ABS OPEL INSIGNIA BREAK 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: INSIGNIA BREAK, Model: OPEL INSIGNIA BREAK 2019Pages: 371, PDF-Größe: 9.7 MB
Page 209 of 371

Fahren und Bedienung207Kontrollleuchte u 3 113.
Adaptives Bremslicht Bei einer Vollbremsung blinken alle
drei Bremsleuchten für die Dauer des
ABS-Eingriffs.
Störung9 Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vollbremsungen nicht mehr lenk‐
bar und kann ausbrechen.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Parkbremse9 Warnung
Prüfen Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Status der Park‐
bremse. Die Kontrollleuchte m
muss permanent leuchten.
Elektrische Parkbremse
Bei stillstehendem Fahrzeug
betätigen9 Warnung
Den Schalter m mindestens
eine Sekunde ziehen, bis die
Kontrollleuchte m konstant leuch‐
tet und die elektrische Park‐
bremse angezogen ist 3 112. Die
elektrische Parkbremse arbeitet
automatisch mit adäquater Kraft.
Prüfen Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Status der elektri‐
schen Parkbremse. Kontroll‐
leuchte m 3 112.
Die elektrische Parkbremse kann
immer betätigt werden, auch bei
ausgeschalteter Zündung.
Die elektrische Parkbremse nicht zu
oft bei abgestelltem Motor betätigen,
da dadurch die Fahrzeugbatterie
entladen wird.
Lösen
Zündung einschalten. Bremspedal
treten und halten, und dann Schalter
m drücken.
Page 220 of 371

218Fahren und BedienungÜberschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Wenn die Geschwindigkeitsbegren‐
zung ohne Fahrer-Eingabe über‐
schritten wird, beginnt die Geschwin‐
digkeitsanzeige im Driver Information Center zu blinken. Gleichzeitig ist
über die gesamte Dauer des Blinkens
ein Warnton zu hören.
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐ begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten. In
diesem Fall wird kein Warnton abge‐
geben.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Ausschalten Auf y drücken: Der Geschwindig‐
keitsbegrenzer wird deaktiviert und
das Fahrzeug kann ohne Begrenzung
gefahren werden.
Beim Baselevel-Display wird die
gespeicherte Geschwindigkeitsbe‐
grenzung in Klammern angezeigt.
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
wechselt L zu weiß.
Außerdem wird eine entsprechende
Meldung angezeigt.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Daumenrädchen auf Position RES/+
drehen. Die gespeicherte Höchstge‐
schwindigkeit wird wiederhergestellt
und im Driver Information Center
ohne Klammern angezeigt.
Ausschalten
Drücken Sie auf L. Die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center erlischt. Die gespeicherte Geschwindigkeit wirdgelöscht.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
ebenfalls deaktiviert und die gespei‐
cherte Geschwindigkeit gelöscht,
wenn m zum Aktivieren des
Geschwindigkeitsreglers bzw. adap‐
tiven Geschwindigkeitsreglers
gedrückt wird.
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Geschwindigkeitsbegrenzer
ebenfalls deaktiviert, die Geschwin‐
digkeitsbegrenzung jedoch für die
nächste Aktivierung des Geschwin‐
digkeitsbegrenzers gespeichert.
Adaptiver Geschwindig‐ keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält.
Page 221 of 371

