adblue Peugeot 508 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2014Pages: 352, PDF-Größe: 13.72 MB
Page 5 of 352

.
.
Inhalt
Kindersitze 153ISOFIX-Kindersitze 160Kindersicherung 164
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 165Not- oder Pannenhilferuf 166Hupe 166Reifenfülldrucküberwachung 167ESP- System 169Sicherheitsgurte 172Airbags 175
Sicherheit
Reifenpannenset 179Radwechsel 185Austausch der Glühlampen 192Austausch der Sicherungen 20112V-Batterie 205Energiesparmodus 208Austausch der Scheibenwischerblätter 209Fahrzeug abschleppen 210Anhängerkupplung 212Dachträger anbringen 214Zubehör 215
Praktische Tipps
Öffnen der Motorhaube 218Leer gefahrener Tank (Diesel) 219Benzinmotoren 221Dieselmotoren 222Dieselmotoren Blue HDi 224Füllstandskontrollen 225Sonstige Kontrollen 228Additiv AdBlue® für Dieselmotoren Blue HDi 230® für Dieselmotoren Blue HDi 230®
Kontrollen
Benzinmotoren 235Gewichte - Benzinmotoren 236Dieselmotoren 238Gewichte - Dieselmotoren 242Fahrzeugabmessungen 246Kenndaten 247
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 249JBL-Anlage 251WIP Nav+ 253Autoradio 307
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht
Page 232 of 352

230
Kontrollen
Additiv AdBlue ®
für Dieselmotoren Blue HDi
Im Sinne des Umweltschutzes hat PEUGEOT entschieden, seine Diesel-Fahrzeuge, in Verbindung mit dem Par tikelfilter und dem Abgasreinigungssystem NOx und dank des Additivs AdBlue®, mit einem weiteren, effizienten System zur Abgasaufbereitung auszustatten und dies ohne Leistungsminderung oder erhöhten Kraftstoffverbrauch. Hiermit gewährleistet PEUGEOT die Einhaltung der Abgasnorm EURO 6, durch die bei Dieselmotoren eine deutliche Reduzierung der ausgestoßenen Abgase erreicht werden soll.
Vorstellung des
SCR-Systems
Ihr Fahrzeug ist mit der SCR-Technologie (Selektive Katalytische Reduktion) ausgestattet, um Schadstoffe (Stickstoffoxide, NOx genannt) in die für die Gesundheit unschädlichen Substanzen Wasserdampf und Stickstoff umzuwandeln.
Um eine ordnungsgemäße Funktionalität des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der Additiv AdBlue® -Tank während einer Wartung Ihres Fahrzeugs bei einem Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt komplett neu befüllt.
Ab ca. 20 000 km ist ein Nachfüllen des Additivs AdBlue® erforderlich. ® erforderlich. ®
AdBlue ® befindet sich in einem separaten, ® befindet sich in einem separaten, ®
spezifischen Tank mit einer Füllmenge von ca. 17 Litern. Der Tank ist außen am Fahrzeug, unter dem Kofferraum, zu finden.
Page 233 of 352

9
231
Kontrollen
AdBlue®-Reichweitenanzeige
Bei gefülltem AdBlue®-Tank beträgt die Reichweite des Fahrzeugs ca. 20 000 km.
Um die Normen zur Schadstoffemission zu gewährleisten, müssen die Warnmeldungen auf das Genaueste eingehalten werden. Fahren Sie niemals, bis das Additiv AdBlue ® vollständig aufgebraucht ist. ® vollständig aufgebraucht ist. ®
Nach Ausschalten der Zündung kann Ihr Fahrzeug nicht mehr angelassen werden, solange das Additiv AdBlue® nicht aufgefüllt worden ist. ® nicht aufgefüllt worden ist. ®
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, dass die Reichweite des Additivs AdBlue® weniger als 2 400 km beträgt. Sie ® weniger als 2 400 km beträgt. Sie ®
müssen umgehend den Additiv-Tank mit AdBlue® befüllen bzw. auffüllen. ® befüllen bzw. auffüllen. ®
Siehe Rubrik "Auffüllen des Additivs AdBlue®".
Zwischen 2 400 km und 600 km leuchtet die Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der Zündung in Verbindung mit einer Meldung über die Anzahl an Kilometern, die Sie noch zurücklegen können.
Zwischen 600 km und 0 km blinkt die Kontrollleuchte in Verbindung mit der Servicekontrollleuchte und einer Meldung über die Anzahl an Kilometern, die Sie noch zurücklegen können.
Bei 0 km ist das Einschalten der Zündung unmöglich , solange Sie nicht mindestens 3,8 Liter Additiv AdBlue ® nachgefüllt ® nachgefüllt ®
haben (entspricht einer Reichweite des Additivs AdBlue ®
von ca. 5 000 km).
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Ausstattung ausgerüstet ist, können Sie die verbleibende Reichweite abrufen, indem Sie diese Taste im Kombiinstrument drücken.
Page 234 of 352

