4WD PEUGEOT 4008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2014Pages: 368, PDF-Größe: 20.41 MB
Page 23 of 368

.
21
Kurzbeschreibung
Richtig fahren
Es sind drei Antriebsar ten ver fügbar und manuell vom
Fahrer je nach seinen Bedürfnissen auswählbar:
A.
Zweiradantrieb (2WD),
B.
Vierradantrieb (4WD AUTO),
C.
Vierradantrieb (4WD LOCK).
Vierradantrieb
1.
Ta s t e " ON/OFF
": Aktivierung / Deaktivierung des
Modus Geschwindigkeitsregler.
2.
Ta s t e " COAST SET
": Speichern einer
Fahrgeschwindigkeit und dann Reduzierung der
Eigengeschwindigkeit.
3.
Ta s t e " ACC RES
": Erhöhen der
Eigengeschwindigkeit und Abruf der
gespeicherten Geschwindigkeit.
4.
Ta s t e " CANCEL
": Ausschalten des
Geschwindigkeitsreglers.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
Damit eine Geschwindigkeit programmier t
oder abgerufen werden kann, muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen
und mindestens der zweite Gang eingelegt sein. 124
126
Page 43 of 368

1
41
Betriebskontrolle
Anzeige 1
Anzeige 2
System
Beobachtungen
Informationsmeldungen (Zündung auf "ON")
Zweiradantrieb 2WD
Blinkt einige Sekunden, wenn der "2WD" (Zweiradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t
eingestellt wird, bei den Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb
Blinkt einige Sekunden, wenn der "4WD" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die Antriebsar t
eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Vierradantrieb LOCK
Blinkt einige Sekunden, wenn der Modus "LOCK" (Allradantrieb) mit dem Schalter für die
Antriebsar t eingestellt wird, für die Versionen mit 4 Antriebsrädern.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (
ESP
)
Blinkt, wenn das Stabilitätsprogramm (ESP) funktionier t.
Page 126 of 368

124
Fahrbetrieb
Elektronisch gesteuerter Vierradantrieb
Mit diesem System kann ein Antriebsmodus je nach Fahrbedingungen gewählt werden.
Drei Antriebsmodi stehen zur Verfügung und können vom Fahrer manuell je nach Bedarf ausgewählt werden.
Sie können den Antriebsmodus im Stand oder
während der Fahr t wechseln.
Der Antriebsmodus kann durch Drehen des Reglers A
ausgewählt werden.
Auswahl des Antriebsmodus
4WD AUTO (Position 1)
Das Fahrzeug fähr t im Allradbetrieb und sorgt für
optimalen Antrieb unabhängig von der Bodenhaftung.
Dieser Modus ist für den normalen Fahrbetrieb
bestimmt, die Ver teilung des Drehmoments auf
Vorder- und Hinterachse er folgt automatisch.
Vorrangig werden die Vorderräder angetrieben, die
Umleitung des Drehmoments auf die Hinterräder wird
vom Steuergerät je nach Bodenhaftung elektronisch
geregelt. Auf diese Weise wird ein optimales
Fahrverhalten gewährleistet.
4WD LOCK (Position 2)
Das Fahrzeug fähr t ebenfalls im Allradbetrieb.
Dieser Modus wird für Fahrsituationen mit besonders
geringer oder ungünstiger Bodenhaftung empfohlen
(Sand, Schlamm, Hänge usw.).
2WD (Position 3)
Das Fahrzeug fährt im Vorderachs-Zweiradbetrieb.
Dieser Modus ist für das Fahren auf Asphaltstraßen
bestimmt, auf denen keine Rutschgefahr besteht
(trockene Fahrbahn).
Anzeige im Kombiinstrument
Beim Wählen des Antriebsmodus wird dieser als
Meldung auf der Anzeige des Kombiinstruments kurz
eingeblendet. Bei entsprechender Bodenhaftung empfiehlt
sich dieser Antriebsmodus.
Page 127 of 368

