Peugeot 206 CC 2003.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003.5, Model line: 206 CC, Model: Peugeot 206 CC 2003.5Pages: 133, PDF-Größe: 1.77 MB
Page 1 of 133

2IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
08-12-2003
Page 2 of 133

3IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
08-12-2003
1Fahrerairbag Hupe
2 Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3 Schalter zum Inaktivierendes Beifahrerairbags*
4 Schalter fŸr Sitzheizung
5 Knopf fŸr elektronischesStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
6 Helligkeitregler fŸrKombiinstrument
7 Bedienungsschalter fŸrScheibenwischer/-waschanlage/Bordcomputer
8 Autoradio-Fernbedienungunter dem Lenkrad
9 Schalter fŸr
Warnblinkanlage
10 Multifunktionsanzeige
11 AbtaudŸsenWindschutzscheibe 12
AbtaudŸsen Seitenscheiben
13 Seitliche verstellbare BelŸftungsdŸse
14 Beifahrerairbag
15 Mittlere verstellbareBelŸftungsdŸsen
16 Handschuhfach
17 Autoradio RD3
18 Bedienungsschalter fŸrHeizung/BelŸftung/Klimaanlage Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
19 Aschenbecher vorn
20 Gangschalthebel
21 ZigarettenanzŸnder
22 Bedienungsschalter fŸrelektrische Au§enspiegel
23 Bedienungsschalter fŸrelektrisch versenkbaresDach 24
Bedienungsschalter fŸr elektrische Fensterheber
25 Feststellbremse
26 Hebel zum Entriegeln der Motorhaube
27 Lenkschloss
28 Sicherungskasten
29 Ablagefach
30 Hebel zur Hšhenverstellung des Lenkrades
31 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
* Je nach Bestimmung.
Page 3 of 133

78
IHR 206 CC AUF EINEN BLICK4ELEKTRISCH VERSENKBARES DACH Dach šffnen
Stellen Sie das Fahrzeug auf waage- rechtem Untergrund ab und sichern
Sie es gegen Wegrollen.
¥Vergewissern Sie sich, dass dieAbdeckung 1eingehŠngt ist (auf
der Abdeckung dŸrfen keineGegenstŠnde liegen und sie darfnicht durch gegebenenfalls im
Kofferraum befindliche GepŠck-stŸcke angehoben werden).
¥Vergewissern Sie sich, dass
nichts auf der hinteren Ablageliegt.
¥ Schlie§en sie den Kofferraum richtig.
¥
Drehen Sie bei abgestelltem Motor
und gezogener Feststellbremse denZŸndschlŸssel auf M.
¥Lšsen Sie die beiden Haken 2 voll-
stŠndig ; zur BestŠtigung ertšnt ein
akustisches Signal.
¥Ziehen Sie Knopf 3, bis das akusti-
sche Signal ertšnt, mit dem das
Ende des …ffnungsvorgangsbestŠtigt wird.
Hinweis : Bei diesem Vorgang šffnen
sich die Fenster.
Dach schlie§en
¥ Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung 1eingehŠngt ist.
¥ Schlie§en Sie den Kofferraum richtig.
¥
Drehen Sie bei abgestelltem Motor
und gezogener Feststellbremse den ZŸndschlŸssel auf M.
¥DrŸcken Sie Knopf 3, bis das akusti-
sche Signal ertšnt, mit dem das EndeSchlie§vorgangs bestŠtigt wird.
¥ Verriegeln Sie erst dann die beiden Haken 2.
Hinweis: Nach dem …ffnen bzw.
Schlie§en des Daches sind dieFensterheberschalter wiederfunktionsfŠhig.
Das Dach darf nichtbetŠtigt werden, wenn einbeladener GepŠcktrŠgerauf dem Kofferraumdeckelmontiert ist.
Achten Sie beim …ffnen oderSchlie§en des Daches darauf,dass sich niemand in der NŠhe der
sich bewegenden Teile befindet,
um der Verletzungsgefahr vorzu-beugen. Schalten Sie wŠhrend der BetŠtigung des Daches niemalsdie ZŸndung aus. Lassen Sie Knopf 3 niemals lŠn- ger als 5 Minuten los, wenn sichdas Dach in einer Zwischenpo-
sition (weder ganz gešffnetnoch ganz geschlossen) befin-det. Lassen Sie jedoch imNotfall den Bedienungsknopf
los. Der …ffnungs- bzw. Schlie§-vorgang wird sofort abgebro-
chen. Sie kšnnen den Vorgangerneut starten, solange sich dasakustische Signalnoch nicht ausge-schaltet hat.
08-12-2003
Page 4 of 133

