Peugeot 307 2007.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2007.5, Model line: 307, Model: Peugeot 307 2007.5Pages: 212, PDF-Größe: 7.59 MB
Page 151 of 212

10PRAKTISCHE TIPPS
136
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten:
Verteilen Sie die Last im Anhänger
so, dass sich die schwersten Gegen-
stände so nahe wie möglich an der
A c h s e b e i n d e n u n d d i e h ö c h s t z u -
lässige Stützlast nicht überschritten
wird.
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhän-
g e r s a m B e r g s t e i g t d i e K ü h l l ü s s i g -
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie-
ben wird, ist seine Kühlkapazität nicht
von der Motordrehzahl abhängig.
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab.
A c h t e n S i e a u f j e d e n F a l l b e s o n d e r s
a u f d i e T e m p e r a t u r d e r K ü h l l ü s s i g k e i t .
H a l t e n S i e b e i m A u l e u c h t e n d e r W a r n -
leuchte an und stellen Sie den Motor
schnellstmöglich ab. Reifen:
Prüfen Sie den Reifendruck an Zugfahr-
zeug und Anhänger und beachten Sie
die empfohlenen Reifendruckwerte
.
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg.
Beleuchtung: Elektrische Signalan-
lage des Anhängers überprüfen.
Seitenwind: Erhöhte Seitenwindem-
p i n d l i c h k e i t b e r ü c k s i c h t i g e n .
ANKUPPELN EINES
ANHÄNGERS,
WOHNWAGENS,
BOOTSANHÄNGERS...
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
k o n z i p i e r t , k a n n j e d o c h a u c h z u m
Ziehen eines Anhängers benutzt
werden.
Wir empfehlen Ihnen, Original
PEUGEOT -Anhängerkupplungen und
die dazugehörigen Anschlüsse zu be-
nutzen, die schon bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelas-
sen wurden, und die Anhängerkupplung
von einem PEUGEOT-Vertragshändler
montieren zu lassen.
Bei der Montage außerhalb eines
PEUGEOT-Betriebs ist darauf zu
achten, dass grundsätzlich die elek-
trische Vorrüstung am Heck des
Fahrzeugs benutzt wird und die Vor-
schriften des Herstellers eingehalten
werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stärke-
rem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
Die Dichte der Luft nimmt mit der
Höhe ab, wodurch sich die Motor-
leistungen verringern. Die maximale
A n h ä n g e l a s t j e 1 0 0 0 m H ö h e u m
10 % reduziert werden.
Bei Zugbetrieb wird die Einparkhilfe
hinten automatisch ausgeschaltet.
Page 152 of 212

10PRAKTISCHE TIPPS
Limousine: Benutzen Sie für die
Montage von Querträgern die vier da-
für vorgesehenen Gewinde. Schieben
Sie die Abdeckungen in Pfeilrichtung
auf, um an die Gewinde zu gelangen.
Break: Achten Sie bei der Montage
von Querträgern auf die richtige Posi-
tionierung. Sie ist durch Markierungen
a u f j e d e m d e r L ä n g s t r ä g e r k e n n t l i c h
gemacht.
Verwenden Sie von PEUGEOT zuge-
lassenes Zubehör und beachten Sie die
Montagevorschriften des Herstellers.
Höchstzulässige Dachlast
bei einer Ladehöhe von ma-
ximal 40 cm (außer Fahrrad-
träger): 80 kg (Limousine),
100 kg (Break)
Wenn die Ladehöhe 40 cm über-
steigt, passen Sie die Fahrzeugge-
s c h w i n d i g k e i t d e m S t r a ß e n p r o i l
an, damit die Dachreling und die
Befestigungen am Dach nicht be-
schädigt werden.
DACHTRÄGER ANBRINGEN KÄLTESCHUTZSCHILD *
Der Kälteschutzschild wird unten an
der vorderen Stoßstange montiert, um
zu vermeiden, dass sich Schnee im Be-
reich des Kühlerventilators ansammelt.
Montieren Sie den Kälteschutzschild
ab, wenn die Schneesaison vorbei
ist (bei Temperaturen über 10 °C).
MONTIEREN
Halten Sie den Kälteschutzschild
gegen die vordere Stoßstange .
Bringen Sie ihn durch Festdrücken
a n j e d e r d e r H a l t e k l a m m e r n a n .
ABMONTIEREN
Setzen Sie einen Schraubenzie-
h e r a n d e m L o c h n e b e n j e d e r
Halteklammer an.
Führen Sie eine Hebelbewegung
aus, um die Halteklammern nach-
einander auszurasten.
* Je nach Bestimmung .
Page 153 of 212