232
Kontrollen
Störung des SCR-Systems
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchten signalisiert, dass Ihr Fahrzeug umweltschädliche Emissionen verursacht.
Ihnen verbleiben 1 100 km, um sich an einen Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt zu wenden, um das Einspritzsystem einstellen zu lassen. Die Wiederholung der Warnung er folgt alle 100 km. Nach diesen 1 100 km können Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr star ten, solange Sie es nicht haben kontrollieren lassen.
Meldung einer SCR-Störung
Alarm eines Fehlers der Emissionskontrolle
Einschalten der Zündung in 1 100 km untersagt
Einschalten der Zündung in 0 km untersagt (oder "No star t in 0 km")
" Fehler Emissionskontrolle " " Fehler Emissionskontrolle: Einschalten der Zündung in xxxx (km/min) untersagt "
Gefrieren des Additivs AdBlue ®Gefrieren des Additivs AdBlue ®Gefrieren des Additivs AdBlue
Wenn das Fahrzeug kürzlich Außentemperaturen unter -11°C ausgesetzt war und die Kontrollleuchte der Emissionskontrolle aufleuchtet, so kann das Additiv AdBlue ® gefroren sein. Parken Sie das Fahrzeug ca. einen halben ® gefroren sein. Parken Sie das Fahrzeug ca. einen halben ®
Tag lang (Dauer variabel je nach Temperatur des Raumes) an einem wärmeren Or t (Garage, ...), bis dass das Additiv wieder flüssig ist. Die Kontrollleuchte erlischt nicht sofor t, sondern erst nach einigen gefahrenen Kilometern.
Page 235 of 352

9
233
Kontrollen
Verwendungshinweise
Das flüssige Additiv AdBlue ® ist nicht entflammbar, ® ist nicht entflammbar, ®
farb- und geruchlos (wenn Sie es an einem kühlen Or t aufbewahren). Für weitere Angaben, siehe die auf dem AdBlue ® -Kanister vorhandenen Informationen. Ver wenden Sie nur Additive, die der Norm ISO 22241 entsprechen (AdBlue ® angeboten vom ® angeboten vom ®
Kundendienstnetz der Marke oder einer qualifizierten Fachwerkstatt).
Entsorgen Sie den Additiv AdBlue ® -Kanister nicht im Hausmüll, sondern in dem für diesen Zweck vorgesehenen Container oder bringen Sie ihn zu Ihrem Händler zurück.
Lassen Sie den Additiv AdBlue ® -Kanister nicht ständig in Ihrem Fahrzeug, um jegliches Risiko zu vermeiden, dass sich die Qualität des Produktes verschlechter t. Bezüglich Aufbewahrung und Lagerung des Additivs AdBlue ® , beachten Sie die auf dem Kanister angegebenen Informationen. Mischen Sie niemals Wasser unter das Additiv AdBlue ® . Füllen Sie das Additiv AdBlue ® nicht in den ® nicht in den ®
Dieseltank.
Das Produkt nicht einatmen oder einnehmen. Das Additiv AdBlue ® ist reizend und leicht ® ist reizend und leicht ®
korrosiv. Im Fall des Kontaktes kann es Verletzungen der Haut, der Augen und der Atmungsorgane verursachen. Kommt das Additiv AdBlue ® mit Augen oder ® mit Augen oder ®
Haut in Kontakt, so spülen Sie sofor t und gründlich mindestens 15 Minuten lang mit Wasser und wenden sich danach an einen Arzt. Für weitere Angaben, siehe die auf dem AdBlue ® -Kanister vorhandenen Informationen.
Page 236 of 352

