sat nav Peugeot 308 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2014Pages: 400, PDF-Größe: 10.21 MB
Page 39 of 400

37
1
Betriebskontrolle
308_de_Chap01_controle de marche_ed02-2013
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die Sekundärseite zu gelangen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf die Primärseite zurückzukehren.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen oder auf die Einstellungen von bestimmten Funktionen zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste zum Verlassen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden Buttons. Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch wieder die Primärseite angezeigt.
Klimaanlage Ermöglicht das Einstellen der Temperatur, der Luftzufuhr, ... Siehe Rubrik "Heizung", "Manuelle Klimaanlage" und "Automatische Klimaanlage".
Menüs des Touchscreens
Fahrunterstützung Ermöglicht die Aktivierung, Deaktivierung und Parametrierung bestimmter Funktionen. Telefon Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Media Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Navigation Je nach Ausstattungsniveau ist die Navigation nicht ver fügbar, optional oder serienmäßig. Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Konfiguration Ermöglicht die Konfiguration der Anzeige und des Systems.
Verbundene Dienste Je nach Ausstattungsniveau ist die Navigation nicht ver fügbar, optional oder serienmäßig. Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
1. Lautstärkeregelung / Stummschalten Siehe Rubrik "Audio und Telematik".
Page 211 of 400

209
6
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO
PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
LVNAV PIEĻAUJAMS uzstādīt uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera vietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS
GAISA SPILVENS.
Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS.
MTQatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla
NLPlaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waar van de AIRBAG is INGESCHAKELD. Bij het afgaan van de
airbag kan het KIND ERNSTIG OF DODELIJK GEWOND raken.
NOInstaller ALDRI et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal AKTIVERT KOLLISJONSPUTE,
BARNET risikerer å bli DREPT eller HARDT SK ADET.
PLNIGDY nie instalować fotelika dziecięcego w pozycji "tyłem do kierunku jazdy"na siedzeniu wyposażonym w CZOŁOWĄ PODUSZKĘ
POWIETR ZNĄ w stanie AKT Y WNYM.W przeciwnym razie dziecko narażone będzie na ŚMIERĆ lub BARDZO POWA ŻNE OBR A ŻENIA
CIAŁA w momenicie wyzwolenia poduszki powietrznej
PTNUNCA instale um sistema de retenção para crianças de costas para a estrada, num banco protegido por um AIRBAG frontal ACTIVADO.
Esta instalação poderá provocar FERIMENTOS GR AVES ou a MORTE da CRIANÇA.
RONu instalati NICIODATA un sistem de retinere pentru copii, dispus cu spatele in directia de mers, pe un loc din vehicul protejat cu AIRBAG
frontal ACTIVAT. Aceasta ar putea provoca MOARTEA COPILULUI sau R ANIREA lui GR AVA.
RUВО ВСЕХ СЛУЧА ЯХ ЗАПРЕЩАЕТСЯ использовать обращенное назад детское удерживающее устройство на сиденье,
защищенном ФУНКЦИОНИРУЮЩЕЙ ПОДУШКОЙ БЕЗОПАСНОСТИ, установленной перед этим сиденьем.
Это может привести к ГИБЕЛИ РЕБЕНК А или НАНЕСЕНИЮ ЕМУ СЕРЬЕЗНЫХ ТЕЛЕСНЫХ ПОВРЕЖ ДЕНИЙ
SKNIKDY nepoužívajte na prednom sedadle chránenom AKTÍVNYM AIRBAGOM detské zadržiavacie zariadenie umiestnené v proti smere
jazdy. Môže to spôsobiť SMRŤ, alebo VÁ ŽNE ZR ANENIE DIEŤAŤA.
SLNIKOLI ne nameščajte otroškega sedeža s hrbtom v smeri vožnje, če je VARNOSTNA BLA ZINA pred sprednjim sopotnikovim sedežem
AKTIVIR ANA. Takšna namestitev lahko povzroči SMRT OTROK A ali HUDE POŠKODBE.
SRNIK ADA ne koristite dečje sedište koje se okreće unazad na sedištu zaštićenim AKTIVNIM VA ZDUŠNIM JASTUKOM ispred njega, jer
mogu nastupiti SMRT ili OZBILJNA POVREDA DETETA.
SVAnvänd ALDRIG en bakåtvänd barnstol i ett säte skyddat av en AKTIV AIRBAG framför det. Det kan orsaka ALLVARLIGA eller DÖDLIGA
skador på barnet.
TRKESİNLKLE HAVA YASTIĞI AKTİF olan ön koltuğa yüzü arkaya dönük bir çocuk koltuğu yerleştirmeyiniz. Bu ÇOCUĞUN ÖLMESİNE veya
ÇOK AĞIR YAR ALANMASINA sebep olabilir.
Sicherheit
308_de_Chap06_securite_ed02-2013
Page 298 of 400

