Peugeot Expert Tepee 2012 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: Expert Tepee, Model: Peugeot Expert Tepee 2012Pages: 276, PDF-Größe: 10.11 MB
Page 191 of 276

9.33
06
1
2
4
3
7
5
6
AUDIO/VIDEO
MENÜ VIDEO
Drehen Sie den Drehschalter und
wählen Sie die Funktion "Video" aus.
Drücken
Sie nach dem Anschließen
des Geräts auf die Taste MENU.
Drücken Sie auf den Drehschalter,
um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie den Drehschalter und wählen Sie
die Funktion "Videofunktion aktivieren" aus, um die Videofunktion ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie auf den Drehschalter,
um die Wahl zu bestätigen.
Drehen
Sie den Drehschalter undwählen Sie die Funktion "Einstellungen
Video", um Anzeigeformat, Helligkeit,Kontrast und Farben einzustellen.
Die Videoanzei
ge ist nur im Stillstand möglich.
Durch Druck auf die Taste "DARK" wird die Videoanzei
ge
ausgeblendet.
An den drei Audio-/Videosteckern im Handschuhfach können Sieein Videogerät anschließen (Videokamera, digitale Fotokamera,DVD-Spieler...).
Durch mehrfaches aufeinander fol
gendes Drücken auf die Taste
"SOURCE" kann eine andere Audioquelle als die des Videosgewählt werden.
Drücken Sie auf den Drehschalter,
um die Wahl zu bestätigen.
Videofunktion aktivieren
Einstellungen Video
Page 192 of 276

9.34
07
1
2
1
2
3
INTERNES TELEFON
Legen Sie dieSIM-Karte in den
Träger und schieben Sie diesen in das Fach ein.
Öffnen Sie das Fach durch Druck auf
den Knopf mit Hilfe einer Bleistiftspitze.
Beim Einle
gen und Entnehmen Ihrer SIM-Karte müssen dasAudio- und Telematiksystem WIP Com sowie die Zündungausgeschaltet sein.
Zum Entnehmen der SIM-Karte
gehen Sie vor wie bei 1 beschrieben.
Bestäti
gen Sie ihn durch Druck auf die
Taste #.
Geben Sie den PIN-Code über die Tastatur ein.
Markieren Sie bei der Eingabe Ihres PIN-Codes das Feld
"PIN Speichern", um bei der nächsten Benutzung Zugang zum
Te l efon zu erhalten, ohne dass der Code erneut eingegeben
werden muss.
EINLEGEN IHRER SIM-KARTE
(NICHT MITGELIEFERT)
EINGABE DES PIN-CODES
PIN- Code
Page 193 of 276

9.35
07
1
2
3
4
BLUETOOTH®-TELEFON
TELEFON ANSCHLIESSEN
BLUETOOTH
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons.
Das zuletzt an
geschlossene Telefon wirdautomatisch wieder verbunden.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Vorgänge, die seine
dauernde Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei stehendem
Fahrzeug vornehmen (Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung).
Drücken
Sie auf die Taste MENU,
wählen sie "Telematik", danach "Bluetooth-Funktionen". Drücken Sie nach jedem Bedienungsschritt zur
Bestätigung auf den Knopf.
Um den Namen des PEUGEOT-Radiotelefons festzustellen undzu ändern, wiederholen Sie den Schritt 2 und wählen Sie dann
"Namen des Radiotelefons ändern".
Wählen Sie "Aktivierungsmodus der Bluetooth-Verbindung", danach "aktiviert und sichtbar".Drücken Sie nach jedem Bedienungsschritt zur
Bestätigung auf den Knopf.
Wählen Sie auf Ihrem Telefon den Namendes PEUGEOT- Radiotelefons. Geben Sie den
Identifi zierungscode (0000 voreingestellt) ein.
Die vom Tele
fon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte
ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem
Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhaltenSie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
Page 194 of 276

