bluetooth OPEL ZAFIRA C 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2019Pages: 343, PDF-Größe: 9.32 MB
Page 132 of 343

130Infotainment SystemInfotainment
SystemEinführung ................................. 130
Allgemeine Informationen ........130
Diebstahlschutz .......................131
Bedienelementeübersicht ........132
Benutzung ............................... 135
Grundsätzliche Bedienung ........138
Klangeinstellungen ..................140
Lautstärkeeinstellungen ..........141
Systemeinstellungen ...............142
Radio ......................................... 145
Benutzung ............................... 145
Sendersuche ........................... 145
Favoriten-Listen .......................147
Radio Data System .................148
Digital Audio Broadcasting ......149
Externe Geräte .......................... 151
Allgemeine Informationen ........151
Audio abspielen .......................153
Bilder anzeigen ........................155
Filme abspielen .......................156
Smartphone-Apps nutzen ........157
Navigation .................................. 159
Allgemeine Informationen ........159Benutzung ............................... 160
Zieleingabe .............................. 165
Zielführung .............................. 170
Sprachsteuerung .......................174
Allgemeine Informationen ........174
Benutzung ............................... 174
Mobiltelefon ............................... 174
Allgemeine Informationen ........174
Bluetooth-Verbindung ..............175
Notruf ....................................... 177
Bedienung ............................... 178
Mobiltelefone und Funkgeräte . 183Einführung
Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet
modernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der Radiotuner-
Funktionen können bis zu 25 Sender
in fünf Favoriten-Listen gespeichert
werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über Kabel oder
über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ermöglicht das Info‐
tainment System die bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug.
Sie können auch spezifische Smart‐
phone-Apps über das Infotainment System ausführen.
Page 154 of 343

152Infotainment SystemBei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der oben angeführten Geräte über dieBedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐ tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät an- / abschließen
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Gerät
trennen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 175.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 5000 Musikdateien, 5000 Bilddateien, 500 Filmdateien,
5000 Ordner und 15 Ebenen in der Ordnerstruktur. Es sind nur mit demDateisystem FAT16 / FAT32 forma‐
tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Page 162 of 343

160Infotainment SystemVoraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt
werden 3 160.
Kartendarstellungsdaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Zum Aktualisieren der Navigations‐
kartendaten können neue Daten bei
einem Opel-Händler oder auf der
Website http://opel.navigation.com/
erworben werden. Beim Kauf wird ein USB-Gerät mit der Aktualisierung
bereitgestellt.
Das USB-Gerät an den USB-
Anschluss anschließen und die
Anweisungen auf dem Bildschirm
befolgen. Das Fahrzeug muss
während der Aktualisierung einge‐
schaltet sein.
Hinweis
Das Fahrzeug bleibt während der
Aktualisierung betriebsbereit. Wenn
das Fahrzeug ausgeschaltet wird,
wird die Aktualisierung unterUmständen angehalten. Die Naviga‐
tionsanwendung, Bluetooth und
andere externe Geräte sind erst
wieder verfügbar, wenn die Aktuali‐
sierung abgeschlossen ist.
Benutzung
Zum Anzeigen der Navigations‐
karte ; drücken und dann das
Symbol Navigation auswählen.Zielführung nicht aktiv● Die Kartenansicht wird ange‐
zeigt.
● Die aktuelle Position wird durch einen Kreis mit einem in Fahrt‐
richtung zeigenden Pfeil angege‐
ben.
● Der Name der Straße des aktu‐ ellen Standorts wird am unterenBildschirmrand angezeigt.Zielführung aktiv
● Die Kartenansicht wird ange‐ zeigt.
● Die aktive Route wird durch eine farbige Linie markiert.
Page 169 of 343

Infotainment System167
Je nach Wunsch einen der vorge‐
schlagenen Suchbegriffe auswählen. Wenn die Eingabefelder ausgefülltsind, auf der Tastatur Suchen
auswählen. Das Menü Ergebnisse
wird angezeigt.
Das gewünschte Ziel auswählen. Das
Menü Detailinfo wird angezeigt. Los
auswählen, um die Zielführung zu starten.
Das System erstellt außerdem eine
Liste mit den eingegebenen Buchsta‐ ben übereinstimmender Ziele aus
den Telefonkontakten, Sonderzielen,
Adressen, zuletzt verwendeten
Zielen und Favoriten. c unten am
Bildschirm berühren, um die Tastatur
auszublenden und Zugriff auf die
Liste zu erhalten.
Zum erneuten Anzeigen der Tastatur
in das Eingabefeld tippen.
Je nach Wunsch ein Ziel aus der Liste auswählen. Das Menü Detailinfo wird
angezeigt. Los auswählen, um die
Zielführung zu starten.
Listen mit auswählbaren Zielen
Zum Zugreifen auf die Listen ½ auf
der Karte auswählen und dann je
nach Bedarf q berühren, um einen
Bildlauf auszuführen.
Eine der Optionen auswählen: ● Letzte Ziele : Liste der zuletzt
verwendeten Ziele
● Favoriten : Liste der als Favoriten
gespeicherten Ziele
● Kontakte : Liste der Adressen, die
im Telefonbuch des aktuell über Bluetooth verbundenen Mobilte‐lefons gespeichert sind
Um ein Ziel aus einer der Listen
auszuwählen, durch die entspre‐ chende Liste blättern und das
gewünschte Ziel auswählen. DasMenü Detailinfo wird angezeigt. Los
auswählen, um die Zielführung zu starten.
Letzte Ziele
Die Liste der letzten Ziele wird auto‐
matisch mit den in der Zielführung
verwendeten Zielen aufgefüllt.
Die Adressen in der Liste der letzten
Ziele können als Favoriten gespei‐
chert werden. Die Liste der letzten
Ziele aufrufen und n neben der
gewünschten Adresse auswählen,
um die zusätzlichen Funktionsschaltf‐
lächen anzuzeigen. Dann f auswäh‐
len. Wenn das Symbol ausgefüllt ist,
wird die Adresse in der Favoritenliste
gespeichert.
Adressen können aus der Liste der
letzten Ziele gelöscht werden. Die
Liste der letzten Ziele aufrufen und n
neben der gewünschten Adresse
auswählen. Dann e auswählen, um
die gewünschte Adresse zu löschen.
Favoriten
Favoriten können hinzugefügt
werden, wenn neben einer Adresse
das Symbol f angezeigt wird. Wenn
Page 176 of 343

