OPEL INSIGNIA 2017 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: INSIGNIA, Model: OPEL INSIGNIA 2017Pages: 135, PDF-Größe: 2.3 MB
Page 11 of 135

Einführung11Eine Beschreibung der anderen
Bedienelemente finden Sie in der Betriebsanleitung.
1 N
Drücken: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene im Driver
Information Center
zurückkehren (siehe
Bilder unten)
2 P / Q
Kurz drücken: Menüoption im Driver Information
Center auswählen
Lang drücken: Schnell
durch eine lange
Kontaktliste im Driver
Information Center blättern
3 9
Drücken: Auswahl im
Driver Information Center
bestätigen
4 j
Drücken: Anwendungs‐
spezifisches Hauptmenü
im Driver Information
Center anzeigen
5 ! / # ..................................... 12
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke verringern6 k / l
Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten im Driver
Information Center
auszuwählen ......................... 19
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorigen Titel im
Driver Information Center
auszuwählen ......................... 44
Page 12 of 135

12EinführungDriver Information Center (Midlevel-
Ausführung):
Driver Information Center (Uplevel-
Ausführung):
In der Uplevel-Ausführung des Driver
Information Center kann wahlweise
einer von zwei Anzeigemodi
(Themen) ausgewählt werden: Tour
oder Sport .
Die Abbildung oben zeigt den Modus
Tour (Informationen zum Ändern des
Anzeigemodus finden Sie in der
Betriebsanleitung).
Benutzung Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.Die aktuelle Einstellung wird am Bild‐
schirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 28.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 28 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
RADIO wiederholt drücken, um den
Radiomodus zu aktivieren oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Page 13 of 135

Einführung13Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 33.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 39.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät oder Smartphone) zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 42.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 47.Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 74.
Wenn das Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, drücken Sie auf ; und
wählen Sie TELEFON aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 78.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment
System anzuzeigen, schließen Sie Ihr
Smartphone an.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
PROJEKTION aus, um die Projekti‐
onsfunktion zu starten.Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 46.
Page 14 of 135

14Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........14
Menübedienung ........................... 16
Tastaturen .................................... 17
Favoriten ...................................... 19
Kontakte ....................................... 23
Klangeinstellungen ......................27
Lautstärkeeinstellungen ...............28
Systemeinstellungen ...................29Grundsätzliche
Bedienung
Das zentrale Display ist mit einerberührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐
tion über den Bildschirm ermöglicht.
Schaltfläche m
m auswählen, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.
Bildschirmtaste „Beenden“
Um das derzeit aktive Menü zu
verlassen, Exit wählen.Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Auswählen
und Aktivieren einer Schaltfläche
oder eines Menüpunktes über den
Page 15 of 135

Grundsätzliche Bedienung15Touchscreen wie folgt beschrieben:
„wählen Sie
Elemente verschieben
Berühren Sie das zu verschiebende
Element so lange, bis eine Rahmen‐
markierung um das Symbol ange‐
zeigt wird. Den Finger an die
gewünschte Stelle bewegen und das
Element loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Drücken Sie auf ; am Bedienfeld,
um den Bearbeitungsmodus zu
verlassen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Verschieben
eines Bildschirmelements über den
Bildschirm auf folgende Weise
beschrieben: „...ziehen Sie das
Symbol...“ oder „...ziehen Sie den
Menüpunkt...“.
In Listen blätternWenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Zum Durchblättern einer Liste mit
Menüeinträgen stehen folgende
Methoden zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder
unten streichen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● Berühren Sie o bzw. n oben/
unten an der Bildlaufleiste.
● Schieben Sie den Schieberegler der Bildlaufleiste mit dem Finger
nach oben/unten.
● Bei alphabetisch geordneten Listen berühren Sie den entspre‐chenden Buchstaben auf der
vertikalen Tastatur. Die entspre‐
chende Position innerhalb der
Liste wird angezeigt.
Berühren Sie den Listentitel, um zum Listenanfang zurückzukehren.
Page 16 of 135