Fahren und Bedienung219Der adaptive Geschwindigkeitsregler
senkt automatisch die Fahrgeschwin‐
digkeit, wenn sich das Fahrzeug
einem langsamer fahrenden Fahr‐
zeug annähert. Das System passt
daraufhin die Fahrgeschwindigkeit so an, dass Ihr Fahrzeug dem voraus‐
fahrenden Fahrzeug im festgelegten
Abstand folgt. Die Fahrgeschwindig‐
keit wird dabei entsprechend der
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht
bzw. verringert, jedoch ohne dabei
die festgelegte Geschwindigkeit zu
überschreiten. Das System kann
begrenzte Bremsvorgänge auslösen.
In diesem Fall werden auch die
Bremsleuchten aktiviert.
Um das Überholen eines Fahrzeugs
auf einer Autobahn zu erleichtern, verkürzt die Aktivierung des Blinkersfür kurze Zeit den Fahrzeugabstand.
Diese Funktion ist nur auf der jeweili‐
gen Fahrerseite abhängig von einer
Fahrzeugkonfiguration mit Links-
oder Rechtslenkung implementiert.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann festgelegte Geschwindigkeiten
über 30 km/h speichern. Bei Fahrzeu‐ gen mit Schaltgetrieben kann dasSystem das Fahrzeug bis zum Stand
abbremsen und aus dem Stand
losfahren.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
arbeitet mit Radar- und Kamerasen‐
soren zum Erkennen der vorausfahr‐
enden Fahrzeuge. Wird kein Fahr‐
zeug in der Fahrspur erkannt, arbeitet der adaptive Geschwindigkeitsregler
wie ein herkömmlicher Geschwindig‐
keitsregler 3 215.
Zusätzliche Informationen sowie ein
Video sind online verfügbar.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
empfiehlt sich hauptsächlich für
lange, gerade Straßen, wie Schnell‐
straßen oder Landstraßen mit gleich‐
mäßigem Verkehr. System nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Kontrollleuchte A 3 116, C 3 116.
Zusätzlich wird der Status des adap‐
tiven Geschwindigkeitsreglers auf der
Seite Fahrerassistenz im Driver Infor‐
mation Center 3 117 angezeigt.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, da das Brems‐ pedal, das Gaspedal und der
Abbruchschalter eine höhere Prio‐ rität haben als der adaptive
Geschwindigkeitsregler.
Page 222 of 371

220Fahren und BedienungSystem einschalten
Zum Einschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers v drücken.
Im Driver Information Center wird C
angezeigt.
Anzeige auf Seite Fahrerassistenz
Wenn das System eingeschaltet,
aber inaktiv ist, wird vor dem Fahr‐
zeugsymbol ein weißer Balken in der
festgelegten Abstandsposition ange‐
zeigt.
Aktivieren der Funktionalität
durch Einstellen der
Geschwindigkeit
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Geschwindigkeiten über
25 km/h (Fahrzeuge mit Automatik‐
getriebe) bzw. über 30 km/h (Fahr‐
zeuge mit Schaltgetriebe) aktiviert
werden. Die obere Geschwindigkeits‐ grenze ist 180 km/h.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen kurz auf SET/- bewegen. Die
aktuelle Geschwindigkeit wird
gespeichert und beibehalten.
Das Symbol C für den adaptiven
Geschwindigkeitsregler, der einge‐ stellte Sicherheitsabstand und die
eingestellte Geschwindigkeit werden im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Das Gaspedal kann gelöst werden. Der adaptive Geschwindigkeitsregler
bleibt während des Schaltens akti‐
viert.
Page 223 of 371

Fahren und Bedienung221Aufheben der festgelegten
Geschwindigkeit
Durch Drücken des Gaspedals kann
die festgelegte Geschwindigkeit stets überschritten werden. Beim Loslas‐
sen des Gaspedals kehrt das System
zum eingestellten Sicherheitsab‐
stand zurück, falls ein langsamer
fahrendes Fahrzeug vorausfährt.
Andernfalls kehrt das System zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurück.
Wenn das System aktiviert ist, verrin‐ gert der adaptive Geschwindigkeits‐
regler die Geschwindigkeit bzw.
bremst, wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, das langsa‐
mer fährt, bzw. wenn der angege‐ bene Sicherheitsabstand unterschrit‐
ten wird.9 Warnung
Eine Beschleunigung durch den
Fahrer deaktiviert das automati‐
sche Bremsen des Systems. Dies
wird anhand einer Popup-
Warnung im Driver Information
Center angezeigt, oder das
Symbol des adaptiven Geschwin‐
digkeitsreglers leuchtet blau auf.
Anzeige auf Seite Fahrerassistenz
So lange die festgelegte Geschwin‐
digkeit aufgehoben ist, werden die
Balken vor dem Fahrzeugsymbol
blau angezeigt.
Geschwindigkeit erhöhen oder
verringern
Die voreingestellte Geschwindigkeit
kann durch Bewegen des Daumen‐
rädchens auf RES/+ erhöht bzw. auf
SET/- gesenkt werden. Daumenräd‐
chen mehrmals kurz schieben, um die Geschwindigkeit in kleinen Schritten
zu ändern, länger schieben, um sie in
großen Schritten zu ändern.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Wenn das System eingeschaltet,
aber inaktiv ist und vorher eine
Geschwindigkeit gespeichert wurde,
das Daumenrädchen bei einer
Geschwindigkeit über 5 km/h (bei
Automatikgetriebe) bzw. über 30 km/
h (bei Schaltgetriebe) auf RES/+
drehen, um die gespeicherte
Geschwindigkeit wieder aufzuneh‐
men.
Page 224 of 371

