PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2017Pages: 566, PDF-Größe: 60.19 MB
Page 61 of 566

59
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Einzelentriegelung der Fahrertür
F Zur separaten Entriegelung der Fahrer tür, wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen, führen Sie die Hand hinter den Griff der
Fahrertür.
F
Z
um Entriegeln des gesamten Fahrzeugs greifen
Sie mit der Hand hinter den Türgriff der vorderen
Beifahrertür, mit dem elektronischen Schlüssel
in der Nähe der Beifahrer tür oder drücken Sie
den Öffner der Heckklappe (in der Mitte), mit dem
elektronischen Schlüssel im hinteren Bereich des
Fahrzeugs.
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Einzelentriegelung der Fahrertür erfolgt
über das Menü Fahren des Touchscreens.
Bei Entriegelung der Fahrer tür signalisier t das Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden:
-
d
ie Einzelentriegelung des Fahrzeugs bei den
Versionen ohne Alarmanlage,
-
d
ie Deaktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Einzelentriegelung des Kofferraums
F Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung der Heckklappe, um nur den Kofferraum zu öffnen.
Die Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelverriegelung des Kofferraums
deaktivier t ist, entriegelt das Drücken dieser
Betätigung auch die Türen.Die Aktivierung und Deaktivierung der
Einzelentriegelung des Kofferraums erfolgt
über das Menü Fahren des Touchscreens.
2
Öffnen/Schließen
Page 62 of 566

60
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn eine der Öffnungen offen bleibt oder
wenn ein elektronischer Schlüssel des
Keyless-Systems im Fahrzeug gelassen wird,
funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Der Alarm (wenn das Fahrzeug damit
ausgestattet ist) wird trotzdem nach ca.
45
Sekunden vollständig aktiviert. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
den elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems, und sei es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
Systems bei entriegeltem Fahrzeug in einem
der definierten Bereiche befindet.
Die Funktion zum automatischen Ein-
und Ausklappen der Außenspiegel kann
von einem Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden. Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die "Keyless"-Funktionen
in Stand-by-Modus gesetzt und bei
Nichtver wendung um weitere 21
Tage
verlänger t. Um diese Funktionen wieder
herzustellen, müssen Sie auf eine der
Tasten der Fernbedienung drücken oder den
Motor mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.
Für weitere Informationen zum Star ten mit
dem Keyless-System siehe entsprechende
Rubrik.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne irgendeine Betätigung der Türen
oder des Kofferraumes, er folgt nach Ablauf
von ca. 30
Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, wird der Alarm ebenfalls automatisch
reaktiviert.
Öffnen/Schließen
Page 63 of 566

61
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster und des Schiebedachs
durch nichts behinder t wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
bitte unbedingt besonders auf mitfahrende
Kinder.
Das Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die
Dauer einiger Sekunden signalisiert:
-
d
ie Verriegelung des Fahrzeugs bei Versionen
ohne Alarmanlage,
-
d
ie Aktivierung des Alarms bei den anderen
Versionen.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt. Aus Gründen der Sicherheit oder des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen
lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe
aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung
F Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel
im Erkennungsbereich A mit dem Finger auf den
Griff einer der Vorder türen (an den Markierungen)
oder auf die Verriegelungsbetätigung, die sich an
der Heckklappe (rechts) befindet.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln, wenn
sich einer der elektronischen Schlüssel im Innern
befindet.
Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Das Gedrückthalten des Griffs oder des
Kofferraumschalters ermöglicht das Schließen der
Fenster, und je nach Version des Schiebedachs, bis
zu der gewünschten Position.
Dieses Manöver löst auch das Schließen der
Dachjalousie aus.
2
Öffnen/Schließen
Page 64 of 566

62
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Die Ansammlung von Schmutz auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen (Wasser, Staub, Schlamm,
S a l z , …) .
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann
vom System als Wunsch, in das Fahrzeug
einzusteigen, ausgelegt werden.
SicherheitsverriegelungF Drücken Sie, während sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet,
mit dem Finger auf den Griff einer der Türen
vorne (an den Markierungen) oder auf die
Verriegelungsbetätigung an der Heckklappe
(r e c ht s).
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf eine dieser Verriegelungsbetätigungen, um
das Fahrzeug sicherheitszuverriegeln. Beim ersten Drücken einer der
Verriegelungsbetätigungen signalisiert das
Aufleuchten der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden:
-
b
ei den Versionen ohne Alarmanlage die
Verriegelung des Fahrzeugs,
-
b
ei den anderen Versionen die Aktivierung des
Alarms.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Beim zweiten Drücken signalisiert das Einschalten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer einiger
Sekunden die Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
bei Versionen mit Alarm.
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der Türen von innen.
Sie deaktivier t auch den
Zentralverriegelungsknopf am
Armaturenbrett.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Öffnen/Schließen
Page 65 of 566

63
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren,
wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden
und müsste in diesem Fall reinitialisier t werden.
Die Fernbedienung funktionier t auch bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Verriegeln des Fahrzeugs
Das Fahren mit verriegelten Türen kann im Notfall Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel des Keyless-Systems kann es zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der Nähe eines elektronischen Geräts befindet: z.B.
T elefon, Laptop, starke Magnetfelder, ...
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu sperren.
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung, des elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen PEUGEOT-
Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Ver tragspar tner kann den Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und die einen neuen Schlüssel bestellen.
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
2
Öffnen/Schließen
Page 66 of 566

