USB Peugeot 308 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2017Pages: 393, PDF-Größe: 10.7 MB
Page 79 of 393

77
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Elektrische Einstellung im Lendenbereich
F Drücken Sie auf die Betätigung, um die gewünschte ei nstellung der Lendenwirbelstütze
zu erzielen.
F
Z
um Höhenverstellen ziehen Sie die Kopfstütze
nach oben.
F
Z
um Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A
und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
F
Zu
m Wiedereinbauen schieben Sie das
ge
stänge
der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in
Achsrichtung der Rückenlehne.
F
Z
um
t
i
eferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die
Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im
g
e
stänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst
absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente
bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem
Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Höhe der Kopfstütze
3
ergonomie und Komfort
Page 132 of 393

130
308_de_Chap05_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgur t an und
achten Sie auf den richtigen Sitz des g
u
r tes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den
Insassen und den Airbags befindet (Kinder,
t
i
ere,
ge
genstände); Kleben und befestigen Sie nichts
auf bzw. in der Nähe der Airbag-Austrittsstelle,
dies könnte bei der Auslösung Verletzungen
verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an der
Originalausstattung Ihres Fahrzeugs vor,
insbesondere nicht in der direkten
u
m
gebung der
Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige
g
e
genstände befestigt
werden.
Arbeiten an den Airbag-Systemen sind
ausschließlich dem P
eu
ge
Ot-
Händlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
Selbst bei
e
inh
altung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die
g
e
fahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder Armen beim Auslösen eines
Airbags nicht ausgeschlossen werden. Der Airbag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen
g
a
se durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere Informationen zu den
für Ihr Fahrzeug geeigneten Sitzbezügen wenden
Sie sich bitte an Ihren P
eu
ge
Ot-V
er tragspar tner.
Zusätzliche Informationen zum
t
hema
Zubehör
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim
e
n
tfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an die
tü
r als nötig.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den
Speichen und legen Sie die Hände nicht auf das
Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf
das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim e
n
tfalten der Airbags
durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen,
durchbohren oder heftigen Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett; dies
könnte Verletzungen beim
e
n
tfalten des Airbags
verursachen.
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
Kopf-Airbags
Befestigen Sie nichts am Dachhimmel und kleben
Sie nichts darauf. Dadurch könnten beim en tfalten
des Kopf-Airbags Verletzungen am Kopf entstehen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Kopf-Airbags ausgestattet,
bauen Sie die am Dachhimmel montier ten
Haltegriffe nicht aus. Sie sind
t
e
il der Befestigung
der Kopf-Airbags. Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
ei
ne beschädigte t
ü
r sowie jeglicher nicht
sachgemäßer ei ngriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise dieser
Sensoren beeinträchtigen -
g
e
fahr der Fehlfunktion
der Seitenairbags!
Diese Arbeiten dür fen ausschließlich von
Ver tretern des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder von
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
Sicherheit
Page 147 of 393

145
308_de_Chap05_securite_ed01-2016
KindersitzeEinbau einer
Sitzerhöhung
empfehlungen
Die gesetzgebung zur Beförderung von Kindern
auf dem Beifahrersitz vorne ist in jedem Land
unterschiedlich. Bitte beachten Sie die gültige
ge
setzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn
ein Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf
dem Beifahrersitz vorne eingebaut ist. Andernfalls
kann das Kind beim
e
n
tfalten des Airbags schwere
oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. Achten Sie beim e
i
nbau des Kindersitzes "in
Fahr trichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes
befindet, diese, wenn möglich, sogar berühr t. Nur
so ist der Sitz optimal montier t.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf einem
Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die Kopfstütze
ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen
oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum g
e
schoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.
ein
falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t
oder
g
u
rtschloss unter dem Kindersitz befindet, da
dies den Kindersitz destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die
g
u
r te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes
und dem
g
u
r t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgur t überprüfen Sie, dass dieser richtig
auf dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den
g
u
r t fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten
wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist,
schieben Sie ihn, falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:
- de
m Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
-
d
en Füßen des in einem "in Fahr trichtung"
installierten Kindersitzes sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
P
e
uge
Ot emp
fiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer
g
u
r tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder t
i
ere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der Sonne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
um
einem versehentlichen Öffnen der
tü
ren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
5
Sicherheit
Page 161 of 393

