Peugeot Partner 2011 Workshop Manual
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: Partner, Model: Peugeot Partner 2011Pages: 200, PDF Size: 7.54 MB
Page 51 of 200

49
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Bedienungsschalter am Lenkrad
2
Schnell wischen (starker
Niederschlag).
1
Normal wischen (mäßiger Regen).
I
Intervallwischen.
0
Aus.
È
Kurz wischen.
(nach unten drücken) .
Beim I
ntervallwischen ist die
Wischgeschwindigkeit proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit.
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Frontscheibenwischer, manuell
Nach jedem Ausschalten der Zündung
von mehr als einer Minute, wobei
sich der Scheibenwischerschalter in
Position 2 , 1 oder I befi ndet, muss der
Schalter wieder aktiviert werden:
- stellen Sie den Schalter in eine
beliebige Position,
- stellen Sie ihn dann zurück in die
gewünschte Position.
Nicht den Regensensor an
der Windschutzscheibe hinter
dem Rückspiegel abdecken.
Aktivieren
Drücken Sie das Bedienelement nach
unten. Beim Aktivieren der Funktion
erscheint eine Meldung auf dem
Bildschirm.
Inaktivieren
Stellen Sie den
Scheibenwischerschalter auf I
, 1
oder 2
.
Beim Inaktivieren der Funktion erscheint
eine Meldung auf dem Bildschirm.
Bei einer Funktionsstörung der
Wischautomatik arbeitet der
Scheibenwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT -
Händlernetz, um das System
überprüfen zu lassen.
In Position AUTO
arbeitet der Scheibenwischer
automatisch und passt die Wischgeschwindigkeit
der jeweiligen Niederschlagsmenge an.
Wenn der AUTO
-Modus verlassen wird, gilt für die
übrigen Schaltstellungen des Scheibenwischers
die Beschreibung der manuellen Bedienung des
Frontscheibenwischers.
Nach jedem Ausschalten der Zündung
von mehr als einer Minute muss die
Wischautomatik neu aktiviert werden,
indem man den Schalter nach unten
drückt.
Beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage muss die
Zündung ausgeschaltet werden, um
ein Auslösen der Wischautomatik
zu verhindern.
Im Winter empfi ehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzuschalten,
wenn die Windschutzscheibe vollständig
abgetaut ist.
Wischautomatik
Page 52 of 200

50
Bedienungsschalter am Lenkrad
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Hebel an, kurz nach dem
Betätigen der Scheibenwaschanlage führt der
Scheibenwischer eine Wischbewegung aus.
Die Scheinwerferwaschanlage ist mit der
Scheibenwaschanlage gekoppelt und wird in Betrieb
gesetzt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Drehen Sie den Ring über die
erste Raste hinaus; zuerst wird
die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb
gesetzt.
Schalten Sie bei winterlicher
Witterung, Schnee oder starkem
Frost die Heckscheibenheizung
ein. Wenn die Heckscheibe
abgetaut ist, entfernen Sie zuerst
den Schnee oder das Eis auf dem
Heckscheibenwischer, bevor Sie ihn in
Betrieb setzen.
Näheres zur Füllstandskontrolle und
zum Auffüllen des Behälters fi nden Sie
in Abschnitt 6 unter Absatz "Füllstände".
Park- und Wartungsposition der
Frontscheibenwischer
Siehe Abschnitt 7, Unterabschnitt
"Wischerblätter austauschen".
Um die Scheibenwischer wieder in ihre
Normalposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter. Drehen Sie den Ring bis zur
ersten Raste.
Heckscheibenwaschanlage
Heckscheibenwischer
Jede Betätigung des
Scheibenwischerschalters binnen einer
Minute nach Ausschalten der Zündung
bewirkt, dass die Scheibenwischer parallel zu den
Holmen der Windschutzscheibe gestellt werden.
Auf diese Weise lassen sich die
Scheibenwischerblätter zum Parken im Winter, zum
Reinigen oder zum Austauschen positionieren.
Page 53 of 200