64
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Notverfahren
Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen
angewendet werden:
-
v
erbrauchte Batterie der Fernbedienung,
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel der
Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Im zweiten Fall können Sie auch eine Reinitialisierung
der Fernbedienung vornehmen.
Siehe entsprechende Rubrik.Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F D rehen Sie den Schlüssel nach vorne.
Das Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden signalisier t bei Fahrzeugen ohne
Alarm die Entriegelung des Fahrzeugs.
Je nach Version werden die Außenspiegel
ausgeklappt.
Wenn der Alarm aktivier t ist, er tönt die Sirene
beim Öffnen der Tür; bei Einschalten der
Zündung schaltet die Sirene ab.
Einfache Verriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F D rehen Sie den Schlüssel nach hinten.
Das Einschalten der Fahr trichtungsanzeiger für die
Dauer einiger Sekunden signalisiert bei Fahrzeugen
ohne Alarmanlage die Verriegelung.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird dieser bei der
Verriegelung mti dem Schlüssel nicht
aktiviert.
Komplettentriegelung / -verriegelung mit dem Schlüssel
Öffnen/Schließen
Page 67 of 566

65
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
Ohne Zentralverriegelung
Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen
angewendet werden:
-
F
unktionsstörung der Zentralverriegelung,
-
B
atterie abgeklemmt oder entladen.
Fahrertür
F Drehen Sie den Schlüssel nach vorne, um das Fahrzeug zu verriegeln, oder nach hinten, um es
zu entriegeln.
Beifahrertüren
Entriegelung einer Tür
F Z iehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu öffnen. Verriegelung
F
Ö
ffnen Sie die Türen.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren Türen deaktiviert ist.
Siehe entsprechende Rubrik.
F
E
ntfernen Sie die schwarze Abdeckung an der
Schmalseite der Tür mithilfe des integrierten
Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den
Hohlraum und schieben Sie, ohne den Schlüssel
zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung
Innenseite der Tür.
F
Z
iehen Sie den integrier ten Schlüssel ab und
bringen Sie die Abdeckung wieder an.
F
S
chließen Sie die Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
F
S
tecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverrieglung zu aktivieren.
Beim zweiten Manöver signalisiert das Aufleuchten
der Fahrtrichtungszeiger für die Dauer einiger
Sekunden bei den Versionen ohne Alarmanlage die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs.
Je nach Version werden die Außenspiegel
eingeklappt.
2
Öffnen/Schließen
Page 68 of 566

66
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wechsel der Batterie
Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Version ohne Keyless-System
Batterietyp: CR1620 / 3VVersion mit Keyless-System
Batterietyp: CR2032 / 3V
F
Ö
ffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen
Schraubenziehers an der Einkerbung.
F
H
eben Sie den Deckel an.
F
N
ehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem
Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der
Polaritär in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Nach dem Batteriewechsel muss die Fernbedienung
reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zur Reinitialisierung der
Fernbedienung siehe entsprechende Rubrik.
Öffnen/Schließen
Page 69 of 566

67
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer Funktionsstörung muss die Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Version mit Keyless-System
Reinitialisierung der Fernbedienung
Version ohne Keyless-System
F Halten Sie den elektronischen Schlüssel vor das Notlesegerät, das sich direkt hinter der
Lenksäule befindet und belassen Sie ihn bis zum
Einschalten der Zündung in dieser Stellung. F
S
chalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
Ta s t e "START/STOP" drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder komplett
betriebsbereit.
F
S
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rehen Sie den Schlüssel wieder in Position 2
( Zündung ),
F
d
rücken Sie dann unverzüglich das geschlossene
Vorhängeschlos für einige Sekunden,
F
s
chalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit. F
W
enn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe
ausgestattet ist, schieben Sie den Schalthebel in
den Leerlauf und treten Sie das Bremspedal ganz
durch.
F
W
enn Ihr Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe
ausgestattet ist, wählen Sie den Modus P aus
und treten danach das Bremspedal ganz durch.
Wenn die Funktionsstörung nach der Reinitialisierung
weiter besteht, wenden Sie sich schnell an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
2
Öffnen/Schließen
Page 70 of 566

68
3008-2_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Zentralverriegelung
Manueller Modus
Entriegelung
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die Türen und den Kofferraum aus dem Inneren des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln.
ZentralverriegelungIm Fall von Verriegelung /
Sicherheitsverriegelung von
außenWenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die rote
Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung
ziehen Sie den Innenhebel einer der
Türen, um das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrier ten Schlüssel, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverrriegelung während der Fahrt, auch
automatische Sicherheitsverriegelung (Überfallschutz)
genannt.
Für weitere Informationen zur Automatischen
Sicherheitsverriegelung siehe entsprechende
Rubrik..
Wenn eine der Türen offen ist, funktionier t die
Zentralverriegelung von innen nicht. F
D
rücken Sie auf diese Taste, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
leuchtet auf. F
D
rücken Sie erneut auf diese Taste,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste
erlischt.
Öffnen/Schließen