Peugeot iOn 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: iOn, Model: Peugeot iOn 2017Pages: 174, PDF-Größe: 5.49 MB
Page 161 of 174

159
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es
befindet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die RDS-Funktion und starten
Sie eine erneute Suche des Senders damit das
System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender
in der Region befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,
...)
kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur
Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet
nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im PEUGEOT-
Händlernetz überprüfen.
Tonausfall von 1
bis
2
Sekunden im
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine
Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des
Senders ermöglicht. Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies
zu häufig und immer auf derselben Strecke
vorkommt.
Der Verkehrsfunk TA
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender strahlt keine Verkehrsmeldungen aus.
Stellen Sie einen Sender ein, der
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die gespeicherten Sender
sind nicht auffindbar (kein
Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf die Taste SRC/ TEL, um den
Wellenbereich einzustellen (FM1
oder FM2), in
dem die Sender gespeichert sind.
.
Audio und Telematik
Page 162 of 174

160
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder vom
CD-Spieler nicht
wiedergegeben. Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält
keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares
Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren
Kopierschutz. -
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den
CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- M anche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des
CD-Spielers ist schlecht. Die ver wendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und
bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische
Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen
Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth
® -Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder
"peripheres Gerät nicht
erkannt" wird auf dem
Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Ver wenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32
(
Files Allocation Table 28 bits).
Ein Telefon lässt sich
automatisch verbinden. Dabei
wird die Verbindung eines
anderen Telefons unterbrochen.Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen
Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um
die automatische Verbindung zu löschen.
Audio und Telematik
Page 163 of 174

161
Ion_de_Chap10a_RDE2_ed01-2016
FR AGEANTWORT ABHILFE
Das IPod
® wird beim
Anschließen an die USB-
Schnittstelle nicht erkannt. Die iPod® -Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-Anschluss, den 12V-Anschluss oder an eine externe
Stromversorgungsquelle.
Vorsicht : Stellen Sie sicher, dass das periphere Gerät keine
Spannung über 5V überträgt (Gefahr der Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend
unterbrochen. Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung".
Löschen Sie die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im
Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus
"Zufallswiederg.",
werden nicht alle Titel
berücksichtigt. Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur
999
Titel berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio
nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus
über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.Starten Sie den Motor, um die Batterie
aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung
"Audiosystem überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen,
schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus,
der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des
CD-Spielers führt. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten
aus, damit sie abkühlen kann.
.
Audio und Telematik
Page 164 of 174

Page 165 of 174

1
2
1
2
163
Ion_de_Chap10b_KENWOOD_ed01-2016
AUDIOSYSTEM KENWOOD MIT DAB-FUNKTION (KDC-X7000)
Weitere Informationen finden Sie in der
KENWOOD-Bedienungsanleitung, die im
Lieferumfang des Systems enthalten war.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer die Bedienschritte, die erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt
bei stehendem durchführen.
Kurzes Drücken: Einschalten
Langes Drücken: Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen, durch
eine Liste navigieren.
Drücken: Bestätigen.
Ändern der Audioquelle.Kurzes Drücken: Suche nach einem Dienst.
Langes Drücken: Aktualisieren der Liste der
erfassten Sender.
Abbrechen des aktuellen Vorgangs.
Baumdiagramm nach oben verlassen.
Anruf ablehnen oder beenden.
Auswählen eines Analogbands FM1 /
FM2 / FM3 / MW / LW.
Auswählen eines digitalen Bands
DB1 / DB2 / DB3.
Ändern der Suchmethode
(automatisch oder manuell). Navigieren durch eine Liste.
Kurzes Drücken: Suche nach
einem Radiosender, einer Frequenz
oder einem Dienst, Suche nach
vorherigem/nächsten Titel oder
Datei, Navigieren durch eine Liste.
Langes Drücken: Schneller Vorlauf/
Rücklauf.
Kurzes Drücken: Auswahl eines
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
Kurzes Drücken: Annehmen eines
eingehenden Anrufs, Umschalten
zwischen zwei Anrufen, Einschalten
des Bluetooth-Modus.
Langes Drücken: Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Abdeckung aufsetzen
Abdeckung entfernen
.
Audio und Telematik
Page 166 of 174