10PRAKTISCHE TIPPS
138
DAS ZUBEHÖR IHRES 307
Das Vertriebsnetz hält ein umfassen-
des Sortiment PEUGEOT-empfoh-
lener Zubehörteile und Originalteile
bereit.
Sie alle haben eine PEUGEOT-Emp-
fehlung.
Diese auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüften und zugelasse-
nen Teile sind alle für Ihr PEUGEOT-
Fahrzeug geeignet.
Das Angebot der PEUGEOT-Boutique
ist in fünf Produktgruppen gegliedert:
PROTECT - CONFORT - AUDIO -
DESIGN - TECNIC: "Confort":
Teppiche, Kofferraumabla-
gebox, Rückhaltenetz, Klei-
derbügel an der Kopfstütze,
Aluminium- oder PVC-Tür-
schwellen.
Für Freizeitausstattung:
Dachträger, Fahrradträger für
Heckklappe * (Break), Fahrradträger
für Dachreling, Skiträger, Dachkoffer,
Sitzerhöhungen für Kinder, Seiten-
und Heckscheibenrollos, Mittelarm-
lehne vorn, CD-Halter, Staufach unter
der Hutablage (Limousine).
Anhängerkupplung, muss grundsätz-
lich von einem PEUGEOT-Vertrags-
händler montiert werden .
Der Einbau eines nicht von
Automobiles PEUGEOT emp-
fohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektroni-
schen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich
an einen Vertreter der Marke zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt. "Tecnic":
Scheibenreiniger, Reinigungs-
u n d P l e g e m i t t e l f ü r i n n e n u n d
außen, usw...
"Protect":
Alarmanlagen, Scheiben-
gravur, Diebstahlsicherung
für Leichtmetallfelgen, Ver-
bandkasten, Warndreieck,
Sicherheitsweste, System
zur Fahrzeugortung bei
Diebstahl, Hundegitter, Schneeket-
ten . "Audio":
Autoradios, Autotelefon, Ver-
stärker, Navigationssysteme,
Freisprechanlage, Videoset
für Spiel und Unterhaltung,
CD-Wechsler, Lautsprecher,
DVD-Spieler, Anschlussbau-
satz für MP3-Spieler oder CD-Walk-
man, Einparkhilfe hinten . "Design":
mit den Seitenairbags
kompatible Sitzbezüge,
A l u m i n i u m - S c h a l t h e b e l -
knopf, Nebelscheinwerfer,
Windabweiser an den Tü-
ren, Spoiler (Limousine),
Schmutzfänger, Aluminiumfelgen,
Zierleisten, Sportauspuff.
* Wenn Sie einen Heckklappen-Fahrradträger benutzen, inaktivieren Sie bitte den Heckscheibenwischer ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü a u f dem Multifunktionsbildschirm.
Hinweis
U m j e d e B e h i n d e r u n g u n t e r d e m P e -
dalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep- pichschoner richtig liegt und be-
festigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fuß- matten übereinander.
Je nach Verkaufsland sind
Sicherheitswesten, Warndrei-
eck und Ersatzglühlampen im
Fahrzeug mitzuführen.
Page 154 of 212

11TECHNISCHE DATEN
139
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtliche Typenbezeichnungen:
3A... 3C... 3E...
KFUC
KFUC
NFUC
NFUL
NFUF
NFUC/FF
3G...
BENZINMOTOREN 1,4 Liter 16V 90 PS 1,6 Liter 16V 110 PS BioFlex 1,6 Liter 16V
Hubraum (cm³) 1 360 1 587 1 587
Bohrung x Hub (mm) 75 x 77 78,5 x 82 78,5 x 82
Höchstleistung: EG-Norm (kW/PS) 65/88 80/109 80 109
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 5 250 5 800 5 800
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm) 133 147 147 153
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 3 250 4 000 4 000
Kraftstoff bleifrei bleifrei bleifrei E85
Katalysator ja ja ja
GETRIEBE mechanisch
(5 Gänge)
mechanisch
(5 Gänge) auto.
(4 Gänge) mechanisch
(5 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
M o t o r ( m i t A u s t a u s c h d e r Ö l i l t e r p a t r o n e ) 3,05 3,25 3,25
Getriebe - Achsantrieb 2 2 - 2
Page 155 of 212

11TECHNISCHE DATEN
140
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtliche Typenbezeichnungen:
3A... 3C... 3E...
RFJC RFJF
BENZINMOTOREN
2 Liter 16V 140 PS
Hubraum (cm³) 1997
Bohrung x Hub (mm) 85 x 88
Höchstleistung: EG-Norm (kW) 103
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 6 000
Maximales Drehmoment: EG-Norm (Nm) 200
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 4 000
Kraftstoff bleifrei
Katalysator ja
GETRIEBE mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
M o t o r ( m i t A u s t a u s c h d e r Ö l i l t e r p a t r o n e ) 5
Getriebe - Achsantrieb 1,9 -
Page 156 of 212

11TECHNISCHE DATEN
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Typenbezeichnungen:
3A... 3C... 3E...
9HXC
9HVC
9HZC
9HYB
9HYC
3G...
9HXC 9HZC
9HYB
9HYC
DIESELMOTOREN
1,6 Liter Turbo HDI 16V
90 PS
1,6 Liter Turbo HDI 16V 110 PS
Hubraum (cm³) 1 560 1 560
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,3 75 x 88,3
Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 66/90 80/109
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 4 000 4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 215 240
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 1 750 1 750
Kraftstoff Diesel Diesel
Katalysator ja ja
P a r t i k e l i l t e r nein ja nein
mechanisch (5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
M o t o r ( m i t A u s t a u s c h d e r Ö l i l t e r p a t r o n e ) 3,75 3,75
Getriebe-Achsantrieb 1,9 1,9
Page 157 of 212

11TECHNISCHE DATEN
142
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtliche Typenbezeichnungen:
3A... 3C... 3E...
RHRH RHRJ
DIESELMOTOREN
2 Liter Turbo HDI 16V 136 PS
Hubraum (cm³) 1 997
Bohrung x Hub (mm) 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW/PS) 100/136
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm) 320
Drehzahl bei maximalem Drehmoment (U/min) 2 000
Kraftstoff Diesel
Katalysator ja
P a r t i k e l i l t e r ja ja
GETRIEBE mechanisch
(6 Gänge) automatisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
M o t o r ( m i t A u s t a u s c h d e r Ö l i l t e r p a t r o n e ) 5,25
Getriebe-Achsantrieb 2,4