OPEL ZAFIRA C 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2015Pages: 187, PDF-Größe: 2.93 MB
Page 71 of 187

Sprachsteuerung71
MenüAktionSprachbefehleTelefonmenüGerät koppelnVerbindenRufnummer
wählenZiffernwahl
(wählen | anrufen) …Wahlwiederho‐
lung der letzten
NummerErneut wählen | Nochmal wählen | Letzte Nummer nochmal wählen | Letzte Nummer erneut wählenZiffern löschenLöschen
Alles löschenEine Textnachricht
lesenS M S lesen | Kurzmitteilung lesen | Textnachrichten lesen
... : dynamische Leerstelle steht für die spezifischen Namen, die an dieser Stelle eingefügt werden
| : senkrechter Strich trennt Alternativen
( ) : runde Klammern umfassen Alternativen
[ ] : eckige Klammern bezeichnen optionale Teile in einem Befehl
, : Komma trennt notwendigen Schritte in einer Sequenz
Page 72 of 187

72MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............72
Bluetooth-Verbindung ..................73
Notruf ........................................... 75
Bedienung ................................... 75
Textnachrichten ........................... 79
Mobiltelefone und Funkgeräte .....80Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth verbunden sein.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional
über die Sprachsteuerung bedient
werden.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐ lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
Page 73 of 187

Mobiltelefon739Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen. Be‐
folgen Sie immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in
dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen Vor‐
schriften zu befolgen und immer
dann das Mobiltelefon auszu‐
schalten, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung von Mobiltele‐
fonen, iPods/iPhones oder anderen
Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-Ver‐ bindung zum Infotainment System
muss die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Mobilgerät aktiviert sein.
Nähere Informationen hierzu sind in
der Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Gerätes zu finden.
Über das Menü Bluetooth werden
Bluetooth-Geräte mit dem Infotain‐
ment System gekoppelt und verbun‐
den, wobei zwischen Bluetooth-Gerät
und Infotainment System ein PIN-
Code ausgetauscht wird.Hinweise
■ Es können bis zu fünf Geräte mit dem System gekoppelt werden.
■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐
koppeltes Gerät mit dem Infotain‐
ment System verbunden sein kann.
■ Die Kopplung muss normalerweise
nur einmal durchgeführt werden; essei denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte ge‐
löscht. Wenn das Gerät schon ein‐
mal verbunden war, stellt das Info‐
tainment System die Verbindung
automatisch her.
■ Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit des Mobil‐
geräts. Schließen Sie das Gerät an die Zubehörsteckdose an, um es zu
laden.
Bluetooth-Menü Drücken Sie zum Öffnen des
Bluetooth -Menüs die Taste CONFIG.
Den Menüeintrag Telefoneinstellung
und dann Bluetooth auswählen.
Die Menüeinträge Geräteliste und
Gerät verbinden werden angezeigt.
Page 74 of 187

74Mobiltelefon
Gerät koppeln
Zum Starten des Kopplungsvorgangs am Infotainment System den Me‐
nüeintrag Gerät verbinden auswäh‐
len. Eine Meldung mit einem vierstel‐
ligen Infotainment System-Code wird
angezeigt.
Den Kopplungsvorgang am Blue‐
tooth-Gerät initiieren. Wenn erforder‐
lich, den Infotainment System-Code
am Bluetooth-Gerät eingeben.
Am Infotainment System wird ein
sechsstelliger PIN-Code für den
Kopplungsvorgang angezeigt.
Kopplungsvorgang bestätigen: ■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
unterstützt wird:
Die am Infotainment System und
am Bluetooth-Gerät angezeigten
PIN-Codes vergleichen (sofern
dazu aufgefordert) und die Mel‐
dung am Bluetooth-Gerät bestäti‐
gen.
■ Wenn SSP (Secure Simple Pairing)
nicht unterstützt wird:Den PIN-Code am Bluetooth-Gerät eingeben und die Eingabe bestäti‐
gen.
Die Geräte werden gekoppelt und
das Telefonhauptmenü wird ange‐
zeigt.
Das Telefonbuch und die Ruflisten
(sofern verfügbar) werden vom Blue‐
tooth-Gerät heruntergeladen.
Wenn erforderlich, die entspre‐
chende Meldung am Bluetooth-Gerät
bestätigen.
Geräteliste
Die Geräteliste enthält alle Bluetooth-
Geräte, die mit dem Infotainment Sys‐
tem gekoppelt sind.
Wenn ein neues Gerät gekoppelt
wird, wird es in der Geräteliste ange‐
zeigt.
Gerät verbinden
Das Gerät auswählen, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Schaltfläche Auswähl. wählen.
Das zuvor verbundene Gerät wird ge‐ trennt und das neue Gerät verbun‐
den.
Gerät löschen
Das zu löschende Gerät auswählen. Ein Untermenü wird angezeigt.
Page 75 of 187