9.36
07BLUETOOTH®-TELEFON
TELEFON ANSCHLIESSEN
BLUETOOTH
Um das angeschlossene Telefon zu wechseln, wiederholen SieSchritt 2, wählen Sie dann "Liste der angeschlossenen Geräte"
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Liste der vorher
angeschlossenen Telefone (maximal 10) wird angezeigt. WählenSie das gewünschte Telefon, bestätigen Sie die Wahl, wählenSie dann "anschließen" und drücken Sie zur Bestätigung auf
den Knopf.
Um den Identi
fi zierungscode zu ‰ndern, wiederholen Sie Schritt 2,
w‰hlen Sie dann "Identifi zierungscode" und geben Sie dengewünschten Code ein.
Die Anru
fl iste enth‰lt nur die vom Radiotelefon des Fahrzeugs
aus get‰tigten Telefonate.
Sobald das Telefon angeschlossen ist, kann das System
das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren.
Wiederholen Sie Schritt 2 und w‰hlen Sie dann "Modus der
Verzeichnissynchronisierung". W‰hlen Sie den gew¸nschten Synchronisationsvorgang und dr¸cken Sie zur Best‰tigung auf
den Knopf.
Der S
ynchronisationsvorgang kann einige Minuten dauern.
Page 195 of 276

9.37
07
1
2
4
3
6
5
EINEN TEILNEHMER ANRUFEN
Wählen Sie "Anrufl iste" oder "Verzeichnis" und dr¸cken Sie auf "OK". W‰hlen Sie die gew¸nschte Nummer und best‰tigen Sie die
Wahl, um den Anruf zu t‰tigen. Dr¸cken
Sie auf die Taste ABHEBEN, um das Kurzmen¸ des Telefons anzeigen zu lassen.
Geben Sie die Telefonnummer Ihres Teilnehmers ¸ber die alphanumerische Ta statur ein. Dr¸cken
Sie den Drehknopf, um die Wahl zu best‰tigen.
Dr¸cken
Sie die Taste AUFLEGEN,um den Anruf zu beenden.
Dr¸cken Sie die Taste ABHEBEN,
um den Anruf zu t‰tigen.
Dr¸cken Sie die Taste AUFLEGEN,
um den Anruf zu verweigern.
Dr¸cken
Sie die Taste ABHEBEN,um den Anruf anzunehmen.
ANRUF ANNEHMEN ODER
VERWEIGERN
Drehen Sie den Drehknopf zur Anwahlder Funktion "Wählen".
Wählen
Um das benutzte Telefon auszuwählen, drücken Sie auf MENU, wählen Sie dann"Telematik", danach "Bluetooth-Funktionen" und schließlich "Aktivierungsmodus der
Bluetooth-Verbindung". Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
- "Deaktiviert": Benutzung des Bordtelefons,
- "Aktiviert und sichtbar": Benutzun
g des Bluetooth-Telefons, auf allen
Telefonen sichtbar,
-"Aktiviert und nicht sichtbar": Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf anderenTelefonen nicht sichtbar, Anschluss eines neuen Telefons nicht möglich.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
Ende des Bedienhebels unter dem Lenkrad,
um zum Telefonmenü zu gelangen: Anrufl iste,Verzeichnis, Sprachmailbox.
Page 196 of 276

9.38
08
- Feld "Fahrzeug": Reichweite, momentaner
Verbrauch und noch zurückzulegendeStrecke.
- Feld "1"
(Strecke 1) mit: Durchschnittsgeschwindigkeit,Durchschnittsverbrauch und zurückgelegter Entfernung für dieStrecke "1".
- Feld "2"
(Strecke 2) mit den gleichen
Angaben für eine zweite Strecke.
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN
Reichweite:
gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank verbliebenenKraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach demdurchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit
oder des
Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 10 Liter) wird die Reichweite neuberechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzei
geerscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz wenden.
Momentaner Verbrauch:
wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch:
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Zzurück
gelegte Entfernung:berechnet ab der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Entfernung zum Ziel:berechnet in Bezug auf das vom Benutzer vonHand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert ist, wird sie
vom Navigationssystem momentan berechnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit:seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers
auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Bordcomputer
Strecke
km
km/h Entfernung
l/100
740
6.5
31
Page 197 of 276

9.39
08BORDCOMPUTER
STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
Bei Druck auf den Knopf erscheinen auf der Anzeige je nachBildschirm nacheinander die verschiedenen Informationen desBordcomputers.
R
ückstellung
Wenn die
gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger als zwei Sekunden auf den Schalter.
FAHRZEUGDIAGNOSE
Bordcomputer
Sofortinformationen
Reichweite km
860
km l/100
ZUSTAND DER FUNKTIONEN
RESET REIFENDRUCKÜBERWACHUN
G
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
1
2
2
2
Page 198 of 276

