ESP Peugeot 207 CC 2011.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011.5, Model line: 207 CC, Model: Peugeot 207 CC 2011.5Pages: 224, PDF-Größe: 7.19 MB
Page 5 of 224

3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93
Not- oder Pannenhilferuf 93
Warnblinker 94
Hupe 94
Reifendrucküberwachung 95
Bremshilfesysteme 96
Systeme zur Kontrolle der
Spurtreue 97
Sicherheitsgurte 98
Airbags 101■
■
■
■
■
■
■
■
■
SICHERHEIT 93 Î 104
Feststellbremse 105
Mechanisches Getriebe 105
Gangwechselanzeige 106
Automatikgetriebe 107
Geschwindigkeitsbegrenzer 110
Geschwindigkeitsregler 112
Einparkhilfe 114■
■
■
■
■
■
■
FAHRBETRIEB 105 Î 11 5
Motorhaube 117
Leer gefahrener Tank (Diesel) 117
Benzinmotoren 118
Dieselmotor 119
Füllstandskontrollen 120
Kontrollen 121■
■
■
■
■
■
KONTROLLEN 116 Î 122
Reifenpannenset 123
Radwechsel 128
Austausch der Glühlampen 132
Austausch der Sicherungen 136
Batterie 141
Energiesparmodus 143
Austausch der
Scheibenwischerblätter 143
Fahrzeug abschleppen 144
Anhängerkupplung 145
Zubehör 147■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
PRAKTISCHE
TIPPS 123 Î 147
Benzinmotoren 148
Gewichte - Benzinmotoren 149
Dieselmotor 150
Gewichte - Dieselmotor 151
Fahrzeugabmessungen 152
Kenndaten 153■
■
■
■
■
■
TECHNISCHE
DATEN 148 Î 154
AUDIO-ANLAGE
und TELEMATIK 155 Î 210
Notfall oder Pannenhilfe 155
WIP Nav 157
WIP Sound 189■
■
■
STICHWORTVERZEICHNIS 215 Î 218
7
86
9
10
BILDÜBERSICHT 211 Î 214
Page 8 of 224

! !
i
6
KURZBESCHREIBUNG
ÖFFNEN
Klappdach
Beim Waschen des Fahrzeugs:
- Verriegeln Sie das Fahrzeug,
- vermeiden Sie das Abspritzen
des oberen Teils der Scheiben
- halten Sie das Ende der Hoch-
druckdüse in einem Abstand
von mindestens 1 Meter zu den
Scheiben und Türdichtungen.
Warten Sie nach dem Waschen des Fahr-
zeugs oder nach einem Regenschauer, bis
das Dach trocken ist, bevor Sie es öffnen.
Für die Betätigung des Daches
hat der Fahrer die volle Verant-
wortung.
Achten Sie bei der Betätigung des
Daches darauf, dass sich keine
Personen im Bereich der Schwen-
kelemente aufhalten, um Verlet-
zungsgefahren zu vermeiden.
Das Dach sollte bei starkem Wind
nicht betätigt werden.
Führen Sie den Klappvorgang möglichst
bei laufendem Motor aus.
Der Klappvorgang kann bei einer Ge-
schwindigkeit unter 10 km/h ausgeführt
werden.
Wenn Sie den Vorgang bei abgestelltem
Motor ausführen, ist dies nur zwei mal
möglich, um die Batterie nicht zu entladen.
Voraussetzungen
)
Schalten Sie die Zündung ein.
)
Vergewissern Sie sich unbedingt, dass:
- sich das Fahrzeug nicht im En-
ergiesparmodus befi ndet (siehe
entsprechendes Kapitel)
- die Batteriespannung ausreichend
ist (Kontrollleuchte des Dachbetä-
tigungsschalters leuchtet)
- die Sicherung des Daches in Ord-
nung ist (siehe entsprechendes
Kapitel)
- die Fensterheber initialisiert sind
(siehe entsprechendes Kapitel)
-
die Außentemperatur über -15 °C liegt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Betätigung des Daches
)
Stellen Sie das Fahrzeug auf einem
ebenen Untergrund ab.
)
Vergewissern Sie sich, dass nichts
den Klappvorgang behindern kann:
- auf der beweglichen Heckabla-
ge 1
und der Jalousie 2
dürfen
sich keine Gegenstände befi nden
- wenn Gepäck im Kofferraum
transportiert wird, darf es nicht die
Jalousie anheben.
)
Vergewissern Sie sich, dass die Ja-
lousie 2
richtig eingehängt ist.
)
Schließen Sie den Kofferraum richtig.
Instandhaltung
Betätigen Sie das Dach minde-
stens einmal pro Monat vollstän-
dig, damit es voll funktionstüchtig
bleibt.
Page 12 of 224