51
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Bedienungsschalter am Lenkrad
GESCHWINDIGKEITSREGLER "CRUISE"
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann erst
ab 40 km/h und ab dem vierten Gang
programmiert bzw. aktiviert werden. Der Regler zeigt in der Kontrolleinheit den
Schaltzustand der Funktion sowie die
vorprogrammierte Geschwindigkeit an:
Funktion angewählt,
Anzeige des Symbols
"Geschwindigkeits-
regler".
Funktion inaktiviert,
OFF
(Beispiel bei
107 km/h).
Funktion aktiviert,
(Beispiel bei
107 km/h).
Fahrzeuggeschwindigkeit
höher als die
programmierte (Beispiel
118 km/h),
Die programmierte
Geschwindigkeit blinkt.
Funktionsstörung,
OFF
- die Striche
blinken. "Hiermit wird die Geschwindigkeit
vorgegeben, mit der der Fahrer fahren
möchte".
Diese Fahrhilfe bei fl üssigem
Verkehr ermöglicht es dem
Fahrer, vorprogrammierte
Fahrzeuggeschwindigkeit - außer
bei starkem Gefälle - konstant
beizubehalten.
Page 54 of 200

52
Bedienungsschalter am Lenkrad
Funktion anwählen
- Drehen Sie das Einstellrad
auf CRUISE
. Der
Geschwindigkeitsregler ist
angewählt, aber noch nicht
aktiviert und es ist noch keine
Geschwindigkeit programmiert.
Erste Aktivierung/
Geschwindigkeit
programmieren
- Treten Sie das
Gaspedal bis
zum Erreichen
der gewünschten
Geschwindigkeit.
- Drücken Sie die Taste SET -
oder SET +
.
Die Sollgeschwindigkeit ist damit
programmiert/aktiviert und wird vom
Fahrzeug beibehalten.
Vorübergehende Überschreitung
der Geschwindigkeit
Momentanes Beschleunigen
und Fahren
mit einer höheren als der programmierten
Geschwindigkeit ist möglich. Die
programmierte Geschwindigkeit blinkt.
Wenn das Gaspedal wieder losgelassen
wird, nimmt das Fahrzeug die
programmierte Geschwindigkeit wieder auf.
Inaktivieren (off)
- Drücken Sie auf diese
Taste oder betätigen
Sie das Brems- oder
Kupplungspedal.
Reaktivieren
- Drücken Sie nach dem Inaktivieren
der Geschwindigkeitsregelung auf
diese Taste.
Das Fahrzeug nimmt die zuletzt
programmierte Geschwindigkeit
wieder auf.
Sie können auch so vorgehen wie
bei der oben beschriebenen "ersten
Aktivierung".
Page 55 of 200

53
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Bedienungsschalter am Lenkrad
Programmierte
Sollgeschwindigkeit
ändern
Um eine höhere als
die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern,
haben Sie zwei Möglichkeiten:
Funktion ausschalten
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit
wird gelöscht und durch drei Striche
ersetzt. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz, um das
System überprüfen zu lassen.
Programmierte
Sollgeschwindigkeit löschen
Im Stillstand wird nach dem
Ausschalten der Zündung keine
Geschwindigkeit mehr vom System
gespeichert. Ohne das Gaspedal zu betätigen:
- drücken Sie auf die Taste SET +
.
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um
1 km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich
in Schritten von 5 km/h.
Mit Betätigung des Gaspedals:
- überschreiten Sie die gespeicherte
Geschwindigkeit, bis Sie die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht haben,
- Drücken Sie auf die Taste Set +
oder
Set -
.
Um eine niedrigere als die
vorhergehende Geschwindigkeit zu
speichern:
- drücken Sie auf die Taste Set -
.
Bei kurzem Druck verringert sie sich
um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie
sich in Schritten von 5 km/h.
- Drehen Sie das Einstellrad auf 0
oder schalten Sie die Zündung aus,
um die Funktion auszuschalten.
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Sie die programmierte
Sollgeschwindigkeit durch
ununterbrochenen Druck auf die Taste
ändern, da die Geschwindigkeit sich
schnell erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den
Geschwindigkeitsregler nicht auf glatter
Fahrbahn oder im dichten Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer in keinem Fall von der
Einhaltung der vorgeschriebenen
Geschwindigkeiten noch von seiner
Aufmerksamkeit oder Verantwortung .
Es empfi ehlt sich, die Füße in
Pedalnähe ruhen zu lassen.
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der
Teppichschoner und die
zugehörigen Befestigungen richtig
liegen,
- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.
Page 56 of 200