02
296
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
Bei eingeschaltetem Motor wird durch einen Fingerdruck der Ton ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Motor schaltet ein Fingerdruck das System ein.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist unabhängig, einschließlich der "Verkehrsmeldung (TA)" und der Navigationsanweisungen).
Auswahl des Audioquelle (je nach Version): - Radios "FM" / "AM" / "DAB" * - "USB"-Stick - CD-Player (im Handschuhfach) * - Jukebox * , nachdem zuvor Audiodateien auf den internen Speicher des Touchscreens kopiert wurden - Über Bluetooth verbundenes Telefon und Multimedia-Ausstrahlung Bluetooth (Streaming) - Über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Play\
er
Der Bildschirm ist "resistiv", es ist also erforderlich, kräftig zu d\
rücken, insbesondere bei sogenanntem "Gleiten" (Durchlauf von Listen\
, Verschieben der Karte,...). Ein einfaches Drüberstreichen ist nicht ausreichend. Ein Drücken mit m\
ehreren Fingern wird nicht berücksichtigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen verwendet werden. Die Technologie ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung
Für die Pfl ege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden. Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden. Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Senkt sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Schnellzugriff: mit den Tasten am oberen Rand des Touchscreens können Sie direkt auf die gewünschte Audioquelle, die Liste der Radiosender (bzw. Musiktitel) oder die Temperaturregelung zugreifen.
Page 354 of 400

08
352
308_de_Chap10c_SMEGplus_ed02-2013
Die Systemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter Verwendung beider Betriebsarten ist standardmäßig möglich.
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden
Erste Verbindung Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Wählen Sie " Bluetooth-Menü " aus.
Drücken Sie Telefon , um die Primärseite anzuzeigen und drücken Sie dann auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Suchen " aus. Die Liste des (oder der) erkannten Telefone wird angezeigt.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist" (Konfi guration des Telefons).
Das System schlägt vor, das Telefon: - im " Telefonprofi l " (Freisprechanlage, nur Telefon) zu verbinden, - im " Streamingprofi l " (Streaming: schnurlose Wiedergabe von Audiodateien des Telefons) zu verbinden, - im " Internetprofi l " (nur Internet-Navigation, wenn Ihr Fahrzeug mit der Bluetooth-Norm Dial-Up Networking "DUN" kompatibel ist) zu verbinden, Wählen Sie ein oder mehrere Profi le aus und Bestätigen Sie.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons aus der Liste aus und " Bestätigen " Sie.
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...\
) gehen Sie auf www.peugeot.de.
BLUETOOTH
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie einen Code für die Verbindung und " Bestätigen " Sie.
Geben Sie den gleichen Code am Telefon ein und bestätigen Sie dann die Verbindung.
Page 391 of 400

