park assist PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 5 of 416

3
.
.
Fahrempfehlungen 176
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher
Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
1
78
Starten-Ausschalten des Motors,
„Keyless-System“
181
Manuelle Feststellbremse
1
85
Berganfahrassistent
186
5-Gang-Schaltgetriebe
187
6-Gang-Schaltgetriebe
187
Gangwechselanzeige
188
Automatikgetriebe
1
89
Automatisiertes Getriebe
1
94
STOP & START
1
98
Head-up-Display
200
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
02
Erkennung von Geschwindigkeits-
begrenzungs- und Hinweisschildern
2
02
Geschwindigkeitsbegrenzer
206
Geschwindigkeitsregler
2
09
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
2
11
Warnung Kollisionsgefahr und
Active Safety Brake
2
18
AFIL-Spurassistent
2
22
Einschlaf-Verhinderung
2
23
Toter-Winkel-Assistent
2
25
Einparkhilfe
227
Rückfahrkamera, Innenspiegel
2
29
Visiopark 1
2
30
Reifendrucküberwachung
234Kraftstoff 2
37
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2 38
Schneeketten
241
Anhängerbetrieb
242
Energiesparmodus
242
Dachträger/Dachgalerie
243
Austausch eines Scheibenwischerblattes
2
45
Motorhaube
2
46
Motor
247
Füllstandskontrollen
247
Kontrollen
250
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 52
Pflegehinweise 256
Warndreieck (Staufach)
2
57
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
57
Werkzeugkasten
258
Provisorisches Reifenpannenset
2
60
Reserverad
266
Austausch der Glühlampen
2
72
Austausch einer Sicherung
2
83
12V Batterie
2
88
Abschleppen
292Motoreigenschaften und Anhängelasten
2
94
Fahrzeugabmessungen
3
01
Kenndaten
305
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
.
Inhalt
Page 8 of 416

6
Zurücksetzen des
Reifendruckkontrollsystems
Deaktivierung STOP & START
Deaktivierung des DSC-/ASR-
Systems
Seitliche Schalterleiste
Einparkhilfe
Grip Control
Head-up-Display Programmierbare Standheizung/
Belüftung
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
AFIL-Spurassistentwarnung
Toter-Winkel-Assistent
Automatisches Umschalten Fernlicht
Zentrale Schalterleisten
Verriegeln/Entriegeln von innen
Warnblinkanlage
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
Einzelentriegelung Fahrerkabinen-
und Ladebereich
Elektrische Kindersicherung
Übersicht
Page 200 of 416

198
STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor
während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im Stau,
etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP, usw.). Der
Motor springt dann automatisch wieder an (Modus
START), wenn Sie weiterfahren möchten.
Der Neustart erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das sich
insbesondere für den Stadtverkehr eignet, können
der Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen
und der Geräuschpegel bei stehendem Fahrzeug
reduziert werden.
Übergang des Motors
in den STOP-Modus
Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für ein angenehmeres Fahren für
einige Sekunden nach Verlassen des
Rückwärtsgangs deaktiviert.
Durch das STOP & START werden
die Fahrzeugfunktionen, wie z. B. die
Bremsanlage oder die Servolenkung nicht
verändert.
Es kann zu einer geringen Verzögerung
zwischen dem Anhalten des Fahrzeugs und
dem Aussetzen des Motors kommen.Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich
der Motor im STOP-Modus befindet; schalten
Sie die Zündung unbedingt aus.
Bei einem mit Schaltgetriebe ausgestattetem
Fahrzeug, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
unter 20 km/h ist oder wenn das Fahrzeug im
Stillstand ist, leuchtet die Warnleuchte STOP &
START im Kombiinstrument auf und der Motor geht
automatisch in den Standby-Modus über, wenn Sie
den Gangschalthebel in den Leerlauf schieben und
Sie das Kupplungspedal loslassen.
Bei einem mit Automatikgetriebe ausgestattetem
Fahrzeug im Stillstand, leuchtet die Warnleuchte
STOP & START im Kombiinstrument auf und der
Motor geht automatisch in den Standby-Modus
über, wenn Sie das Bremspedal getreten halten
oder das Gangwahlrad in die Position N stellen.
Bei einem mit automatisierten Getriebe
ausgestattetem Fahrzeug, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 8 km/h ist,
leuchtet die Warnleuchte STOP & START
im Kombiinstrument auf und der Motor geht
automatisch in den Standby-Modus über, wenn
Sie das Bremspedal getreten halten oder das
Gangwahlrad in die Position N stellen.
Zeitzähler STOP & START
oder(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Sonderfälle: STOP-Modus
nicht verfügbar
Der Modus STOP wird bei bestimmten
punktuellen Bedingungen nicht aktiviert (Beispiele:
Batterieladung, Motortemperatur, Bremsassistent,
Außentemperatur), um die korrekte Funktion des
Systems sicherzustellen und vor allem, wenn:
-
d
as Fahrzeug in starkem Gefälle steht (steigend
oder abfallend),
-
d
ie Fahrertür geöffnet ist,
-
e
ine seitliche Schiebetür geöffnet ist,
-
d
er Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit
dem letzten Starten durch den Fahrer nicht
überschritten wurde,
-
d
ie elektrische Feststellbremse angezogen ist
oder gerade angezogen wird,
-
d
ie Beibehaltung des thermischen Komforts im
Innenraum dies erfordert,
-
d
ie Funktion „Beschlagfreihalten“ aktiviert ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition der
Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug
während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Fahrbetrieb
Page 227 of 416