164
Ion_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Abblendlicht ................................................ 13 0
ABS und EBV ................................................ 63
Abtauen
......................................................... 46
Abtrocknen (Scheiben)
.................................46
Airbags
.................................................... 70, 77
Antiblockiersystem (ABS)
.............................63
Antriebsschlupfregelung (ASR)
....................65
Anzeige
................................................... 21, 2 2
Anzeige für Energieverbrauch/-erzeugung
...................20
ASR und ESP
................................................ 65
Außenspiegel
................................................ 36
Austausch der Glühlampen
................126, 131
Austausch der Scheibenwischerblätter
...... 11
2
Austausch der Sicherungen
.......................13 4
Austausch des Innenraumfilters
.................111
Austausch einer Glühlampe
...............126, 131
Automatisches Ausschalten der
Beleuchtung
..............................
...........55
Automatisches Einschalten der Bremsleuchten
..................................... 59Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.......70, 77
Deaktivierung der Fensterheber auf der Beifahrerseite und hinten
...........................30
Deckenleuchte
..............................................57
Dritte Bremsleuchte
....................................13 3
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
..............................................36
Einschaltautomatik Beleuchtung
..................55
Elektromotor
................................................140
Elektronische Anlasssperre
....................26, 27
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
.... 63
E
lektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ........................................................... 65
Enteisung vorne
............................................46
Entriegeln von innen
..................................... 28
Er
satzrad
.....................................................14 4
ESP/ASR
.......................................................65Fahrhinweise .................................................
87
F
ahrmodusschalter .......................................90
Fahrtrichtungsanzeiger
................................55
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
...55, 129, 132
Fahrzeugabmessungen
.............................. 14
2
Fahrzeug abschleppen
...............................13 9
Fahrzeug anhalten
...............................
...88, 90
Fensterheber
...............................
..................30
Fernbedienung
........................................2 7, 4 7
Fernlicht
...............
.......................................129
Feststellbremse
.....................................8 9 , 111
Flüssigkeitsstand des Heizkreislaufs
....................................109
Freisprecheinrichtung
................................. 15
2
Front-Airbags
.........................................70, 73
Fronthaube
..................................................10 6
Fronthaubenstütze
......................................10 6
Frontleuchten
...............................
...............126
Frontraum
....................................................107
Füllstand Bremsflüssigkeit
.......................... 10
9
Füllstände und Kontrollen
............ 10
7, 109, 110
Füllstand Scheibenwaschanlage
................109
Füllstandskontrollen
............................109, 110
Fußgängerhupe
............................................60
Fußmatten
.....................................................39
Fußmatten anbringen
...................................39
Fußmatten entfernen
....................................39
Gesamtkilometerzähler
................................21
Gewichte und Anhängelasten .....................141
Glühlampen (Austausch, We r te)
...............................................126, 131
Becherhalter
.................................................. 38
Behälter der Scheibenwaschanlage
...........109
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ..................54
Belüftung
...............................
...................41- 4 3
Belüftungsdüsen
........................................... 41
B
eschlagentfernung vorne
...........................46
Betriebskontrollleuchten
...............................11
Bildschirmstruktur
....................................... 157
Blinker
................................... 55, 129, 131, 132
Bluetooth
® Audio-Streaming .......................151
A
D
E
F
Bluetooth® Freisprecheinrichtung ...............15 2
Bremsassistent ....................................... 63, 64
Bremsbeläge
............................................... 111
Bremsen
...................................................... 111
Bremshilfe
..................................................... 63
Bremsleuchten
...............................
.......59, 132
Bremsscheiben
........................................... 111
G
B
Stichwortverzeichnis
Page 167 of 174

