alarm Peugeot 508 RXH 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2016Pages: 364, PDF-Größe: 10.47 MB
Page 74 of 364

72
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen
der Alarmanlage aktiv.Beim
e
n
triegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per Keyless-
System zeigt die Kontrollleuchte
der
t
a
ste durch schnelles Blinken
an, dass der Alarm während Ihrer
Abwesenheit ausgelöst wurde. Beim
ei
nschalten der Zündung hört sie
sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F
S
chließen Sie das Fahrzeug mit dem
Schlüssel an der Fahrertür auf.
F
Öffnen Sie die tü r. Der Alarm wird ausgelöst.F Schalten Sie die Zündung ein, der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der ta ste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
an der Fahrertür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim ei nschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der ta ste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie sie von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
* Je nach Bestimmungsland
Automatische Aktivierung*
Zwei Minuten nachdem die letzte tür bzw.
der Kofferraum geschlossen wurde, wird die
Anlage automatisch aktiviert.
F
u
m e
in Auslösen des Alarms beim
ei
nsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden,
drücken Sie bitte vorher auf die
en
triegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System.
Öffnen/Schließen
Page 100 of 364

98
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Schalten Sie die programmierbare
Heizung beim ta nken stets aus, um
einer Brand- oder
e
x
plosionsgefahr
vorzubeugen.
um d
as Risiko einer Vergiftung oder
er
stickung zu vermeiden, dar f die
programmierbare Heizung auch nicht
über einen kürzeren Zeitraum in
geschlossenen Räumen wie
g
a
ragen
oder Werkstätten betrieben werden,
die nicht mit einer Absauganlage für
Abgase ausgerüstet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem
u
n
tergrund (trockenes
gr
as, Laub, Papier, usw.), es besteht
Brandgefahr.
Zwischen zwei Starts des Fahrzeugs
kann nur eine programmierbare
Beheizung / Belüftung aktiviert werden.
Die Heizung und die Lüftung im Modus
sofort oder programmierbar werden
nicht aktiviert, wenn:
-
d
er Kraftstoffstand zu niedrig ist,
-
d
ie Batterieladung gering ist.
Die Programmierung der Heizung
und der Lüftung bedarf vorher einer
Deaktivierung des Innenraumschutzes
und des Hebeschutzes.
Für weitere Informationen zur
Alarmanlage, siehe entsprechende
Rubrik.
ergonomie und Komfort
Page 101 of 364

99
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Innenausstattung vorne
1. Klimatisiertes Handschuhfach D
as Fach ist mit einer durch einen
Drehschalter verschließbaren
Belüftungsdüse* (aus der Kühlluft austritt)
ausgestattet.
2.
St
aufächer
3.
V
ersenkbarer Becher-/Dosenhalter
D
rücken Sie auf den Deckel, um den
Becher-/Dosenhalter zu öffnen.
4.
H
erausnehmbarer Aschenbecher
D
rücken Sie auf den Deckel, um den
Aschenbecher zu öffnen.
Z
um e
n
tleeren, ziehen Sie ihn nach oben
heraus.
5.
S
chalter *
M
assage, Fernlichtassistent, t
o
ter-Winkel-
Assistent, Alarm, P
e
uge
Ot
Connect
SOS, P
e
uge
Ot C
onnect Assistance.
6.
St
aufach mit Schiebedeckel
7.
A
rmlehne vorne
8.
1
2V-Anschluss für Zubehör (120 W) *
L
eistung beachten, um das Zubehör nicht
zu beschädigen.
9.
W
IP Plug - USB-Lesegerät
* Je nach Version
3
ergonomie und Komfort
Page 225 of 364

223
508_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Additiv AdBlue® und SCR-System
für Dieselmotoren BlueHDi
Im Sinne des um weltschutzes und der neuen eu
ro-Norm 6 hat Pe ugeOt entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit dem speziellen Additiv AdBlue®, das urea
enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85% des
Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser
um - Substanzen, die weder die
g
e
sundheit
noch die
u
m
welt belasten. Das Additiv AdBlue
® befindet sich in einem
separaten, spezifischen ta nk unter dem
Kofferraum. Der
t
a
nk fasst 17 Liter, womit das
Fahrzeug etwa 20 000 km weit fahren kann,
bevor ein Alarm einen niedrigen Füllstand
anzeigt, mit dem Sie noch weitere 2 400 km
fahren können.
um
eine ordnungsgemäße Funktionsweise
des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der
AdBlue
®-Additivtank während der Inspektion
Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt stets nachgefüllt.
Werden zwischen zwei Inspektionen mehr als
20
000
km zurückgelegt, sollten Sie den t
a
nk
bei einem P
e
uge
Ot-
Vertragspartner oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt nachfüllen
lassen.
Sobald der AdBlue®-Additivtank leer ist,
verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre das Starten des Motors.
Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht
der
e
mi
ssionswert des Fahrzeugs nicht
mehr der
e
u
ro-Norm 6: Ihr Fahrzeug
verschmutzt die
u
m
welt!
Bei einer Störung des SCR-Systems
wenden Sie sich daher umgehend
an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, da der Motorstart
nach 1
100
km mit gestörtem System
automatisch gesperrt wird und Sie folglich
das Fahrzeug nicht mehr anlassen können.
7
Praktische tipps
Page 226 of 364