125
4
Fahrbetrieb
Da das Motordrehmoment auf alle vier Räder
über tragen wird, wirkt sich der Zustand der
Reifen spürbar auf das Fahr verhalten des
Fahrzeugs aus.
Achten Sie auf den ordnungsgemäßen
Zustand der Reifen.
Vermeiden Sie Fahr ten in sandigen oder
schlammigen Gebieten sowie auf sonstigen
Böden, auf denen die Räder durchdrehen
könnten.
Beim Durchdrehen der Räder wird Druck
auf die Antriebselemente ausgeübt und es
könnten schwere Schäden auftreten.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht in tiefes
Wasser.
Vermeiden Sie Fahr ten in zu unebenem
Gelände (Gefahr des Aufsetzens mit
der Karosserieunterseite oder des
Festfahrens bei fehlender Bodenhaftung
diagonal gegenüber liegender Räder
(Achsverschränkung).
Funktionsstörungen
Wenn die Anzeige des ausgewählten Antriebsmodus
blinkt, schaltet das Fahrzeug automatisch auf
Vorderachsantrieb "2WD"
um.
Ein Umschalten des Antriebsmodus mit dem
Drehregler A
ist in diesem Fall nicht mehr möglich.
Wenn die Meldung "SLOW DOWN" (L ANGSAMER
FAHREN) im Kombiinstrument erscheint, lassen Sie
den Antriebsstrang abkühlen und war ten Sie, bis die
Meldung verschwindet, bevor Sie weiter fahren.
Wenn die Meldungen "4WD" und "LOCK"
abwechselnd eingeblendet werden und wenn
"SERVICE REQUIRED" (WERKSTATT AUFSUCHEN)
im Kombiinstrument erscheint, liegt eine
Systemstörung vor und die Sicherheitsvorrichtung
wurde aktiviert.
Wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Ver wenden Sie ein Plateaufahrzeug zum
Abschleppen Ihres Fahrzeugs.
Beim Abschleppen dür fen die Vorder- oder
Hinterräder keinen Bodenkontakt haben,
auch nicht im Antriebsmodus "2WD"
(2 Antriebsräder).
Wird bei Versionen mit Vierradantrieb der
Austausch eines Reifens er forderlich, so
wird empfohlen, alle vier Reifen gleichzeitig
auszutauschen, wobei darauf zu achten
ist, für alle Reifen die gleiche Größe, den
gleichen Typ und die gleiche Marke zu
ver wenden.
Tatsächlich kann die Ver wendung von Reifen
unterschiedlicher Größe, Struktur oder mit
möglicher Abnutzung die Antriebselemente
beschädigen.
Page 207 of 368

205
7
Praktische Tipps
Mit Vierradantrieb ausgestattete Fahrzeuge
müssen immer auf einer Plattform abgeschleppt
werden
.
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals auf den
eigenen vier Rädern ab. Dabei könnte das
Antriebssystem beschädigt werden.
Das Fahrzeug dar f nicht auf den Vorder- oder
Hinterrädern abgeschleppt werden, auch
wenn es sich im Antriebsmodus "2WD"
(Zweiradantrieb) befindet.
Versionen mit vier Antriebsrädern - 4WD: Abschleppen auf einer Plattform
Page 234 of 368

232
Te c h n i s c h e D a t e n
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
DIESELMOTOREN
1,6 HDi 115
1,8 HDi 150
Amtl. Varianten- / Versions- Bezeichnungen: BU...
9HD8/S
9HDB/S
6HZ8/S
6HZB
6HZB/S
Antriebsmodus
2WD
4WD
2WD
4WD
Hubraum (cm
3
)
1 560
1 798
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
83 x 83,1
Höchstleistung * : EG -Norm (kW)
84
11 0
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
3 600
4 000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
270
300
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
175 0
2 000 bis 3 000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
Ja
Ja
Par tikelfilter (FAP)
Ja
Ja
GETRIEBE
Mechanisch
(6 Gänge)
Mechanisch
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGE (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75
5,3
Motoren und Getriebe
.../S
: mit der Funktion STOP & START ausgestattete Fahrzeuge
Page 236 of 368

234
Te c h n i s c h e D a t e n
DIESELMOTOREN
1,6 HDi 115
1,8 HDi 150
Getriebe
Mechanisch (6 Gänge)
Mechanisch (6 Gänge)
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen:
BU...
9HD8/S
9HDB/S
6HZ8/S
6HZB/S
Antriebsmodus
2WD
4WD
2WD
4WD
- minimales Leergewicht
1 315
1 425
1 430
1 495
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 390
1 500
1 505
1 570
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 060
2 060
2 060
- Zulässiges Gesamtzuggewicht bei
Anhängerbetrieb
2 130
2 130
2 130
- Zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12% Steigung
3 260
3 260
3 530
- max. Anhängelast gebremst
1 300
1 300
1 400
- max. Anhängelast ungebremst
695
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
70
Für die Zonen: Europa, Türkei, DOM-TOM