isofix PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2014Pages: 256, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 5 of 256

.
.
B3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 102
Hupe 10 2
Warnblinker
1
03
Reifendrucküberwachung
103
ESP- System
107
Sicherheitsgurte
110
Airbags
113
Sicherheit
Kindersitze 1 18
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 1 21
ISOFIX-Kindersitze
1
27
Kindersicherung
133
Kindersicherheit Kontrollen
Kraftstoff tanken 1
34
Reifenpannenset 136
Radwechsel
141
Schneeketten
146
Austausch der Glühlampen
1
47
Austausch der Sicherungen
1
52
12V-Batterie
161
Energiesparmodus
164
Austausch der Scheibenwischerblätter
1
64
Fahrzeug abschleppen
1
65
Dachträger anbringen
1
66
Zubehör
167
Praktische Tipps Technische Daten
7 Zoll-Touchscreen 1 81
Radio 2 21
Audio-Anlage und Telematik
Bildübersicht
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 170
Benzinmotoren 1 71
Füllstandskontrollen
172
Sonstige Kontrollen
1
75Motoren
177
Gewichte
178
Fahrzeugabmessungen
179
Kenndaten
1
80
Inhalt
Page 120 of 256

118
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
PEUGEOT empfiehlt Ihnen, Kinder auf den
Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern:
-
e
ntgegen der Fahrtrichtung bis
3
Jahre,
-
i
n Fahrtrichtung ab 3
Jahre.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit
zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen,
sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
-
G
emäß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12
Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50
m in
zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten
Kindersitzen
auf den mit einem Sicherheitsgurt
oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze die
sichersten für die Beförderung von Kindern.
-
K
inder unter 9
kg müssen sowohl vorne als
auch hinten grundsätzlich "entgegen der
Fahrtrichtung" befördert werden.
*
D
ie Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie
die Gesetzgebung Ihres Landes.
Kindersicherheit
Page 126 of 256

124
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Von PEUGEOT empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
L1
"
RÖMER Baby-Safe Plus"
wird "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut.
Klasse 2
und 3: von 15 bis 36 kg
L4
"
KLIPPAN Optima"
Ab 22
kg (ca. 6 Jahre) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.L5
"
RÖMER KIDFIX"
Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden. Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
PEUGEOT bietet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen
lassen.
Kindersicherheit
Page 129 of 256

127
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
ISOFIX- Bestimmungen .
Die nachstehend aufgeführ ten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX"-Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Verankerungen an
jedem Sitz: -
e
ine Verankerung B
, die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen Gur tes
(Top Tether) dient. S ie ist durch eine Markierung gekennzeichnet.
Mit dem Top Tether kann der obere Gur t der hiermit
ausgestatteten Kindersitze befestigt werden. Durch
diese Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls,
eine Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne
begrenzt.
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in Ihrem Fahrzeug
montieren. Befolgen Sie strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz geliefer ten
Montageanleitung zu finden sind. Ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des
Kindes bei einer Kollision.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich in die beiden Verankerungen A
einklinken lassen.
Bestimmte Sitze ver fügen auch über einen Gur t
oben , der an der Verankerung B befestigt wird. Um den Kindersitz an dem Top Tether zu befestigen:
-
d
ie vordere Kopfstütze vor Einbau des
Kindersitzes auf diesem Sitzplatz entfernen und
verstauen (die Kopfstütze wieder einsetzen,
sobald der Kindersitz entfernt worden ist),
-
d
en Gur t des Kindersitzes hinter dem Ober teil
der Rückenlehne des Sitzes mittig durch die
Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
-
d
ie Halterung des oberen Gur tes an der
Verankerung B befestigen,
-
d
en oberen Gurt stramm ziehen.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten zum
Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes in Ihr Fahrzeug,
siehe zusammenfassende Tabelle.
-
z
wei durch eine Markierung gekennzeichnete
Verankerungen A zwischen Lehne und Sitzfläche
des Fahrzeugsitzes,
8
Kindersicherheit
Page 130 of 256