165
Ion_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Hauptbatterie ........................................9 7, 1 4 0
Heckleuchten .............................................. 13
1
Heckraum
...............................
.....................108
Heckscheibenheizung
..................................46
Heckscheibenwischer
...................................57
Heizung
......................................................... 43
Helligkeitsregler
...................................... 21, 2 2
Hupe
.............................................................. 59
H
Innenausstattung .......................................... 38
Innenraumfilter ............................................ 111
Innenspiegel
.................................................. 37
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
...............................
........83-85 Kontrollleuchte für reduzierte
Motorbremse
........................................
10, 66
Kontrollleuchten
...............................
.
11, 14, 15
Kopf-Airbags
...........................................
72, 73
Kopfstützen
.............................................
32-34
Kühlflüssigkeitsstand
..................................
109
Ladeklappen
................................................. 31
L
aden der Hauptbatterie ...............................
97
L adezeit .......................................................
140
Lampen (Austausch) ........................... 1
26, 131
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
...56
Lichtschalter
..................................................53
Luftdruck Reifen
..........................................14 4
Luftumwälzung / Frischluftzufuhr
.................43
Kenndaten
................................................... 143
Kennzeichenbeleuchtung
...........................13 3
Kindersicherheit
.....................74-76, 81, 83 - 86
Kindersitze
............................. 6
9, 74-76, 80, 81
Klimaanlage
...................................... 42, 43, 45
Kombiinstrument
...............................
............10
Kontrollen
............................................. 1 0 7, 111 Nebelleuchten
...............................................
54
Nebelscheinwerfer
................................
5 4, 13 0
Nebelschlussleuchte
.............................
5 4, 13 3
Normales Laden
...........................................
97
Notruf
............................................................
61
Öffnen des Frontraums
............................... 10
6
Öffnen des Kofferraums
...............................
29
Messinstrument
............................................10
Motorbremse
.................................................66
MP3-CD
..............................................149, 15 0
Rad abnehmen ............................................ 121
Radio
...........................................................147
Pannenhilferuf
...............................................61
PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE
.......... 61
PE
UGEOT
C
onnect Box
...............................61
PEUGEOT CONNECT SOS
.........................61
Pr
ovisorisches Reifenpannenset
................117
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
.......................................69
I
M
R
N
Ö
L
K
P
.
Stichwortverzeichnis
Page 168 of 174

166
Ion_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
Sitzheizung ...................................................34
S itzverstellung ........................................ 32, 34
Sonnenblende
............................................... 39
Standlicht
............................................ 12 9, 132
Starten des Fahrzeugs
...........................88, 90
Staufächer
..................................................... 38
Steckdose Zubehör 12V
.........................38, 39
Steuergerät
................................................... 99
T
agfahrlicht
........................................... 5
5, 13 0
Technische Daten
............................... 140, 141
Türablagen
.................................................... 38
T
üren
............................................................. 28
Typenschilder
.............................................. 143
T
Verkehrsinformationen ...............................148
Verriegeln von innen ..................................... 28
Verstellung der Kopfstützen
......................... 32
V
ordersitze
.................................................... 32
V
Wagenheber ................................................ 121
Warnblinker ................................................... 59
Warnleuchten
................................................ 15
Warnleuchte Sicherheitsgurte
...................... 67
W
artungsanzeige
.......................................... 22
WIP Plug
................................................. 38, 40
Zubehör
......................................................... 58
Zubehörbatterie
.................................. 1 0 9 , 113
Zugang zu den Glühlampen
...............1 2 7, 1 3 1
Umklappen der Sitz- oder Banklehne
.......... 34
Umwelt
............................................................ 9
USB-Anschluss
..................................... 40, 150
W
Z
U
Rad montieren ............................................ 121
Radwechsel .............................. ..................121
Reichweite
............................................... 21, 24
Reifen
.................................................... 92, 14 4
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen
mit Reifenpannenset) ............117
Reifendruck
................................... 92, 143, 14 4
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
..............................117
Reifendrucküberwachung
................. 1
7, 24, 92
Reifenpanne
................................................ 117
Reifenpannenset
......................................... 117
Rückfahrscheinwerfer
.................................132
Rücksitze ....................................................... 34
Schalter für Sitzheizung
................................34
Scheibenwaschanlage
..................................56
Scheibenwischer
........................................... 56
Scheibenwischerschalter
..............................56
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
......56
Schließen des Kofferraum
............................29
Schlüssel mit Fernbedienung
.................25, 27
Schneeketten
.............................................. 125
Schnelles Laden
......................................... 104
Schutzmaßnahmen für Kinder
.................................. 74-76, 81, 83 - 86
Seiten-Airbags
........................................ 72, 73
Seitlicher Zusatzblinker
..............................131
Seriennummer des Fahrzeugs
................... 14
3
Sicherheitsgurte
................................ 67- 6 9, 8 0
Sicherungen
................................................ 13
4
Signalhorn
..................................................... 59
S
Stichwortverzeichnis
Page 169 of 174

Page 170 of 174
