AUX PEUGEOT BOXER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2021, Model line: BOXER, Model: PEUGEOT BOXER 2021Pages: 212, PDF-Größe: 6.5 MB
Page 174 of 212

172
Audiosystem
Audiosystem
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth
®-Telefon
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Maßnahmen, für die eine erhöhte
Aufmerksamkeit nötig ist, bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus selbst aus.
Erste Schritte
Ein/Aus, Lautstärkeregelung
Auswahl der Frequenzbänder FM und AM
Auswahl der USB- oder AUX-Quelle
Zugriff auf die Liste der verbundenen
Telefone
Rotation: Durchlaufenlassen einer Liste oder Einstellen eines Radiosenders
Drücken: Bestätigen der auf dem Bildschirm
angezeigten Option
Informationen über den aktuellen Radiosender oder das aktuelle Medium
Auswahl von gespeicherten Sendern: FM-A, FM-B, FM-C, AM-A, AM-B, AM-C
Anzeigen des Menüs und Einstellen der Optionen
Radiotasten 1 bis 6:Auswahl der gespeicherten Radiosender
Anhaltendes Drücken: Speichern eines
Radiosenders
Zufallswiedergabe
Wiederholte Wiedergabe
Aktivierung/Deaktivierung der Lautstärke
(Stummschalten/Pause)
Automatische Suche des nächstniedrigeren Radiosenders
Auswahl des vorherigen USB-Titels Anhaltendes Drücken: schneller Rücklauf.
Automatische Suche des nächsthöheren
Radiosenders
Auswahl des nächsten USB-Titels
Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf
Den aktuellen Vorgang abbrechen. Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Bedienelemente am
Lenkrad
Aktivieren/Deaktivieren der Pausenfunktion der Quellen USB/iPod, AUX und Bluetooth®
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
(Stummschaltung) des Radios.
Aktivieren/Deaktivieren des Mikrofons im Verlauf
eines Telefongesprächs.
Nach oben oder nach unten kippen: die Lautstärke für die Sprachansagen und
Musik, die Freisprecheinrichtung und den
SMS-Leser erhöhen oder verringern.
Die Spracherkennung aktivieren. Unterbrechen einer Sprachmeldung, um
einen neuen Sprachbefehl einzugeben.
Unterbrechen der Spracherkennung.
Annehmen eines eingehenden Anrufs. Annehmen eines zweiten eingehenden
Anrufs und den aktiven Anruf auf Warten schalten.
Aktivieren der Spracherkennung für die
Telefonfunktion.
Page 176 of 212

174
Audiosystem
Drücken der Taste „MENU“.
Wählen Sie „Verkehrsinformationen“ und
drücken Sie die Taste anschließend, um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Speicherstick ein oder schließen Sie das Gerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss in der mittleren Ablagebox
an, die dem Datentransfer zum System dient.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie
von Ordnern kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
USB-Anschluss
Dieser Anschluss an der Mittelkonsole
dient ausschließlich der Stromversorgung
oder dem Aufladen jeweils eines angeschlossenen
tragbaren Geräts.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Schließen Sie das tragbare Gerät (z. B.
einen MP3-Player) mit Hilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Die Funktionen des an den „AUX“-Anschluss
angeschlossenen Gerätes werden direkt von
diesem Gerät verwaltet: Es ist daher nicht möglich,
den Titel/den Ordner/die Playlist zu ändern oder
den Start/das Ende/die Pause der Wiedergabe
durch die Bedienelemente am Bedienfeld oder die
Bedienelemente am Lenkrad zu veranlassen.
Lassen Sie das Kabel des tragbaren Geräts nach
der Trennung der Verbindung nicht am „AUX“-
Anschluss, um Geräusche aus den Lautsprechern
zu vermeiden.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt die tragbaren Abspielgeräte
USB Mass Storage, BlackBerry® oder Apple®-Player
über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist
nicht im Lieferumfang enthalten.
Andere Geräte, die bei Anschluss an die Anlage
nicht erkannt werden, müssen mithilfe eines Cinch-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) über den
AUX-Anschluss angeschlossen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. " " ? . ; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(File Allocation Table).
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit
Hilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple®-USB-Kabel zu verwenden, um eine
konforme Nutzung zu garantieren.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät
mithilfe eines geeigneten Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Page 184 of 212

182
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
– Anzeige von Informationen zum aktuellen Sender.
