Peugeot 406 C 2002 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2002, Model line: 406 C, Model: Peugeot 406 C 2002Pages: 136, PDF-Größe: 1.7 MB
Page 121 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ41
Sicherung Nr. StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
11 * 1 0 AFernlicht links
12* 10 A Fernlicht rechts
13* 15 A Hupe
14 10A Pumpe Scheibenwaschanlage vorne
15* 30 A ZŸndspule - Scheibenwischer - Lambdasonde - …ldruck - Einspritzung
16* 30 A SekundŠrluftpumpe und …ltemperatur - …lstand Funktion Bremsleuchten -
Lichtmaschine - Wasserstandsanzeige im Kraftstofffilter - Ansteuerung Relais Einspritzung
17* 30 A Elektrische Verstellung Beifahrersitz
18 40 A GeblŠsemotor Heizung - Anlasser - Scheibenwischer vorn 1. Geschwindigkeitsstufe
* Die Gro§sicherungen stellen einen zusŠtzlichen Schutz fŸr die elektrischen Systeme dar. Alle Reparaturar-
beiten mŸssen von einem PEUGEOT-VertragshŠndler durchgefŸhrt werden.
01-07-2002
Page 122 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ37
SICHERUNG AUSTAUSCHEN Die SicherungskŠsten befinden sich
unter dem Armaturenbrett und imMotorraum. Sicherungskasten am Armaturenbrett Die drei Schrauben mit einem Geld-
stŸck um eine Vierteldrehung aufdre-hen. Hebel
Aziehen und Deckel kip-
pen, um an die Sicherungen zugelangen. Ausbau/Einbau einer Sicherung
Vor Austausch einer Sicherung muss zunŠchst die Stšrungsursache ermittelt und behoben werden. Die Nummern der Sicherungen sind auf dem Sicherungs-kasten angegeben.
Sicherungen nur mit der am Sicherungskasten angebrachten Spezialzange A auswechseln. Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Sicherung mit der gleichen Amperezahl ersetzt werden.
In Ordnung Defekt Spezialzange ASicherung StŠrke Abgesicherter Stromkreis
A 20 A Verriegelung/Entriegelung
B 10 A Nebelschlussleuchten
C 40 A Au§enspiegelheizung
DÑ Nicht belegt
E 30 A Elektrische Fensterheber
F 15 A Stromversorgung Kombiin strument, Anzeige, Autoradio, Navigationssystem, Klimaanlage
Untere Verkleidung des Armaturenbrettes entfernen, um an den Sicherungska- sten zu gelangen.
01-07-2002
Page 123 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ
38
Sicherung Nr. StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
1 ShuntAirbags
25 AGeblŠsesteuerung
3 10 A Kombiinstrument
45 ASignal + nach ZŸndung fŸr ZentralsteuergerŠt (BSI)
5
ÐNicht belegt
6 10 A Bedienungsschalter Lenkrad
7 15 A Sirene Alarmanlage
8 10 A bordeigenes Navigationssystem
95 A+ Batterie fŸr ZentralsteuergerŠt (BSI)
10 15 A Autoradio
11 10 A Dritte Bremsleuchte
12 10 A Bremslicht rechts
13 20 A Fensterheber Fahrerseite
14 30 A Fensterheber Beifahrerseite
15
Ð+ Batterie Anschluss AnhŠngerkupplung
16 20 A Speicherung Sitzposition
17 20 A Elektrische Verstellung Beifahrersitz
18 10 A Beleuchtung ZigarettenanzŸnder-Anzeige - Beleuchtung Schalter und Aschenbecher - ProgrammwŠhler Automatikgetriebe
Sicherungskasten am Armaturenbrett
01-07-2002
Page 124 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ39
Sicherung Nr. StŠrke
Abgesicherter Stromkreis
19 10 ANebelschlussleuchten - Kontrolleuchten
20 10 ABegrenzungsleuchte hinten rechts und vorne links
21 10 ABegrenzungsleuchte hinten links und vorne rechts
22 10 ABeleuchtung Handschuhfach - Kartenleseleuchte - Make-up Spiegel - Deckenleuchten vorne und
hinten - Beleuchtung Tastenfeld Fensterheber und Elektrochromatik-Innenspiegel
23 20 AZigarettenanzŸnder
24 Ð
Nicht belegt
25 20 AAutoradio
26 ÐNicht belegt
27 5 A+ Zubehšr
28 15 ASitzheizung
R5 AErsatzsicherung
R2 10 A Ersatzsicherung
R3 30A Ersatzsicherung
R4 20A Ersatzsicherung
R5 15A Ersatzsicherung
01-07-2002
Page 125 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ
42
BATTERIE Laden der Batterie mit eine BatterieladegerŠt:
- Batterie abklemmen,
- Gebrauchsanweisung des LadegerŠt-Herstellers beachten,
- beim Wiederanschlie§en mit der (Ð) Klemme beginnen.
- die Batteriepole und Klemmen mŸssen sauber sein. Wenn sie einen (wei§li-
chen oder grŸnlichen) Sulfatbelag aufweisen, mŸssen sie gelšst und gesŠubert werden.
Starten mit einer Fremdbatterie
- Rotes Kabel an die (+) Klemmen der beiden Batterien anschlie§en,
- ein Ende des grŸnen oder schwarzen Kabels an die (-) Klemme der Hilfsbat- terie anschlie§en,
- das andere Ende des grŸnen oder schwarzen Kabels an einen Massepunkt des zu startenden Fahrzeugs anschlie§en, der mšglichst weit von der Batterie entfernt ist.
Anlasser betŠtigen und Motor laufen lassen.
Warten, bis der Motor gleichmЧig im Leerlauf dreht und Kabel abklemmen.
- Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen.
- Batterie erst zum Aufladen anschlie§en, wenn die Klemmen abge-klemmt worden sind.
- Nach jedem Wiederanschlie§en der Batterie darf der Motor erst
1 Minute nach Einschalten der ZŸndung angelassen werden, damit die elek- tronischen Systeme initialisiert werden kšnnen. Sollten trotz Beachtung dieser
Vorschrift leichte Stšrungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-VertragshŠndler. Wenn das Fahrzeug lŠnger als einen Monat nicht benutzt wird,
empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.Sparmodus Ist der Motor etwa 1/2 Stunde abge- stellt und befindet sich der ZŸnd-schlŸssel in Stellung "M-Betrieb"oder "A-Stromversorgung Zubehšr",
so werden die elektrischen Verbrau-
cher ( Displays, Anzeigen des Kom-biinstrumentes, Kontrollleuchten,
Deckenleuchten, Scheibenheber,
Scheibenwischer..... ) automatischausgeschaltet um eine Entladungder Batterie zu vermeiden.
Befinden sich diese elektrischen Ver- braucher im Sparmodus, muss derMotor angelassen werden um zurnormalen Funktion zurŸckzukehren.
01-07-2002
Page 126 of 136

