PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2017Pages: 566, PDF-Größe: 60.19 MB
Page 21 of 566

19
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Airbag ununterbrochen im
Anzeigefeld der Gur t- und
Beifahrer-Front-Airbag-
Warnleuchten Der Schalter im Handschuhfach wurde auf
"ON"
gestellt.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert. In diesem Fall dar f kein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut werden.
Stellen Sie den Schalter auf "OFF"
, um den Beifahrer-Front-
Airbag zu deaktivieren. In diesem Fall können Sie einen
Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" einbauen, außer bei
Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet
auf).
Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremseununterbrochen Die Funktionen "automatisches Anziehen"
(beim Abstellen des Motors) und
"automatisches Lösen" wurden deaktiviert
oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion erneut oder wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz bzw. an eine qualifizier te
Fachwerkstatt, wenn eine Funktionsstörung vorliegt.
Ausführlichere Informationen über die Elektrische
Feststellbremse
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Elektrische
Feststellbremse
ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist
angezogen. Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt: halten Sie die Fußbremse gedrückt und drücken Sie
kurz auf die Betätigung der Feststellbremse.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Elektrischen
Feststellbremse
siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 566

20
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bergabfahrhilfe
( Hill Assist Descent
Control ) ununterbrochen
Die Funktion wurde aktivier t, ist jedoch auf
Pause gestellt, da die Geschwindigkeit zu
hoch ist. Zwischen 30 und 50 km/h schaltet die Funktion auf Pause.
Verringern Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
ununterbrochen Die Funktion wurde aktivier t, die
Regulierungsbedingungen sind jedoch
nicht erfüllt (Gefälle, eingelegter Gang).
blinkt Die Funktion beginnt mit der Regulierung. Das Fahrzeug wird gebremst.
Für weitere Informationen zur Funktion Bergabfahrhilfe (Hill
Assist Descent Control ) siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert. Für weitere Informationen zur Funktion Toter-Winkel-
Assistent siehe entsprechende Rubrik.
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach unten
betätigt.
Wischautomatik des
Frontscheibenwischers ist aktiviert. Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie
die Betätigung erneut nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Bordinstrumente
Page 23 of 566

21
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP & START ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das STOP & START ist deaktivier t. Der Motor schaltet sich beim nächsten Halten im Verkehr nicht
ab.
Reaktivieren Sie die Funktion, indem Sie erneut auf die Taste
drücken.
Für weitere Informationen zum STOP & START -System siehe
entsprechende Rubrik.
Beifahrer-Airbag
ununterbrochen im
Kombiinstrument und/
oder im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Front-Airbag-Leuchten Der Schalter im Handschuhfach steht auf
der Position "OFF"
.
Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert. Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
montieren, außer im Fall einer Funktionsstörung des Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet).
Stellen Sie den Schalter auf die Position "ON"
, um den
Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren. Installieren Sie in
diesem Fall den Kindersitz nicht "entgegen der Fahr trichtung"
auf diesem Platz.
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dies kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung er folgen.
Distance Aler t /
Active Safety Brake ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System wurde über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs im
Bildschirm deaktiviert. Für weitere Informationen zur Funktion Distance Alert
/
Active Safety Brake siehe entsprechende Rubrik.
Aktiver
Spurhalteassistent ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System ist deaktivier t.
Im Fall einer Richtungsabweichung erfolgt keine Korrektur
der Spur.
Für weitere Informationen zum Aktiven
Spurhalteassistenten siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 24 of 566

22
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Warnleuchten
STOPununterbrochen, in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte, der
Anzeige einer Meldung
und einem akustischen
Signal Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht
in Verbindung mit einer Funktionsstörung
der Bremsanlage, der Servolenkung,
des Automatikgetriebes oder einer
schwerwiegenden Anomalie der Elektrik.
Halten Sie unbedingt an, sobald die
Verkehrsbedingungen es zulassen
.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t eine oder mehrere der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer
reagieren muss.
Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führ t, muss eine zusätzliche Diagnose mithilfe der verbundenen Warnmeldung durchgeführ t werden.
Wenden Sie sich bei Problemen umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Bordinstrumente
Page 25 of 566

