OPEL VIVARO B 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2018Pages: 251, PDF-Größe: 5.54 MB
Page 111 of 251

Instrumente, Bedienelemente109● Durchschnittsgeschwindigkeit
● AdBlue-Stand in Prozent 3 148
● Fahrtstrecke vor Service 3 96
● Uhr 3 90
● Außentemperatur 3 89
● gespeicherte Geschwindigkeit von Geschwindigkeitsregler und
Geschwindigkeitsbegrenzer
3 160
● Kraftstoffverbrauch (ECO- Bewertung)
● Störungs- und Informationsmel‐ dungen
● Kilometerzähler 3 94
● Tageskilometerzähler 3 94
Kraftstoffverbrauch Zeigt die seit dem letzten Rückstellen
verbrauchte Kraftstoffmenge an.
Die Messung kann jederzeit durch
Drücken und Halten der Taste neu
gestartet werden.
Durchschnittsverbrauch
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 Metern angezeigt.Zeigt die seit der letzten Rückstellung
verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Momentanverbrauch
Der Wert wird nach Erreichen einer
Geschwindigkeit von 30 km/h ange‐
zeigt.
Reichweite Der Wert wird nach Zurücklegen einerStrecke von 400 Metern angezeigt.
Die Reichweite errechnet sich aus dem momentanen Inhalt des Kraft‐
stofftanks und dem Durchschnittsver‐
brauch seit der letzten Rückstellung.
Der Bereich wird nicht angezeigt
wenn die Kontrollleuchte Y im Kombi‐
instrument aufleuchtet 3 104.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zeigt die seit der letzten Rückstellung zurückgelegte Fahrstrecke an.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.Durchschnittsgeschwindigkeit
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 Metern angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Die Messung kann jederzeit neu
gestartet werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht
mitgerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine seiner Funktionen auswäh‐
len und dann die Taste am Ende des
Wischerschalters gedrückt halten.
Die folgenden Informationen des
Bordcomputers können zurückge‐
stellt werden:
● Kraftstoffverbrauch
● Durchschnittsverbrauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
Page 112 of 251

110Instrumente, BedienelementeBei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Kraftstoffverbrauch (ECO-
Bewertung)
Falls vorhanden, wird ein Wert von0 bis 100 im Info-Display angezeigt,
damit Sie basierend auf Ihrem Fahr‐
stil den Kraftstoffverbrauch beurteilen können.
Höhere Werte zeigen einen besseren
Kraftstoffverbrauch an.
Im Info-Display werden auch Tipps
angezeigt, um den Kraftstoffver‐
brauch zu verbessern. Es können
Fahrten im System gespeichert
werden, damit Sie die Leistungen
vergleichen können. Weitere Infor‐
mationen finden Sie im Infotainment-
Handbuch.
Fahrzeugmeldungen 3 107.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
können im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt werden.Folgende Informationen werden
angezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Gesamtkraftstoffverbrauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Maßeinheit
So ändern Sie die Maßeinheit für die
Dauer einer Fahrt:
Fahrzeuge mit An-/Aus-Schalter:
Bei ausgeschalteter Zündung den
Schalter am Ende des Wischerhebels gedrückt halten und gleichzeitig den
An-/Aus-Schalter 3 139 drücken. Die
zentrale Anzeige blinkt ca.
zehn Sekunden lang, bis die neue
Einheit angezeigt wird. Den Schalter
am Ende des Wischerhebels loslas‐
sen, sobald die Anzeige nicht mehr
blinkt.
Fahrzeuge ohne An-/Aus-Schalter:
Bei ausgeschalteter Zündung den
Schalter am Ende des Wischerhebels gedrückt halten und gleichzeitig die
Zündung einschalten. Die zentraleAnzeige blinkt ca. zehn Sekunden
lang, bis die neue Einheit angezeigt
wird. Den Schalter am Ende des
Wischerhebels loslassen, sobald die
Anzeige nicht mehr blinkt.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
schaltet der Bordcomputer automa‐
tisch wieder zur ursprünglichen
Maßeinheit zurück.
Stromunterbrechung
Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war,
gehen die im Bordcomputer gespei‐
cherten Daten verloren.
Page 113 of 251