389
.
Stichwortverzeichnis
308_de_Chap11_index alpha_ed02-2013
MÖ
P
R
S
N
O
Massagefunktion ........................................................80121, 12 2, 129, 28 4Menü .......298, 300, 302, 316, 318, 320, 336, 348, 350Menübaum ..............................................298, 300, 302, 316, 318, 320, 336, 348, 350Menüs (Audio-Anlage) ............................298, 300, 302, 316, 318, 320, 336, 348, 350Menüs (Touchscreen) ..............................................294Mindestfüllstand Kraftstoff ..................................Mindestfüllstand Kraftstoff ..................................Mindestfüllstand Kraftstoff22, 72Modus Batterie-Entlastung ......................................255Monochrombildschirm .............................................380Motorhaube ...............................................................267Motorhaubenstütze ...................................................267Motoröl ......................................................................280Motorraum ........................................................268, 269MP3-CD ............................................................310, 371MP3 CD-Spieler .......................................................MP3 CD-Spieler .......................................................MP3 CD-Spieler371Multifunktionsanzeige (mit Autoradio)........................44Multifunktionsanzeige (ohne Autoradio) ....................45Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio) ...........44, 368Multifunktionsbildschirm (ohne Autoradio) ................45
Nachleuchtfunktion ....................................5 0, 17 7, 178Navigationssystem ..................................................329Nebelleuchten ...........................................................235Nebelscheinwerfer ...................................Nebelscheinwerfer ...................................Nebelscheinwerfer175, 235, 239Nebelschlussleuchte ..............................175, 240, 242Notbedienung Kofferraum ..........................................60Notbedienung Türen ...................................................61Notruf .......................................................Notruf .......................................................Notruf188, 289, 290Notstart .....................................................................253
Orten des Fahrzeugs ...........................................50, 54
Öffnen der Motorhaube ............................................267Öffnen der Türen ......................................46, 47, 53, 55Öffnen des Kofferraums ...........................46, 53 - 55, 58Ölfilter ........................................................................Ölfilter ........................................................................Ölfilter283Ölmessstab ........................................................29, 280Ölstand ...............................................................29, 280Ölstandsanzeige ................................................29, 280Ölstandskontrolle ...............................................29, 280
Pannenhilferuf..........................................188, 289, 290Panorama-Glasdach ..................................................71Parameter des Systems, Systemparameter ...........Parameter des Systems, Systemparameter ...........Parameter des Systems, Systemparameter344Park Assist .......................................................162, 16 4Partikelfilter .......................................................Partikelfilter .......................................................Partikelfilter281-283PEUGEOT CONNECT APPS ...................................3 47PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE ....................290PEUGEOT CONNECT SOS ....................................290Position ”Zubehör” ....................................................11 0Provisorisches Reifenpannenset .............................221
Rad abnehmen .........................................................230Radio ................................................304-306, 310, 369Radiosender ....................................Radiosender ....................................Radiosender304, 305, 307, 369Rad montieren ..........................................................230Radwechsel ......................................................227, 228RDS .......................................................................\
....307Regelmäßige Kontrollen ..................................283, 284Regelung der Luftzufuhr ...........................................Regelung der Luftzufuhr ...........................................Regelung der Luftzufuhr101Regenerierung des Partikelfilters ............................283Reifen ..........................................................................10Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) .........................221Reifendruck ..............................................221, 233, 287Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ...........221Reifendrucküberwachung ..........................24, 189, 191Reifenpanne ..............................................................221Reifenpannenset.......................................................221
Reinitialisieren der Fernbedienung ......................52, 62Rückfahrkamera .......................................................161Rückfahrscheinwerfer ......................................Rückfahrscheinwerfer ......................................Rückfahrscheinwerfer240, 242Rückhaltenetz für hohe Ladung ..............................396Rücksitze ..............................................................81, 82Rückstellung der Wartungsanzeige ...........................28Rückstellung des Tageskilometerzählers ..................30
Schalter für Fensterheber ..........................................Schalter für Fensterheber ..........................................Schalter für Fensterheber69Schalter für Sitzheizung .............................................79Schaltgetriebe .................................................10, 12, 15Schalthebel für Schaltgetriebe ...............................12 2Scheibenwaschanlage .............................................182Scheibenwischer ........................................Scheibenwischer ........................................Scheibenwischer16, 181, 183Scheibenwischerschalter ..................................Scheibenwischerschalter ..................................Scheibenwischerschalter181-183Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) .................180Scheinwerferwaschanlage .......................................182Schließen der Türen .......................................48, 54- 56Schließen des Kofferraums ........................................58Schlüssel ................................46, 47, 53, 55, 56, 62, 63Schlüssel mit Fernbedienung .................48, 50, 56, 112Schneeketten ...........................................................234Schutzmaßnahmen für Kinder ................Schutzmaßnahmen für Kinder ................Schutzmaßnahmen für Kinder200, 204-206, 211, 213, 215 -217, 219SCR (Selektive katalytische Reduktion) ..................271SCR-System .............................................................271Seiten-Airbags .................................................202, 203Seitenleuchten ..................................................179, 2 3 9Seitlicher Zusatzblinker ............................................Seitlicher Zusatzblinker ............................................Seitlicher Zusatzblinker239Seriennummer des Fahrzeugs .................................287Sicherheitsgurte .......................................19 6 -198, 210Sicherheitsverriegelung .......................................49, 57Sicherungen ..............................................245, 247, 249Sicherungskasten Motorraum ..................................249Sitzheizung .................................................................79Sitzverstellung ......................................................76, 77Skiklappe ....................................................................89Sonderziele (Aktualisierung) ....................................325Sparsame Fahrweise..................................................10Speichern der Fahrpositionen ....................................78Speicherung einer Geschwindigkeit ........................132Standlicht .........................173, 235, 236, 238 -240, 242