8786
5IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
08-12-2003
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1- Elektrischer Fensterheber,Fahrerseite
2- Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite
Mit jedem Schalter werden auf der jeweiligen Seite die vordere undhintere Seitenscheibe betŠtigt. Manuelles …ffnen und Schlie§en
Schalter drŸcken (šffnen) oder zie- hen (schlie§en), jedoch nicht Ÿberden Widerstand hinaus. DasFenster bleibt stehen, sobald derSchalter losgelassen wird.
Das hintere Seitenfenster šffnet sich mit einer V erzšgerung von
einer Sekunde nach vollstŠndiger
…ffnung des vorderen Fensters. Automatisches …ffnen und Schlie§en
¥ …ffnen
Beim …ffnen lassen sich die Fenster automatisch herunter-fahren (bei ZŸndschlŸssel inPosition Betrieb, laufendemMotor).
Schalter Ÿber den Widerstand hi-naus drŸcken:
Ð auf einmaligen kurzen Druck šffnet sich das vordere Seitenfenster vollstŠndig; auf erneu-
ten kurzen Druck šffnet sich das hin-tere Seitenfenster vollstŠndig,
Ð auf langen Druck šffnet sich zuerst das vordere Seitenfenster undanschlie§end das hintereSeitenfenster vollstŠndig.
¥ Schlie§en Beim Schlie§en lŠsst sich nur das vordere Seitenfenster auf derFahrerseite automatisch hochfahren(bei laufendem Motor oder wŠhrendder Fahrt), und zwar wenn das hinte-re Seitenfenster geschlossen ist. Schalter kurz Ÿber den Widerstand hinaus ziehen, um das vordereSeitenfenster ganz zuschlie§en. Hinweis: Die Fensterheber-
schalter sind unwirksam, wŠhrend das Dach betŠtigtwird.ELEKTRISCHE AUSSENSPIEGEL
Drehen Sie Schalter 3nach rechts
oder links um den entsprechenden Spiegel anzuwŠhlen.
Bringen Sie durch Verstellen des Schalters 3in vier Richtungen
den Spiegel in die gewŸnschteStellung.
Elektrisch einklappbareAu§enspiegel Drehen Sie Schalter 3bei einge-
schalteter ZŸndung auf A.
Page 5 of 133

08-12-2003
6IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
75
ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert kurz nach dem Ausschalten der ZŸndung dasSteuersystem des Motors und
verhindert bei einem Aufbruchdes Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Funktionsweise Jeder SchlŸssel enthŠlt einen elektronischen Chip mit einemspeziellen Code. Beim Einschalten der ZŸndung wird der SchlŸsselcode identifi-ziert, so dass sich das Fahrzeugstarten lŠsst. Hat der SchlŸssel keinen Code oder einen anderen als den ge-speicherten, so lŠsst sich dasFahrzeug nicht starten.ZusŠtzlicher SchlŸssel Sie kšnnen bis zu 5 SchlŸssel speichern.
Wenn Sie einen zusŠtzlichen SchlŸssel wŸnschen oder einenschadhaften SchlŸssel ersetzenmšchten, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler. Bringen Siedazu die Geheimcode-Karte undalle in Ihrem Besitz befindlichenSchlŸssel mit. ZŸndschlŸssel nicht abgezogen
Wenn Sie vergessen haben, den ZŸndschlŸssel abzuziehen,
ertšnt beim …ffnen der FahrertŸr
ein Warnsignal, um Sie daraufhinzuweisen.
Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-VertragshŠndleran dem System durchzufŸhrendenReparaturen erforderlich ist. DieserCode ist mit einer Folie abgedeckt,die nur im Bedarfsfall abgezogenwerden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keines-falls jedoch im Fahrzeug.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Ð Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten
haben.
Ð Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler spei- chern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werdenkann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 6 of 133

7IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
74
Motor anlassen Kein Gas geben. Anlasser betŠtigen, ZŸndschlŸssel nicht loslassen, bis der Motor lŠuft.
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich
TŸrschlšsser, Kofferraum (šffnen),
Tankverschluss, Lenkradschloss,Handschuhfach sowie der Schalterzum Inaktivieren des Beifahrerair-bags unabhŠngig voneinander
betŠtigen und die ZŸndung ein-schalten.
Kalten Motor niemals
auf Touren bringen.
Motor niemals in einemgeschlossenen Raum laufenlassen. Keinerlei €nderungen am Lenkradschloss vornehmen. Ver- und Entriegelung Mit den SchlŸsseln lassen sich von der FahrertŸr aus:
Ð TŸren und Kofferraum gleich-
zeitig verriegeln,
Ð nur die TŸren gleichzeitig entriegeln.
Der Kofferraum lŠsst sich nur entriegeln, indem man dasSchloss aufschlie§t. Fernbedienung Durch Druck auf
Taste Alassen sich
TŸren und Koffer-raum aus der Ent-fernung verriegeln.
Die erfolgte Verrie- gelung wird durchAufleuchten derFahrtrichtungsan-zeiger fŸr die Dauervon etwa zwei Sekunden angezeigt.
Durch Druck auf Taste Bwerden
nur die TŸren wieder entriegelt.In diesem Falle blinken die Fahrtrichtungsanzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden schnell hinter-
einander.
ANLASSEN
Die vier ZŸndschlŸsselstellungen:
1 - SchlŸsselstellung STOP: Die ZŸndung ist ausgeschaltet.
2 - 1. Stufe, Stromversorgung Zubehšr:Die ZŸndung ist aus, dasZubehšr ist jedoch betriebsbereit.
3 - 2. Stufe, Betrieb: Die ZŸndung ist eingeschaltet.
4 - SchlŸsselstellung Anlassen: Der Anlasser wird betŠtigt.
Lenkradschloss
Entriegeln Sie vor den Anlassen des Motors das Lenkrad, fallsnštig unter leichtem Drehen,wŠhrend Sie gleichzeitig denSchlŸssel drehen. Es empfiehlt sich, wŠhrend des Anlassvorgangs die Kupplung zutreten, damit der Motor besseranspringt.
08-12-2003
Page 7 of 133

