ESP Peugeot 206 CC 2003 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2003, Model line: 206 CC, Model: Peugeot 206 CC 2003Pages: 131, PDF-Größe: 1.97 MB
Page 3 of 131

30-06-2003
3IHR AUF EINEN BLICK
1Fahrerairbag Hupe
2 Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeiger
3 Schalter zum Inaktivierendes Beifahrerairbags*
4 Schalter fŸr Sitzheizung
5 Knopf fŸr elektronischesStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
6 Helligkeitregler fŸrKombiinstrument
7 Bedienungsschalter fŸrScheibenwischer / -wasch-anlage / Bordcomputer
8 Autoradio-Fernbedienungam Lenkrad
9 Schalter fŸr
Warnblinkanlage
10 Multifunktionsanzeige
11 AbtaudŸsenWindschutzscheibe 12
AbtaudŸsen Seitenscheiben
13 Seitliche verstellbare BelŸftungsdŸse
14 Beifahrerairbag
15 Mittlere verstellbareBelŸftungsdŸsen
16 Handschuhfach
17 Autoradio RD3
18 Bedienungsschalter fŸrHeizung / BelŸftung /Klimaanlage Heckscheiben- und RŸckspiegelheizung
19 Aschenbecher vorn
20 Gangschalthebel
21 ZigarettenanzŸnder
22 Bedienungsschalter fŸrelektrische Au§enspiegel
23 Bedienungsschalter fŸrelektrisch versenkbaresDach 24
Bedienungsschalter fŸr elektrische Fensterheber
25 Feststellbremse
26 Hebel zum Entriegeln der Motorhaube
27 Lenkschloss
28 Sicherungskasten
29 Ablagefach
30 Hebel zur Hšhenverstellung des Lenkrades
31 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
* Je nach Bestimmung
Page 20 of 131

30-06-2003
DIE PEUGEOT WARTUNG
22
DIE WARTUNGSSTUFEN
Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Wartungszyklus, der vom Hersteller aufgrund seiner technischen Besonderheiten festgelegt wird.
Dieser Zyklus besteht aus den 2 Wartungsstufen A und C, den Zwischendurchsichten und einigen speziell fŸr Ihr Fahrzeug
geltenden zusŠtzlichen Wartungsarbeiten. Sie sind die wichtigsten Etappen wŠhrend der Lebensdauer Ihres Fahrzeugs.
Der PEUGEOT-VertragshŠndler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit,
welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nŠchsten Wartung fŠllig sind.
Zwischendurchsicht
Beim Motoršlwechsel sind mindestens
teilsynthetische …le der GŸteklasse
10W40 zu verwenden.
Es kann auch Energiesparšl 5W30 oder synthetisches …l der GŸteklasse
5W40 verwendet werden.
Besondere Einsatzbedingungen (siehe betreffendes Kapitel)
* Je nachdem, was als erstes erreicht wird. DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 206 CC
Wartung alle 30 000 km oder alle 2 Jahre
120 000 150 000 180 000 210 000 240 000KILOMETERLEISTUNG 30 000 60 000 90 000
Garantie-Inspektion bei 10 000 km oder nach 6 Monaten*
Von ihrer DurchfŸhrung hŠngt die Garantieleistung ab.
Page 24 of 131