234
Kontrollen
Auffüllen des Additivs AdBlue ®
Zum Befüllen des Tanks mit dem Additiv AdBlue ® wird empfohlen, sich an das Kundendienstnetz der Marke oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt zu wenden. Dieser Befüllungsvorgang ist Bestandteil der Wartung Ihres Fahrzeugs (siehe Service-/Garantieheft). Für den Fall, dass das Additiv AdBlue ®
vollständig aufgebraucht ist (Meldung "Einschalten der Zündung untersagt" oder "No star t in 0 km") können Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr neu star ten. Um schnellstmöglich wieder neu star ten zu können, haben Sie die Möglichkeit, selbst mindestens 3,8 Liter des Additivs AdBlue ®
nachzufüllen (entspricht einer Reichweite des Additivs AdBlue ® von ca. 5 000 km) bevor ® von ca. 5 000 km) bevor ®
Sie im Kundendienstnetz einen Termin zum vollständigen Befüllen des Tanks mit dem Additiv AdBlue ® vereinbaren. ® vereinbaren. ®
Wenn Sie das Nachfüllen selbst vornehmen müssen, achten Sie darauf, dass das Fahrzeug auf einer ebenen und geraden Fläche steht (nicht auf einem Bordstein oder an einem Hang, ...), so dass eine korrekte Befüllung erfolgen kann. Füllen Sie den Tank nicht auf, wenn die Außentemperatur tiefer als -10°C liegt.
Sobald die "UREA"-Kontrollleuchte aufleuchtet, müssen Sie Ihren Tank schnell befüllen bzw. auffüllen.
Den Zündschlüssel abziehen oder, wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, auf die START/STOP-Taste dücken, um den Motor abzuschalten. Heben Sie den Kofferraumteppich und dann die Abdeckung oder das Reser verad an, um an den Deckel des Tanks zu gelangen. Schrauben Sie den schwarzen Deckel auf und entfernen Sie ihn. Schrauben Sie den zweiten Deckel (blau) auf und entfernen Sie ihn.
Falls erforderlich, ver wenden Sie das Schraubendreherendstück der Abschleppöse, die sich im Kofferraum befindet.
Entfernen Sie den Deckel des Additivs AdBlue ® -Kanisters. Befolgen Sie die auf dem Kanister angegebenen Hinweise zum Auffüllen.
Wurde das Additiv AdBlue ® außerhalb des ® außerhalb des ®
Tanks verschüttet, so wischen Sie es sofor t mit kaltem Wasser auf, um die Kristallisation des Produktes und die Schädigung umliegender Materialien zu vermeiden. Wenn das Additiv AdBlue ® schon Kristalle ® schon Kristalle ®
gebildet hat, entfernen Sie sie mit einem Schwamm und warmem Wasser.
Wischen Sie eventuelle Tropfen des Additivs AdBlue ® weg. ® weg. ®
Nach dem Auffüllen, schrauben Sie erst den blauen und dann den schwarzen Deckel zu. War ten Sie ca. 5 Minuten, ohne das Sie irgendeinen Eingriff am Fahrzeug vornehmen (Öffnen der Tür, Radio, ...), bevor Sie die Zündung wieder einschalten.
Page 339 of 352

