navigation system PEUGEOT 3008 2013 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2013Pages: 352, PDF-Größe: 17.17 MB
Page 57 of 352

55
M
U
Bordcomputer, ein paar
Begriffserläuterungen
Sobald die Reichweite unter 30 km be-
trägt, werden Striche angezeigt. Nach
dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird
die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100 km ange-
zeigt .
Wenn während der Fahrt dau-
ernd Striche anstelle der Ziffern in
der Anzeige erscheinen, wenden
Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Werkstatt.
Diese Information wird erst
ab einer Geschwindigkeit von
30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren,
wenn sich Fahrweise oder
Streckenprofil ändern und da-
durch der momentane Verbrauch er-
heblich abweicht.
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die je nach Durch-
schnittsverbrauch der letz-
ten Kilometer noch mit dem im Tank
enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berech-
neter durchschnittlicher Kraft-
stoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder
mpg)
Seit der letzten Rückstellung
des Computers auf Null be-
rechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstel-
lung des Computers auf Null
berechnete zurückgelegte
Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung
des Computers auf Null berech-
nete Durchschnittsgeschwin-
digkeit.
Noch zurückzulegende Strecke
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die
bis zum Ziel verbleibende Ent-
fernung. Sie wird entweder laufend von
der Navigationshilfe berechnet, wenn
eine Zielführung aktiviert ist, oder vom
Benutzer von Hand eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe er-
scheinen Striche anstelle der Ziffern.
Zeitzähler des Stop & Start-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stun-
den/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop &
Start-System ausgestattet ist, erfolgt
eine Addition der Zeiten mittels Zeitzäh-
ler, in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit
dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf
null gestellt.
Page 208 of 352

206
PRAKTISCHE TIPPS
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radi-
okommunikationssendern mit Außen-
antenne am Fahrzeug haben Sie die
Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Vertragspartnern über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, Anten-
nenposition, gerätespezifische Einbau-
bedingungen), die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die elektromagne-
tische Verträglichkeit von Kraftfahr-
zeugen montiert werden können, zu
informieren.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der
Teppichschoner richtig liegt und
befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.
ZUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten
ein umfassendes Sortiment von emp-
fohlenen Zubehörteilen sowie Original-
teilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wur-
den auf ihre Zuverlässigkeit und Sicher-
heit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet,
vom Hersteller empfohlen und fallen
unter die PEUGEOT-Garantie.
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger,
Fahrradträger an der Anhängerkupp-
lung, Fahrradträger für Dachreling, Ski-
träger, Dachkoffer, Sitzerhöhungen für
Kinder, Seitenrollos, Staufach unter der
Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätz-
lich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes montiert werden.
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und außen,
Betriebsflüssigkeiten (Scheibenwasch-
flüssigkeit usw.) und Ersatzmittel (Patro-
ne für Reifenpannenset usw.). Wenden
Sie sich hierfür bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Si-
cherheitswesten, Warndreieck,
Ersatzglühlampen und -sicherungen
im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von
PEUGEOT empfohlenen elek-
trischen Geräts oder Zubehör-
teils kann zu einer Betriebsstörung in
der elektronischen Anlage Ihres Fahr-
zeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu neh-
men und empfehlen Ihnen, sich an ei-
nen Vertreter der Marke PEUGEOT zu
wenden, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt.
"Styling":
mit den Seitenairbags kompatible Sitz-
bezüge, Leder-Schalthebelknopf, Nebel-
scheinwerfer, Windabweiser an den Türen,
Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfelgen,
Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb-
stahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Verbandkasten, Alkotester, Warndrei-
eck, Sicherheitsweste, System zur
Fahrzeugortung bei Diebstahl, Hun-
detrenngitter, Schneeketten...
"Schutz":
Teppichschoner * , Kofferraumablage-
box, Rückhaltenetz, Kleiderbügel an
der Kopfstütze, Türschwellen aus rost-
freiem Stahl oder Carbon...
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigationssys-
teme, Freisprechanlage, CD-Wechsler,
Lautsprecher, DVD-Spieler, USB-Box,
Einparkhilfe vorn und hinten, zusätz-
licher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer,
Netzteil für Bluetooth-Kopfhörer...
Page 222 of 352