30-06-2003
1.Kontrollleuchte fŸr nicht angelegten Sicherheitsgurt*
2. Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
3. Kontrollleuchte fŸr Front- undSeitenairbags
4. Kontrollleuchte fŸrNebelscheinwerfer
5. Kontrollleuchte fŸrAntiblockiersystem (ABS)
6. Kontrollleuchte fŸrNebelschlussleuchte
7. Fahrtrichtungsanzeiger links
8. KilometerzŠhler,
Wartungsanzeige undMotoršlstandsanzeige 9.
Fahrtrichtungsanzeiger rechts
10. Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
11 . Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
12. Kontrollleuchte fŸr Handbremse, BremsflŸssigkeitsstand undDefekt des elektronischenBremskraftverteilers
13. Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
14. Kontrollleuchte fŸrBatterieladezustand
15. Kontrollleuchte fŸr Motoršldruck und -temperatur
16. Kontrollleuchte fŸr Temperaturund KŸhlflŸssigkeitsstand 17.
…ltemperaturanzeige
18. Knopf fŸr KilometerzŠhler
19.
Kontrollleuchte STOP - sofort anhal- ten
20. Tachometer
21. Anzeige fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
22. Drehzahlmesser
23. Knopf fŸr Helligkeitsregler
24. Kraftstofftankanzeige
25. Kraftstoffreserveleuchte
26.
Kontrollleuchte fŸr das elektroni-sche StabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
* Je nach Bestimmung
BETRIEBSKONTROLLE
26
INSTRUMENTENTAFEL: MECHANISCHES GETRIEBE
Page 25 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE27
1. Kontrollleuchte fŸr nicht ange- legten Gurt*
2. Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags*
3. Kontrollleuchte fŸr Front- undSeitenairbags
4. Kontrollleuchte fŸrNebelscheinwerfer
5. Kontrollleuchte fŸrAntiblockiersystem (ABS)
6. Kontrollleuchte fŸrNebelschlussleuchte
7. Fahrtrichtungsanzeiger links
8. KilometerzŠhler,
Wartungsanzeige und…lstandsanzeige 9.
Fahrtrichtungsanzeiger rechts
10. Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
11 . Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
12. Kontrollleuchte fŸr Handbremse,BremsflŸssigkeitsstand undDefekt des elektronischenBremskraftverteilers
13. Kontrollleuchte fŸr Abblendlicht
14. Kontrollleuchte fŸrBatterieladezustand
15. Kontrollleuchte fŸr Motoršldruckund -temperatur
16. Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitsstand 17.
Schaltprogramme Automatik
18. Anzeige des Getriebeganges
19. Knopf fŸr KilometerzŠhler
20. Kontrollleuchte STOP - sofort anhalten
21. Tachometer
22. Anzeige fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
23. Drehzahlmesser
24. Knopf fŸr Helligkeitsregler
25. Kraftstofftankanzeige
26. Kraftstoffreserveleuchte
27.
Kontrollleuchte fŸr das elektroni-sche StabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
* Je nach Bestimmung
INSTRUMENTENTAFEL AUTOMATIKGETRIEBE
Page 27 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer voneinigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm, die auf einenAirbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf
.
Warnleuchte fŸr nichtangelegten Sicherheitsgurt*
Beim Einschalten derZŸndung leuchtet die
Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder derAbgasentgiftungsanlage. Der Katalysatorkann beschŠdigt werden.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserve-leuchte Beim ersten
Aufleuchten reicht der Tankinhalt
noch fŸr mindestens 50 km
(Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
- Zeiger im Bereich(A): Die
Temperatur ist normal,
- Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten. * Je nach Bestimmung
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr einige Sekunden auf.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, wenndie ESP/ASR-Schalterleuchte blinktund die Kontrollleuchte nicht erlischtoder bei laufendem Motor undwŠhrend der Fahrt aufleuchtet. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt blinkt die Kontrollleuchte,wenn das System aktiviert wird. Sie leuchtet permanent, wenn das System ausgeschaltet wird.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder Meldung "Beifahrerairbag deakti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist,leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschaltender ZŸndung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen.
Page 28 of 131

30-06-2003
BETRIEBSKONTROLLE29
Kontrollleuchte fŸr Front- und Seitenairbags
Die Kontrollleuchte leuchtet beim
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer voneinigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm, die auf einenAirbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf
.
Warnleuchte fŸr nichtangelegten Sicherheitsgurt*
Beim Einschalten derZŸndung leuchtet die
Kontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder derAbgasentgiftungsanlage. Der Katalysatorkann beschŠdigt werden.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-
VertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserve-leuchte Beim ersten
Aufleuchten reicht der Tankinhalt
noch fŸr mindestens 50 km
(Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
- Zeiger im Bereich(A): Die
Temperatur ist normal,
- Zeiger im Bereich (B): Die
Temperatur ist zu hoch. Die
STOP -Warnleuchte blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler ein- schalten. * Je nach Bestimmung
Kontrollleuchte fŸr das elektronischeStabilitŠtsprogramm(ESP/ASR)
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr einige Sekunden auf.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler, wenndie ESP/ASR-Schalterleuchte blinktund die Kontrollleuchte nicht erlischtoder bei laufendem Motor undwŠhrend der Fahrt aufleuchtet. Bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt blinkt die Kontrollleuchte,wenn das System aktiviert wird. Sie leuchtet permanent, wenn das System ausgeschaltet wird.
Kontrollleuchte fŸr deaktiviertenBeifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbunden mitder Meldung "Beifahrerairbag deakti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist,leuchtet die Kontrollleuchte beim Einschaltender ZŸndung auf und bleibt erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte fŸr Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen.
Page 32 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
32Einstellen der Parameter Knopf 1fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung
vornehmen zu kšnnen. Wenn der entsprechende Wert blinkt, kann er geŠndert werden. Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in fol-
gender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag.Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich der angewŠhlte Wert Šndern. Zum Schnell-
durchlauf halten Sie den Knopf gedrŸckt.
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf betŠtigt wird, erscheint wieder die Aus-
gangsanzeige, die geŠnderten Werte wurden gespeichert.
ANZEIGE B Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧ ge-schlossen ist,
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oder Infor-
mationen (z.B. "Kraftstoffreservegering"), die vorŸbergehendangezeigt werden und durchDruck auf Knopf 1oder 2gelšscht
werden kšnnen,
- Bordcomputer.
Page 34 of 131

30-06-2003
IHR 206 CC IM EINZELNEN
34
AUTORADIO RD3
AktionAusgefŸhrter Schritt
1 - DrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 - DrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 - Gleichzeitig drŸcken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5 - DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/CD/CD-Wechsler)
6 - Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio) -
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD
7 - Drehen (gegen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio) -
den Uhrzeigersinn) Anwahl der vorhergehenden CD