bluetooth Peugeot Expert VU 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Expert VU, Model: Peugeot Expert VU 2016Pages: 520, PDF-Größe: 12.57 MB
Page 5 of 520

.
.
Expert_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 196
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
19
9
Starten-Ausschalten des Motors "Keyless-System"
2
02
Feststellbremse
205
Berganfahrassistent
206
5-
ga
ng-Schaltgetriebe
207
6-
ga
ng-Schaltgetriebe
207
Fahrassistenzsystem
gan
gwechselanzeige
208
Automatikgetriebe
209
Automatisiertes Schaltgetriebe
2
14
S
tO
P & S
tA
R
t 2
18
Head-up-Display
222
Speicherung der
g
e
schwindigkeiten
2
24
Erkennung der
ge
schwindigkeitsbegrenzung
225
ge
schwindigkeitsbegrenzer
2
29
ge
schwindigkeitsregler
232
Adaptiver
g
e
schwindigkeitsregler
2
36
Active Safety Brake und Warnung Kollisionsgefahr
243
AFIL-Spurassistent
248
Einschlaf-Verhinderung
250
tot
er-Winkel-Assistent
2
52
Einparkhilfe
2
55
Rückfahrkamera, Innenspiegel
2
58
180°-Rückansicht
259
Reifendrucküberwachung
262Kraftstofftank
265
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2
66
Schneeketten
268
Anhängerkupplung
269
Energiesparmodus
270
Zub e h ö r
271
Dachträger / Dachreling
2
73
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
74
Motorhaube
276
Dieselmotor
277
Füllstandskontrollen
278
Sonstige Kontrollen
2
81
AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 2 83
Warndreieck (Verstauen)
2
87
Werkzeugkasten
287
Reifenpannenset
290
Radwechsel
296
Austausch der
g
l
ühlampen
3
03
Austausch einer Sicherung
3
16
12V-Batterie
321
Abschleppen
325
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
3
27Fahrzeugabmessungen
3
28
Motoren 332
ge
wichte 332
Kenndaten
337
Fahrbetrieb
Praktische ti pps
Bei Pannen und Störungente chnische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 338
PEu gE Ot Connect Nav 3 41
PE
u
g
E
O
t
Connect Radio
4
29
Bluetooth
®-Autoradio 483
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 8 of 520

6
Expert_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 141-142
Innenspiegel 145
Rückfahrkamera am Innenspiegel
2
58
Not- oder Pannenhilferuf
1
60, 338-339
12V-Anschluss für Zubehör
1
21
uS
B- / JACK-Anschluss
1
22
Deaktivierung des Beifahrer- A i r b a g s
17
2 , 17 7
5-/ 6-
ga
ng-Schaltgetriebe
20
7
Fahrassistenzsystem
gan
gwechselanzeige
208
Automatikgetriebe
20
9-213
Automatisiertes
g
e
triebe
2
14-217
S
tO
P & S
tA
R
t 2
18 -221
Berganfahrassistent
206 Heizung / Belüftung
1
25
Klimaanlage manuell
1
26-127
Automatische 2-Zonen- Klimaanlage
128-131
Heizung - Klimaanlage hinten
1
37
Luftumwälzung
1
25, 126, 131
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne
1
32
Beschlagentfernen, Entfrosten hinten
1
3 4
Manuelle Feststellbremse
2
05
Öffnen der Motorhaube
2
76
Sicherungen am Armaturenbrett
3
16 -318to uchscreen (PEu gE Ot
Connect Nav)
4
3 - 45, 341- 428
to
uchscreen (PE
u
g
E
O
t
Connect Radio)
4
3 - 45, 429 - 482
Bluetooth
®-Autoradio 4 6, 483-505
Belüftungsdüsen
135
Manuelles Einstellen der Rückspiegel
143
Einstellung Datum und
u
h
rzeit
4
6
Übersicht
Page 274 of 520

272
Expert_de_Chap07_info-pratiques_ed01-2016
Im PEugEOt-Händlernetz erhalten
Sie außerdem Reinigungs- und
Pflegemittel (für innen und außen),
darunter die umweltfreundlichen
Produkte der Serie "
tE
CHNA
t
u
R
E"
zum Auffüllen der Füllstände
(Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte
und Spraydosen, die dem Farbton
Ihres Fahrzeugs genau entsprechen,
Nachfüllpackungen (Patrone für das
provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-integrierte(r)
Ablagehalterung für tab let oder
Navigationssystemhalter, Sortiment von
Autoradios und mobilen Navigationssystemen,
Fahrtenschreiber, Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung,
DVD-Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen,
Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Ausrüstung für gewerbliche Zwecke
Ein weiteres Zubehörprogramm umfasst die
Bereiche Komfort, Freizeit und Pflege:
Alarmanlagen, Scheibengravur,
Verbandskasten, Sicherheitsweste,
Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ...
Mit den Airbags kompatible Bezüge für
Vordersitz, Sitzbank,
g
u
mmifußmatten, t
e
xtil-
Fußmatten, Schneeketten.
Ihr Händlernetz erteilt Ihnen gerne weitere
Auskünfte über zusätzliche Ausrüstungs- und
Ausstattungsteile wie:
Dachträger für kurzen, mittleren und langen
Radstand (Ladetrennwände alle
t
y
pen).
tr
ittplatte, Laderolle,
t
r
ittbrett.
Anhängerkupplung, Anhänger-Kabelsatz.
Dachträger, Dachreling, Leiter.
tr
ennwände und -gitter, rutschfester Schutz-
Bodenbelag aus
g
la
ttholz.
Schutzgitter, Multimedia.
Praktische tipps
Page 343 of 520

