Peugeot 3008 Hybrid 4 2013.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013.5, Model line: 3008 Hybrid 4, Model: Peugeot 3008 Hybrid 4 2013.5Pages: 378, PDF-Größe: 22.39 MB
Page 131 of 378

6
Ausstattung
129
1. Bildschirmschalter 2. Tasten für die Einstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit einem Schalter, einer Anschluss-Kontrollleuchte (blau) und einem Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
Schließen Sie Ihr tragbares Gerät bei laufendem Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links). Drücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte und die AV1- Kontrollleuchten schalten sich ein. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter, die betreffende Kontrollleuchte blinkt blau. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems ununterbrochen leuchten. Wiederholen Sie den Vorgang bei dem anderen Kopfhörer. Drücken Sie auf den Schalter des Bildschirms, wenn Sie über ein Video-Medium ver fügen. Star ten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen Geräts.
Es ist jederzeit möglich, das Medium der Videoanzeige zu ändern (über die Ta s t e n 6 und 7 der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte des ausgewählten Mediums leuchtet auf) sowie den Audiokanal (mithilfe des am Kopfhörer befindlichen Wahlschalters).
Das Multimedia-System ermöglicht den Anschluss eines dritten, nicht mitgeliefer ten, Bluetooth-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum Tisch umgeklappt ist, wird empfohlen, den Bildschirm mit einer der mitgelieferten Schutzhüllen zu schützen. Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt werden, um die Bildschirme abzudecken.
Page 132 of 378

Ausstattung
130
Armlehne hinten Skiklappe
Öffnen
Klappen Sie die hintere Armlehne herunter. Ziehen Sie den Griff der Klappe nach unten. Öffnen Sie die Klappe. Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus.
Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfort zu erhöhen. Sie enthält zwei Dosenhalter.
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für die Insassen hinten. Vorrichtung zum Verstauen und Transpor tieren langer Gegenstände.
Ablagefächer im
Fußraum hinten
Je nach Konfiguration, ist das Fahrzeug mit Ablagefächern im Fußraum ausgestattet, die sich vor den seitlichen Rücksitzen befinden. Sie können mit dem Griff A an der Klappe mit Einrastfunktion geöffnet werden.
Page 133 of 378

6
Ausstattung
131
Panorama-Glasdach
Manuel
Ziehen oder drücken Sie auf den Schalter A , jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Die Dachjalousie bleibt stehen, sobald Sie den Schalter loslassen.
Automatisch
Ziehen oder drücken Sie über den Widerstand hinaus auf den Schalter A . Die Dachjalousie öffnet bzw. schließt sich vollständig auf einen Druck. Durch erneute Betätigung des Schalters bleibt die Dachjalousie stehen.
Einklemmsicherung
Wenn die Dachjalousie im Automatikbetrieb beim Schließen am Ende auf ein Hindernis trifft, bleibt sie stehen und fährt leicht zurück.
Die Dachjalousie lässt sich auf zwei Ar ten öffnen und schließen.
Reinitialisierung : Wird die Stromversorgung unterbrochen, während sich die Dachjalousie bewegt, müssen Sie die Einklemmsicherung reinitialisieren:
Drücken Sie den Schalter bis zum vollständigen Schließen.
Wenn die Dachjalousie beim Betätigen klemmt, muss sie in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter. Wenn der Fahrer die Dachjalousie betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen behindert. Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Dachjalousie richtig bedienen. Achten Sie, wenn Sie die Dachjalousie betätigen, auf mitfahrende Kinder.
Wenn sich die Dachjalousie während des Schließvorgangs wieder öffnet, gehen Sie sofor t nach dem Stillstand wie folgt vor: Ziehen Sie den Schalter bis zum vollständigen Öffnen. Drücken Sie den Schalter bis zum vollständigen Schließen. Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Halten Sie den Schalter mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Anschließend bewegt sich die Dachjalousie leicht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Reinitialisierung er folgt ist.
Elektrisch bedienbare
Dachjalousie mit Impulsschaltung
Das Dach besteht aus einer getönten Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit und bessere Sicht im Innenraum. Es ist ausgerüstet mit einer elektrisch bedienbaren Dachjalousie in mehreren Teilstücken zur Erhöhung des Wärmekomfor ts und der Geräuschdämmung.
Page 134 of 378

Ausstattung
132
Kofferraumausstattung
1. Gepäckraumabdeckung
2. Haken
3. 12V-Anschluss (120 W )
4. Bedienhebel zum Umklappen der Rücksitze
5. Kofferraumboden
6. Ablagefach (Kofferraumboden anheben)
Page 135 of 378