16Grundsätzliche BedienungHinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Ausführen
eines Bildlaufs in ein Listenelement
über den Bildschirm auf folgende
Weise beschrieben: „...blättern Sie
zum
Menübedienung
Startbildschirm
Auf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Über den Startbildschirm kann auf
alle installierten Anwendungen zuge‐
griffen werden.
Zur Personalisierung des Startbild‐
schirms ziehen Sie das betreffende
Symbol an die gewünschte Position.
Das Symbol loslassen, um es an der
Position abzulegen. Drücken Sie
auf ; am Bedienfeld, um den Bear‐
beitungsmodus zu verlassen.
Anwendungsleiste
Die Anwendungsleiste befindet sich
oben in der Mitte des Bildschirms und kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.
In der Anwendungsleiste können drei bis fünf Anwendungssymbole gespei‐
chert werden.
Bestimmte Anwendungssymbole
werden an die aktuelle Situation
angepasst, beispielsweise um anzu‐
zeigen, dass Sie einen Telefonanruf
verpasst haben.
Die Anwendungsleiste kann durch
Ziehen von Elementen in oder aus
der Anwendungsleiste personalisiert
werden.
Interaktionsauswahlleiste
Die Interaktionsauswahlleiste befin‐
det sich unten am Bildschirm und
kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.
Page 17 of 135

Grundsätzliche Bedienung17Über die Interaktionsauswahlleiste
können Sie die verschiedenen
Ansichten innerhalb einer Anwen‐
dung ändern oder anwendungsspezi‐
fische Aktionen ausführen, beispiels‐
weise eine Sprachsteuerungssitzung
starten.
Zur Anzeige des ausgeblendeten
Interaktionsauswahlleiste wählen Sie
n unten im Bildschirm aus.
Meldungen
Bei einem Systemereignis, vor dem
Ausführen einer Systemfunktion oder im Falle eines externen Auslösers wie
einem eingehenden Anruf kann eine
Meldung angezeigt werden.
Eine der verfügbaren Optionen
auswählen.
Die meisten Meldungen werden nach einer bestimmten Zeit automatisch
geschlossen, wenn sie ignoriert
werden. Meldungen, die nicht auto‐
matisch geschlossen werden,
werden so lange angezeigt, bis sie
bestätigt werden oder der entspre‐
chende Auslöser nicht mehr gültig ist.Tastaturen
Tastatur
Buchstabentastatur:
Symboltastatur:
Die Darstellung des Tastaturmenüs
hängt von der aktuell aktiven Anwen‐
dung bzw. Funktion ab.
Um zur Symboltastatur zu wechseln,
Sym wählen.
Um zur Buchstabentastatur zu wech‐
seln, ABC wählen.
Zeichen eingeben
Zur Eingabe eines Zeichens berühren Sie die entsprechende Bildschirm‐
taste. Die Zeicheneingabe erfolgt mit
dem Loslassen der Taste.
Page 18 of 135

18Grundsätzliche BedienungEine Buchstaben-Bildschirmtaste
länger berühren, um die verknüpften
Buchstaben in einem Popup-Menü
anzuzeigen. Loslassen und dann den gewünschten Buchstaben wählen.
Zum Bestätigen der Eingabe die
entsprechende Bestätigungstaste auf dem Display auswählen.
Automatisches Vervollständigen
Eine bereits eingegebene Zeichen‐ folge wird im System gespeichert und kann von der automatischen Vervoll‐
ständigungsfunktion wieder aufgeru‐
fen werden.
Sobald ein Zeichen (Buchstaben
oder) eingegeben wird, wird die auto‐
matische Vervollständigungsfunktion
aktiviert. Jedes weitere eingegebene Zeichen wird beim Suchen nach
übereinstimmenden Zeichenfolgen
berücksichtigt, so dass die Liste der
Übereinstimmungen ständig redu‐
ziert wird.
Neben den eingegebenen Zeichen
o auswählen, um eine Liste aller
Übereinstimmungen anzuzeigen.
Hinweis
Über der Bildschirmtaste o wird
die Anzahl der verfügbaren Optio‐
nen angezeigt. Die Zahl ändert sich mit der Anzahl der gefundenen
Übereinstimmungen.
Den entsprechenden Listeneintrag auswählen. Die Tastatur wird erneut
angezeigt. Im Eingabefeld wird der
entsprechende Listeneintrag ange‐
zeigt.
Text bearbeiten
Zum Positionieren des Cursors die entsprechende Stelle im Text berüh‐
ren. Die Änderungen eingeben.Je nach Anwendung ╳ drücken, um
einzelne Zeichen zu löschen. ╳ länger
berühren, um alle Zeichen zu
löschen.
Die entsprechende Taste auf dem
Bestätigungsbildschirm auswählen,
um die Eingabe zu bestätigen.
Groß-/Kleinschreibung
In den meisten Fällen können nur
Großbuchstaben eingegeben
werden.
Bei Zeichenerkennung mit Unter‐
scheidung nach Groß- und Klein‐ schreibung wird zusätzlich die Schalt‐
fläche Shift (Umschalttaste) auf dem
Display angezeigt.
Zum Aktivieren der Umschaltfunktion, um einen Buchstaben in Großbuchs‐
taben einzugeben, Umschalttaste
auswählen.
Nach der Eingabe eines Buchstabens
wird die Funktion automatisch deak‐
tiviert.
ZiffernblockWenn nur eine Nummer oder ein PIN-
Code eingegeben werden soll, wird
ein Ziffernblock eingeblendet. Die
Page 19 of 135