341
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
PEugEOt Connect Nav
Navigation GPS - Konnektivität - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
3 42
Betätigungen am Lenkrad
3
44
Menüs
345
Sprachbefehle
346
Navigation
3
52
Verbundene Navigation
3
68
Konnektivität
378
Radio Media
3
88
tel
efonieren
4
00
Einstellungen
4
12
Häufige Fragen
4
22
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die OSS- Quellcodes
(Open Source Software) des Systems zuzugreifen.
http://www.psa-peugeot-citroen.com/oss Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere Aufmerksamkeit des
Fahrers er fordern, dür fen die Bedienschritte für die Verbindung des
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die Bluetooth® -Freisprecheinrichung
I
hres Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter
Zündung vorgenommen werden.
Die angezeigte Meldung des Energiesparmodus weist auf das
unverzügliche
u
m
schalten in den Standby-Modus hin. Für weitere
Informationen zum Energiesparmodus siehe entsprechende
Rubrik.
.
Audio und telematik
Page 345 of 520

343
12:13
23 °C531 kHz
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Auswahl des Audioquelle ( je nach Version):
-
R adio FM / DAB* / AM*
-
S
martphone über MirrorLink
tM oder
CarPlay®
- uSB-Stick
- Ü ber den AuX -Anschluss (Cinch, Kabel
nicht mitgeliefert) verbundener Media-
P l aye r.
-
Ü
ber Bluetooth* verbundenes t
e
lefon
und Bluetooth
®-Multimedia-Ausstrahlung*
(Streaming).
* Je nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den
t
a
sten in der oberen
Leiste des
t
o
uchscreens kann man direkt auf
die Auswahl der Audioquelle, die Senderliste
(oder je nach Audioquelle die
t
i
telliste),
die Benachrichtigungen über Meldung, auf
Emails, auf
u
p
dates der Kartendaten und die
Dienste für die Navigationsbenachrichtigungen
zugreifen.
Bei sehr starker Hitze kann die
Lautstärke begrenzt werden, um
das System zu schützen. Es kann
in den Standby-Modus umschalten
(vollständiges Ausschalten des
Bildschirms und des t
o
ns); dieses
Ausschalten dauert mindestes 5 Minuten.
Sinkt die
t
e
mperatur im
Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke
zu ihrem normalen Niveau zurück. Mittels des Menüs "Einstellungen"
können Sie ein Profil für eine
einzelne Person oder für eine
gr
uppe von Personen erstellen, die
Schnittstellen haben; es besteht die
Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen
vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
.
Audio und telematik
Page 347 of 520

345
12:13
23 °C12:13
23 °C531 kHz
FM/87.5 MHz
87.5MHz 12:13
23 °C 87.5 MHz
12:13
23 °C531 kHz12:13
23 °C
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Menüs
Einstellungen Radio Media
Verbundene
Navigation
Fahren
Konnektivität
Telefon
Einstellung eines persönlichen Profils und/oder
Einstellung des Klangs (Balance, Klangbild, ...)
und Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum,
uh
rzeit, ...). Auswahl einer Audioquelle, eines
Radiosenders und das Anzeigen von Fotos.
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl
des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in
Echtzeit je nach Ausstattung.
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellung
bestimmter Funktionen des Fahrzeugs.
Ausführung bestimmter Anwendungen des
verbundenen Smartphones über MirrorLink
tM
oder CarPlay®.
Überprüfen Sie den Status der Verbindungen
Bluetooth
® und WiFi.
Verbindung eines
t
e
lefons über Bluetooth
®,
Einsicht in die Nachrichten, Emails und
Versand von Schnellnachrichten.
.
Audio und telematik
Page 352 of 520

350
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
"Sprachbefehle"Hilfemeldungen
<...> Anrufen *
um e
inen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen der Person, die Sie anrufen möchten,
gefolgt von "anrufen", zum Beispiel "Max anrufen".
um z
usätzlich einen t
e
lefontyp auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel "Max im Büro
anrufen".
um e
ine Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer, gefolgt von "wählen", zum Beispiel
"0160 1234567 wählen".
Sie können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem Sie "Mailbox abrufen" sagen.
um e
ine SMS-Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung' an
Max senden".
um
eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen".
Weitere Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie "Hilfe zu Nachrichten" sagen.
Wählen
<...>*
Die Kontakte anzeigen *
Anrufe anzeigen *
Mailbox abrufen *
*
D
iese Funktion ist nur verfügbar, wenn das angeschlossene t
e
lefon ein Herunterladen der Verzeichnisse und letzten Anrufe unterstützt und der
Download durchgeführt wurde.
Sprachbefehle "Telefon"
Wenn ein te lefon mit dem System verbunden ist, können von jedem Hauptbildschirm aus Sprachbefehle gegeben werden. Hierzu drücken Sie
auf die te lefontaste am Lenkrad, vorausgesetzt, dass kein te lefongespräch im ga nge ist.
Ist kein
t
e
lefon über Bluetooth
® mit dem System verbunden, wird folgende Meldung ausgegeben: "Es ist kein te lefon angeschlossen.
Schließen Sie bitte ein
te
lefon an und versuchen Sie es erneut". Die Sprachsitzung wird geschlossen.
Audio und telematik
Page 353 of 520