Mobiltelefon75
Schaltfläche Löschen wählen.
Das Gerät wird gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen IhresMobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐biltelefons über das Infotainment-
System nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen der Telefonanwendung.
Daher kann der Funktionsumfang von
der Beschreibung abweichen.
Telefon-Hauptmenü Zum Anzeigen des Telefonhauptme‐
nüs die Taste O drücken. Der fol‐
gende Bildschirm wird angezeigt (so‐
fern ein Mobiltelefon verbunden ist).
Page 76 of 187

76Mobiltelefon
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
Taste O drücken und dann den Me‐
nüpunkt Nummer eingeben wählen.
Eine Tastatur wird angezeigt.Die gewünschte Nummer eingeben.
Die Bildschirmtaste Del auswählen
oder die Taste BACK drücken, um die
zuletzt eingegebene Ziffer zu lö‐
schen.
Mit den Bildschirmtasten l und k
kann der Cursor in der bereits einge‐
gebenen Nummer bewegt werden.
Die Bildschirmtaste OK auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Hinweis
Durch Drücken der Taste
Telefonbuch auf dem Ziffernblock
kann auf das Telefonbuch zugegrif‐
fen werden.
Telefonbuch
Taste O drücken und dann den Me‐
nüpunkt Telefonbuch wählen. Das
Menü Telefonbuch-Suche wird ange‐
zeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Page 77 of 187

Mobiltelefon77
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
Um die Sortierreihenfolge zu ändern,
die Taste O und dann den Menüein‐
trag Telefoneinstellung auswählen.
Sortierung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.Die gewünschte Option aktivieren.
Ruflisten
Taste O drücken und dann den Me‐
nüpunkt Anruflisten wählen. Das
Menü Anruflisten wird angezeigt.
Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der Ruf‐
liste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung an‐ gezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, die Bild‐
schirmtaste Annehmen auswählen.
Um den Anruf abzuweisen, die Bild‐
schirmtaste Ablehnen auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Bei einem aktiven Anruf wird der An‐
rufbildschirm angezeigt.
Page 78 of 187

78Mobiltelefon
Einen Anruf beenden
Um den Anruf zu beenden, die Bild‐
schirmtaste Auflegen auswählen.
Anruf stummschalten
Die Schaltfläche Anruf stumm aktivie‐
ren, um das Mikrofon vorübergehend
stummzuschalten.
Die Bildschirmtaste Anruf stumm
deaktivieren, um die Stummschal‐
tung des Mikrofons aufzuheben.
Übertragen zum Handgerät
Den Menüeintrag Auf Mobiltel.
Umleiten auswählen, um den Anruf
auf das Mobiltelefon zu übertragen.
Das Menü Privates Gespräch wird
angezeigt.
Um den Anruf erneut zum Infotain‐
ment System zu übertragen, den Me‐ nüeintrag Gespräch übertragen im
Menü Privates Gespräch auswählen.
Zweiter Anruf Einen zweiten Anruf beginnen
Während eines aktiven Anrufs im An‐
rufbildschirm den Menüeintrag
Nummer eingeben auswählen. Die
Tastatur wird angezeigt. Eine Num‐
mer eingeben oder eine Nummer aus
dem Telefonbuch auswählen (siehe
oben).
Zweiter eingehender Anruf
Bei einem zweiten eingehenden An‐
ruf wird unten auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt.
Die gewünschte Option auswählen.Wird der Anruf angenommen, wird
der erste Anruf gehalten und der
zweite Anruf wird aktiv.
Beide Anrufe werden auf dem Anruf‐ bildschirm angezeigt.
Um zwischen den Anrufen umzu‐
schalten, den Menüeintrag Gespräch
umschalten auswählen.
Telefonkonferenz
Die Bildschirmtaste
Zusammenführen auswählen, um
beide Anrufe gleichzeitig zu aktivie‐ ren.
Page 79 of 187