54
Bedienungsschalter am Lenkrad
Allerdings lässt sich die
vorprogrammierte Geschwindigkeit
überschreiten, indem man das
Gaspedal über den Widerstand
hinaus bis zum Anschlag durchtritt.
Damit der Geschwindigkeitsbegrenzer
seine Funktion wieder aufnimmt,
genügt es, das Gaspedal langsam
loszulassen und das Tempo unter die
vorprogrammierte Geschwindigkeit
abfallen zu lassen.
Die Betätigung erfolgt im Stand bei
laufendem Motor, oder während der
Fahrt.
Der Begrenzer zeigt in der
Kontrolleinheit den Schaltzustand der
Funktion sowie die vorprogrammierte
Geschwindigkeit an:
GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER "LIMIT"
Funktion angewählt,
Anzeige des Symbols
"Geschwindigkeitsbe-
grenzer".
Funktion inaktiviert,
zuletzt programmierte
Geschwindigkeit - OFF
(Beispiel bei 107 km/h).
Funktion aktiviert,
(Beispiel bei 107 km/h).
Fahrzeuggeschwindig-
keit höher
(Beispiel bei 118 km/h),
Die programmierte
Geschwindigkeit blinkt.
Funktionsstörung,
OFF
- die Striche
blinken. "Hiermit wird die Geschwindigkeit
vorgegeben, die der Fahrer nicht
überschreiten möchte".
Die Funktion wird bei laufendem Motor
im Stand oder während der Fahrt
eingeschaltet. Die vorprogrammierbare
Mindestgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die Fahrzeug reagiert auf die Betätigung
des Gaspedals durch den Fahrer,
bis dieses Widerstand bietet, was
bedeutet, dass die vorprogrammierte
Geschwindigkeit erreicht wurde.
Page 57 of 200

55
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Bedienungsschalter am Lenkrad
Funktion anwählen
- Drehen Sie das Einstellrad
auf LIMIT
. Der Begrenzer ist
angewählt, aber noch nicht
aktiviert. In der Anzeige erscheint
die zuletzt programmierte
Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit programmieren
Die Geschwindigkeit kann programmiert
werden, ohne den Begrenzer zu
aktivieren, jedoch bei laufendem Motor.
Aktivieren/inaktivieren (off)
Der Begrenzer wird durch den ersten
Druck auf diese Taste aktiviert und
durch einen zweiten Druck wird er
wieder inaktiviert (OFF).
Um eine höhere als die vorhergehende
Geschwindigkeit zu speichern:
-
drücken Sie auf die Taste Set +
.
Bei kurzem Druck erhöht sie sich um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck erhöht sie sich in
Schritten von 5 km/h.
Um eine niedrigere als die
vorhergehende Geschwindigkeit zu
speichern:
- drücken Sie auf die Taste Set -
.
Bei kurzem Druck verringert sie sich
um 1 km/h.
Bei anhaltendem Druck verringert sie
sich in Schritten von 5 km/h.
Page 58 of 200