220
01ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in alphabetischer Reihenfolge(FM-Band) oder in der Reihenfolge
der Frequenzen (AM-Band).
Zugang zum Medien-Menü(Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte).
Anzeige der Titelliste.
W
echsel des Mediums.
Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige der letzten Ziele.
A
bbruch des laufendenVorgangs.
Langes Dr
ücken: Rückkehr zur Hauptanzeige.
Zugang zum
Verkehrs-Menü.Zugang zum
Adressbuch-Menü.
Zu
gang zum Menü "SETUP" (Konfiguration).
Lan
ges Drücken: GPS.
Audio-Einstellungen (Balance / Fader, Bässe / Höhen,
Equalizer...).
Lautstärkere
gelung (für jede
Klangquelle separat, einschließlich Navigationsmeldungen und -
warnungen).
Langes Drücken: Reinitialisierung
des Systems.
Kurzes Drücken: Stummschaltung.
Automatische Suche des nächstniedrigen/-höherenRadiosenders.
Auswahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels.
SD-Karten-Laufwerk. Kurzes Drücken: löscht dasletzte Zeichen.Ein
gabe von Nummern oder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur.
Voreinstellung von
10 Radiofrequenzen.
Page 224 of 352

222
02
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAV TRAFFICADDR
BOOKSETUP
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in dieSprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken
Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". DrehenSie den Ring und wählen Sie"Sprachbediensystem". Aktivieren Sie
die Sprachbedienung.
Wählen Sie "Einführun
gSprachbedienung".
EINFÜHRUNG
SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, finden Sie in den nachstehenden Tabellen.
Auf den Sprachbefehl führt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Durch Dr
ücken der Betätigung amEnde des Beleuchtungshebelswird die Sprachbedienung aktiviert.
KONTEXT SPRECHENAKTION
ALLGEMEI
N Hilfe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hilf
e Telefon
Hilfe Radio
Abbruch
Korrektur Zu
gang zur Hilfefunktion des Adressbuchs
Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung
Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung
Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation
Zugang zur Hilfefunktion des Telefons
Zugang zur Hilfefunktion des Radios
Stornieren eines laufenden Sprachbefehls
Korrektur des letzten Bedienungsschritts der Sprachbedienung
Löschen
RADIO
Sender wählen
Sender
Senderliste vorlesen
Frequenz ein
geben
Fre
quenzband wählen
AM
FM Verkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus Ein
en Radiosender einstellen
Einen Radiosender mit seiner RDS-Bezeichnung einstellen
Liste der verfügbaren Sender abhören
Frequenz des empfangenenRadiosenders hören
Frequenzband wählen (AM oder FM)
Auf Frequenzband AM umschalten
Au
f Frequenzband FM umschalten
Verkehrsfunk (TA) einschalten
Verkehrsfunk ausschalten
NAVIGATIO
N Zieleingabe
Ansa
ge aus
Ansage an
Adresse speichern
Ziel
führung starten
Ziel
führung abbrechen
Navigiere zu Eintrag
Sonderziel suchen
Befehl, um eine neue Zieladresseeinzugeben
Ansage der Zielführungsanweisungen ausschalten gg
Ansage der Zielführungsanweisungen einschaltengg
Eine Adresse im Adressbuch speichern
Zielführung starten (nachdem die Adresse eingegeben wurde) g(g(
Zielführung abbrechen
Zielführung zu einem Ziel im Adressbuchstarten
Zielführung zu einem Sonderziel (POI) starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
Page 227 of 352

225
03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen
finden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses
Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste M
ODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Lan
ger Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfle
ge des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz. RADIO
/ MUSIK-SPEICHERMEDIEN /VIDEO
TELEFON
(Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION
(Bei laufender Zielführung)
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen *
, Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit *
, Display, Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC:
Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
.
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA:
Menü "Audio-DVD"
Menü "DVD-Video"
*
Je nach Modellversion erhältlich
Page 239 of 352

237
04
NAV2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der
"Sonderziele " aus dem Internet auf eine SD-
Karte oder einen USB-Stick. Dieser Servicesteht Ihnen unter der Seite http://peugeot.
navigation.com zur Verfügung.
SONDERZIELE (POI) AKTUALISIEREN
Einstellungen
Die Dateien müssen in das Stammverzeichnis des gewählten Datenträgers kopiert werden.
Le
gen Sie den Datenträger (SD-Karte oder USB-Stick) mit der Sonderziel-Datenbank in dasSD-Karten-Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein. Wählen
Sie das verwendete Medium("USB" oder "SD-Karte") und drückenSie auf OK.
Drücken Sie auf NAV, wählen SieNavigations-Menü, dann "Einstellungen" und
schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren".
Das erfolgreiche Herunterladen wird durch eine Meldungbestätigt.
Das S
ystem wird neu gestartet.
Die Version der
Sonderziele ist unter SETUP \ System
verfügbar. Pers. Sonderziele aktualisieren Navi
gations-Menüg
Page 240 of 352