222Fahren und BedienungAdaptiver Full-Speed-Range
Geschwindigkeitsregler an
Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe
Der adaptive Full-Speed-Range- Geschwindigkeitsregler hält einen
bestimmten Abstand zu einem
erkannten, vorausfahrenden Fahr‐
zeug ein und bremst das Fahrzeug
bei Bedarf bis zum Stillstand ab.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
nach einem kurzen Stopp beschleu‐
nigt, fährt der adaptive Geschwindig‐ keitsregler das Fahrzeug automa‐
tisch ohne Fahrereinwirkung wieder
an. Unter Umständen muss RES/+
oder das Gaspedal gedrückt werden,
um den Betrieb des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers wieder
aufzunehmen. Durch Betätigen des
Gaspedals kann nach dem Anfahren
die Beschleunigung besser kontrol‐
liert werden. Beachten Sie, dass das
automatische Bremsen bei Betäti‐
gung des Gaspedals deaktiviert ist.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
nach längerem Stillstand wieder
anfährt, blinkt die grüne Kontroll‐
leuchte A („Fahrzeug voraus“) undein Warnton erinnert den Fahrer
daran, vor dem Losfahren den
Verkehr zu überprüfen.9 Warnung
Wenn der adaptive Full-Speed-
Range-Geschwindigkeitsregler
deaktiviert oder ausgeschaltet
wird, wird das Fahrzeug nicht
länger angehalten und kann sich
bewegen. Der Fahrer muss stets
bereit sein, das Bremspedal selbst zu betätigen, um das Fahrzeug im
Stillstand zu halten.
Verlassen Sie nicht das Fahrzeug,
während es vom adaptiven Full-
Speed-Range-Geschwindigkeits‐
regler im Stillstand gehalten wird.
Bewegen Sie stets den Wählhebel in die Parkstellung P und schalten
Sie die Zündung aus, bevor Sie
das Fahrzeug verlassen.
Einstellen des
Sicherheitsabstands
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler ein langsamer fahrendes
Fahrzeug in der gleichen Fahrspur
erkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf
„nah“, „mittel“ oder „weit“ eingestellt
werden.
Auf K drücken. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Driver Information Center
angezeigt. Erneut auf K drücken, um
den Sicherheitsabstand zu ändern.
Die Einstellung wird auch im Driver
Information Center angezeigt.
Page 225 of 371