Instrumente, Bedienelemente111Tachograph
Bedienung des Tachograph nach
beiliegender Bedienungsanleitung.
Die gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich des Gebrauchs beachten.
Je nach Ausrüstung kann der Tacho‐ graph in einer Konsole in der Instru‐
mententafel über dem Infotainment System angebracht sein.
Hinweis
Wenn ein Tachograph eingebaut ist,
wird die Gesamtfahrstrecke unter
Umständen nur im Tachograph und
nicht im Kilometerzähler im Instru‐
ment angezeigt.
Kilometerzähler 3 94.
Bei einer Störung leuchtet Kontroll‐
leuchte & 3 105 im Instrumentendi‐
splay auf. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Page 114 of 251

112BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................112
Lichtschalter ............................ 112
Automatisches Fahrlicht ..........113
Fernlicht ................................... 113
Lichthupe ................................. 113
Leuchtweitenregulierung .........113
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 114
Tagesfahrlicht .......................... 114
Adaptives Fahrlicht ..................114
Warnblinker ............................. 115
Blinker ..................................... 115
Nebelleuchten ......................... 115
Nebelschlussleuchte ...............116
Rückfahrlicht ............................ 116
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........116
Innenbeleuchtung ......................116
Instrumententafelbeleuchtung . 116 Innenlicht ................................. 117
Laderaumbeleuchtung .............118
Leselicht .................................. 118
Handschuhfachbeleuchtung ....118
Lichtfunktionen .......................... 119
Beleuchtung beim Einsteigen ..119Beleuchtung beim Aussteigen . 119
Batterieentladeschutz ..............120Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Drehen des äußeren Schalters:
7:aus8:Standlicht9P:Scheinwerfer
Kontrollleuchte Fernlicht P 3 105.
Kontrollleuchte Abblendlicht 9
3 105.
Hinweis
Wenn die Scheinwerfer manuell eingeschaltet wurden, ertönt beim
Ausschalten des Motors und Öffnen
Page 115 of 251

Beleuchtung113der Fahrertür ein Warnton als
Erinnerung über die eingeschalteten Leuchten.
Rückleuchten
Die Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblendlicht und dem
Standlicht eingeschaltet.
Automatisches FahrlichtAUTO:Automatisches Fahrlicht
Wenn das automatische Fahrlicht bei laufendem Motor aktiviert wird, schal‐
tet das System je nach Umgebungs‐
licht zwischen Tagesfahrlicht und
Abblendlicht um.
Aus Sicherheitsgründen ist es
ratsam, das automatische Fahrlicht
zu aktivieren.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
Zudem werden die Scheinwerfer eingeschaltet, wenn die Scheibenwi‐
scher über mehrere Wischzyklen akti‐ viert waren.
Tagfahrlicht 3 114.
FernlichtZum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Hebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht Hebel nochmals nach vorne drückenoder ziehen.
Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Page 116 of 251

114BeleuchtungLeuchtweite der Scheinwerfer an die
Fahrzeugbeladung anpassen, um ein
Blenden des Gegenverkehrs zu
vermeiden.
Einstellrad ? in die entsprechende
Stellung drehen:0:Unbeladen4:Beladen bis zur zulässigen
Höchstlast
Scheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Der asymmetrische Lichtstrahl des
Scheinwerfers erweitert die Sicht am
Fahrbahnrand der Beifahrerseite.
In Ländern mit Linksverkehr müssen
die Scheinwerfer umgestellt werden,
um ein Blenden des Gegenverkehrs
zu vermeiden.
Einstellung
Die Motorhaube öffnen 3 176 und die
Markierung (siehe Abbildung) neben
jedem Scheinwerfer identifizieren.
Für jeden Scheinwerfer:
Mit einem Schraubendreher die
Schraube um 1
/4 Umdrehung in Rich‐
tung ]-Symbol drehen, um den
Scheinwerferstrahl nach unten zu
justieren, bzw. in Richtung <-Symbol,
um den Scheinwerferstrahl nach
oben zu justieren.
Sicherstellen, dass die Scheinwerfer
wieder in die ursprüngliche Position
eingestellt werden, wenn dies erfor‐
derlich ist.
Tagesfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag. Es kann
automatisch eingeschaltet werden,
wenn der Motor läuft.
Falls erforderlich, kann das Tagfahr‐
licht über das Infotainment System
deaktiviert werden. Weitere Informa‐
tionen: siehe Infotainment-Hand‐
buch.
Automatisches Fahrlicht 3 113.
Adaptives Fahrlicht
Abbiegelicht Bei eingeschaltetem Abblendlicht
werden je nach Lenkwinkel, Fahrge‐
schwindigkeit und ausgewähltem
Gang während der Kurvenfahrt
zusätzlich die Nebelleuchten einge‐ schaltet, um die Kurve auf der
entsprechenden Fahrbahnseite
auszuleuchten.
Page 117 of 251