159
308_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Diesen Vorgang erneut durchführen um den
Automatikbetrieb wieder zu aktivieren.
Das e
r
löschen der Kontrollleuchte im Kombinstument
bestätigt, dass der Automatikbetrieb wieder aktivier t
wurde.
Deaktivieren des Automatikbetriebs
In bestimmten Situationen wie z.B. bei großer Kälte
oder im Anhängerbetrieb (Wohnwagen, Abschleppen)
kann es er forderlich sein, den Automatikmodus des
Systems zu deaktivieren.
F
S
chalten Sie den Motor ein.
F
F
alls die Feststellbremse gelöst ist, ziehen Sie sie
mit dem Betätigungsschalter an.
F
N
ehmen Sie den Fuß ganz vom Bremspedal.
F
H
alten Sie den Betätigungsschalter in Richtung
Lösen der Feststellbremse mindestens
10
Sekunden und höchstens 15 Sekunden lang
gedrückt.
F
L
assen Sie den Betätigungsschalter los.
F
t
r
eten Sie auf das Bremspedal und halten Sie es
gedrückt.
F
Z
iehen Sie 2
Sekunden lang den
Betätigungsschalter in Richtung Anziehen der
Feststellbremse.
Die Deaktivierung der automatischen
Funktionen wird durch Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte im Kombiinstrument bestätigt.
F
L
assen Sie den Betätigungsschalter und das
Bremspedal los. Nun kann die Feststellbremse nur mit dem
Betätigungsschalter manuell angezogen oder gelöst
werden.
Notbremsung
Die Notbremsung ist nur in
Ausnahmesituationen zu verwenden.
Bei einer Störung der Fußbremsanlage oder in
außergewöhnlichen Situationen (Beispiel:
u
n
wohlsein
des Fahrers, ...) ermöglicht das Anziehen der
Betätigung A das Anhalten des Fahrzeugs. Der
Bremsvorgang hält an, solange die Betätigung
angezogen bleibt. Sie wird bei Loslassen der
Betätigung unterbrochen.
Die Stabilität des Fahrzeuges wird bei einer
Betätigung der Notbremsung durch die Systeme ABS
und DSC aufrecht erhalten.
Bei einer Störung der Notbremse wird die Meldung
"Fehler Feststellbremse" angezeigt.
Bei einer, durch
e
i
nschalten einer oder beider
Kontrollleuchte/n angezeigten Störung des ABS und
DSC-Systems, ist die Fahrzeugstabilität nicht mehr
gewährleistet.
In diesem Fall muss die Stabilität durch den Fahrer
gewährleistet werden, indem dieser die Betätigung
wiederholt anzieht und wieder löst, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist.
6
Fahrbetrieb
Page 305 of 393

303
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Kommentar
Media
Liste Liste der FM- Sender
Drücken Sie auf einen Radiosender, um ihn
auszuwählen.
Media
Quelle FM-Radio
Änderung der Audioquelle auswählen.
Radio DAB
AM-Radio
CD
USB
iPod
Bluetooth
®
AUX
Media
Speichern Drücken Sie auf einen leeren Speicherplatz, danach auf
"Speichern".
.
Audio und telematik
Page 310 of 393

308
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Drücken Sie auf Media, um die Primärseite
anzuzeigen. Drücken Sie auf Media, um die
Primärseite anzuzeigen und wählen Sie
dann " Speichern " aus.
Wenn nötig, wählen Sie die Änderung der
Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media
, um die Primärseite
anzuzeigen.
Durch automatische Sendersuche
Wählen Sie " Liste Radio" auf der
Sekundärseite aus. Wählen Sie ein gespeichertes
Radio aus der Liste aus.
Wählen Sie " FM-Radio" oder "AM-Radio "
aus.
Wählen Sie den Sender aus
der angebotenen Liste aus.
Wählen Sie " Liste aktualis. " aus, um die
Liste zu aktualisieren. Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen und drücken Sie dann auf die
Sekundärseite.
Wählen Sie " Liste" auf der Primärseite
aus.
Radio
Eine Frequenz ändern
Auswahl eines Senders
ODER
oderODER
Die äußeren ge gebenheiten (Hügel, ge
bäude, tu nnel, Parkhaus, ti efgarage,
etc.) können den
e
m
pfang verhindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung.
Dies ist eine normale
e
r
scheinung bei der
Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
oder
Drücken Sie auf 3 oder 4 oder verschieben
Sie den Cursor für die automatische Suche der
nächstniedrigeren oder nächsthöheren Frequenz.Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen und drücken Sie dann auf die
Sekundärseite.
Drücken Sie " Frequenz eingeben ", um
die Primärseite anzuzeigen und drücken
Sie dann auf die Sekundärseite.
Audio und telematik
Page 314 of 393

312
308_de_Chap10b_SMegplus_ed01-2016
Musik
USB-LaufwerkAuswahl der Audioquelle
Die taste SRC (Audioquelle) der Schalter
am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum
nächsten Medium überzugehen, das
ver fügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv
ist. Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus. Drücken Sie auf Media , um die Primärseite
anzuzeigen.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von
Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines
u
S
B-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: wenn
diese nicht veränder t werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden. Stecken Sie den
u
S
B-Stick in den
u
S
B-Anschluss
oder schließen Sie das
u
S
B-
ge
rät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den
u
SB-
Anschluss an.
um d
as System zu schützen, ver wenden Sie
keinen
u
S
B-Verteiler.
Anschluss Aux-Eingang (AUX)
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn die Option
"Anschluss Aux-ei
ngang" in den "Media"-
ei
nstellungen aktiviert worden ist.
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...),
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht mitgeliefer t), an den
Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das mobile
g
e
rät. Wählen Sie die Audioquelle aus.
Drücken Sie die
t
a
ste OK, um die Auswahl
zu bestätigen.
CD- Player
Legen Sie die CD in das Lauf werk ein.
Audio und telematik
Page 365 of 393