.
337
Stichwortverzeichnis
Abblendlicht ..............................................13 6, 192-19 4Abnehmbare Schneeschutzblende ..........................212Abstellen des Motors ................................................102Abtauen .......................................................................98Adaptives Kurvenlicht .......................................145, 146AdBlue® Additiv® Additiv® .........................................230, 232-234AdBlue® Befüllung® Befüllung® ....................................230, 232-234AdBlue® Kanister® Kanister® ............................................. Kanister ............................................. Kanister233, 234AdBlue® Reichweite® Reichweite® ..................................................231Airbags ................................................................3 2 , 175Aktualisieren der Uhrzeit ......................................41, 42Aktualisieren des Datums ....................................41, 42Alarmanlage ................................................................53Ambientebeleuchtung ...............................................152Anbringen der Dachträger ........................................Anbringen der Dachträger ........................................Anbringen der Dachträger214Anhängelasten .................................................236, 242Anhänger ..................................................................Anhänger ..................................................................Anhänger212Anschluss für Zusatzgeräte .....................................319Antriebsschlupfregelung (ASR) .................................30Anzeige Kombiinstrument ..................................23, 112Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ..........................Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ..........................Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur33Armlehne vorne ..........................................................77Armlehne hinten..........................................................78Audio-Anschlüsse.......................................79, 317, 319Außenspiegel ........................................................74, 75Ausstattung Kofferraum .......................................80, 81Austausch der Batterie der Fernbedienung ...................................................50, 51Austausch der Glühlampen ..............192, 197, 198, 200Austausch der Scheibenwischerblätter ..........Austausch der Scheibenwischerblätter ..........Austausch der Scheibenwischerblätter150, 209Austausch der Sicherungen .....................................201Austausch des Innenraumfilters ..............................228Austausch des Luftfilters ..........................................228Austausch des Ölfilters ............................................228Austausch einer Glühlampe .............192, 197, 198, 200Autobahnfunktion (Blinker) .......................................165Automatikgetriebe .............................................113, 229Automatisiertes Schaltgetriede ................117, 121, 2 29Autoradio ..................................................................307Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad ..........256, 309AUX-Eingang ............................................................319
Batterie .............................................................205, 228Batterie der Fernbedienung .................................50-52Befestigungsösen .................................................80, 81Behälter der Scheibenwaschanlage ........................227Behälter der Scheinwerferwaschanlage ..................227Beladen ...............................................................20, 214Beleuchtung nicht ausgeschaltet .............................13 8Belüftung .........................................................20, 86-88Belüftungsdüsen .........................................................86Benzinmotor .......................................Benzinmotor .......................................Benzinmotor66, 221, 235, 236Berganfahrassistent .................................................124Betriebskontrollleuchten ...........................23, 25, 27, 29Bildschirm im Kombiinstrument ...........................23, 38Bildschirmstruktur ............................................Bildschirmstruktur ............................................Bildschirmstruktur298, 330Blinker ...............................................................Blinker ...............................................................Blinker140, 165Blue HDi ....................................................................230Bluetooth Audio-Streaming .....................294, 320, 322Bluetooth Freisprecheinrichtung ......................277, 321B l u e t o o t h ( Te l e f o n) ...................................................277Bordcomputer ......................................................Bordcomputer ......................................................Bordcomputer38, 39Bordeigenes Navigationssystem ............................260Bremsbeläge .............................................................229Bremsen ....................................................................229Bremsleuchten ..................................................197, 198Bremsscheiben .........................................................229
CD .............................................................................314
AB
C
Dachjalousie ...............................................................61Dachjalousie Panorama-Glasdach ............................63Dachträger ................................................................Dachträger ................................................................Dachträger214Datum (Einstellung) ..............................................41, 42Deaktivierung Airbag ................................................171Deaktivieren des Beifahrer-Airbags .........................175Deckenleuchten ........................................................151Dieselmotor ..................Dieselmotor ..................Dieselmotor25, 66, 219, 222-224, 238, 242Dosenhalter.................................................................77Dritte Bremsleuchte .................................................200Dynamisches Bremsen ............................................103
D
Einparkhilfe hinten ....................................................132Einparkhilfe vorne .....................................................13 3Einschaltautomatik Beleuchtung ......................137, 141Einschaltautomatik Warnblinker ...............................Einschaltautomatik Warnblinker ...............................Einschaltautomatik Warnblinker165Einsteigsautomatik .....................................................69Einstiegsbeleuchtung ...............................................143Einstellung der Uhrzeit .........................................41, 42Einstellung des Datums ........................................41, 42Elektrische Feststellbremse .....................................103Elektronische Anlasssperre ...............................52, 102Elektronischer Schlüssel ................................43 - 47, 50Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ........................................................30, 169, 171Energiesparmodus ...................................................208Entlastung der Batterie .............................................207Entlüften der Kraftstoffanlage ..................................219Entriegeln des Kofferraums .......................................46Entriegelung .........................................................43, 44Ersatzrad ...........................................................185 -187ESP/ASR ...................................................................169
E
Page 345 of 352

.
343
Bildübersicht
Innen
Kofferraumausstattung Limousine 80 - Ösen, Haken, Riemen - Staukasten - Trennwände, Ablagefächer - Beleuchtung - Boden Kofferraumausstattung SW 81 - Ösen, Haken - Beleuchtung - Boden - 12V-Anschluss für Zubehör - Ablagefächer Gepäckraumabdeckung SW 82 Trennnetz für hohe Ladung SW 84- 85 Warndreieck 83 Additivtank AdBlue 234
Herkömmliche Kindersitze 153-159 Elektrische Kindersicherung 164
Vordersitze 67-71 - Kopfstützen - Sitzheizung - elektrische Verstellung - Einstiegsautomatik - manuelle Verstellung - Massagefunktion
Armlehne hinten 78 Skiklappe 79
Fußmatten 78 A i r b a g s 175 -178
Innenausstattung 77 Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 154, 176
Sicherheitsgurte 172-174
Rücksitze 72-73 ISOFIX-Kindersitze 160-163
Page 348 of 352

346
Bildübersicht
Wartung - Technische Daten
Kenndaten 247 Fahrzeugabmessungen 246
Kraftstoffpanne Diesel 219 -220
Füllstandskontrolle 225-227 - Öl - Bremsflüssigkeit - Flüssigkeit der Ser volenkung - Kühlflüssigkeit - Flüssigkeit der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage Additiv AdBlue 230 -234 Sonstige Kontrollen 228-229 - Luftfilter - Innenraumfilter - Ölfilter - elektrische Feststellbremse - Bremsbeläge / -scheiben
Austausch der Glühlampen 192-200 - vorne - hinten
12V- Batterie 205 -207 Batterie-Entlastung, Sparmodus 207, 208 Sicherungen im Motorraum 201, 204
Öffnen der Motorhaube 218 Motorraum Benzinmotor 221 Motorraum Dieselmotor 222-224 Benzinmotoren 235 Dieselmotoren 238-241
Gewichte Benzinmotoren 236-237 Gewichte Dieselmotoren 242-245