128
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Von PEUGEOT empfohlene und für Ihr Fahrzeug zugelassene
ISOFIX-Kindersitze
"Baby P2C Mini" und seine ISOFIX- Basis (Größenklasse: E )
Gruppe 0+: von Gebur t bis 13 kg
Wird "Entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt. Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem Fall wird nur die Sitzschale ver wendet.
" Baby P2C Midi" und seine ISOFIX- Basis (Größenklassen: D, C, A, B, B1 )
Gruppe 1: 9
bis 18 kg
Wird "Entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt. Dieser Kindersitz kann auch "In Fahr trichtung" benutzt werden.
Dieser Kindersitz kann nicht mithilfe eines Sicherheitsgurtes befestigt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Sitz bis zum Alter von 3
Jahren "Entgegen der Fahr trichtung" zu ver wenden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung ihres Herstellers.
Die ISOFIX BABY P2C- Basis muss so eingebaut werden, dass an den ISOFIX- Klemmen die Nummern 3, 4
und 5 sichtbar sind; und der Stützfuß muss 6 sichtbare
Löcher haben.
Kindersicherheit
Page 131 of 256

129
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
"RÖMER Baby- Safe Plus" und seine "Baby- Safe Plus ISOFIX- Basis" (Größenklasse: E)
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahr trichtung" mithilfe einer ISOFIX- Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut. Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines Sicherheitsgur tes befestigt werden. In diesem Fall, wird nur die Sitzschale verwendet und mit dem Dreipunktsicherheitsgurt an dem Fahrzeugsitz befestigt.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung Ihres Herstellers.
8
Kindersicherheit
Page 132 of 256

130
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind.
In diesem Fall muss der Kindersitz zwingend mit dem Dreipunktgur t auf dem Sitz befestigt werden.
Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren."
RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog. Top Tether mithilfe eines oberen Gur tes eingehängt. Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Wir empfehlen Ihnen, die Liegeposition zu verwenden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Herstellers.
Kindersicherheit
Page 133 of 256

131
B3_de_Chap08_securite-enfants_ed01-2014
Übersicht für Einbaumöglichkeiten der
ISOFIX-Kindersitze
Gemäß der europäischen Vorschrift gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit den Buchstaben zwischen A und G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes neben dem
Logo ISOFIX angegeben.
IUF:
F
ür den Einbau eines ISOFIX-
Universalkindersitzes "in Fahrtrichtung"
geeigneter Platz, der mit oberem Gur t zu
befestigen ist.
IL- SU :
F
ür den Einbau folgender Halbuniversal-
ISOFIX-Sitze geeigneter Platz:
-
"
entgegen der Fahr trichtung" mit einem oberen
Gur t oder einem Stützfuß,
-
"
in Fahr trichtung" mit einem Stützfuß,
-
B
abyschale mit einem oberen Gur t oder einem
Stützfuß Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg
(Klasse 0)
unter 13
kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale"entgegen der Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX- Größenklasse F G C D E C D A B B1
Beifahrersitz Kein ISOFIX
Rücksitze XIL- SU
(2) I L- SU (1) IL- SU
(2) IL- SU
(1) IUF
IL- SU
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen
Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
installieren. Bringen Sie die Kopfstütze
wieder an, sobald der Kindersitz entfernt
wurde.
Zur Befestigung des oberen Gur ts, siehe Rubrik
"ISOFIX Befestigungen".
(1)
:
D
er Vordersitz muss in die vordere max.
Längsstellung, mindestens 9
Rasten, eingestellt
werden.
(2):
D
er Vordersitz muss in die vordere max.
Längsstellung, mindestens 4
Rasten, eingestellt
werden.
8
Kindersicherheit
Page 240 of 256