363
308_de_Chap10c_RD45_ed01-2016
RDS
Die äußeren gegebenheiten (Hügel, ge
bäude, tu nnel, Parkhaus, ti efgarage,
etc.) können den
e
m
pfang behindern, auch
im RDS -Modus zur Sender ver folgung. Das
Auftreten dieser
e
mp
fangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal und
bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio
vorliegt.
Drücken Sie die
t
a
ste MENU.
Wählen Sie " Audio-Funktionen " aus.
Drücken Sie auf OK .
Wählen Sie die Funktion
" Voreinstellungen FM-Band " aus.
Drücken Sie auf OK . Wählen Sie "
Sendersuchlauf aktivieren
(RDS )" aus.
Drücken Sie auf OK , auf dem Bildschirm
erscheint RDS.
Im Modus " Radio" drücken Sie direkt auf OK , um den
Modus RDS zu aktivieren / zu deaktivieren.
Ist RDS aktivier t, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden.
u
n
ter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS -Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
ge
biet nicht zu 100 % abdecken. Dies liegt
an dem
e
m
pfangsverlust des Senders
während der Fahrt.
Verkehrsmeldungen abhören
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Ausstrahlung dieser Meldungen die ta ste
TA drücken.
Bei der Funktion
t
A (tr
affic Announcement)
werden Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien e
mp
fang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-
Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch
ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen.
Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle
wird gleich nach Beendigung der Meldung
fortgeführt.
.
Audio und telematik
Page 368 of 393

366
308_de_Chap10c_RD45_ed01-2016
Media
USB-Laufwerk
Stecken Sie den uSB-Stick in den uS B-Anschluss
oder schließen Sie das uS B-ge rät mit Hilfe eines
geeigneten (nicht mitgelieferten) Kabels an den
uS
B-Anschluss an.
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher),
deren
e
r
stellungszeit beim ersten Anschließen einige
Sekunden bis mehrere Minuten dauern kann.
Durch Verringern der Anzahl anderer Dateien als
Musikdateien sowie der Anzahl der Verzeichnisse
kann diese War tezeit verkürzt werden. Die
Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der
Zündung oder
u
n
terbrechen der Verbindung eines
uS
B-Sticks aktualisiert.
Die Listen werden gespeicher t: wird an den Listen
nichts geänder t, verringer t sich beim nächsten Mal
die Ladezeit.
um d
as System zu schützen, ver wenden Sie
keinen
u
S
B-Verteiler. Halten Sie die die
t
a
ste LIST
lange
gedrückt, um die verschiedenen
Klassifizierungen anzuzeigen.
Wählen Sie nach " Verzeichnis" /
" Künstler " / "Musikrichtung " / "Playlist "
aus.
Drücken Sie auf OK , um die gewünschte
Klassifizierung auszuwählen und drücken
Sie dann erneut auf OK , um zu bestätigen.
Halten Sie die
t
a
ste LIST kurz gedrückt,
um die zuvor gewählte Klassifizierung
anzuzeigen.
Die Steuerung innerhalb der Liste er folgt
mit den
t
a
sten Links/Rechts und Oben/
un
ten.
Drücken Sie auf OK , um die Auswahl zu
bestätigen. Drücken Sie auf eine dieser
t
a
sten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen t
i
tel oder zum nächsten t
i
tel
zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf,
halten Sie eine dieser t
a
sten lange
gedrückt.
Drücken Sie auf eine dieser t
a
sten,
um während des Abspielens zu den
vorherigen oder nächsten Menüpunkten
wie " Musikrichtung " / "Verzeichnis " /
" Künstler " / "Playlist " der
Klassifizierungsliste zu gelangen.
Audio und telematik
Page 371 of 393

369
308_de_Chap10c_RD45_ed01-2016
Ver wenden Sie ausschließlich uSB-Sticks im Format
FAt3 2 (File Allocation ta ble).
es w
ird empfohlen, nur die offiziellen Apple
®-
Kabel zu ver wenden, um eine konforme
Nutzung zu garantieren.
um d
as System zu schützen, ver wenden Sie
keinen
u
S
B-Verteiler.
*
I
n einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über die
t
a
statur erfolgen.
** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Streaming Audio Bluetooth®
Über Streaming können Sie die Audiodateien des te lefons über die Lautsprecher des Fahrzeugs hören.
Schließen Sie das
t
e
lefon an: siehe Abschnitt
" Telefon ".
Wählen Sie im Menü "Bluetooth
®: Telefon - Audio"
das
te
lefon aus, das Sie verbinden möchten.
Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu
gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das
Audiobedienteil oder über die Lenkradbetätigungen
gesteuert werden**. Die Kontextinformationen können
auf dem Display angezeigt werden. Aktivieren Sie den Modus Streaming
indem Sie die
t
a
ste SOURCE *
drücken.
Anschluss eines Gerätes der
Firma Apple®
Schließen Sie das ge rät der Firma Apple® mit einem
geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an
dem
u
S
B-Anschluss im Handschuhfach an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden
e
i
nteilungen sind
die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes
(Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
es k
ann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der
g
e
neration Ihres
ger
ätes der Firma Apple
® ist.
.
Audio und telematik