Peugeot 301 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 301, Model: Peugeot 301 2015Pages: 285, PDF-Größe: 14.11 MB
Page 241 of 285

22
Te c h n i s c h e D a t e n
Motor
PureTech 72
V Ti 115
PureTech 82
PureTech 82
S&S
Getriebe
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
ETG Automatisiertes
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Automatikgetriebe
(4 Stufen)
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
ETG Automatisiertes
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Amtl. Varianten- /
Versionsbezeichnung
: DD...
HMY0
HMY0/P
NFP0
NFP6
NFP9
HMZ6
HMZ6/PS
Hubraum (cm³)
1 199
1 587
1 199
1 199
Bohrung x Hub (mm)
75 x 90,5
78,5 x 82
75 x 90,5
75 x 90,5
Höchstleistung (kW) *
53
85
60
60
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
5 500
6 050
5 750
5 750
Maximales Drehmoment Nm*
11 0
150
118
118
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
3 000
4 000
2 750
2 750
Kraftstoff
bleifrei RON 91 bis RON 98
bleifrei RON 91 bis RON 98
bleifrei RON
91 bis RON 98
bleifrei RON
91 bis RON 98
Katalysator
ja
ja
ja
ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone)
3,25
3,5
3,25
3,25
Benzinmotoren
*
Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Page 242 of 285

24
Te c h n i s c h e D a t e n
Motor
HDi 92
BlueHDi 100
G
etriebe
Schaltgetriebe (5 Gänge)
Schaltgetriebe (5 Gänge)
Amtl. Varianten- /
Versionsbezeichnung
: DD...
9HJC
9HP0
BHY6
Hubraum (cm³)
1 560
1 560
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
75 x 88,3
Höchstleistung (kW) *
68
73
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
4000
3 750
Maximales Drehmoment Norm (Nm)*
230
254
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
1 750
1 750
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
Partikelfilter
nein
ja
ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone)
3,75
3,75
Dieselmotoren
*
Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden EG/ECE- Bestimmungen.
Page 243 of 285

25
11
Te c h n i s c h e D a t e n
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern. Die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des
zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige
Gesamtzuggewicht nicht überschreiten dar f. Achtung: das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Motor
HDi 92
BlueHDi 100
Getriebe
Schaltgetriebe(5 Gänge)
Schaltgetriebe (5 Gänge)
Amtl. Varianten- /
Versionsbezeichnung
: DD...
9HJC
9HP0
BHY6
- minimales Leergewicht
1 090
1 090
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 165
1 165
- zulässiges Gesamtgewicht
1 549
1 548
1 585
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
2 299
2 298
2 335
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
750
750
- max. Anhängelast gebremst ** bis 12% Steigung (mit Lastüber tragung
innerhalb des zul. Gesamtzuggewichts mit Anhänger)
1 010
1 010
- Anhänglast ungebremst
580
580
- max. zulässige Stützlast
55
55
Gewichte und Anhängelasten - Dieselmotoren (in kg)
Page 244 of 285

1
1
Betriebskontrolle
Kombiinstrument Benzin- / Dieselmotor
1.
Drehzahlmesser (x 1000 U/min)
2.
Anzeigefeld
3.
Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
A.
Informationen automatisier tes Getriebe und
Automatikgetriebe
Gangwechselanzeige
B.
Uhrzeit
C.
Reichweite im Zusammenhang mit dem Kraftstoff
oder dem Additiv AdBlue® und dem SCR-System
(km)
oder
Tageskilometerzähler
D.
Fuß auf der Kupplung / Tankanzeige / Vorglühen
beim Dieselmotor
E.
War tungsanzeige (km)
dann,
Gesamtkilometerzähler
Diese beiden Funktionen werden nacheinander
beim Einschalten der Zündung angezeigt.
F.
Hinweise des Geschwindigkeitsreglers oder des
Geschwindigkeitsbegrenzers
4.
Aufruf der Wartungsinformationen.
Rückstellung auf null der ausgewählten Funktion
(Tageskilometerzähler oder War tungsanzeige).
Einstellung der Uhrzeit.
Messinstrumente
Anzeigefeld
Page 245 of 285