43
Einbau eines Autoradios Ihr Fahrzeug verfŸgt werkseitig Ÿber fol- gende RadiovorrŸstung:
- Dachantenne,
- Antennenkoaxialkabel,
- Basisentstšrung,
- Stromversorgung fŸr Lautsprecher vorn,
- Stromversorgung fŸr Lautsprecher hinten* und Hochtonlautsprecher
(Tweeter)*,
- zwei Mehrfachstecker, achtpolig.
Stecker anschlie§en A1 : Stummschaltung
A2 : Nicht benutzen
A3 : Nicht benutzen
A4 : Nicht benutzen
A5 : Frei
A6 :(+)Zubehšr
A7 : Dauer (+)
A8 : Masse B1
:(+)Lautsprecher
hinten rechts und Hochtonlautspre-cher
B2 :(Ð)Lautsprecher
hinten rechts und Hochtonlaut-sprecher
B3 :(+) Lautsprecher
vorne rechts und Hochtonlaut-sprecher
B4 :(Ð)Lautsprecher
vorne rechts und Hochtonlaut-sprecher
B5 :(+)Lautsprecher
vorne links und Hochtonlaut-sprecher
B6 :(Ð)Lautsprecher
vorne links und Hochtonlaut-sprecher
B7 :(+)Lautsprecher
hinten links und Hochtonlaut-sprecher
B8 :(Ð)Lautsprecher
hinten links und Hochtonlaut-sprecher
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ
LAUTSPRECHER EINBAUEN
Die VorrŸstung ermšglicht den Einbau von:
- Lautsprechern mit 165 mm Durchmes-
ser in den VordertŸren,
- Tweetern mit 55 mm Durchmesser am Armaturenbrett,
- Elliptischen Lautsprechern auf der hin- teren Ablage,
- Tweetern mit 65 mm Durchmesser in den hinteren WŠnden.
Wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
01-07-2002
Page 127 of 136

Besonderheiten bei Automatikgetriebe
Beim Abschleppen auf den eigenen
vier RŠdern sind folgende Anweisun-gen unbedingt zu beachten:
- WŠhlhebel auf Nstellen,
- Fahrzeug bei einer Geschwindig- keit unter 50 km/h Ÿber eine Strecke von hšchstens 50 kmabschleppen,
- dem Getriebe kein …l hinzufŸgen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ
44
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Ohne Anheben (4 RŠder am Boden)
Hierzu muss stets eine Abschleppstange verwendet werden.
Die Abschleppšse befindet sich im Ersatzrad.
Von vorn
Abdeckung mit dem flachen Teil der Abschleppšse anheben.
Abschleppšse bis zum Anschlag einschrauben.
Von hinten
Mit der Hand hinter die Sto§stange greifen und Abdeckung herausdrŸcken.
Abschleppšse bis zum Anschlag einschrauben. Mit angehobenen RŠdern (2 RŠder am Boden) Das Fahrzeug sollte vorzugsweise mit einer Hebevorrichtung an den RŠdern angehoben werden, Niemals jedoch an der KŸhlertraverse .
01-07-2002
Page 128 of 136

