Peugeot 308 CC 2010.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2010.5, Model line: 308 CC, Model: Peugeot 308 CC 2010.5Pages: 280, PDF-Größe: 19.39 MB
Page 261 of 280

246
FRAGEANTWORTABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk" ist angekreuzt. Dennoch werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht a u f m e i n e r R o u t e b e fi n d e t ( g i l t nicht für Deutschland).
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug b e fi n d e n . E s k a n n a u c h R a d a r a n l a g e n , d i e s i c h a u f b e n a c h b a r t e n o d e r P a r a l l e l s t r a ß e n b e fi n d e n , e r k e n n e n .
Die Karte zoomen, um die genaue Position des Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnung der Radaranlagen funktioniert nicht (gilt nicht für Deutschland).
Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Die akustische Warnung unter Navigations-Menü, Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzen aktivieren.
Die akustische Warnung wird auf Minimallautstärke eingestellt. Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, d amit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens Warten Sie, bis das System vollständig gestartet Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterl age können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Die Streckenberechnung kommt nicht zum Abschluss.
Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktu ellen O r t u n g ( V e r m e i d e n d e r M a u t s t r e c k e n a u f e i n e r g e b ü h r e n p fl i c h t i g e n Autobahn).
Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.
Page 262 of 280

247
FRAGEANTWORTABHILFE
Lange Wartezeit nach dem Einlegen einer CD. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret ...). Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Dies ist völlig normal.
Das Bluetooth-Telefon lässt sich nicht anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. - Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon angezeigt wird.
Der Ton des Telefons mit aktiviertem Bluetooth ist nicht hörbar.
Der Ton hängt gleichzeitig vom System und vom Telefon ab. Die Lautstärke des WIP Nav eventuell auf Maximallautstärke stellen und gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons erhöhen.
Page 263 of 280

249
WIP SOUND
Ihr WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bitte an einen PEUGEOT-Vertragspartner, um das System k o n fi g u r i e r e n z u l a s s e n .
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Bei abgestelltem Motor und um die Batterie zu schonen, kann sich die Audioanlage nach einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
AUTORADIO/BLUETOOTH 01 Erste Schritte
02 Bedienelemente am Lenkrad
03 Hauptmenü
04 Audio-Anlage
05 USB-Gerät - WIP Plug
06 WIP Bluetooth
07 Konfiguration
08 Bildschirmstruktur
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
250
251
252
253
256
259
261
262
265
INHALT
Page 264 of 280

250
01
1
22
10101111
131314141515
33445566778899
1212
ERSTE SCHRITTE
1. Ein/Aus und Lautstärkeregelung
2. CD-Auswurf
3. Anwahl des Bildschirmanzeigemodus:
Audiofunktionen (AUDIO), Fahrzeugdiagnose und Telefon (TEL)
4. Anwahl des Geräteteils:
Radio, CD-Spieler, MP3-Player, USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming
5. Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
6. Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorne/hinten, links/rechts, Loudness, musikalische Richtung
7. Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD- oder MP3-Titel
8. Abbruch des laufenden Vorgangs
9. Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen),
langes Drücken: Zugang zum PTY-Modus (Programmtypen Radio)
10. Bestätigung
11. Automatische Sendersuche nach unten/oben
Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels
12. Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz Anwahl der vorigen/nächsten MP3-CD Anwahl des (der) vorigen/nächsten Verzeichnisses/Genres/Interpreten/Playlist des USB-Gerätes 13. Anzeige des Hauptmenüs 14. Tasten 1 bis 6: Anwahl eines gespeicherten Senders Langes Drücken: Speichern eines Senders 15. Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige, um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen. 1. Druck: nur Beleuchtung des oberen Streifens. 2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz. 3. Druck: Rückkehr zur Standardanzeige
Page 265 of 280

251
02 BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders
USB: Anwahl des Genres/Interpreten/nächsten Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des nächsten Menüpunktes
RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders
USB: Anwahl des Genres/Interpreten/vorigen Verzeichnisses der Sortierliste
Anwahl des vorigen Menüpunktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben
CD/MP3/USB: Anwahl des nächsten Titels
CD/USB: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
Anwahl des vorigen Punktes
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten
CD/MP3/USB: Anwahl des vorigen Titels
CD/USB: gedrückt halten: Schneller Rücklauf
Anwahl des nächsten Punktes
- Wechsel der Klangquelle
- Bestätigung einer Wahl
- T e l e f o n a b h e b e n / a u fl e g e n
- Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Telefonmenü
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung; Ton ausschalten: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke
Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten