ESP Peugeot 508 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2014Pages: 352, PDF-Größe: 13.72 MB
Page 5 of 352

.
.
Inhalt
Kindersitze 153ISOFIX-Kindersitze 160Kindersicherung 164
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 165Not- oder Pannenhilferuf 166Hupe 166Reifenfülldrucküberwachung 167ESP- System 169Sicherheitsgurte 172Airbags 175
Sicherheit
Reifenpannenset 179Radwechsel 185Austausch der Glühlampen 192Austausch der Sicherungen 20112V-Batterie 205Energiesparmodus 208Austausch der Scheibenwischerblätter 209Fahrzeug abschleppen 210Anhängerkupplung 212Dachträger anbringen 214Zubehör 215
Praktische Tipps
Öffnen der Motorhaube 218Leer gefahrener Tank (Diesel) 219Benzinmotoren 221Dieselmotoren 222Dieselmotoren Blue HDi 224Füllstandskontrollen 225Sonstige Kontrollen 228Additiv AdBlue® für Dieselmotoren Blue HDi 230® für Dieselmotoren Blue HDi 230®
Kontrollen
Benzinmotoren 235Gewichte - Benzinmotoren 236Dieselmotoren 238Gewichte - Dieselmotoren 242Fahrzeugabmessungen 246Kenndaten 247
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 249JBL-Anlage 251WIP Nav+ 253Autoradio 307
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht
Page 25 of 352

1
23
Betriebskontrolle
508_de_Chap01_controle de marche_ed01-2014_CA
Kontroll- und Warnleuchten
Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer Anomalie (Warnleuchten) informieren.
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf. Sobald der Motor gestar tet ist, müssen diese erlöschen. Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, bevor Sie losfahren, die Beschreibung der betreffenden Warnleuchten durch.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments. Die Leuchten blinken oder leuchten ununterbrochen.
Bestimmte Leuchten können sowohl blinken als auch ununterbrochen leuchten. Ob es sich um eine normale Situation handelt oder eine Anomalie vorliegt, lässt sich nur erkennen, wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang mit dem Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet.
1
2
2
2
3
3
3
2
3
3
Anzeigefeld des Kombiinstruments
Ver wenden Sie bei stehendem Fahrzeug den linken Drehregler am Lenkrad, um durch die einzelnen Menüs zu navigieren und die Fahrzeugparameter einzustellen (Fahr- und Komfortfunktionen, ...). - Drehen (außer im Menü): Auswahl der verschiedenen verfügbaren aktiven Funktionen. - Drücken: Zugreifen auf das Hauptmenü, Bestätigen der Auswahl. - Drehen (im Menü): nach oben oder unten innerhalb des Menüs bewegen.
Hauptmenü
Fahrzeugparameter
Einstellungen des Anzeigefeldes
Vorheizen/Vorlüften
Verlassen Fahrersitz
Entriegelung nur Kofferraum
Fahrunterstützung
gespeicherte Geschwindigkeiten
Heckwisch. Rückwärtsgang
Automat. Feststellbremse
Beleuchtung
Einstiegsbeleuchtung
Nachleuchtfunktion
Kurvenscheinwerfer
Parameter
Sprache
Einheit
Verbrauch
Temperatur
Harmonie
3
1
2
2
3
2
3
1
2
Page 61 of 352

2
59
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Schließen
Drücken Sie auf den Knopf C , um den Kofferraum elektrisch zu schließen.
Schließen der Heckklappe nicht behindern; jedes Schließhindernis führt dazu, dass die Heckklappe stehen bleibt und automatisch um einige Zentimeter wieder hochfähr t. Zum manuellen Schließen bewegen Sie die Heckklappe ein wenig nach oben und dann nach unten, um sie auszukuppeln, und senken Sie sie dann bis zum vollständigen Schließen ab.
Um Verletzungen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass sich beim Öffnen und Schließen der Heckklappe niemand in unmittelbarer Nähe des Kofferraums befindet.
Sie können den elektrischen Öffnungs- bzw. Schließvorgang jederzeit unterbrechen: Drücken sie auf den Knopf innen oder auf die Ta s t e A des Schlüssels mit Fernbedienung oder auf den Knopf B oder C am Kofferraum.
Unterbrechung des Öffnungs-
bzw. Schließvorgangs
Verstellen der Öffnungshöhe
Die maximale Höhe zum Öffnen der Heckklappe kann gespeichert werden (geringere Höhe unter der Decke, ...). Dieses Speichern er folgt in zwei Schritten durch aufeinanderfolgendes Drücken von Taste C : - während des Öffnens ermöglicht ein erstes Drücken, die Heckklappe auf der gewünschten Höhe anzuhalten, - ein zweites anhaltendes Drücken speicher t die Position der Heckklappe, ein akustisches Signal bestätigt die Speicherung. Um diese Speicherung aufzuheben, drücken Sie erneut anhaltend, bis das akustische Signal er tönt.
Warnung "Kofferraum offen"
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahr t der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, erscheint eine Meldung in Verbindung mit einem akustischen Signal (ab 10 km/h) im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Page 67 of 352

2
65
Öffnen/Schließen
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014_CA
Mindestfüllstand
Wird der Mindestfüllstand erreicht, leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem akustischen Signal und dem Erscheinen einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments. Beim ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch ca. 7 Liter im Tankbehälter. Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie nicht mit leer gefahrenem Tank liegen bleiben.
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei einem Aufprall die Kraftstoffversorgung unterbricht.
Es kann auch weiterhin ein Kanister zum Befüllen des Tankbehälters benutzt werden, dabei den Kraftstoff langsam einfüllen. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken.
Sicherung gegen Falschtanken Diesel
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden. Die sich am Eingang des Tankbehälters befindende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin. Erzwingen Sie nicht die Befüllung und führen Sieeine Diesel-Zapfpistole ein.
Funktion
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen. Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in dem Land, in das Sie reisen, geeignet ist.
Page 70 of 352

68
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Elektrische Einstellungen
Zündung einschalten oder Motor star ten, wenn das Fahrzeug in den Energiesparmodus gewechselt hat.
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und Verstellung in Längsrichtung Den vorderen Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Neigung der Sitzfläche einzustellen. Den hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um die Sitzfläche zu heben oder zu senken. Gleichzeitig den vorderen und hinteren Teil des Schalters anheben oder absenken, um den Sitz zu heben oder zu senken. 2. Einstellung der Rückenlehnenneigung Den Schalter nach vorn oder hinten drücken, um die Neigung der Rückenlehne einzustellen. 3. Einstellung der der derLendenwirbelstütze Mit dieser Vorrichtung kann die Lendenwirbelstütze unabhängig in Höhe und Tiefe eingestellt werden.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine Minute nach dem Öffnen der Vorder tür betriebsbereit. Sie werden ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung und nach dem Wechsel in den Energiesparmodus deaktiviert. Um Sie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
Den Schalter betätigen: Nach vorne oder hinten, um die Abstützung des Rückens zu erhöhen oder zu verringern. Nach oben oder unten, um den Bereich der Rückenabstützung zu heben oder zu senken.
Page 71 of 352

3
69
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Speichern der
Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen Einstellungen des Fahrersitzes und der Außenspiegel sowie der Einstellungen des Head-Up-Displays, mit dem sich über die Tasten auf der Fahrerseite bis zu zwei Positionen speichern lassen.
Speichern einer Position über die Tasten M/1/2
Schalten Sie die Zündung ein. Stellen Sie den Sitz, die Außenspiegel und das Head-Up-Display ein. Drücken Sie die Taste M und danach binnen vier Sekunden die Taste 1 oder 2 . Die Speicherung wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Position
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor
Drücken Sie kurz die Taste 1 oder 2 , um die betreffende Position abzurufen. Mit einem akustischen Signal wird die erfolgte Einstellung bestätigt. Sie können die laufende Bewegung durch Drücken der Ta s t e M , 1 oder 2 oder durch Verwendung der Betätigung der Sitzeinstellung unterbrechen. Das Abrufen einer gespeicherten Position ist während der Fahr t nicht möglich. Das Abrufen einer gespeicher ten Position wird ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Funktion Einstiegsautomatik
Die Funktion Einstiegsautomatik erleichter t das Ein- und Aussteigen. Dazu fähr t der Sitz beim Ausschalten der Zündung und beim Öffnen der Fahrer tür automatisch zurück und bleibt dann in dieser Position, um ein späteres Einsteigen in das Fahrzeug zu erleichtern. Beim Einschalten der Zündung fähr t der Sitz bis in die gespeicherte Fahrposition wieder nach vorne. Achten Sie bei der Verschiebung des Sitzes darauf, dass keine Person und kein Gegenstand die automatische Bewegung des Sitzes behinder t. Bitte wenden Sie sich zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktion an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 77 of 352