56
Bedienungsschalter am Lenkrad
Programmierte Geschwindigkeit
überschreiten
Der Tritt auf das Gaspedal, um die
programmierte Geschwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei
denn, das Gaspedal wird kräftig
über
den Widerstand
hinaus getreten.
Der Begrenzer wird vorübergehend
inaktiviert, die programmierte
Geschwindigkeit blinkt in diesem Fall.
Um den Begrenzer wieder zu
aktivieren, verlangsamen Sie die Fahrt
auf oder unter die programmierte
Geschwindigkeit.
Funktion ausschalten
- Drehen Sie das Einstellrad auf 0
oder schalten Sie die Zündung aus,
um das System auszuschalten.
Die zuletzt programmierte
Geschwindigkeit bleibt gespeichert.
Funktionsstörung
Die programmierte Geschwindigkeit wird
gelöscht und dann durch drei Striche ersetzt.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz, um das System überprüfen zu
lassen.
Was Sie beachten sollten
Blinken der Geschwindigkeit
Sie blinkt:
- wenn das Gaspedal ganz
durchgetreten wurde,
- wenn der Begrenzer nicht
verhindern kann, dass das
Fahrzeug schneller wird aufgrund
des Straßenprofi ls oder starken
Gefälles,
- bei starkem Beschleunigen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet den Fahrer in keinem
Fall von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten
noch von seiner Aufmerksamkeit oder
Verantwortung.
Achten Sie auf das Straßenprofi l,
seien Sie vorsichtig bei starkem
Beschleunigen und behalten Sie immer
die Kontrolle über Ihr Fahrzeug.
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der
Teppichschoner und die
zugehörigen Befestigungen richtig
ausgelegt sind,
- legen Sie niemals mehrere
Teppichschoner übereinander.
Page 59 of 200

Belüften
57
ERGONOMIE und KOMFOR
T
33
BELÜFTEN
zu den seitlichen und
mittleren Belüftungsdüsen,
Gebläsestärke
in den Fußraum,
zur Windschutzscheibe und in
den Fußraum,
zur Windschutzscheibe.
Die Luftverteilung kann
variiert werden, indem das
Bedienelement auf die mit
"●" gekennzeichneten
Zwischenpositionen gestellt wird.
Manuelle Regelung:
Luftverteilung
Der Luftstrom wird durch folgende
Symbole geregelt: auf rot Warmluft. Stellung des Reglers:
auf blau Kaltluft,
Die Gebläsestärke an den
Luftdüsen lässt sich von 1 bis
maximal 4 einstellen. In der Position
0 ist das Gebläse ausgeschaltet.
Bedienfeld - Heizung
Bedienfeld - Klimaanlage
Denken Sie daran, diesen Regler zu
verstellen, um die gewünschte Wirkung
zu erzielen.
Temperatur
Page 60 of 200

Belüften
58
Frischlufteinlass
Umwälzung der Innenluft
Klimaanlage A/C
Die Diode der Taste leuchtet
nicht. Er sollte vorzugsweise
in dieser Position stehen.
Durch Druck auf die Taste wird
die Klimaanlage eingeschaltet.
Die Diode leuchtet auf.
Durch erneuten Druck
wird die Funktion wieder
ausgeschaltet, die Diode erlischt.
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn
die Gebläsestärke auf 0 eingestellt ist. Die Klimaanlage ist nur bei laufendem
Motor betriebsbereit.
Die Diode der Taste leuchtet.
In der Umluftfunktion wird der
Innenraum vorübergehend
gegen Geruchs- und
Rauchbelästigung von außen
abgeschirmt.
Wird die Umluftfunktion mit dem Gebläse
(Einstellung von 1 bis 4) benutzt, so lässt
sich damit der gewünschte Effekt sowohl
im Warmluft als auch im Kaltluftbereich
schneller erzielen.
In diese Position sollte der Regler
nur vorübergehend gestellt werden.
Wenn Sie die gewünschte Wirkung
erzielt haben, stellen Sie den Regler
wieder auf Frischlufteinlass. Durch
Öffnen des Frischlufteinlasses wird die
verbrauchte Innenluft wieder gegen
frische Luft ausgetauscht und ein
Beschlagen der Scheiben vermieden.
Lassen Sie den Regler vorzugsweise
in dieser Position stehen.