225
Toter-Winkel-Assistent
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet
eine Kontrollanzeige konstant auf:
-
u
mgehend, wenn das eigene Fahrzeug überholt
wird,
-
n
ach ca. einer Sekunde, wenn man ein
Fahrzeug langsam überholt. Dieses System wurde zur Verbesserung
der Fahrsicherheit entwickelt, ersetzt
aber keinesfalls den Blick in Außen- und
Innenspiegel. Es obliegt dem Fahrer, die
anderen Fahrzeuge ständig zu beobachten
und dabei die relativen Geschwindigkeiten
und Abstände einzuschätzen und dann zu
entscheiden, ob ein Spurwechsel sinnvoll ist
oder nicht.
Dieses Fahrassistenzsystem informiert den Fahrer,
wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im toten
Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des
Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies
eine mögliche Gefahr darstellt. Die Warnung erfolgt über eine Warnleuchte im
Außenspiegel auf der betroffenen Seite, sobald ein
Fahrzeug – PK W, LK W oder Motorrad – erkannt
wird, und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
all
e Fahrzeuge fahren in derselben Richtung
und auf engen Spuren,
-
d
ie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen
12 und 140 km/h,
-
S
ie überholen ein Fahrzeug mit einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger als
10
km/h,
- e in Fahrzeug überholt Sie mit einem
Geschwindigkeitsunterschied unter 25 km/h,
-
d
er Verkehr läuft fließend,
-
ei
n Überholmanöver dauert länger und das
überholte Fahrzeug kehrt wieder in den Bereich
des toten Winkels zurück,
-
S
ie fahren geradeaus bzw. in einer leichten
Kurve,
-
I
hr Fahrzeug zieht keinen Anhänger,
Wohnwagen usw. In den folgenden Situationen erfolgt keine Warnung:
-
b
ei stehenden Gegenständen (parkende
Fahrzeuge, Leitplanken, Straßenlaternen,
Schilder usw.),
-
b
ei herannahendem Verkehr,
-
a
uf kur vigen Straßen oder in schar fen Kur ven,
6
Fahrbetrieb
Page 287 of 416

285
SicherungN r. Stärke
(A) Funktion
F1 10Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F4 15Akustische Warnung
F5 20Scheibenwaschpumpe vorne/hinten
F6 20Scheibenwaschpumpe vorne/hinten
F7 1012-V Anschluss für Zubehör hinten
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen/außen, vorne und hinten
F13 10Schalter Klimaanlage vorne, Bedienungsschalter Autoradio,
Schalthebel, Head-up-Display
F14 5Alarmanlage, Notruf und Pannenhilferuf
F17 5Kombiinstrument
F19 3Schalter am Lenkrad
F21 3„Keyless-System“ oder Diebstahlsicherung
F22 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F23 5Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F24 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F25 5Airbags
F29 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
F31 15Autoradio (+ Batterie)
F32 1512-V Anschluss für Zubehör, vorne
F34 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die Außenspiegel
F35 5Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
F36 5Aufladen Handleuchte, Deckenleuchte hintenAusführung 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres
Fahrzeugs.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 288 of 416