Audio (Audio)
–
Equalizer
(Equalizer)
–
Einstellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
–
Balance/Fade
(Balance/Fade)
–
Einstellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und links
–
Zur
Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie die
Taste zwischen den Pfeilen.
–
V
olume/Speed(Lautstärke/Geschw.)
–
Auswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
–
Loudness
(Loudness)
–
Optimierung der
Audioqualität bei geringer
Lautstärke.
–
Automatic radio
(Radio automatisch)
–
Einschalten des Radios mit dem
Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der
beim letzten Drehen des Zündschlüssels auf STOP
lief.
–
Radio switch-off delay
(Verzögertes
Ausschalten)
–
Einstellung des Parameters
–
AUX vol. setting
(Lautstärke über AUX)
–
Einstellung der Parameter
DAB-Radio (Digital Audio
Broadcasting)
Terrestrisches Digitalradio
Digitales Radio
Das Digitalradio sorgt für einen hochklassigen Empfang und für die Anzeige
von graphischen Informationen über die Aktualität
des gehörten Radiosenders.
Das Programmbündel „Multiplex/Mehrkanal“
bietet Ihnen eine Radioauswahl in alphabetischer
Reihenfolge.
Drücken Sie mehrfach auf „RADIO“, um „Radio DAB“ anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „ Sendersuche“ aus.
Wählen Sie in der Liste aus
den angebotenen Filtern aus:
„ Alle“, „Musikrichtungen“, „Mulitiplex“, und wählen
Sie dann einen Sender aus.
Drücken Sie die Taste „Update“ für die Aktualisierung der Liste der empfangenen
Radiosender „Radio DAB“.
DAB/FM-Suchlauf
Das „DAB“ deckt nicht das gesamte Gebiet ab.
Verschlechtert sich die Empfangsqualität des
digitalen Signals zu sehr, kann mithilfe der
Option „AF“ (alternative Frequenzen) durch
automatischen Wechsel auf den analogen „FM“-
Empfang der Radiosender dennoch weiterhin
gehört werden (wenn dieser existiert).
Bei einem Wechsel zum analogen Radioempfang dauert es manchmal einige
Sekunden, bis das System umgeschaltet hat,
und die Lautstärke kann sich ändern.
Verbessert sich die Empfangsqualität des
digitalen Signals wieder, schaltet das System
automatisch wieder auf „DAB“ um.
Ist der eingeschaltete „DAB“-Radiosender nicht verfügbar, schaltet das Radio aus,
wenn sich die Empfangssignalqualität zu sehr
verschlechtert.
Media
Drücken Sie „MEDIA“, um die Media-Menüs anzuzeigen:
Drücken Sie kurz die Taste 9 oder :, um zum vorherigen bzw. nächsten Titel zu gelangen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen
schnellen Vor- oder Rücklauf des gewählten Titels
vorzunehmen.
Browse(Durchsuchen)
–
Auswahl
aus: Aktuell, Interpreten, Alben,
Genre, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcasts)
–
Durchblättern und
Auswahl der Inhalte des aktuell
angeschlossenen Geräts.
Page 185 of 212

183
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
12– Die Wahlmöglichkeiten hängen vom
angeschlossenen Gerät bzw. der eingelegten CD
ab.
Source (Quelle)
–
CD, AUX,
USB (CD, AUX, USB)
–
Auswahl der gewünschten
Audioquelle bzw.
Einlegen einer CD; das System startet die
Audioquelle automatisch.
–
Bluetooth®
– Speichern eines Bluetooth®-Audiogeräts
Information (Informationen)
–
Information
(Informationen)
–
Anzeige von Informationen über den laufenden
Titel.
Random(Zufallswiedergabe)
Taste zum Abspielen der Titel auf CD, USB,
iPod oder dem Bluetooth
®-Gerät in willkürlicher
Reihenfolge.
Repeat (Wiederholen)
Drücken Sie die Taste zum Aktivieren dieser
Funktion.
Audio (Audio)
–
Equalizer
(Equalizer)
–
Einstellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
–
Balance/Fade
(Balance/Fade)
–
Einstellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und links
–
Zur
Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie die
Taste zwischen den Pfeilen.