Fahren und Bedienung223
Der ausgewählte Sicherheitsabstand
wird durch ausgefüllte Abstandsbal‐
ken auf der Seite des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers angezeigt.
Beachten Sie, dass die Einstellung
des Sicherheitsabstands mit der
Empfindlichkeitseinstellung des
Auffahrwarnsystems zusammen‐
hängt 3 230.
Beispiel: Bei Einstellung 3 (weit) wird der Fahrer früher vor einem mögli‐
chen Aufprall gewarnt, ebenso wenn
der adaptive Geschwindigkeitsregler
inaktiv oder ausgeschaltet ist.
9 Warnung
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung dafür, auf Grundlage von
Verkehr, Wetter, Sichtbarkeit und
örtlich geltender Verkehrsregeln
einen geeigneten Fahrzeugab‐
stand einzuhalten. Falls es die
Fahrbedingungen erfordern, muss
der Fahrzeugabstand angepasst
oder das System ausgeschaltet
werden.
Anzeige auf Seite Fahrerassistenz
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler im Sport-
Modus
Bei Fahrzeugen mit Flex-Ride-Fahr‐
modi kann der Fahrer durch Auswahl
des Sport-Modus die Beschleunigung des adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
lers leicht erhöhen. Diese Funktion
kann im Flex-Ride-Visualisierungs‐
menü 3 212 deaktiviert werden.
Page 226 of 371

224Fahren und BedienungErkennen des vorausfahrenden
Fahrzeugs
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte für
ein erkanntes vorausfahrendes Fahr‐
zeug A grün auf. Die Sensorreich‐
weite beträgt je nach Fahrgeschwin‐
digkeit 25 bis 150 Meter.
Auffahrwarnung 3 230.
Wird das Symbol nicht oder nur kurz angezeigt, reagiert der adaptive
Geschwindigkeitsregler nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge.
Anzeige auf Seite Fahrerassistenz
Wenn das System aktiv ist und ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
wird, werden die Balken vor dem
Fahrzeugsymbol grün angezeigt und
kennzeichnen den festgelegten
Abstand.
Deaktivieren der Funktion
Folgende Fahreraktionen deaktivie‐
ren den adaptiven Geschwindigkeits‐
regler:
● Drücken auf y.
● Betätigen des Bremspedals.
● Betätigen des Kupplungspedals für mehr als vier Sekunden.
● Bewegen des Automatikge‐ triebe-Wählhebels in Stellung N.
Unter folgenden Umständen wird das System automatisch deaktiviert:
● Das Fahrzeug wird auf über 190 km/h beschleunigt oder auf
unter 25 km/h abgebremst. Bei
Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann der Geschwindig‐
keitsregler bis zum Stillstand
abbremsen und wird erst nach
fünf Minuten Stillstand deakti‐
viert.
● Die Traktionskontrolle ist deakti‐ viert oder in Betrieb.
● Die elektronische Stabilitäts‐ regelung ist deaktiviert oder in
Betrieb.
● Es besteht kein Verkehr und es wird ca. eine Minute lang kein
Objekt an den Fahrbahnrändern erkannt. In diesem Fall bleibendie Radarechos aus und der
Sensor meldet möglicherweise
eine Störung.
Page 231 of 371

