Peugeot iOn 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: iOn, Model: Peugeot iOn 2017Pages: 174, PDF-Größe: 5.49 MB
Page 131 of 174

129
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Austausch der Glühlampen des
Standlichts
F Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Fernlichter
F Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühbirne, indem Sie auf
die Lasche drücken.
F
T
auschen Sie die Glühbirne aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Blinkleuchten
F Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe ab und ersetzen
Sie
sie.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Die bernsteingelben Glühlampen
müssen durch Lampen mit gleichen
technischen Daten und gleicher Farbe
ersetzt werden.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 132 of 174

130
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Austausch der Glühlampen des
Abblendlichts
F Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühbirne, indem Sie auf
die Lasche drücken.
F
T
auschen Sie die Glühbirne aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen
der Nebelscheinwerfer /
Tagfahrleuchten
F Schlagen Sie die Räder vollständig ein, um den Zugang zu erleichtern.
F
Z
iehen Sie die Halterung ab, die den
Schutzdeckel der Lampenfassungen hält.
F
E
ntfernen Sie den Deckel. F
D rehen Sie die Lampenfassung (
A
für die Nebelscheinwerfer, B für die
Tagfahrleuchten) nach links und ziehen Sie
sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühbirne und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie für den Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Bei Pannen und Störungen
Page 133 of 174

131
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
1. Bremsleuchten / Standleuchten (21 W / 15 W oder Dioden)
2.
B
linkleuchten (W Y21W - 21 W)
3.
R
ückfahrscheinwer fer (W21W - 21 W)
Heckleuchten
Die bernsteingelben Glühlampen, wie
die der Blinker, müssen durch Lampen
mit gleichen Daten und gleicher Farbe
ersetzt werden.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben
der Scheinwerfer und der
Heckleuchten von innen beschlagen;
die niedergeschlagene Feuchtigkeit
verschwindet ein paar Minuten nach
dem Einschalten der Beleuchtung.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker
(WY5W - 5W)
F Schieben Sie den Blinker nach hinten und
lösen Sie ihn.
F
D
rehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühbirne und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Zugang zu den Glühlampen
F Entfernen Sie beide Schrauben.
F L ösen Sie den Scheinwerferblock, indem
Sie ihn zu sich heranziehen.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 134 of 174

132
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Austausch der
Blinkleuchten
Austausch der Bremsleuchten /
Standleuchten (Dioden)
Sämtliche Eingriffe an Dioden-Leuchten
müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Austausch der
Rückfahrscheinwerfer
Austausch der Bremsleuchten /
des Standlichts (21
W / 15
W)
F Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.
F
Z
iehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor. F
D rehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.
F
N
ehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor. F
D rehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus.
F
N
ehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Bei Pannen und Störungen
Page 135 of 174

133
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Austausch der
Nebelschlussleuchte (W21W - 21W)
F Ziehen Sie die Abdeckung ab.
F D rehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühbirne und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der dritten
Bremsleuchte (W5W - 5W)
F Ziehen Sie die zwei Schrauben ab.
F Z iehen Sie die Lampenfassung ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühlampe und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W - 5W)
F Drücken Sie die Abdeckung nach innen.
F D rehen Sie die Lampenfassung und ziehen
Sie sie ab.
F
E
ntfernen Sie die Glühlampe und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 136 of 174

134
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Austausch der Sicherungen
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen ist
an der Deckelrückseite des Sicherungskastens
am Armaturenbrett (linke Seite) angebracht.
Zugang:
F
L
ösen Sie den Deckel und nehmen
Sie ihn ganz ab, indem Sie ihn zu sich
heranziehen.
F
Z
iehen Sie die Zange ab.
Zugang zu den Werkzeugen
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
F
V
ergewissern Sie sich, dass der
Kontaktschalter in Position " LOCK" steht.
F
S
tellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen Zustand
untersuchen.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
F
B
enutzen Sie die Spezialzange, um die
Sicherung aus ihrer Halterung zu lösen.
F
E
rsetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.
F
V
ergewissern Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die
Verwendung von elektrischem Zubehör ist,
welches nicht von PEUGEOT geliefert und
empfohlen und nicht nach den Richtlinien
des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt
PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die
daraus entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Stromverbrauch
der zusätzlich angeschlossenen Geräte
insgesamt 10 mA überschreitet.
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass
sie mit der elektrischen Serien- oder
Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt, bevor Sie noch weitere
elektrische Zubehörteile einbauen.
Bei Pannen und Störungen
Page 137 of 174

135
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (linke Seite).Sicherung Nr
.Stärke abgesicherter Stromkreis
1 7, 5 AStandlicht vorne und hinten links
2 15 AZubehöranschluss
3 -nicht belegt
4 7, 5 AAnlasser
5 20 AAudioanlage
6 -nicht belegt
7 7, 5 ABordausstattungen, Standlicht vorne und hinten rechts
8 7, 5 Aelektrisch verstellbare Außenspiegel
9 7, 5 AÜberwachung
10 7, 5 AKlimaanlage
11 10 ANebelschlussleuchte
12 15 AVerriegelung der Türen
13 10 ADeckenleuchte
8
Bei Pannen und Störungen
Page 138 of 174

136
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung Nr.Stärke abgesicherter Stromkreis
14 15 AHeckscheibenwischer
15 7, 5 AKombiinstrument
16 7, 5 AHeizung
17 20 ASitzheizung
18 10 AOption
19 7, 5 AEntfrosten der Außenspiegel
20 20 AScheibenwischer vorne
21 7, 5 AAirbags
22 30 AEntfrosten der Heckscheibe
23 30 AHeizung
24 -nicht belegt
25 10 ARadio
26 15 ASicherung Innenraum
Zugang:
F
L
ösen Sie den Deckel und ziehen Sie
ihn vollständig ab, indem Sie ihn zu sich
heranziehen.
Bei Pannen und Störungen
Page 139 of 174

137
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Sicherung Nr.Stärke abgesicherter Stromkreis
1 -nicht belegt
2 30 Ainterne Sicherung
3 40 AElektromotor
4 40 AKühlerventilator
5 40 AElektrische Fensterheber
6 30 AVakuumpumpe
7 15 ASteuergerät der Hauptbatterie
8 15 ADritte Bremsleuchte
9 15 ANebelscheinwerfer
10 15 AWasserpumpe
Sicherungen im Raum unter
der Fronthaube
Der Sicherungskasten befindet sich im
Raum unter der vorderen Haube unter dem
Flüssigkeitsbehälter des Heizungssystems.
Nur diese Sicherungen können ausgetauscht
werden.
Der Austausch von Sicherungen anderer Kästen
(Vakuumpumpe und Batterie für Zubehör)
muss durch einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 140 of 174

138
Ion_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed01-2016
Zugang zu den Sicherungen
F Öffnen Sie die Motorhaube.
F L ösen Sie den Deckel und nehmen
Sie ihn ganz ab, indem Sie ihn zu sich
heranziehen.
F
E
rsetzen Sie die Sicherung.
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten. Sicherung Nr.
Stärke abgesicherter Stromkreis
11 10 ABordladegerät
12 10 AFahrtrichtungsanzeiger
13 10 AHupe
14 10 ATagfahrlicht
15 15 ABatterieventilator
16 10 AKlimaanlagenkompressor
17 20 AAbblendlicht rechts
18 20 AAbblendlicht links, Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer
19 10 AFernlicht rechts
20 10 AFernlicht links
Bei Pannen und Störungen