2
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600 km
und 2400 km. Füllen Sie das Additiv AdBlue®
rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
+
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0 km und
600 km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
®
wieder auf,
um eine Panne zu verhindern
: wenden Sie sich an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
®
ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das Additiv AdBlue®
auffüllen: wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
Es ist unbedingt
erforderlich eine AdBlue
®
-Mindestmenge
von 3,8 Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Page 246 of 285

1
3
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
+
+
Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
BlueHDi)
ununterbrochen, ab
Einschalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Eine Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das Emissionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung mit
Angabe der Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems, können
Sie bis zu 1 100 km fahren, bevor die
Wegfahrsperre des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab Einschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Sie haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems überschritten:
die Wegfahrsperre verhinder t das erneute
Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt
an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
Page 247 of 285

4
Betriebskontrolle
Kontrollleuchte
Zustand
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
STOP & START
ununterbrochen Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige Sekunden, dann
erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
ver fügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP & START siehe Abschnitt "STOP & START".
Fuß auf der
Kupplung
ununterbrochen Im STOP- Modus des STOP & START-
Systems wird der Übergang vom STOP-
in den START- Modus abgelehnt, da
das Kupplungspedal nicht vollständig
durchgetreten ist. Es ist notwendig, vorher die Kupplung vollständig
durchzutreten, um den Übergang des Motors in den Modus
START zu ermöglichen.
Page 248 of 285

1
5
Betriebskontrolle
War tungsanzeige
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der War tungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit
der letzten War tung verstrichenen Zeit:
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführ t werden muss.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für
die Dauer von 5 Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet
, um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine War tung
fällig ist.
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen
wird ebenfalls der Grad der
Motorölverschlechterung berücksichtigt (je
nach Vertriebsland).
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis in der Anzeige.
Page 249 of 285

6
Betriebskontrolle
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel
für die Dauer von 5 Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführ t werden muss.
Beispiel:
Sie haben die fällige War tung um 300 km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5 Sekunden:
Bei den Diesel BlueHDi-Ausführungen wird
diese Warnmeldung, ab dem Einschalten der
Zündung, auch von dem ununterbrochenen
Aufleuchten der Ser vice-Kontrollleuchte
begleitet.
Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
Der Schlüssel kann auch dann aufleuchten,
wenn Sie die verstrichene Frist seit der
letzten, im War tungsplan des Herstellers
aufgeführten Wartung überschritten haben.
Bei den Diesel BlueHDI-Ausführungen
kann der Schlüssel, je nach Grad der
Motorölverschlechterung, auch vorzeitig
aufleuchten ( je nach Ver triebsland).
Die Motorölverschlechterung hängt von den
Fahrbedingungen des Fahrzeugs ab.
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet
.
Page 250 of 285

7
5
Fahrbetrieb
Stop & Start
Funk tionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Die Kontrollleuchte "ECO"
leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über:
- wenn Sie bei stehendem Fahrzeug beim
automatisierten 5-Gang-Getriebe
das Bremspedal durchtreten oder den
Gangwählhebel auf Position N
stellen.
Ein Zeitzähler sorgt für eine Zusammenzählung der
Zeiten, in denen das Fahrzeug während der Fahr t
in den Modus STOP geschaltet wurde. Bei jedem
Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht ver fügbar
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
- wenn die Fahrer tür geöffnet ist,
- wenn der Sicherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts
im Innenraum dies er forder t,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t ist,
- Wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
"ECO"
für einige Sekunden und erlischt
dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann
automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofor t, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduzier t werden.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich
der Motor im Modus STOP befindet; schalten
Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel
aus.
Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für ein angenehmeres Fahren für
einige Sekunden nach Verlassen des
Rückwärtsganges deaktiviert.
Durch den Modus STOP werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Ser volenkung nicht
verändert.