3
75
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken Sicht auf den Boden bietet.
Voreinstellung
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein. Wählen Sie dann den linken und rechten Spiegel nacheinander an, um die Einstellung vorzunehmen. Die Einstellung wird sofor t gespeicher t.
Funktion einschalten
Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein. Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen. Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich entsprechend der Voreinstellung nach unten.
Funktion ausschalten
Verlassen Sie den Rückwär tsgang und war ten Sie zehn Sekunden oder stellen Sie den Schalter A stellen Sie den Schalter A stellen Sie den Schalter in die Mitte zurück. Der Spiegel kehr t in seine ursprüngliche Position zurück. Er kehr t auch in seine ursprüngliche Position zurück: - bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h, - beim Abstellen des Motors.
Page 86 of 352

84
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen oberen und unteren Befestigungen eingehängt und ermöglicht die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum Dach: - hinter den Vordersitzen (1. Reihe) bei umgeklappten Rücksitzen, - hinter den Rücksitzen (2. Reihe).
Richten Sie die Rücksitze niemals auf, wenn der Aufroller des Rückhaltenetzes an den umgeklappten Rückenlehnen befestigt ist.
Setzen Sie den Aufroller des Netzes über den beiden Schienen (an der Rückseite der umgeklappten Rücksitze) ein. Die beiden Rasten A müssen sich über den beiden Schienen B befinden. Schieben Sie die beiden Schienen B in die Rasten A und schieben Sie den Aufroller (in Längsrichtung) von rechts nach links, um ihn zu arretieren. Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.
Klappen Sie die Rücksitze um. Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung, ohne es zu spannen. Setzen Sie das Netz mit einem Ende des Metallstabs in die entsprechende obere Befestigung 1 ein. Ziehen Sie an der Metallstange des Netzes, um das andere Ende in die andere obere Befestigung 1 einzusetzen.
1. Reihe
(SW)
Page 87 of 352

3
85
Bordkomfort
508_de_Chap03_confort_ed01-2014_CA
Rollen Sie die Gepäckabdeckung ein und entfernen Sie sie. Setzen Sie den Aufroller 2 mit dem linken Ende in die Halterung der Gepäckabdeckung ein. Setzen Sie den Aufroller 2 mit dem rechten Ende in die Halterung der Gepäckabdeckung ein und arretieren Sie ihn in der Position (rote Anzeige). Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung von der Rückbank her, indem Sie Druck darauf ausüben, um es aus den Haken zu lösen.
Setzen Sie das Netz mit einem Ende der Metallstange in die entsprechende obere Halterung 3 ein. Ziehen Sie an der Metallstange des Netzes, um das andere Ende in die andere obere Befestigung 3 einzusetzen. Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.
2. Reihe
Page 128 of 352

126
Fahrbetrieb
508_de_Chap04_conduite_ed01-2014_CA
Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste 1 , um das System zu aktivieren und die Anzeige auszufahren. Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das System zu deaktivieren und die Anzeige wieder einzufahren. Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert) bleibt beim Abstellen des Motors bis zum erneuten Star t gespeichert.
Aktivierung / Deaktivierung
Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der Ta s t e n 3 die Helligkeit für die Anzeige der Informationen ein: - auf die "Sonne", um die Helligkeit zu erhöhen, - auf den "Mond", um die Helligkeit zu verringern.
Helligkeitsregelung
Sie sollten die Tasten nur bei stehendem Fahrzeug bedienen. Weder im Stand noch während der Fahr t dür fen neben der Anzeige (oder in ihrem Gehäuse) Gegenstände abgelegt werden, damit das Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behinder t wird.
Unter bestimmten ungünstigen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...) kann es vorkommen, dass das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird. Einige Sonnenbrillen können das Ablesen des Head-Up-Displays erschweren. Ver wenden Sie zum Reinigen der Anzeige ein sauberes, weiches Tuch (z.B. ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine trockenen oder scheuernden Tücher und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten die Anzeige verkratzen oder die Anti-Reflex- Beschichtung beschädigen.
Höhenverstellung
Stellen Sie bei laufendem Motor mit Hilfe der Ta s t e n 4 die gewünschte Höhe für die Anzeige ein: - nach oben, um die Anzeige nach oben zu verschieben, - nach unten, um die Anzeige nach unten zu verschieben.