6
Ausstattung
133
Um ein 12V-Zubehörgerät anzuschließen (max. Leistung: 120 W), ziehen Sie die Schutzkappe ab und schließen Sie den passenden Adapter an. Drehen Sie den Zündschlüssel in Position Zündung.
12V-Anschluss für Zubehör Verstellbarer Kofferraumboden
Schieben Sie den Kofferraumboden nach vorne und heben Sie ihn dann an.
Schräg stellen und arretieren. Heben Sie den Kofferraumboden zur Gepäckraumabdeckung an. Bewegen Sie den Kofferraumboden über die einziehbaren Halterungen hinaus und setzen Sie ihn dann auf diesen beiden Halterungen ab.
Belasten Sie ihn mit maximal 100 kg.
Page 136 of 378

Ausstattung
134
Gepäckraumabdeckung
Zusammenklappen: Haken Sie die beiden Kordeln aus. Falten Sie die Abdeckung bis zu den Rücksitzen zusammen.
Ausbauen: Klappen Sie die Gepäckraumabdeckung wie oben beschrieben zusammen. Lösen Sie die Befestigungen links und rechts aus, indem sie leicht von unten dagegen drücken, Positionieren Sie Ihre Hände entsprechend der Abbildung und ziehen Sie die gesamte Einheit zu sich heran.
Die Gepäckraumabdeckung besteht aus drei zusammenklappbaren Teilen.
Page 137 of 378

6
Ausstattung
135
Verstauen im hinteren Bereich des Kofferraums: Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung wie vorstehend beschrieben heraus. Schieben Sie den Kofferraumboden in Richtung Fahrzeugheck und heben Sie ihn dann an. Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung in ihrer Aufnahme ( A ) im hinteren Bereich des A ) im hinteren Bereich des AKofferraums ein. Setzen Sie den Kofferraumboden wieder ein, die Gepäckraumabdeckung ist nun geschützt.
Einbauen: Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung aus ihrer Aufnahme unter dem Kofferraumboden. Greifen Sie die Gepäckraumabdeckung mit beiden Händen und legen Sie sie auf ihrer Halterung ab. Klappen Sie die Abdeckung bis zu den Kofferraumstreben auseinander. Hängen Sie die beiden Kordeln ein. Drücken Sie gegebenenfalls links und rechts von oben auf die Gepäckraumabdeckung, damit die Befestigungen einrasten.
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Haken
Page 138 of 378

Ausstattung
136
Schieben Sie den Kofferraumbelag nach vorne, um an den Staukasten zu gelangen. Je nach Ausrüstung enthält er spezielle Fächer für: - eine Schachtel Ersatzglühlampen, - einen Verbandkasten, - ein Reifenpannenset, - ein Warndreieck, - ...
Staukasten Seitenrollos hinten
Die an den hinteren Seitenscheiben angebrachten Rollos schützen Ihre Kinder vor Sonneneinstrahlung. Ziehen Sie das Rollo an der Lasche in der Mitte. Hängen Sie die Öse des Rollos in den Haken ein.
Page 139 of 378

7
Kindersicherheit
137
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten: - Gemäß den europäischen Bestimmungen müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder mit einer Körpergröße bis 1,50 m in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten Kindersitzen auf den mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen befördert werden * . - Laut Statistik sind die hinteren Plätze die sichersten für die Beförderung von Kindern. - Kinder unter 9 kg müssen sowohl vorne als auch hinten grundsätzlich entgegen der Fahrtrichtung befördert werden.
* Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen , Kinder auf den seitlichen Rücksitzen Ihres Fahrzeugs zu befördern: - entgegen der Fahrtrichtung bis 3 Jahre, - in Fahrtrichtung ab 3 Jahre.
Page 140 of 378

Kindersicherheit
138
Kindersitz vorne
Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in die maximale hintere Längsposition, die oberste Position, Lehne senkrecht gestellt. Der Beifahrer-Airbag muss grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz in Fahr trichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, schieben Sie den Fahrzeugsitz in die maximale hintere Längsposition, die oberste Position, Lehne senkrecht gestellt. Lassen Sie den Beifahrer-Airbag aktiviert.
"In Fahrtrichtung"
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt gut gespannt ist. Bei den Kindersitzen mit Stützfuß stellen Sie sicher, dass dieser kippsicher auf dem Boden steht. Falls erforderlich, den Beifahrersitz richtig einstellen.
Beifahrersitz in der höchsten Position und ganz nach hinten geschoben.