224
508_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Nachfüllen des Additivs AdBlue®
Der AdBlue®-Additivtank wird bei jeder
Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den
Inspektionen erforderlich sein, Additiv
nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm
(Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen
möchten, lesen Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise.Einsatz- und Sicherheitshinweise
Das Additiv AdBlue® dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Das Additiv AdBlue
® niemals in einen
anderen Behälter umfüllen: es würde
hierbei verunreinigt.
Ausschließlich ein Additiv AdBlue® verwenden,
das die Norm ISO 22241 er füllt.
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um
eine
ur
ea-Lösung. Diese Flüssigkeit ist
unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn
sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
un
ter bestimmten
u
m
ständen (z.B. hohen
te
mperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f das Produkt nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen). Das Additiv niemals mit Wasser
verdünnen.
Niemals Additiv in den Dieseltank füllen.
Durch den Behälter mit
t
r
opfschutzvorrichtung
lässt sich das Additiv leichter in den
t
a
nk
füllen. Sie erhalten die 1,89-Liter-Behälter
(1/2
g
a
llone) bei den Vertretern des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen Sie das Additiv AdBlue
® niemals
an einer
ta
nkstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
Gefrieren des Additivs AdBlue
®
Das Additiv AdBlue® friert ab einer
Außentemperatur von ca. -11°C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-
Additivtank, die es Ihnen ermöglicht, bei
sehr kalten klimatischen Bedingungen
zu fahren.
Praktische tipps
Page 252 of 364

250
508_de_Chap08_en-cas-de-pannes_ed01-2016
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Öffnen Sie die ausklappbare Platine und üben Sie dann leichten Druck aus, um die
Anschläge zu überwinden. Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F6 A oder B 15Autoradio
F8 3Alarmanlage
F13 10Zigarettenanzünder vorne
F14 1012V-Steckdose vorne
F16 3Deckenleuchte hinten, Kartenleseleuchten hinten
F17 3Deckenleuchte vorn, Make-up-Spiegel
F28 A oder B 15Autoradio
F30 20Heckscheibenwischer
F32 10Audioverstärker
Bei Pannen und Störungen
Page 259 of 364

257
508_de_Chap08_en-cas-de-pannes_ed01-2016
Ausbau - einbau der Batterie*
* gilt nur für Limousine, SW und R XH ohne
Hybrid .
Mit diesem Ver fahren können Sie die Batterie
sicher entfernen, um die
g
l
ühlampen der
entsprechenden Leuchte auszutauschen.
Sie können sich auch an einen Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt
wenden, um diese Maßnahme durchzuführen.
Vor dem Ausbau
- Stellen Sie das Fahrzeug an einem belüfteten, frei zugänglichen Ort und
vorzugsweise auf einer ebenen Fläche ab.
-
Z
iehen Sie die Feststellbremse an.
-
S
tellen Sie den g
a
ngschalthebel
in den Leerlauf (Position N bei
Automatikgetriebe).
-
W
enn Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet
ist, lassen Sie die Motorhaube geöffnet,
um dessen Auslösen zu verhindern.
-
L
assen Sie mindestens ein Fenster
einen Spalt geöffnet, wenn Sie an einem
gesicherten Ort stehen, schließen Sie
ansonsten alle Öffnungen. -
W enn Ihr Fahrzeug mit einem motorisierten
Kofferraum ausgestattet ist, beachten
Sie bitte, dass dessen Öffnen nach dem
Abklemmen der Batterie nicht mehr
möglich ist.
-
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel ab.
-
W
enn Ihr Fahrzeug mit einem Keyless-
System ausgestattet ist, halten Sie die
Fernbedienung etwa 3 Meter weit entfernt.
-
W
arten Sie ca. 4 Minuten (oder 12 Minuten
bei Automatikgetriebe), bevor Sie die
Batterie abklemmen.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 305 of 364

303
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Navigation
Sekundärseite Verkehrsinfos Auf der Route
Die Wahl der Meldungen und den Filterradius
einstellen.
In Fahrz.umgeb.
In Zielnähe
Umfahren
Auf einer Strecke von... umfahren
Route neu berechnen
Beenden Ihre Auswahl speichern.
Navigation
Sekundärseite Karte konfig. Orientierung
Ausrichtung Norden
Die Anzeige und die Orientierung der Karte
wählen.
Ausrichtung Fahrzeug
Perspektivisch
Infos-Karte
Ansicht Farbige Karte "
tag
"
Farbige Karte "Nacht"
Autom.
t
/
N Karte
Bestätigen Die
e
i
nstellungen speichern.
Navigation
Sekundärseite Einstellungen Kriterien
Die Wahl einstellen und die Lautstärke der
Stimme und der Ansage der Straßennamen
wählen.
Stimme
Alarm!
Verkehrsopt.
Bestätigen
Die berücksichtigte Auswahl speichern.
.
Audio und telematik
Page 310 of 364