–
V
olume/Speed(Lautstärke/Geschw.)
–
Auswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
–
Loudness
(Loudness)
– Optimierung der Audioqualität bei geringer
Lautstärke.
–
Automatic radio
(Radio automatisch)
–
Einschalten des Radios mit dem
Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der
beim letzten Drehen des Zündschlüssels auf STOP
lief.
–
Radio switch-off delay
(Verzögertes
Ausschalten)
–
Einstellung des Parameters
–
AUX vol. setting
(Lautstärke über AUX)
–
Einstellung der Parameter
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Speicherstick ein oder schließen Sie das Gerät mithilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss in der mittleren Ablagebox
an, die dem Datentransfer zum System dient.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie
von Ordnern kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
USB-Anschluss
Dieser Anschluss an der Mittelkonsole
dient ausschließlich der Stromversorgung
oder dem Aufladen jeweils eines angeschlossenen
tragbaren Geräts.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Schließen Sie das tragbare Gerät (z. B.
einen MP3-Player) mit Hilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Die Funktionen des an den „AUX“-Anschluss
angeschlossenen Gerätes werden direkt von
diesem Gerät verwaltet: Es ist daher nicht möglich,
den Titel/den Ordner/die Playlist zu ändern oder
den Start/das Ende/die Pause der Wiedergabe
durch die Bedienelemente am Bedienfeld oder die
Bedienelemente am Lenkrad zu veranlassen.
Lassen Sie das Kabel des tragbaren Geräts nach
der Trennung der Verbindung nicht am „AUX“-
Anschluss, um Geräusche aus den Lautsprechern
zu vermeiden.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf „MEDIA“.
Page 186 of 212

184
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Wählen Sie die Registerkarte „Quelle“ aus, um das Karussell mit den Audioquellen
anzuzeigen.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Verwenden Sie die Abspieleinstellungen auf dem
Bildschirm.
Drücken Sie die Taste „Random“ und/oder die Taste
„ Wiederholen“, um sie zu aktivieren; drücken Sie
ein weiteres Mal, um sie zu deaktivieren.
Tipps und Informationen
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wav“, „.wma“, „.aac“, „.ogg“, „.mp3“ mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps
ab.
Für die Audio-Dateien mit der Erweiterung „.aac“,
„.m4a“, „.m4b“, „.mp4“ werden die Abtastraten 8 - 96
kHz unterstützt.
Abspiellisten des Typs „.m3u“ und „.pls“ werden
ebenfalls gelesen.
Das System kann keine Dateien lesen, die größer
sind als 64 GB.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. " " ? . ; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Das System unterstützt die tragbaren Abspielgeräte USB Mass Storage,
BlackBerry
® oder Apple®-Player über die
USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
der Audioanlage.
Andere Geräte, die bei Anschluss an die Anlage
nicht erkannt werden, müssen mithilfe eines
Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
über den AUX-Anschluss angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(File Allocation Table).
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mithilfe eines Klinke-/Cinch-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple®-USB-Kabel zu verwenden, um eine
konforme Nutzung zu garantieren.
Bluetooth® Audio-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Musikdateien des Telefons über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion auf dem
Gerät.
Drücken Sie auf „MEDIA“. Ist eine Medienquelle aktiv, drücken Sie auf die
Taste „Quelle“.
Wählen Sie die Medienquelle „Bluetooth®“
und drücken Sie dann die Taste „Gerät
hinzufügen“.
Wenn im System noch kein Gerät gekoppelt
wurde, wird eine spezielle Seite auf dem Bildschirm
angezeigt.
Wählen Sie „Ja“ aus, um die Kopplung zu beginnen
und suchen Sie dann den Namen des Systems auf
dem Gerät.
Wählen Sie den Namen des Systems im Gerät aus
und geben Sie die auf dem Bildschirm des Systems
angezeigte PIN ein, wenn das Audiosystem dies
fordert oder bestätigen Sie die auf dem Gerät
angezeigte PIN.
Bei der Kopplung wird eine Bildschirmseite
angezeigt, die den Fortschritt des Vorgangs darstellt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen, die
Bluetooth
®-Funktion des Geräts zu deaktivieren und
dann wieder zu aktivieren.