Grundsätzliche Bedienung19Darstellung des Ziffernblockmenüs
hängt von der aktuell aktiven Anwen‐
dung bzw. Funktion ab.
Eine detaillierte Beschreibung der
Vorgehensweise zum Eingeben von
Zeichen und Bearbeiten des einge‐ gebenen Texts finden Sie weiter
oben.
Favoriten Verschiedene Informationen können
als Favoriten gespeichert werden,
unter anderem:
● Radiosender
● Musiktitel
● Alben oder Interpreten
● Telefonnummern
● Ziele und Routen
● Sonderziele
● Kontakteinträge
● Klangeinstellungen
● Anwendungen des Startbild‐ schirms
Es stehen 60 einzelne Favoritenposi‐
tionen zur Verfügung, wobei jeweils
fünf Favoriten pro Zeile dargestellt werden.
Es kann zwischen einer einzeiligen
und einer dreizeiligen Favoritenan‐
zeige ausgewählt werden.
Ist eine Favoritenposition belegt, trägt die Favoritentaste die Bezeichnung
des entsprechenden Favoriten. Leere
Favoritenpositionen sind mit ihrer
Positionsnummer (1 bis 60) gekenn‐
zeichnet.
Favoriten anzeigen
Auf die Favoritenliste kann von allen
Menüs aus zugegriffen werden.
So zeigen Sie eine Zeile mit Favoriten an, wenn keine Interaktionsauswahl‐
leiste unten im Bildschirm angezeigt
wird:
n auswählen.
Page 20 of 135

20Grundsätzliche BedienungUm eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐
gen, wenn auf dem Bildschirm eine
Interaktionsauswahlleiste angezeigt
wird:
Die Finger auf der Interaktionsaus‐
wahlleiste positionieren und nach
oben bewegen, bis eine Favoriten‐
zeile sichtbar ist.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und
den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Um drei Zeilen mit Favoriten anzuzei‐ gen, ziehen Sie die Favoristenliste
weiter nach oben.
In Favoritenseiten blättern
Die Favoritenseite kann in der
Ansicht mit einer Zeile oder mit drei
Zeilen angezeigt werden. Um die
Favoritenseiten durchzublättern,
legen Sie den Finger auf eine belie‐
bige Stelle der Favoritenseite und
bewegen Sie ihn nach links oder
rechts.
Die nächste bzw. vorige Favoriten‐
seite wird angezeigt.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Wenn der Anfang oder das Ende der
Favoritenseiten erreicht ist, beginnt
die Anzeige wieder mit der letzten
bzw. ersten Seite.
Hinweis
Unten am Bildschirm befinden sich
Markierungen, die die Anzahl der Favoritenseiten und die aktuell
angezeigte Seitennummer darstel‐
len. Die Anzahl der Markierungen
hängt von der ausgewählten Ansichtab (in der einzeiligen Ansicht sind
mehr Seiten verfügbar als in der
dreizeiligen Ansicht).
Favoriten speichern
Favoriten können über den Startbild‐
schirm, die Audioanwendung, die
Navigationsanwendung oder die
Telefonanwendung gespeichert
werden.
Die Favoritenliste einblenden und zur
entsprechenden Favoritenseite blät‐
tern.
Berühren Sie die entsprechende
Favoritentaste auf dem Bildschirm mehrere Sekunden lang.
Wenn auf dem Bildschirm nur ein
speicherbares Element angezeigt
wird, erklingt ein Signalton und das
Element wird unter der entsprechen‐
den Taste gespeichert.
Wenn sich auf dem Bildschirm
mehrere speicherbare Elemente
befinden, wird die Favoritenseite
reduziert und das zuvor verwendete
Menü erneut angezeigt. Das Element auswählen, das als Favorit gespei‐
chert werden soll. Es erklingt ein