9.40
09
1
2
3
4
5
6
7
8
KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
Drehen Sie das Rädchen zur Auswahl
der Funktion "Einstellungen". Drücken Sie auf die Taste MEN
Ü.
Drücken Sie auf das Rädchen,
um die Auswahl zu bestätigen.
Dr
ehen Sie das Rädchen zur Auswahl
der Funktion "Einstellungen Anzeige".
Drücken
Sie auf das Rädchen,um die Auswahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Auswahl der Funktion "Datum und Uhrzeit einstellen".
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein,
indem Sie sie mit dem Rädchen bestätigen.
Wählen Sie dann das Feld "OK" auf dem Bildschirm und bestätigen Sie.
Drücken Sie auf das Rädchen, um dieAuswahl zu bestätigen. Über die Funktion "Einstellun
gen" können die Farbe, die Helligkeit,
die Einheiten und die Sprachbefehle eingestellt werden.
Einstellungen AnzeigeOK
Datum und Uhrzeit einstellen Diese Einstellun
g ist nach jedem Abklemmen der Batterieerforderlich.
Page 199 of 276

9.41
10BILDSCHIRMSTRUKTUR
HAUPTFUNKTION
AUSWAHL A
AUSWAHL B...Auswahl A
1
Auswahl A2
1
2
3
2
3
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Adresse eingeben
Land:
Speichern
AUSWAHL EINES ZIELS
Stadt:
Straße:
Nr.
/_:
Standort
Sonderziel
in
der Nähe
auf der Strecke rund um den derzeiti
gen Standort
1
2
3
4
4
4
5
5
4
4
4
5
4
Suche nach Namen5
Auswahl eines Dienstes3
Verzeichnis3
Letzte Ziele3
Eine Etappe hinzufügen
ETAPPEN UND STRECKEN
Adresse eingeben
Verzeichnis L
etzte Ziele
Etappen ordnen / löschen
Route umleiten
4
3
2
4
4
3
3
Gewähltes Ziel3
Berechnungskriterien festlegen
Schnellste Strecke
V
erkehrsfunk
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
Kürzeste
Strecke
Ent
fernung/Zeit
Mit M
aut
Mit Fähre
2
3
4
4
4
4
4
4
Sprachausgabe einstellen3
Straßennamen aktivieren / deaktivieren3
Zieleingaben löschen3
ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN / WIEDERAUFNEHMEN
2
Page 200 of 276

9.42
10 BILDSCHIRMSTRUKTUR
KARTE
Nach Fahrzeugpos. ausgerichtet
ORIENTIERUNG DER KARTE
1
2
3
Supermärkte, Shopping-Zentren
Kultur, Tourismus und Veranstaltungen
4
3
Nach Norden ausgerichtet3
3D - Anzeige3
Verwaltung und Sicherheit
DETAILLIERTE KARTE
Rathaus, Stadtzentrum
Hochschulen, Universit
äten
Kr
ankenhäuser
Hotels
, Restaurants und Geschäfte
4
3
2
4
4
3
Hotels
Restaurants
Weingüter
Geschäftszentren
4
4
4
4
Kultur und Museen
Casinos und Nachtleben
Kinos und Theater
T
ourismus
Veranstaltun
gen und Ausstellungen
4
4
4
4
4
Sportzentren und Sportplätze
Sportzentren, Sportanlagen
Vergn
ügungsparks
Golfplätze
Eisstadien, Bowlingbahnen
Wintersportorte
Parks und
Gärten
3
4
4
4
4
4
4
Verkehrsmittel und Auto
Flughäfen, Häfen
3
4
Bahnhöfe, Busbahnhöfe4
Karte in Vollbildschirmanzeige
KARTE ANZEIGEN 2
3
Karte in Ausschnittfenster3
KARTE VERSCHIEBEN/NACH FAHRZEUGPOSITION AUSGERICHTET 2
BESCHREIBUNG KARTENDATENBANK
2
Autovermietung
Rast
plätze, Parkplätze
Tankstellen, Werkstätten
4
4
4
VERKEHRSFUNK
MITTEILUNGEN ABFRAGEN
1
2
Geographischer Filter3
Alle Meldungen speichern3
Meldungen speichern3
TMC VERKEHRSINFORMATIONEN FILTERN 2