174Infotainment SystemSprachsteuerungAllgemeine Informationen Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Informationen dazu, ob Ihr Smart‐
phone diese Funktion unterstützt,
finden Sie im Benutzerhandbuch des
Smartphones.
Um die Anwendung „Voice Pass- Thru“ nutzen zu können, muss das
Smartphone über ein USB-Kabel
3 151 oder Bluetooth 3 175 mit dem
Infotainment System verbunden sein.
Benutzung Aktivierung der Sprachsteuerung
Halten Sie g am Bedienfeld oder
qw am Lenkrad gedrückt, um die
Sprachsteuerung zu starten. Es wird
eine Sprachbefehlmeldung am Bild‐
schirm angezeigt.
Sobald ein Signalton ausgegeben
wird, können sie einen Sprachbefehl
geben. Informationen zu den unter‐stützten Befehlen sind in der Bedie‐
nungsanleitung des Smartphones
enthalten.
Einstellen der Lautstärke der
Sprachansagen
Drehen Sie m am Bedienfeld oder
drücken Sie auf + / - rechts am Lenk‐
rad, um die Lautstärke der Sprachan‐ sagen zu erhöhen oder verringern.
Deaktivierung der
Sprachsteuerung
Drücken Sie auf xn am Lenkrad.
Die Sprachbefehlmeldung wird
ausgeblendet und die Sprachsteue‐
rung beendet.Mobiltelefon
Allgemeine Informationen Die Telefonfunktion bietet die
Möglichkeit, Telefongespräche über
ein Fahrzeugmikrofon und die Fahr‐
zeuglautsprecher zu führen sowie die
wichtigsten Mobiltelefonfunktionen
über das Infotainment System im
Fahrzeug zu bedienen. Um die Tele‐ fonfunktion nutzen zu können, muss
das Mobiltelefon über Bluetooth mit
dem Infotainment System verbunden
sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu sind in der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons zu finden und können beim Netz‐ betreiber erfragt werden.
Page 177 of 343

Infotainment System175Wichtige Hinweise zur Bedienungund Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
immer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oder
wenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Die Telefonfunktion ist von der Blue‐
tooth Special Interest Group (SIG)
zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die drahtlose Verbindung z. B. von
Handys, Smartphones oder anderen
Geräten.
Das Koppeln und Verbinden von
Bluetooth-Geräten mit dem Infotain‐
ment System erfolgt über das Menü
Bluetooth . Beim Koppeln erfolgt der
Austausch der PIN-Codes zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem Info‐tainment System.
Bluetooth-Menü
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth auswählen, um das Blue‐
tooth-Menü aufzurufen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu zehn Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
Page 178 of 343

176Infotainment System● Die Kopplung muss nur einmaldurchgeführt werden; es sei
denn, das Gerät wurde aus der
Liste der gekoppelten Geräte
gelöscht. Wenn das Gerät schon einmal verbunden war, stellt das
Infotainment System die Verbin‐
dung automatisch her.
● Durch den Bluetooth-Betrieb wird
der Akku des Geräts erheblich
entladen. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss zum Aufladen des Geräts.
Neues Gerät koppeln 1. Aktivieren Sie die Bluetooth- Funktion des Bluetooth-Geräts.
Weitere Informationen sind in der
Bedienungsanleitung des Blue‐
tooth-Geräts enthalten.
2. Auf ; drücken und
Einstellungen im Info-Display
auswählen.
Bluetooth und dann Gerätever‐
waltung auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Wenn kein Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, kann das Menü Gerätever‐
waltung auch über das Telefonmenü
aufgerufen werden: ; drücken und
dann Telefon auswählen.
3. Berühren Sie Gerät suchen. Alle
erkennbaren Bluetooth-Geräte in
der Umgebung werden in einer
neuen Suchliste angezeigt.
4. Berühren Sie das Bluetooth- Gerät, das gekoppelt werden soll.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Die Meldungen auf dem Info‐tainment System und dem
Bluetooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Auf dem Infotainment
System: Es wird eine Info-
Meldung angezeigt und Sie werden zur Eingabe eines
PIN-Codes auf dem Blue‐
tooth-Gerät aufgefordert.
Auf dem Bluetooth-Gerät:
PIN-Code eingeben und
Eingabe bestätigen.
6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt.
Hinweis
Wenn das Bluetooth-Gerät erfolg‐
reich gekoppelt wurde, zeigt das
Symbol h neben dem Bluetooth-
Gerät an, dass die Telefonfunktion
aktiviert ist. Das Symbol y zeigt an,
dass die Bluetooth-Musikfunktion aktiviert ist.
7. Das Telefonbuch wird automa‐ tisch in das Infotainment System
heruntergeladen. Bei einigen
Page 179 of 343

