audio Peugeot 308 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2014Pages: 400, PDF-Größe: 10.21 MB
Page 5 of 400

Inhalt
308_de_Chap00a_sommaire_ed02-2013
Rückspiegel 170Beleuchtung 173Tagfahrlicht 177Einschaltautomatik der Scheinwerfer 178 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 180 Scheibenwischer 181Wischautomatik 183Deckenleuchten 185Ambientebeleuchtung 186
Reifenpannenset 221Radwechsel 227Schneeketten 234Austausch der Glühlampen 235Austausch einer Sicherung 24512V-Batterie 251Energiesparmodus 255Austausch der Scheibenwischerblätter 256Fahrzeug abschleppen 257Kälteschutz 259Anhängerkupplung 260Dachträger anbringen 262Zubehör 264
Motorhaube 267Benzinmotor 268Dieselmotor 269Leer gefahrener Tank (Diesel) 270Additif AdBlue ® und SCRSystem ® und SCRSystem ®(Diesel Blue HDi) 271Füllstandskontrollen 280Sonstige Kontrollen 283
Motoren 285Gewichte 285Fahrzeugabmessungen 286Kenndaten 287
Fahrtrichtungsanzeiger 187Warnblinker 187Not- oder Pannenhilferuf 188Hupe 188Reifendrucküberwachung 189ESP- System 193Sicherheitsgurte 196Airbags 199Kindersitze 204Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 207ISOFIX-Kindersitze 213Kindersicherung 220
Sicht
Sicherheit Praktische Tipps
Kontrollen Technische Daten
.
Notfall oder Pannenhilfe
289DENON-Anlage 291Touchscreen 293WIP Sound 365
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis
Page 38 of 400

36
Betriebskontrolle
308_de_Chap01_controle de marche_ed02-2013
Touchscreen
Dieser ermöglicht den Zugang zu: - den Bedientasten der Heizung/Klimaanlage, - den Menüs zur Einstellung der Funktionen und der Ausstattungen des Fahrzeugs, - zu den Konfigurationsmenüs für die Audioanlage und die Anzeige, - zu den Bedientasten der Audio- und Telefonausstattungen und zur Anzeige damit verbundener Informationen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Maßnahmen, für die eine erhöhte Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem Fahrzeug durchführen. Einige Funktionen sind während der Fahr t nicht ver fügbar.
Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Bildschirm. Es ist er forderlich, kräftig zu drücken, insbesondere beim sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen, Verschieben der Kar te, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden. Diese Technik ermöglicht eine Ver wendung bei allen Temperaturen. Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen. Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um den Touchscreen zu reinigen.
Und je nach Ausstattung ermöglicht er Folgendes: - die Anzeige von Warnmeldungen und der grafischen Einparkhilfe, - den Zugang zu den Bedientasten des Navigationssystems und zu Internetdiensten sowie zur Anzeige damit verbundener Informationen.
Zustand der Kontrollleuchten
Bestimmte Tasten enthalten eine Kontrollleuchte, die den Zustand der entsprechenden Funktion angeben. Grüne Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende Funktion aktiviert. Orangefarbene Kontrollleuchte: Sie haben die entsprechende Kontrollleuchte deaktiviert.
Page 39 of 400

37
1
Betriebskontrolle
308_de_Chap01_controle de marche_ed02-2013
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen oder auf die Einstellungen von bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden Buttons. Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch wieder die Primärseite angezeigt.
Klimaanlage Ermöglicht das Einstellen der Temperatur, der Luftzufuhr, ... Siehe Rubrik "Heizung", "Manuelle Klimaanlage" und "Automatische Klimaanlage".
Menüs des Touchscreens
Fahrunterstützung Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung und Parametrierung bestimmter Funktionen. Telefon Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Media Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Navigation Je nach Ausstattungsniveau ist die Navigation nicht ver fügbar, optional oder serienmäßig. Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Konfiguration Ermöglicht die Konfiguration der Anzeige und des Systems.
Verbundene Dienste Je nach Ausstattungsniveau ist die Navigation nicht ver fügbar, optional oder serienmäßig. Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
1. Lautstärkeregelung / Stummschalten Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Page 45 of 400

43
1
Betriebskontrolle
308_de_Chap01_controle de marche_ed02-2013
Für mehr Informationen über das Menü Multimedia , siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Bildschirm C
Drücken Sie auf die Taste MENU , um zum Hauptmenü zu gelangen.
Drücken Sie die Tasten " " oder " ", um das Menü Personalisierung-Konfigurationauszuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste " OK ".
Drücken Sie auf die Tasten " " oder " " und " " oder " ", um die gewünschten Wer te für Datum und Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie durch Drücken der Taste " OK ".
Drücken Sie auf die Taste " " oder " ", um das Menü Konfiguration-Anzeige auszuwählen und bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste " OK ".
Page 89 of 400