10
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Lenkzündschloss
2.
Bedienungsschalter für Autoradio
unter dem Lenkrad
3.
Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
4.
Taste für Warnblinker
5.
Multifunktionsbildschirm
Kontrollleuchte für angelegte
Sicherheitsgurte
6.
Sensor für Sonneneinstrahlung
7.
Beifahrerairbag
8.
Handschuhfach/Inaktivierung des
Beifahrerairbags/Audio/Video-
Steckdosen
9.
Schalter für Sitzheizung
10.
12 V Steckdose für Zubehör
11 .
USB-Anschluss
12.
Taste für elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP/ASR)
Taste für ZentralverriegelungTaste
für Alarmanlage
13.
Schalter für Heizung/Klimaanlage
14.
Ablagefach
15.
Audioanlage und Telematik
16.
Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen
Page 17 of 224

15
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument
Schalterleiste
A.
Bei eingeschalteter Zündung muss
der Zeiger der Kraftstofftankanzeige
nach oben ausschlagen.
B.
Bei laufendem Motor muss die damit
verbundene Kontrollleuchte erlöschen.
C.
Bei eingeschalteter Zündung muss
die Ölstandsanzeige für die Dauer ei-
niger Sekunden " OIL OK
" anzeigen.
Bei unzureichendem Füllstand füllen
Sie bitte entsprechend nach.
20
Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
zeigt den Betriebszustand der betref-
fenden Funktion an.
A.
Inaktivierung ESP/ASR
97
B.
Zentralverriegelung
74
C.
Inaktivierung des Innenraumschutzes
69
1.
Bei eingeschalteter Zündung schal-
ten sich die orangefarbenen und roten
Warnleuchten ein.
2.
Bei laufendem Motor müssen diese
Warnleuchten erlöschen.
Wenn Warnleuchten nicht erlöschen,
schlagen Sie bitte auf der entspre-
chenden Seite nach.
21
Warnleuchten
Page 25 of 224

1BETRIEBSKONTROLLE
23
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufl euchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm erfolgen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Beifahrerairbag
ununterbrochen
Der Schalter im
Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrerairbag ist
deaktiviert.
In diesem Fall können
Sie einen Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installieren.
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
,
um den Beifahrerairbag zu aktivieren.
Montieren Sie in diesem Fall den Kindersitz nicht
entgegen der Fahrtrichtung.
ESP/ASR
ununterbrochen
Die Taste in der Mitte
des Armaturenbretts
wurde betätigt.
Die zugehörige
Kontrollleuchte leuchtet.
ESP/ASR sind deaktiviert.
ESP: elektronisches
Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie erneut auf die Taste, um ESP/
ASR manuell zu reaktivieren. Die zugehörige
Kontrollleuchte erlischt.
Ab einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h wird
das System automatisch wieder aktiviert.
ESP/ASR sind beim Starten des Fahrzeugs
automatisch funktionsbereit.
Page 27 of 224

1BETRIEBSKONTROLLE
25
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen
Das Antiblockiersystem
weist einen Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
blinkt Das ESP-/ASR-System
greift ein. Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen
Sofern das ESP-/ASR-System
nicht deaktiviert wurde (Drücken
des Knopfes und Aufl euchten der
Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor. Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Motorselbstdiagnose
blinkt Die Motorsteuerung weist
einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt durchführen.
ununterbrochen
Die Abgasentgiftungsanlage
weist einen Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Kraftstoffreserve
ununterbrochen
Bei erstmaligem Aufl euchten
verbleiben noch ca. 5 Liter
Kraftstoff
im Tank. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit
dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet
diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der
Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des Tanks: ca 50 Liter
(Benzin) bzw. 48 Liter (Diesel).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Page 36 of 224