23
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Maximale
KühlmitteltemperaturununterbrochenDie Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
oder
Service
vorübergehend, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument den
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene Tür oder den Beginn der Sättigung
des Par tikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen, beispielsweise bei
Defekt der Reifendrucküber wachung an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrumene den
Grund für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem
Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
WartungsschlüsselsDas Wartungsintervall ist überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
1
Bordinstrumente
Page 26 of 566

24
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Batterieladung*ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der Lichtmaschine zu
locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Tür(en) nicht
geschlossen ununterbrochen
in Verbindung mit
einer Meldung zur
Lokalisierung der Öffnung Bei einer Geschwindigkeit von weniger
als 10
km/h ist eine Öffnung (Tür oder
Heckklappe) nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen
in Verbindung mit
einer Meldung zur
Lokalisierung der Öffnung Bei einer Geschwindigkeit von mehr
als 10
km/h ist eine Öffnung (Tür oder
Heckklappe) nicht richtig geschlossen.
* Je nach Ver triebsland Motoröldruck
ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors weist
einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bordinstrumente
Page 27 of 566

25
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Sicherheitsgurt
nicht angelegt/
gelöstkonstant
Fahrer und/oder Beifahrer bzw. die
Insassen hinten haben den Gur t nicht
angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Die leuchtenden Punkte zeigen die Insassen, deren Gurte
gelöst oder nicht angelegt worden sind.
Sie leuchten:
-
c
a. 30 Sekunden konstant beim Star ten des Fahrzeugs,
-
k
onstant bei einer Fahrgeschwindigkeit bis zu 20 km/h
während der Fahrt,
-
b
linkend bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h, in
Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signals,
das ca. 120 Sekunden anhält.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Elektrische
Feststellbremse blinkt
Die elektrische Feststellbremse wird nicht
automatisch angezogen.
Defekt beim automatischen Anziehen/
Lösen. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist .
Stellen Sie das Fahrzeug auf flachem Untergrund
(waagerecht) ab, legen Sie einen Gang ein (bei
Automatikgetriebe wählen Sie Modus P aus), schalten Sie
die Zündung aus und wenden Sie sich an einen Ver treter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Anomalie der
elektrischen
Feststellbremse ununterbrochen
Die elektrische Feststellbremse ist defekt. Wenden Sie sich umgehend an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Für weitere Informationen zur Elektrischen Feststellbremse
siehe entsprechende Rubrik.
Antiblockiersystem
(ABS) ununterbrochen
Das Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
1
Bordinstrumente
Page 28 of 566

26
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Bremsen ununterbrochen Ein geringfügiger Defekt der Bremsanlage. Fahren Sie vorsichtig.
Lassen Sie das System sobald wie möglich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(EBV) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
Das DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimier t die Traktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r. Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Distance Alert /
Active Safety Brake blinkt
Das System wird aktiviert. Das System bremst kurz, um die frontale
Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Bordinstrumente
Page 29 of 566

27
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Spurassistent blinkt in Verbindung mit
einem akustischen Signal Ein Spur wechsel wird rechts oder links
erkannt. Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung,
um wieder in die Spur zu kommen.
Für weitere Informationen zum Spurassistenten
siehe
entsprechende Rubrik.
ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System ist defekt.
Seien und fahren Sie vorsichtig.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Aktiver
Spurhalteassistentununterbrochen
Das System ist nicht ver fügbar. Das System wird deaktivier t oder geht automatisch in den
Standby-Modus über.
Für weitere Informationen zum Aktiven
Spurhalteassistenten siehe entsprechende Rubrik.
blinkt Sie wollen eine gestrichelte
Linie über fahren, ohne den
Fahrtrichtungsanzeiger aktiviert zu haben. Das System wird aktivier t und korrigier t dann die
Fahr trichtung auf der Seite, wo die Linie entdeckt wurde.
+ ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung,
eines akustischen Signals
und der Kontrollleuchte
ServiceDas System weist einen Defekt auf. Seien Sie aufmerksam und fahren Sie vorsichtig.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Für weitere Informationen zum Aktiven
Spurhalteassistenten siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 30 of 566

28
3008-2_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
Airbagsleuchtet vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Systeme der Airbags bzw. der
pyrotechnischen Gurtstraffer weist einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Systemüberprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküberwachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Bordinstrumente