Beleuchtung115Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Bei einer Vollbremsung können die Warnblinker automatisch eingeschal‐ tet werden. Deaktivierung durch
Drücken auf ¨.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).
Wenn der Hebel über den Einrast‐
punkt bewegt wird, blinkt das Blink‐
licht permanent. Es wird wieder deak‐
tiviert, wenn das Lenkrad in die entge‐
gengesetzte Richtung gedreht oder
der Hebel manuell wieder in die
Neutralstellung gebracht wird.
Den Hebel kurz vor dem Wider‐
standspunkt halten, um ein vorüber‐
gehendes Blinken zu aktivieren. Der
Fahrtrichtungsanzeiger blinkt, bis der
Hebel losgelassen wird.
Durch kurzes Antippen des Hebels
ohne Überschreiten des Wider‐
standspunkts wird ein dreimaliges
Blinken aktiviert.
Nebelleuchten
Inneren Schalter in Position >
drehen; die Kontrollleuchte > leuch‐
tet im Instrument.
Page 118 of 251

116BeleuchtungDie Nebelleuchten funktionieren nur
bei eingeschalteter Zündung und
eingeschalteten Scheinwerfern.
Nebelschlussleuchte Inneren Schalter in Position ø
drehen; die Kontrollleuchte ø leuch‐
tet im Instrument.
Die Nebelschlussleuchte schaltet
sich zusammen mit den Nebelleuch‐
ten ein und funktioniert nur bei einge‐
schalteter Zündung und eingeschal‐
teten Scheinwerfern.
RückfahrlichtDie Rückfahrlichter leuchten bei
eingeschalteter Zündung und einge‐
legtem Rückwärtsgang.Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite der Leuchtenab‐
deckungen kann bei ungünstigen
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der
Wagenwäsche kurzzeitig beschla‐ gen. Der Beschlag verschwindet
nach kurzer Zeit von selbst, zur
Unterstützung die Scheinwerfer
einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit
folgender Leuchten eingestellt
werden:
● Instrumententafelbeleuchtung● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente.
Daumenrad b bis zum Erreichen der
gewünschten Helligkeit drehen.
Page 119 of 251

Beleuchtung117Innenlicht
Innenbeleuchtung Beim Ein- und Aussteigen werden je
nach Schalterposition die vorderen
und hinteren Innenleuchten und die
Fußraumleuchten automatisch
eingeschaltet und nach einer Verzö‐ gerung wieder ausgeschaltet.
Vordere Innenleuchten
Wippschalter betätigen:
7 drücken:AusMittelstellung:Automatisches Ein-
und Ausschaltend drücken:EinIn Mittelstellung automatisches
Einschalten als Innenraumbeleuch‐
tung beim Öffnen der Vordertüren.
Nach dem Schließen der Vordertüren
erlischt die Innenraumbeleuchtung
nach kurzer Verzögerung.
Hintere Innenleuchte
Die oberen Laderaumleuchten
können so eingestellt werden, dass
sie aufleuchten, wenn die Seiten-
oder hintere Türen geöffnet werden,
oder dass sie konstant leuchten.Wippschalter betätigen:7 drücken:AusMittelstellung:Automatisches Ein-
und Ausschaltend drücken:Ein
In Mittelstellung automatisches
Einschalten als Innenraumbeleuch‐
tung beim Öffnen der seitlichen oder
hinteren Türen.
Nach dem Schließen der Türen
erlischt die Innenraumbeleuchtung
nach kurzer Verzögerung.
LED-Strahler
Page 120 of 251

118BeleuchtungJe nach Fahrzeug sind möglicher‐
weise einstellbare LED-Spots mit
Kippschalter vorhanden.
Beleuchtung der Sitzbank
Fahrzeugabhängig wird die Beleuch‐ tung der Sitzbank eingeschaltet,wenn die seitliche Schiebetür geöff‐
net wird.
Rücksitzleuchten
Je nach Fahrzeug können Rücksitz‐
leuchten vorhanden sein.
Die Leuchten werden durch Drücken des Schalters der entsprechendenLeuchte betätigt.
Laderaumbeleuchtung
Die unteren Laderaumleuchten
werden eingeschaltet, wenn der
Laderaum geöffnet wird.
Leselicht
Vorderes Leselicht
Wippschalter betätigen:
7 drücken:ausl drücken:einHandschuhfachbeleuch‐
tung
Die Handschuhfachleuchte leuchtet
auf, wenn das Handschuhfach geöff‐
net wird.