351
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
"Sprachbefehle"Hilfemeldungen
SMS an <...> senden
um I
hre SMS anzuhören, sagen Sie zum Beispiel "neuste Nachricht anhören".
Es sind verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt.
Diese können Sie benutzen, wenn Sie einen Standardtext versenden möchten.
Fügen Sie einfach den Namen der Nachrichtenvorlage zu Ihrem Befehl hinzu, zum
Beispiel "SMS-Vorlage 'Bin unterwegs' an Max senden".
Im SMS-Menü finden Sie eine Liste der SMS-Vorlagen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Bitte nennen Sie einen Kontakt von der Liste, gefolgt von "anrufen" oder "SMS-Vorlage an
Max senden".
Sie können sich durch jede Liste bewegen, indem Sie "Listenende", "Listenanfang",
"nächste Seite" oder "vorherige Seite" sagen.
um I
hre Auswahl rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Neuste Nachricht anhören
*
Sprachbefehle "Textmeldungen"
Wenn ein telefon mit dem System verbunden ist, können von jedem Hauptbildschirm aus Sprachbefehle gegeben werden. Hierzu drücken Sie
auf die te lefontaste am Lenkrad, vorausgesetzt, dass kein te lefongespräch im ga nge ist.
Wenn kein
t
e
lefon über Bluetooth
® mit dem System verbunden, wird folgende Meldung ausgegeben: "Es ist kein te lefon angeschlossen.
Schließen Sie bitte ein
te
lefon an und versuchen Sie es erneut". Die Sprachsitzung wird geschlossen.
*
D
iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das mit dem System verbundene t
e
lefon den Download des Verzeichnisses und der letzten Anrufe
unterstützt und wenn der Download vorgenommen worden ist. Das System sendet nur vordefinierte "SMS".
.
Audio und telematik
Page 371 of 520

369
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Verbindung vernetzte Navigation
Die grundsätze und Normen
entwickeln sich ständig weiter; damit
der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System
richtig funktionieren kann, empfehlen
wir Ihnen, das Betriebssystem des
Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und
des Systems zu aktualisieren .
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein Paket vernetzte Dienste:
-
Wetterbericht,
-
t
a n k s t e l l e n ,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket g
e
fahrenbereich.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Verbindung
des
te
lefons und vergewissern Sie sich,
dass es erkennbar ist (siehe Rubrik
"Konnektivität").
Schließen Sie das uS B-Kabel an.
Das Smartphone wird aufgeladen,
wenn es über das
u
S
B-Kabel
angeschlossen ist.
Das System wird automatisch mit
dem in die Dienste "Notruf und
Pannenhilferuf" integrierten Modem
verbunden und es es keine Verbindung
erforderlich, die vom Nutzer über sein
Smartphone erbracht wird. Wenn "
tO
M
tO
M t
R
AFFIC"
erscheint, sind die Dienste verfügbar.
um a
uf die vernetzte Navigation
zuzugreifen, können Sie die vom
Fahrzeug über die Dienste "Notruf
oder Pannenhilferuf" bereit gestellte
Verbindung oder Ihr Smartphone als
Modem benutzen.
Das Teilen der Verbindung des
Smartphones aktivieren und
einstellen.
Verwendungsbeschränkungen:
-
M
it CarPlay
® beschränkt sich das tei
len der Verbindung auf den
Modus WiFi-Verbindung.
-
M
it MirrorLink
tM beschränkt sich
das
tei
len der Verbindung auf den
Modus
u
S
B-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von
der Qualität des Netzes.
Wählen Sie das WiFi-Netz aus, das das
System gefunden hat und stellen Sie eine
Verbindung her (siehe Rubrik "Konnektivität").
USB-Verbindung
Vom Fahrzeug bereit gestellte
Netzwerkverbindung Vom Nutzer bereit gestellte
Netzwerkverbindung
Bluetooth®-Verbindung
WiFi -Verbindung
.
Audio und telematik
Page 380 of 520

378
2
7
3
8
465
12:13
23 °C531 kHz
1
Expert_de_Chap10b_NAC-1_ed01-2016
Ebene 1 Ebene 2Ebene 3
Bluetooth
®-Verbindung
WiFi -Netzwerkverbindung
Netzwerke
WiFi Access Point
Verbindungen und Verträge Dienste
Je nach Ausstattung ver fügbare Funktionen.Konnektivität
Audio und Telematik