Nach erfolgreicher Kopplung wird eine neue
Bildschirmseite angezeigt:
–
W
enn Sie die Frage, ob das Bluetooth
®-
Audiogerät als Favorit gespeichert werden soll, mit
„Ja“ beantworten, hat das Gerät Priorität gegenüber
anderen Geräten, die zu einem späteren Zeitpunkt
gekoppelt werden.
–
W
enn Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten,
richtet sich die Priorität der Geräte nach der
Reihenfolge der Kopplungen. Das zuletzt gekoppelte
Gerät hat die höchste Priorität.
Page 192 of 212

190
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Uhr
Die Uhr anzeigen.
Kompass
Die Richtung anzeigen, in die man fährt.
Strecke
–
Aktuelle Infos, Strecke
A, Strecke B.
Zeigt den Bordcomputer an.
Die Taste „Strecke A“ bzw. „Strecke B“ gedrückt
halten, um die betreffende Strecke zu reinitialisieren.
Konfiguration
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen-Menüs anzuzeigen:
Anzeige
–
Helligkeit
–
Einstellung der Bildschirmhelligkeit
–
Anzeigemodus
–
Einstellung des
Anzeigemodus
–
Sprache
–
Auswahl der gewünschten Sprache
–
Maßeinheit
–
Eingabe der Einheiten der
Anzeige für
Benzinverbrauch, Entfernungen und Temperatur
–
T
ouchscreenton
–
Aktivieren oder deaktivieren, ob beim
Antippen
einer Bildschirmtaste ein akustisches Signal zu
hören sein soll
–
Anzeige Route B
–
Anzeige der Route B am Fahrerbildschirm
Sprachbefehle
–
Antwortlänge
–
Eingabe der
Antwortlänge des Sprachsystems –
Befehlsliste
–
Anzeige von kontextbezogenen
Befehlsvorschlägen
Uhrzeit und Datum
–
Uhrzeit und Format
–
Einstellung der Uhrzeit
–
Digitale Uhr
.
–
Aktivieren oder Deaktivieren der Digitaluhr auf der
Statuszeile
–
Autom. Uhrzeit
.
–
Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen
Uhrzeitanzeige
– Datum einstellen
–
Das Datum einzustellen.
Sicherheit/Hilfe
–
Rückfahrkamera
–
Anzeige der Rückfahrkamera beim
Rückwärtsfahren
–
V
erzögerung Kamera
–
Die
Anzeige der Rückfahrkamera auf dem
Bildschirm für höchstens 10 Sekunden oder bis 18
km/h halten
Beleuchtung
–
T
agfahrlicht
–
Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen
Einschaltens der Beleuchtung beim Anlassen des
Fahrzeugs
Türen und Verriegelungen
–
V
erriegeln
–
Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen
Verriegelung der Türen während der Fahrt
Audio (Audio)
–
Equalizer
(Equalizer)–
Einstellung der Bässe, Mittelwerte und Höhen.
–
Balance/Fade
(Balance/Fade)
–
Einstellung der Balance zwischen den
Lautsprechern vorne und hinten, rechts und links
–
Zur
Ausrichtung der Einstellungen drücken Sie die
Taste zwischen den Pfeilen.
–
V
olume/Speed(Lautstärke/Geschw.)
–
Auswahl des gewünschten Parameters; die
gewählte Funktion wird unterlegt dargestellt.
–
Loudness
(Loudness)
–
Optimierung der
Audioqualität bei geringer
Lautstärke.
– Automatic radio (Radio automatisch)
–
Einschalten des Radios mit dem
Anlassen des
Fahrzeugs bzw. Wiederaufnahme des Senders, der
beim letzten Drehen des Zündschlüssels auf STOP
lief.
–
Radio switch-off delay
(Verzögertes
Ausschalten)
–
Einstellung des Parameters
–
AUX vol. setting
(Lautstärke über AUX)
–
Einstellung der Parameter
T
elefon/Bluetooth
®
– Connected tels (Angeschl. Tel.)
– V erbinden des gewählten Bluetooth®-Geräts
–
Löschen des gewählten Geräts
–
Speichern des gewählten Geräts unter den
Favoriten
–
Einstellung der Parameter
–
Add device
(Gerät hinzu.)
–
Hinzufügen eines neuen Geräts
–
Connected audio
(Verbind. Audio)
–
V
erbindung eines Geräts nur für Audio