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
34
Fahrzeugkonfi guration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen"
können Sie eine Übersicht über den Be-
triebszustand der verschiedenen Fahr-
zeugfunktionen (aktiviert, inaktiviert,
defekt) abrufen.
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen" können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige ändern
(Français, Italiano, Nederlands, Portugues,
Portugues-Brasil, Deutsch, English, Espanol).
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz"
können Sie folgende Einstellungen vor-
nehmen:
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- Stunde,
- Minuten,
- 12 oder 24 Stunden-Modus
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten"
können Sie die Einheiten folgender Pa-
rameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg
oder km/l).
)
Wenn Sie eine Einstellung gewählt
haben, drücken Sie auf die Taste
"OK"
, um den Wert zu ändern.
)
Lassen Sie dem System etwa zehn
Sekunden Zeit, die Änderung zu
speichern, oder drücken Sie auf die
Taste "ESC"
, um sie rückgängig zu
machen.
Anschließend kehrt der Bildschirm zur
laufenden Anzeige zurück. Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfi g"
können Sie folgende Funktionen akti-
vieren bzw. inaktivieren:
- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt
"Sicht"),
- Nachleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht").
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen nur im
Stand vornehmen.
Page 38 of 224

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
36
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen nur im
Stand vornehmen.
Einstellen der Anzeige
Nach Anwahl des Menüs "Einstell Anz"
können Sie folgende Einstellungen vor-
nehmen:
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- Stunde,
- Minuten,
- 12 oder 24 Stunden-Modus
Sprachen
Nach Anwahl des Menüs "Sprachen"
können Sie die Sprache der Bildschirm-
anzeige ändern (Français, Italiano,
Nederlands, Portugues, Portugues-
Brasil, Deutsch, English, Español).
Einheiten
Nach Anwahl des Menüs "Einheiten"
können Sie die Einheiten folgender Pa-
rameter ändern:
- Temperatur (°C oder °F),
- Kraftstoffverbrauch (l/100 km, mpg
oder km/l).
)
Wenn Sie eine Einstellung gewählt
haben, drücken Sie auf die Taste "
"
oder "
", um den Wert zu ändern.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder
"
", um zur vorigen bzw. nächsten
Einstellung überzugehen.
)
Drücken Sie auf die Taste "OK"
, um
die Änderung zu speichern und zur
laufenden Anzeige zurückzukehren
oder auf die Taste "ESC"
, um sie
rückgängig zu machen.
Fahrzeugkonfi guration
Optionen
Nach Anwahl des Menüs "Optionen"
können Sie eine Übersicht über den Be-
triebszustand der Fahrzeugfunktionen
(aktiviert, inaktiviert, defekt) abrufen. Nach Anwahl des Menüs "Fzg-Konfi g"
können Sie folgende Funktionen akti-
vieren bzw. inaktivieren:
- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt
"Sicht"),
- Nachleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht").
Page 41 of 224

1
!
BETRIEBSKONTROLLE
39
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen nur im
Stand vornehmen.
Fahrzeugparameter defi nieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Fahrzeugfunktionen ein- bzw.
ausschalten:
- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt
"Sicht"),
- Nachleuchtfunktion (siehe Abschnitt
"Sicht").
- Einparkhilfe hinten (siehe Abschnitt
"Fahrbetrieb").
Menü "Telefon"
Wenn das WIP Sound-System eingeschaltet
ist und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie Ihre Bluetooth-Freisprechein-
richtung konfi gurieren (Anschluss), die ver-
schiedenen Telefonverzeichnisse abfragen
(Anrufl iste, Dienste...) und Ihre Gespräche
führen (abheben, aufl egen, Parallel-Anruf,
Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon"
fi nden Sie im Abschnitt "Audioanlage und
Telematik" unter WIP Sound.
Anzeige konfi gurieren
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie
folgende Einstellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Sprache wählen
Nach Anwahl dieses Menüs können
Sie die Sprache der Bildschirmanzeige
ändern (Deutsch, English, Espanol,
Français, Italiano, Nederlands,
Portugues, Portugues-Brasil, Türkçe ** ).
Beispiel: Einstellung der Nachleucht-
dauer
Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
- Fahrzeugparameter defi nieren,
- Konfi guration Anzeige,
- Auswahl der Sprache.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder
"
" und dann auf die Taste "OK"
, um
das gewünschte Menü anzuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder
"
" und dann auf die Taste "OK"
,
um die Zeile "Nachleuchtfunktion"
anzuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
",
um den gewünschten Wert einzustellen
(15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die
Taste "OK"
, um die Wahl zu bestätigen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
"
und dann auf die Taste "OK"
, um das
Feld "OK"
anzuwählen und zu bestäti-
gen oder auf die Taste "ESC"
, um die
Einstellung rückgängig zu machen.
**
Je nach Bestimmung