8
08-12-2003
IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
8082
BEDIENUNGSSCHALTER AM LENKRAD Beleuchtung Front- und Heckleuchten
(Ring A)
Licht aus Standlicht
Abblendlicht/ Fernlicht Automatisches Einschalten derBeleuchtung
Automatisches Einschaltender Beleuchtung Stellen Sie, um die Funktion
ein- bzw. auszuschalten, den
SchlŸssel auf Zubehšr, denLichtschalter auf AUTO/0und
drŸcken Sie lŠnger als vierSekunden auf das Schalterende. Scheibenwischer
2 Schnell wischen
1 Normal wischen
I Intervallwischen
oder
AUTO Wischautomatik
0 Ausgeschaltet
Kurz wischen
Wischautomatik Auf Stufe AUTOarbeitet der
Scheibenwischer automatisch und
passt die Wischgeschwindig-keit der Niederschlagsmengean. Scheibenwaschanlage und Scheinwerferwaschanlage Scheibenwischerhebel anziehen. Die Scheinwerferwasch- anlage funktioniert, wennAbblend- oder Fernlichteingeschaltet sind.
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte(Ring B)
Nebelscheinwerfer an(Ring einmal nach vorndrehen)
Nebelscheinwerferund Nebelschluss-leuchte an (Ringnoch einmal nach
vorn drehen)
Page 8 of 133

9IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
887708-12-2003
LENKRADH…HENVER- STELLUNG Im Stillstand Hebel herunter- drŸcken, um das Lenkrad zuentriegeln. Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe einstellen und Hebel wiederhochdrŸcken, um das Lenkradzu arretieren.…FFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen:
Hebel ziehen. Von au§en:
Griff anheben und
Haube šffnen. StŸtze befestigen,
um die Haube offen zu halten.
Page 9 of 133

Niemals mit ausgebauten KopfstŸtzen fahren.
10IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
66
VORDERSITZE 1 - LŠngsverstellung
2 - Verstellung der KopfstŸtze inHšhe und Neigung
3 - Zugang zu den RŸcksitzen 4 -
Hšhenverstellung des Fahrersitzes
5 - Verstellung der RŸckenlehnein der Neigung
6 - Bedienungschalter fŸrSitzheizung
08-12-2003
Page 10 of 133

08-12-2003
11IHR 206 CC AUF EINEN BLICK
9669
FRONTAIRBAGS Inaktivieren des Beifahrerairbags* Stecken Sie den ZŸndschlŸssel in Schalter 1und drehen Sie ihn:
Ð auf ON: Beifahrerairbag
aktiviert,
Ð auf OFF: Beifahrerairbag
inaktiviert.
Funktionskontrolle
Bei eingeschalteter ZŸndung
(2. Stufe des ZŸndschlosses)leuchtet diese Kontrollleuchteverbunden einer Meldung aufdem Multifunktionsbildschirm(Schalter auf "OFF").
Die Kontrollleuchte leuchtet,solange der Beifahrerairbaginaktiviert ist. "ISOFIX" HALTERUNGEN Die am Beifahrersitz befindlichen Isofix-Halterungen ermšglichenden Einbau des
Spezialkinder-
sitzes , der im PEUGEOT-
HŠndlernetz vertrieben wird. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, festund schnell montieren. BeiKindern mit einem Gewicht unter13 kg muss der Kindersitz mitdem RŸcken in Fahrtrichtungeingebaut werden (dazu muss
der Beifahrerairbag inaktiviertwerden) .
Befolgen Sie bitte die Weisungenzum Einbau des Kindersitzes inder Montageanleitung desHerstellers.
Vorsichtsma§nahmen beimBeifahrerairbag Fahrzeug mit Schalter zum Inaktivieren des Beifahrerairbags:
Ð inaktivieren Sie
den Airbag, wennSie einenKindersitz mit demRŸcken inFahrtrichtung ein-bauen,
Ð aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener auf dem BeifahrersitzmitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zumInaktivieren des Beifahrerairbags:
Ð bauen Sie keinen Kin-dersitz mit dem RŸckenin Fahrtrichtung aufdem Beifahrersitz ein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die
FŸ§e auf dem Armaturenbrett abund lassen Sie keinerleiGegenstŠnde darauf liegen. * Je nach Bestimmung.