Fahren und Bedienung229Intelligenter adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Diese Funktion ist eine Erweiterung
des adaptiven Geschwindigkeitsreg‐
lers. Das System aktualisiert die fest‐ gelegte Geschwindigkeit automatisch
auf die neu erkannte Geschwindig‐
keitsbegrenzung, wenn der Fahrer
die Geschwindigkeit nicht anpasst.
Diese Funktion eignet sich vor allem
für Überlandfahrten. Das System
verwendet vom Verkehrszeichen-
Assistenten 3 258 bereitgestellte
Informationen.
Hinweis
Regelmäßig die Navigationskarten
aktualisieren und sicherstellen, dass die richtige SD-Karte im Karten‐
schacht für die Navigationskarte
eingesetzt ist.
Hinweis
Geschwindigkeitsbegrenzungs‐
schilder, die durch Zusatzschilder
ergänzt sind, z. B. zu Uhrzeit, Wetter
oder fahrzeugspezifischen
Einschränkungen, werden vom
System nicht berücksichtigt.Hinweis
Der Fahrer behält die volle Verant‐
wortung für das Einhalten der
Geschwindigkeitsbegrenzungen und muss die vom System automa‐
tisch vorgenommene Änderung der
festgelegten Geschwindigkeit über‐
wachen.
Aufgrund von Systemeinschränkun‐ gen und Latenzen kann die festge‐
legte Geschwindigkeit geändert
werden, wenn ein Straßenabschnitt
mit neuer Geschwindigkeitsbegren‐
zung befahren wird.
Schilder für Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen zwischen 30 km/h und
150 km/h werden berücksichtigt.
System einschalten
Die Funktion kann im Menü der Fahr‐ zeugeinstellungen im Driver Informa‐
tion Center 3 117 aktiviert bzw. deak‐
tiviert werden. Außerdem muss der
adaptive Geschwindigkeitsregler wie oben beschrieben eingeschaltet
werden.Verwendungszweck
Selbst wenn der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler inaktiv ist, wird die fest‐ gelegte Geschwindigkeit wie im
nächsten Abschnitt beschrieben
automatisch auf die neu erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung aktua‐
lisiert. RES+ drücken, um den adap‐
tiven Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐
ler erneut mit der gespeicherten
Geschwindigkeit zu aktivieren.
Hinweis
Der adaptive Geschwindigkeitsreg‐
ler muss nach dem Einschalten der
Zündung oder des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers einmal
durch Drücken auf SET- initiiert
werden.
Wenn der adaptive Geschwindig‐
keitsregler aktiv ist, wird die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung im
Driver Information Center angezeigt.
Der Fahrer kann die erkannte neue
festgelegte Geschwindigkeit anneh‐
men oder ablehnen, während die
Meldung angezeigt wird.
Page 233 of 371

Fahren und Bedienung231Bei Fahrzeugen mit einem adaptiven
Geschwindigkeitsregler nutzt die Auffahrwarnung den Radarsensor
und die Frontkamera in der Wind‐
schutzscheibe, um Fahrzeuge in der
eigenen Fahrspur zu erkennen.
Voraussetzung hierfür ist, dass die
Auffahrwarnung im Fahrzeugperso‐
nalisierungsmenü nicht deaktiviert ist
3 131.
Aktivierung
Die mit der Frontkamera arbeitende
Auffahrwarnung erkennt Fahrzeuge
in einer Entfernung bis zu 60 Meter
und ist bei beliebiger Geschwindigkeit
über Schrittgeschwindigkeit automa‐
tisch aktiv.
Die mit dem Radarsensor arbeitende
Auffahrwarnung erkennt Fahrzeuge in einer Entfernung bis zu 150 Meter
und ist bei beliebiger Geschwindigkeit
über Schrittgeschwindigkeit aktiv.
Warnen des Fahrers
Wenn das System ein vorausfahren‐
des Fahrzeug in der Fahrspur erkannt hat, leuchtet die Kontrollleuchte
„Fahrzeug voraus“ A in der Instru‐menteneinheit grün. Bei Fahrzeugen
mit Head-up-Display wird A auf die
Windschutzscheibe projiziert.
Die Kontrollleuchte A wechselt zu
orange, wenn der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
wird.Achtung
Die Leuchtfarbe dieser Kontroll‐ leuchte entspricht nicht den loka‐
len Verkehrsgesetzen in Bezug
auf den Fahrzeugabstand. Der
Fahrer trägt jederzeit die volle
Verantwortung für die Einhaltung
eines sicheren Fahrzeugabstan‐
des gemäß den geltenden
Verkehrsregeln, Witterungs- und
Straßenverhältnissen etc.
Wenn der Zeitabstand zum voraus‐
fahrenden Fahrzeug sich zu sehr
verringert und eine Kollision droht,
wird das Aufprallwarnsymbol im
Driver Information Center eingeblen‐
det und der Fahrer wird durch einen
rot blinkenden LED-Streifen oder
durch ein vom Head-up-Display im
Sichtfeld des Fahrers auf die Wind‐
schutzscheibe projiziertes Popup-
Symbol gewarnt.
Gleichzeitig ertönt ein Warnton.
Treten Sie auf die Bremse und lenken Sie das Fahrzeug, wenn es die Situ‐
ation erfordert.