Infotainment System177Mobiltelefonen muss dem Info‐
tainment System Zugriff auf das
Telefonbuch gewährt werden.
Falls erforderlich, bestätigen Sie
die Meldungen am Bluetooth-
Gerät.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird eine Meldung angezeigt.
Bluetooth-PIN-Code ändern
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Kopplungs-PIN
ändern auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü aufzurufen. Eine
Tastatur wird angezeigt.
Den gewünschten vierstelligen PIN-
Code eingeben.
Um eine eingegebene Nummer zu löschen, ⇦ wählen.
Die Eingabe mit Übernehmen bestä‐
tigen.
Gekoppeltes Gerät verbinden ; drücken und dann Einstellungen
anwählen.Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Das Bluetooth-Gerät auswählen, mit
dem eine Verbindung hergestellt
werden soll. Das Gerät wird verbun‐
den.
Hinweis
Das verbundene Gerät und die
verfügbaren Optionen werden
hervorgehoben.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Das derzeit verbundene Bluetooth-
Gerät auswählen. Eine Meldung mit
einer Eingabeaufforderung wird
angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu trennen.
Gerät löschen
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.Bluetooth und dann Geräteverwal‐
tung auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
e neben dem Bluetooth-Gerät
wählen. Eine Meldung mit einer
Eingabeaufforderung wird angezeigt.
Ja wählen, um das Gerät zu löschen.
Geräteinformationen
; drücken und dann Einstellungen
anwählen.
Bluetooth und dann Geräteinforma‐
tion auswählen, um das entspre‐
chende Menü aufzurufen.
Zu den angezeigten Informationen
zählen Gerätename , Adresse und
PIN-Code .
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
Page 180 of 343

178Infotainment Systemes um lebenswichtige
Kommunikation (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Unter bestimmten Umständen können in einigen
Mobilfunknetzen keine Notrufe
ausgeführt werden. Wenn
bestimmte Netzwerkdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind,
können Probleme auftreten. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐ dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch
anzunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach dem Aufbau einer Verbindung
zwischen dem Mobiltelefon und dem
Infotainment System werden Daten
des Mobiltelefons an das Infotain‐
ment System übertragen. Dieser Vorgang kann je nach Mobiltelefon
und dem zu übertragenden Datenvo‐
lumen eine Weile dauern. In dieser
Zeit ist eine Bedienung des Mobilte‐
lefons über das Infotainment System nur eingeschränkt möglich.
Hinweis
Die Telefonfunktion wird nicht von
jedem Mobiltelefon vollständig
unterstützt. Daher kann der Funkti‐ onsumfang von der Beschreibung
unten abweichen.
Telefon-Hauptmenü
; und dann Telefon drücken, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Page 181 of 343

Infotainment System179
Hinweis
Das Telefon -Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche
Beschreibung 3 175.
Viele Funktionen des Mobiltelefons
lassen sich nun über das Telefon-
Hauptmenü (und die dazugehörigen
Untermenüs) sowie die Telefon-
Bedienelemente am Lenkrad steu‐
ern.
Einen Anruf tätigen
Rufnummer eingeben
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Geben Sie über das Tastenfeld im
Telefon-Hauptmenü eine Rufnummer ein.
Um ein oder mehr eingegebene
Zeichen zu löschen, berühren Sie ⇦
kurz oder länger.
Berühren Sie zum Wählen der
Rufnummer v auf dem Bildschirm
oder drücken Sie auf die Taste qw
am Lenkrad.
Telefonbuch verwenden Hinweis
Wenn ein Mobiltelefon über Blue‐
tooth mit dem Infotainment System
gekoppelt wird, wird das Telefon‐
buch des Mobiltelefons automatisch
heruntergeladen 3 175.
; drücken und dann Telefon anwäh‐
len.
Wählen Sie im Telefon-Hauptmenü
Kontakte aus.
Hinweis
Das Symbol g neben einer Telefon‐
nummer weist darauf hin, dass der
Kontakt auf der SIM-Karte gespei‐
chert ist.
Schnellsuche 1. Wählen Sie u aus, um eine Liste
aller Kontakte anzuzeigen.
2. Durchsuchen Sie die Liste der Kontakte.