238
NAV
04
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ANSAGE DER ANWEISUNGEN
EINSTELLEN
Drücken Sie auf die Taste NAV.
Drücken
Sie erneut auf die Taste
NAV oder wählen Sie die Funktion
Navigations-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
Wählen
Sie die Funktion
"Einstellungen" und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
Navigations-Menüg
Einstellungen
Drücken Sie, wenn das Navigationssystem auf dem Bildschirm angezeigt wird, auf OK und wählen sie dann "Ansage", um die
Ansage der Zielführungsanweisungen zuaktivieren, oder nichts, um sie zu deaktivieren.
Stellen Sie die Lautstärke mit der
Lautstärketaste ein.
SONDERZIELE UND RISIKOZONEN
EINSTELLEN
Die Lautstärke für Warnungen zu den Sonderzielen Risikozonenkann nur während der Ausgabe dieses Warnungstyps eingestellt
werden.
Sonderziele auf Karte
Gefährliche Zonen festlegeng
Wählen Sie "Gefährliche Zonen
festlegen", um Zugriff auf die
Funktionen "Auf Karte zeigen","Visuelle Warnung" und "Akustische Warnung" zu erhalten.
W
ählen Sie die Funktion "Sonderzieleauf Karte", um die Sonderziele zu
wählen, die per Voreinstellung auf der
Karte angezeigt werden sollen.
Page 241 of 352

239
05
TRAFFIC
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
VERKEHRSINFORMATIONEN
FlLTER UND ANZEIGEN DER
VERKEHRSMELDUNGEN
KONFIGURIEREN
Wenn alle Meldungen auf der Strecke ausgewählt werden, sollte
ein geografischer Filter (beispielsweise für einen Umkreis von 5 km) hinzugefügt werden, um die Anzahl der auf der Karte
erscheinenden Meldungen einzuschränken. Der geografische
Filter folgt dem Weg des Fahrzeugs.
Die Filter sind unabh
ängig voneinander und ihre Ergebnisse überschneiden sich.
Wir empfehlen:
-einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von 10 km in dichtem Verkehr,
- einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von 50 km oder einen streckenabhängigen Filter für Autobahnfahrten. Drücken
Sie erneut die Taste
TRAFFIC oder wählen Sie dieFunktion Verkehrs-Menü unddrücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wählen Sie "Meldun
gen filtern".
Die Liste mit den Verkehrsmeldun
gen erscheint unter dem
Verkehrs-Menü, wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer Entfernung geordnet sind.
Wählen
Sie den gewünschten Filter:
Alle Meldungen auf Routeg
Nur Warnungen auf Routeg
Nur Warnmeldungeng
Alle Meldungeng
Verkehrs-Menü
Wählen Sie "Bevorzugte Liste
auswählen" und drücken Sie zur
Bestätigung auf OK.
TMC-Meldun
gen (Trafic Message Channel) sind Informationen zum
Verkehr und zu den Witterungsverhältnissen, die in Echtzeit empfangen
und in Form von akustischen und visuellen Meldungen auf der Navigationskarte an den Fahrer übermittelt werden.
Das Ziel
führungssystem kann dann eine Umgehungsroute vorschlagen.
Dr
ücken Sie die Taste TRAFFIC.
Meldungen filterng
Page 261 of 352

259
FRAGEANTWORTABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"ist angekreuzt. Dennochwerden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.
Dies ist normal. Das System ist von denverfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer Route scheint mitunter länger als im Normalfallzu dauern.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiertwird.
Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor demStarten einer Zielführung ab.
Die akustische Warnungfür "Risikozonen" funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung unter Navigations-Menü, Einstellungen, Gefährliche Zonen festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautstärke eingestellt.
Erhöhen Sie die Lautstärke der Warnung, wennSie an einer "Gefahrenzone" vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf auch ohne SIM-Karte?Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebeneschreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einenNotruf auszuführen.
Legen Sie eine gültige SIM-Karte in den Einschub ein.
Die Höhenlage wird nichtangezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen werden.
Warten Sie, bis das System vollständig gestartetist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekönnen die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren.
Dies ist normal. Das System ist von denEmpfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Page 262 of 352

260
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Berechnung der Route führt zu keinem Ergebnis.
Die Vermeidungskriterien befinden sich im Widerspruch mit dem aktuellenStandort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpflichtigenAutobahn).
Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien im Navigations-Menü ("Routenoptionen" - "Meiden").
Lange Wartezeit nachdem Einlegen einer CD.Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden inAnspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nichtanschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Telefon angezeigt wird.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.
Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste mitkompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der Ton des über Bluetooth verbundenen Telefons ist zu leise.
Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des WIP Com 3D eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Das System liest dieDVD nicht.Möglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatibel.
Verwenden Sie DVDs mit kompatiblem Regionalcode.
Die CD lässt sich nicht auf die Jukebox kopieren.Das gewählte Medium ist nicht das Richtige.
Wechseln Sie das aktive Medium und wählen Sie das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergeschützt.
Es ist normal, dass eine kopiergeschützte CD sich nicht kopieren lässt.