308
508_de_Chap10c_SMegplus_ed01-2016
Einstellung der Warnhinweise
Gefahrenbereiche /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Alarm!" aus.
es ist nun möglich, die Warnung ge fahrenbereiche
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
- "Akustische Warnung",
- " Warnung Zielführung",
-
"
Warnung g
e
schw.überschr.",
-
"
Anzeige g
e
schw.begrenz.".
-
"
Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die Zeit
vor der Warnung
g
e
fahrenbereichen zu
bestimmen.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist nur
verfügbar, wenn die
g
e
fahrenbereiche
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "Auf der Route",
" Umkreissuche ",
" In Zielnähe ", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.
Audio und telematik
Page 355 of 364

353
508_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
4-Zonen-Klimaautomatik ....................91, 94, 96
BA
..................................................................13 3
Batterie
...................................221, 253 -257, 261
Batterieausbau
.............................................. 2
57
Batterie der Fernbedienung
................................54, 63, 69
Bedienungseinheit
............................................9
Befestigungsösen
.................................112 , 113
Behälter der Scheibenwaschanlage
............................... 2
20Behälter der
Scheinwerferwaschanlage ......................... 2
20
Beladen
...................................................11, 212
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
.............................................11 9
Belüftung
...............................
..............11, 8 3 - 8 6
Belüftungsdüsen
............................................. 83
B
enzinmotor
.........................202, 215, 264, 265
Berganfahrassistent
......................................183
Beschlagentfernung vorne
...............................
..............................96
Betriebskontrollleuchten
...............14, 16, 18, 21
Bildschirm im Kombiinstrument .....................................28, 39
Bildschirmstruktur
...............282, 284, 286, 296,
298, 302, 310, 320, 322, 348
Blinker
...................................................120, 125
BlueHDi
...........................................35, 175, 223
Bluetooth Audio-
Streaming
..........................................292, 294
Bluetooth Freisprecheinrichtung
......................... 32
4, 325
Bluetooth (
tel
efon)
................................32
4, 325
Bluetooth-Verbindung
...........................324, 325
Bodenfreiheit
.................................................272
Bordcomputer
..................................... 3
9, 41, 42
Bremsassistent
.............................................13 3
Bremsbeläge
.................................................222
Bremsen
.................................................22, 222
Bremsleuchten
...............................
.......245, 246
Bremsscheiben
............................................. 2
22
B
ASR ............................................................... 13 3
Audio-Anschlüsse ........................108, 345, 346
Audiokabel
.................................................... 292
Außenspiegel
.................................... 80, 81, 19 6
Ausstattung hinten
........................................ 111
Au
sstattung Kofferraum
........................112 , 113
Austausch der Batterie der Fernbedienung
.................................54, 63
Austausch der
gl
ühlampen
....................... 242, 245, 246, 248
Austausch der Scheibenwischerblätter
...................... 1
3 0 , 2 11
Austausch der Sicherungen
.........................249
Austausch des Innenraumfilters
...................221
Austausch des Luftfilters
.............................. 2
21
Austausch des Ölfilters
.................................221
Austausch einer
gl
ühlampe
......................... 24
2, 245, 246, 248
Autobahnfunktion (Blinker)
...........................120
Automatikgetriebe
..................... 1
1, 16, 176, 180, 183, 222, 253
Automatisierte Schaltgetriebe
........................11
Autoradio
...................................................... 337
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
........................................ 280, 339
A
uX
-
ei
ngang
................................................ 3
46
Abblendlicht
.................................. 117, 242, 244
Abgasreinigungssystem SCR
......................... 25
Abnehmbare Schneeschutzblende
......................... 204, 205
ABS
........
....................................................... 13 3
Abstellen des Motors
............................ 161, 166
Abtauen
........................................................... 96
Abtrocknen (Scheiben)
................................... 96
AdBlue
® ............................... .....24, 32, 223, 224
AdBlue® Additiv ........................ 24, 35, 223, 224
AdBlue® Reichweite .................................. 35, 36
Additiv Diesel ............................... .........220, 221
Airbags
.................................................... 2 7, 1 3 9
Aktualisieren der
u
h
rzeit
.......................... 4
7, 4 8
Aktualisieren des Datums
.........................4 7, 4 8
Aktualisierung
g
e
fahrenzonen
.....................307
Alarmanlage
.................................................... 70
Ambientebeleuchtung
................................... 103
Anbringen der Dachträger
............................212
Anhängelasten
..................................... 265, 268
Anhänger
...............................
................160, 205
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
.....................206
Anschlüsse für Zusatzgeräte
........................108
Anschluss für Zusatzgeräte
.................292, 346
Antiblockiersystem (ABS)
............................. 13 3
Antriebsschlupfregelung (ASR)
........18, 22, 133
Anzeige Kombiinstrument
.......................2 8 , 175
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...........................30
Apple
®-Player ................................................ 294
Armlehne ......................................................... 99
Armlehne hinten
............................................ 111
A
rmlehne vorne
............................................ 10
7
A
CD ........................................................ 292, 343
Cinch ............................................................. 292
Cinch-Kabel
.................................................. 292
C
.
Stichwortverzeichnis