87
3
Bordkomfort
308_de_Chap03_confort_ed02-2013
Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, heben Sie den Deckel hoch und ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares Abspielgerät, wie z.B. ein iPod ® , anschließen und Audiodateien können über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden. Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares Abspielgerät.
An ihnen lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen. Sie lesen die Audiodateien, die an Ihr Autoradio weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
12V-Anschluss für
Zubehör JACK-Anschluss
USB-Anschlüsse
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen. Für weitere Details über die Ver wendung dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 190 of 400

188
Sicherheit
308_de_Chap06_securite_ed02-2013
Hupe
Drücken Sie auf den mittleren Bereich des Lenkrads mit integrierten Bedientasten.
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.
Ver wenden Sie die Hupe bedacht und nur in den folgenden Fällen: - bei unmittelbarer Gefahr, - bei Annäherung an eine unübersichtliche Stelle.
Not- oder
Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-Zentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 257 of 400

255
7
Praktische Tipps
308_de_Chap07_info pratiques_ed02-2013
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den Energiesparmodus im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang for tsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen: - weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können, - länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten ver fügbar sind. Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten. Star ten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden. Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (siehe Rubrik "Batterie").
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet. Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 293 of 400

291
308_de_Chap10b_DENON_ed02-2013
DENON-ANLAGE
Die neue DENON-PEUGEOT HiFi-Audioanlage des 308 ist eine maßgeschneiderte technologische Me\
isterleistung mit 9 Lautsprechern und einem digitalen Verstärker.
Die DENON-Technologie bietet effi ziente Bauteile mit hohen Leistungen: - 4 Tweeter mit weicher Membran mit Resonanzkammer zur Minimierung der Klangverzerrung. 100% aktiv vorne im Fahrzeug. - 4 Woofer CosCone TM : Technologie, mit der eine hohe Sensibilität und Abweichung ermöglicht wird, indem trotz einer extra geringen Lautstärke eine \
hohe Leistung in den Tiefen generiert wird. - 1 Bassbox mit 100 W Lautsprecher, versteckt unter dem Kofferraumboden, ohne Veränderung des Ladevolumens. - 1 digitaler Klasse-D 8-Kanal-Verstärker. Verbesserte Steuerung der Fahrgeräusche. 2 Audioaufteilungen verfügbar, je nach Besetzung des Fahrzeugs (Fahrer oder Beifahrer). - Technologie "Digitale Färbung", die die Klangwiedergabe des Motors sportlicher und raffi nierter verbessert.
Page 298 of 400

02
296
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
Bei eingeschaltetem Motor wird durch einen Fingerdruck der Ton ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Motor schaltet ein Fingerdruck das System ein.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist unabhängig, einschließlich der "Verkehrsmeldung (TA)" und der Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle (je nach Version): - Radios "FM" / "AM" / "DAB" * - "USB"-Stick - CD-Player (im Handschuhfach) * - Jukebox * , nachdem zuvor Audiodateien auf den internen Speicher des Touchscreens kopiert wurden - Über Bluetooth verbundenes Telefon und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth (Streaming) - Über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Play\
er
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu d\
rücken, insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" (Durchlauf von Listen\
, Verschieben der Karte,...). Ein einfaches Drüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit m\
ehreren Fingern wird nicht berücksichtigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen verwendet werden. Die Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung
Für die Pfl ege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden. Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Senkt sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Schnellzugriff: mit den Tasten am oberen Rand des Touchscreens können Sie direkt auf die gewünschte Audioquelle, die Liste der Radiosender (bzw. Musiktitel) oder die Temperaturregelung zugreifen.
Page 299 of 400

03
297
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
- Drücken: Anhalten / Wiederaufnehmen des Tons
- Erhöhen der Lautstärke
- Verringern der Lautstärke
- Drücken: Änderung der Audioquelle: Radio, Media
- Drehen Radio: Automatische Auswahl des vorherigen/ nächsten Radiosenders Media: vorheriger / nächster Titel Menüs: Verschieben - Drücken Radio: Zugang zu den gespeicherten Radiosendern Menü: Bestätigung Klangquelle: Bestätigen der Auswahl
- Eingehender Anruf: Entgegennehmen - Im Gespräch: Zugang zum Telefonmenü (Verzeichnis, Anrufl iste) Aufl egen
- Radio: Anzeige der Radiosenderliste Media: Anzeige der Alben- / Titelliste