Mobiltelefon79
Die Bildschirmtaste
Zusammenführen wechselt zu Anruf
trennen .
Um die Telefonkonferenz zu been‐
den, die Bildschirmtaste Anruf
trennen auswählen.
Telefongespräche beenden
In einer Telefonkonferenz die Bild‐ schirmtaste Auflegen auswählen, um
beide Anrufe zu beenden.
Textnachrichten
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut
ist, können Sie den Nachrichtenein‐
gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ fotainment System bedienen.
Die Textnachrichtenfunktion des Info‐ tainment Systems wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Nachrichtenanwendung auf
dem Mobiltelefon aktivieren
Die Übertragung von Textnachrichten
an das Infotainment System muss auf dem Mobiltelefon aktiviert werden.Nach Anschluss an das Infotainment
System erhalten Sie möglicherweise
eine Meldung auf Ihrem Mobiltelefon,
die um Erlaubnis bittet, über das In‐
fotainment System auf die Textnach‐
richten des Mobiltelefons zuzugrei‐
fen. Die Meldung bestätigen.
Wenn keine Meldung angezeigt wird, öffnen Sie das Bluetooth-Menü auf
Ihrem Mobiltelefon, wählen Sie den
Namen des Infotainment Systems,
und aktivieren Sie die entsprechende
Zugriffsfunktion.
Hinweis
Ausführliche Informationen für den
Zugriff auf verschiedene Mobiltele‐
fone finden Sie auf unserer Web‐
seite.
Das Symbol Nachrichten im Start‐
menü des Infotainment Systems wird
daraufhin auswählbar.
Eingehende Textnachrichten
Wenn das System eine neue TEXT
Nachricht empfängt, wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Num‐
mer des Absenders angezeigt.Eine der Optionen in der Meldung
auswählen.
Anhören
Wenn das System die Nachricht vor‐
lesen soll, die Bildschirmtaste
Vorlesen auswählen.
Ansicht
Um die Nachricht auf dem Bildschirm anzuzeigen, die entsprechende Bild‐
schirmtaste auswählen.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Schließen
Zum Schließen der Nachricht die ent‐ sprechende Bildschirmtaste auswäh‐
len.
Antworten
Um die Nachricht direkt zu beantwor‐
ten, die Bildschirmtaste Antworten
auswählen. Eine Liste mit vordefinier‐ ten Nachrichten wird angezeigt.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐ len und die Eingabe bestätigen.
Page 80 of 187

80Mobiltelefon
Die Nachricht gesendet.Hinweis
Über das Einstellungsmenü können
neue vordefinierte Nachrichten er‐
stellt werden.
Anrufen
Um den Absender der Textnachrich‐
ten anzurufen, die Bildschirmtaste
Anrufen auswählen.
Posteingang
Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des entsprechenden Me‐
nüs das Symbol Nachrichten wählen.
Den Menüpunkt Posteingang aus‐
wählen, um eine Liste aller Nachrich‐ ten im Posteingang anzuzeigen.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐
len. Die Nachricht wird auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem Bildschirm angezeigt, wenn das
Fahrzeug abgestellt ist.
Je nach Wunsch eine der Optionen
unten am Bildschirm auswählen
(siehe oben).
Einstellungen Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des entsprechenden Me‐
nüs das Symbol Nachrichten wählen.
Den Menüpunkt Einstellung auswäh‐
len, um das entsprechende Unter‐
menü zu öffnen.
Die Einstellungen wie gewünscht an‐
passen.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls
kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).