ANH€NGER, WOHNWAGEN, BOOTSANH€NGER ANKUPPELN
Nur Original-PEUGEOT-AnhŠnger- kupplungen benutzen, die bei derKonzeption Ihres Fahrzeugs getestetund zugelassen wurden.
Die AnhŠngerkupplung muss von
einem PEUGEOT-VertragshŠndlermontiert werden. Ihr Fahrzeug ist hauptsŠchlich fŸr die Personen- und GepŠckbefšrderungkonzipiert, kann jedoch auch zum
Ziehen eines AnhŠngers benutztwerden.
Das Fahren mit AnhŠnger bean- sprucht das Zugfahrzeug in stŠrke-rem Ma§e und verlangt vom Fahrerbesondere Aufmerksamkeit. Die Dichte der Luft nimmt mit der Hšhe ab, wodurch sich die Motorlei-stungen verringern. Die maximaleAnhŠngelast je 1000 m Hšhe um10% reduziert werden.Empfehlungen fŸr den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten:
Verteilen Sie
die Last im AnhŠnger so, dass sich die schwersten GegenstŠnde so
nahe wie mšglich an der Achsebefinden und die hšchstzulŠssigeStŸtzlast nicht Ÿberschritten wird. KŸhlung: Beim Ziehen eines AnhŠn-
gers am Berg steigt die KŸhlflŸssig-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie- ben wird, ist seine KŸhlkapazitŠt nichtvon der Motordrehzahl abhŠngig. Legen Sie deshalb einen hohen Gang ein, um die Motordrehzahl zuverringern, und verlangsamen Sie
das Tempo.
Die maximale AnhŠngelast bei Berg- fahrten hŠngt vom Grad der Steigung
und von der Au§entemperatur ab. Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der KŸhlflŸssigkeit.
Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte an und stellen Sie denMotor schnellstmšglich ab. Reifen:
PrŸfen Sie den Reifendruck
an Zugfahrzeug und AnhŠnger undbeachten Sie die empfohlenen Rei-fendruckwerte. Bremsen: Bei Zugbetrieb verlŠngert
sich der Bremsweg. Beleuchtung: Elektrische Signalan-
lage des AnhŠngers ŸberprŸfen.Seitenwind: Erhšhte Seitenwind-
empfindlichkeit berŸcksichtigen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ 45
01-07-2002
Page 129 of 136

Entfernen des
Teppichschoners
Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite entfernen wollen,schieben Sie den Sitz so weit wiemšglich zurŸck und ziehen Sie dieBefestigungen ab. Zum Wiederanbringen positionieren
Sie den Teppichschoner und fixieren
ihn durch eine Vierteldrehung derBefestigungen.
DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ
46
Kofferraum-GrundtrŠger
Bei Ihrem PEUGEOT-VertragshŠnd-
ler ist ein KofferraumgrundtrŠgererhŠltlich. Dieses System kann jedoch nicht bei Montage eines Heckspoilers benutztwerden.
Achten Sie darauf, dass bei Verwen- dung eines solchen GepŠcktrŠgersdie dritte Bremsleuchte nicht ver-deckt wird. Befolgen Sie die Monta-gehinweise des Herstellers.
01-07-2002
Page 130 of 136

DIE WARTUNG IHRES 406 COUPƒ47
406 COUPƒ ZUBEH…R
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr Fahr-
zeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie: Ð Sicherheit : Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten, usw.
Ð Schutz : Teppiche, TŸrschwellenschutz, Kofferraumteppich, SchmutzfŠnger, mit den Seitenairbags
kompatible SitzbezŸge
Ð Kommunikation : Autotelefon, Navigationssysteme, Autoradios, CD-Wechsler, Lautsprecher
Ð Styling : Leichtmetallfelgen, Spoiler, Sportauspuff
Ð Komfortausstattung : * Schiebedach, Ablagemšglichkeiten, tragbare KŸhlbox, RŸckhaltenetz, Telefonkonsole, Armlehne
* Da beim Einbau eines Schiebedaches gegebenenfalls die DachverstŠrkung ausgeschnitten wer-den muss, sind zu diesem Zweck grundsŠtzlich nur PEUGEOT-Originalteile zu verwenden.
Ð FreizeitausrŸstung : AnhŠngerkupplung, Dachkoffer, Schneeketten
Ð Kinder : Kindersitze und -sitzerhšhungen
Ð Wartungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en
01-07-2002