238
B3_de_Chap13_recherche-visuelle_ed01-2014
Hutablage 68
Kofferraumausstattung 69 -70
-
H
aken
-
S
taukasten
Innen
Kindersitze 118-126
ISOFIX-Kindersitze 1 27-131
Kindersicherung
133
Rücksitze, Rückbank
4
9
Kopfstützen hinten
5
0
Innenausstattung
6
4-67
-
H
andschuhfach
-
1
2V-Anschluss
-
U
SB-/Cinch-Anschluss
-
F
ußmatten
Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag 1 14
A i r b a g s
11
3 -117
Sicherheitsgurte
1
10-112
Vordersitze
4
7
Sitzheizung
4
8
Zugang zu den hinteren Plätzen (Dreitürer)
4
8
Bildübersicht
Page 245 of 256

243
B3_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Farbbildschirm .................................................. 182, 183
Fensterheber .............................................................. 41
F
ernbedienung
...................................................... 31, 37
Fernlicht
.............................................................. 93, 148
Feststellbremse
.................................................. 76, 176
Freisprecheinrichtung
...................................... 200, 231
Frequenz (Radio)
...................................................... 191
Frischlufteinlass
..........................................................58
Front-Airbags
.................................................... 114, 117
Frontleuchten
............................................................ 148
Fußmatten
................................................................... 67
F
üllstand Bremsflüssigkeit
.......................................173
Füllstände und Kontrollen
..................................171-174
Füllstand Scheibenwaschanlage
.............................174
Füllstandskontrollen ........................................... 172-174
Innenausstattung
.................................................64, 65
Innenraumfilter
..........................................................175
Innenspiegel
...............................................................52
Inspektionen
................................................................8
i
Phone-Verbindung
...........................................206-208
ISOFIX-Befestigungen
.............................................127
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
.................................................127-131
G
H
K
I
Gängige Wartungsarbeiten ..........................................8
Gangschalthebel ........................................................... 8
Gangwechselanzeige
................................................. 81
G
eschwindigkeitsbegrenzer
................................ 86,
89
Gewichte und Anhängelasten
..................................178
Haken
..................
........................................................ 70
Handschaltung
............................................................ 77
Handschuhfach
.................................................... 64, 65
Heckleuchten
............................................................ 150
Heckscheibenheizung
................................................ 63
Heckscheibenwaschanlage ......................................10 0Kennzeichenbeleuchtung
.........................................151
Keyless-System
.............................................33, 34 , 72
Kindersicherheit
..........114, 118 -12 0 , 127-13 0, 132, 13 3
Kindersicherung
.......................................................13 3
Kindersitze
.................................118 -12 0, 124, 125 , 132
Klimaanlage
............................................................8, 57
Klimaanlage, automatisch
..........................................58
Klimaanlage, manuell
.................................................56
Klinkenanschluss
.................................64, 66 , 19 4 , 228
Kofferraum
...................................
...............................39Kofferraumbeleuchtung
............................................
10
1
Kombiinstrument
.........................................................
10
Kontrollen
.................................................. 17
1
, 175 , 176
Kontrollleuchten
....................................
....
13, 14 , 17, 19
Kopf-Airbags
.....................................................
11 6, 117
Kopfstützen hinten
....................................
..................
50
Kraftstoff
................................................
8, 25 , 13 4 , 13 5
Kraftstofftank
......................................................
25, 13 4
Kraftstofftankanzeige
......................................... 25,
13 4
Kraftstoff tanken
...............................................
13 4, 13 5
Kraftstoffverbrauch
........................................
8, 25 , 13 4
Kühlflüssigkeitsstand
................................................
174
Kupplung
...................................................................
175
Kupplungspedal
....................................
....................
175
Heizung
............................................................
8,
55
, 56
Helligkeitsregler
..........................................................
26
Hintere Ablage
............................................................
68
Hintere Ausstellfenster
...............................................
41
Hupe
..........................................................................
102
Laden der Batterie ....................................................
163
Lampen (Austausch) .........................................147, 148
Lenkradhöhe
...............................................................52
Lenkrad (Verstellung)
................................................. 52
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
....................................
........................98
Lichtschalter
.........................................................93, 94
Luftdruck Reifen
...........................................................8
Luftfilter
.....................................................................175
Luftumwälzung
............................................................
58
L
.
Stichwortverzeichnis