286
Ausführung 2 (Full)Sicherung
N r. Stärke (A)
(A) Funktion
F1 3„Keyless-System“ oder Diebstahlsicherung
F5 5Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F7 10Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F8 20Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F11 30Schlösser innen/außen, vorne und hinten
F12 3Alarmanlage
F17 1012V Anschluss für Zubehör hinten
F18 5Notruf und Pannenhilferuf
F21 3Aufladen Handleuchte, Deckenleuchte hinten
F22 3Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F23 5Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die Außenspiegel
F24 5Schalter am Lenkrad
F25 5Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
F26 3Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F27 3Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F28 10Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel, Head-up-
Display
F30A oder B 15Autoradio (+ Batterie)
F31 5Airbags
F33 1512V Anschluss für Zubehör, vorne
F35 5Kombiinstrument
F36 20Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben
werden, variieren je nach Ausstattung Ihres
Fahrzeugs.
Bei Pannen und Störungen
Page 409 of 416

311
Tabellen Gewichte und Anhängelasten .................... 29
5-296, 298-299
Tabellen Sicherungen
........................... 28
3-287
Tageskilometerzähler
...............................33-34
Tagfahrlicht
........................... 13 0, 132, 273 -275
Tankinhalt
............................................... 237-238
Tankklappe
............................................. 237-238
Tankverschluss
...................................... 237-238
Technische Daten
................. 29
5-296, 298-299
Telefon
................................. 28 - 3 3 , 15 -18 , 11-14
Temperaturregelung
...............................117-11 8
TMC (Verkehrsinformationen)
........................14
Toter-Winkel-Assistent
....................25, 225-226
Touchscreen
.............34, 76, 134, 199, 211, 1, 1
Tr e n n - N e t z
................................................ 94-97
Türablagen
............................................ 108, 110
Türen
............................................................... 63
Türen hinten
............................................... 7 7-78
Typenschild
................................................... 305Verkehrsinformationen
.....................................
5
Verkehrsinformationen (TMC)
........................
14
Verlängertes Führerhaus, feststehend
....
10 6 -107
Verlängertes Führerhaus, klappbar
..............
107
Verriegeln von innen
.................................
61- 62
Verriegelung
......................
42, 46, 49, 54-55, 60
Verstellung der Kopfstützen
.....................
91, 93
Verteilung des Luftstroms
.......................
117-11 8
Visiopark ....................................................... 23 0
Vordersitze ..........................................
87, 89 -90
Vorglühkontrollleuchte Diesel .........................18Zentralverriegelung
.............................
50, 54-55
Zierleiste
.......................................................
271
Zubehör
................
.................................
142, 18 3
Zugang AdBlue
®-Ta n k ................................... 254
Zugangsbeleuchtung .................................... 13 4
Zugang zum Ersatzrad
......................... 267-268
Zugang zur 3. Sitzreihe ...........................99, 102
Zugbetrieb
...................................... 17 7-178 , 242
Zündschlüssel nicht abgezogen
...................181
Zündung
...............
........................... 181, 183, 31
Wagenheber
.................................................. 266
Warnblinker
........................................... 143, 257
Warndreieck
................................................. 257
Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt
........ 152
Warnleuchten
.................................................. 13
Warnleuchte Sicherheitsgurte
...................... 15
2
Warnleuchte Wasser im Kraftstofffilter Diesel
..... 16
Warnung Fahreraufmerksamkeit
.................. 223
Warnung Fahrertür offen
................................ 64
Warnung Kollisionsgefahr
............... 19, 218 -220
Wartungsanzeige
...................................... 2 7, 2 9
Webbrowser
.................................................... 18
W
erkzeug
............................................. 260, 266
Werkzeugkasten
................................... 258-260
WiFi-Netzwerkverbindung
.............................. 22
W
ischautomatik ...................................... 13 8 -13 9
Uhrzeit (Einstellung) ........................... 38, 36, 20
Umwelt
.................................................... 4 6, 127
USB
..................................... 111, 2 6 - 2 7, 1 0 -11, 8
USB-Anschluss
............................. 111, 26, 10, 8
USB-Laufwerk
...................................... 26, 10, 8Xenonlampen
........................................ 273, 276
T
VZ
W
UX
STOP & START.................... 19, 25, 37, 121, 124
198 -200, 237, 246, 291
Strukturlack
................................................... 256
Synchronisieren der Fernbedienung
........................... 4
5 - 46, 59 - 60
.
Stichwortverzeichnis