key Peugeot Partner 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Partner, Model: Peugeot Partner 2019Pages: 312, PDF-Größe: 9.74 MB
Page 39 of 312

37
Schlüssel
Einfacher Schlüssel
Mit dem Schlüssel lässt sich das Fahrzeug
über das Schloss zentral ver- und entriegeln.
Außerdem wird damit der Tankdeckel geöffnet
und geschlossen sowie der Motor ein- und
ausgeschaltet.
Schlüssel mit
Fernbedienung
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss
oder aus der Ferne.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen
und Schließen der Tankklappe sowie das
Einschalten und Ausschalten des Motors und
bietet einen Diebstahlschutz.Ab Einschalten der Zündung sind die
Tasten der Fernbedienung nicht mehr
a k t i v.
Schlüssel aus-/einklappen
Wenn Sie diese Taste nicht drücken, besteht die
Gefahr, dass Sie die Fernbedienung beschädigen.
Keyless-System
F Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel aus-/einzuklappen. Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
„Keyless-System“ bei sich
tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt.
In Position Zündung (Zubehör) wird die
Funktion des Keyless-Systems mit der
Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum
Starten-Ausschalten des Motors und
insbesondere zur Position „ Zündung“
siehe entsprechende Rubrik.
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral ent- oder verriegeln lässt.
2
Öffnungen
Page 40 of 312

38
Die zentrale Ver- und Entriegelung sowie
die Sicherheitsverriegelung erfolgen nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Öffnungen offen bleibt,
-
w
enn ein Schlüssel des Keyless-
System im Inneren des Fahrzeugs
gelassen wurde.
Wird das verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt (mit der
Fernbedienung oder dem Keyless-
System), so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. dreißig
Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage wieder aktiviert (mit
dem Innenraumschutz, auch wenn Sie
diesen deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel kann von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
deaktiviert werden. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung des Keyless-System,
und sei es auch nur kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich die
Keyless-System-Fernbedienung bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels zu erhalten, werden nach
21 Tagen der Nichtverwendung die
„Keyless“-Funktionen in einen erweiterten
Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder herzustellen,
müssen Sie eine der Tasten der
Fernbedienung betätigen oder den Motor
mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.Komplett- oder
Einzelentriegelung
Diese Trennung bei der Entriegelung von
Fahrerhaus
und Ladebereich dient der
Nutzungssicherheit.
Sie ermöglicht Ihnen, den Zugang zum
Bereich des Fahrzeugs zu schließen, in
dem Sie sich nicht befinden.
Mit der Komplettentriegelung können alle
Türen (vorne, seitlich und hinten) des
Fahrzeugs entriegelt werden.
Mit der Einzelentriegelung können entweder
die Türen des Fahrerhauses oder die Türen
des Ladebereichs (seitlich und hinten)
geöffnet werden.
Öffnungen
Page 41 of 312

39
Programmierung
Ohne Audiosystem
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Einzelentriegelung der
Fahrertür , der anderen Türen
und des Kofferraums erfolgt
über das Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel
F Um die Einzelentriegelung von Fahrerhaus und
Ladebereich zu aktivieren
oder zu deaktivieren und
zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie
die Zündung ein und drücken Sie
länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung,
die Anzeige einer Meldung bestätigen, dass die
Anfrage berücksichtigt wurde.
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird
dieser nicht deaktiviert. Das Öffnen einer Tür
löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung unterbrochen wird.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um das Fahrzeug zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ermöglicht dieser
Schalter das Öffnen der Fenster.
Das Fenster hält an, sobald Sie
die Betätigung loslassen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en),
manuelle seitliche Schiebetür(en) und
Flügeltür(en)).
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den
jeweiligen Griff.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe der Flügeltür.
Mit Flügeltüren
2
Öffnungen
Page 42 of 312

40
Einzelentriegelung
Mit der Fernbedienung
F Um nur die Türen der Fahrerkabine zu entriegeln,
drücken Sie ein Mal diese Taste.
F
U
m die Türen des Ladebereichs
(seitlich und hinten) zu
entriegeln, drücken Sie diese
Taste zwei Mal.
oder F
D
rücken Sie auf der
Fernbedienung diesen Knopf,
um nur den Ladebereich zu
entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet
ist, ermöglicht dieser Schalter
das Öffnen der Fenster. Das
Fenster hält an, sobald Sie die
Betätigung loslassen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. 2
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von
der Ausführung Ihres Fahrzeugs die
Außenspiegel ausgeklappt.
Mit Keyless-System am Körper
F Um nur das Fahrerhaus zu
entriegeln, führen Sie Ihre
Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich
tragend, hinter den Türgriff der
Fahrertür.
An der Heckklappe
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf die
Entrieglungsbetätigung der Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
F
U
m nur das Fahrerhaus zu
entriegeln, führen Sie Ihre
Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich B bei sich
tragend, hinter den Türgriff der
Fahrertür.
F
Z
iehen Sie am Türgriff, um das Fahrerhaus
zu öffnen.
Der Verrieglungsstatus der Türen des
Ladebereichs bleibt unverändert.
Öffnungen
Page 43 of 312

41
Je nach Ihrer Version klappen die
Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Entriegelung
Mit dem Schlüssel
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes
das Schließen der Fenster.
Wenn Sie die Taste loslassen,
bleibt das Fenster in der Position
stehen.
Mit dem Keyless-System
bei sich tragend
Flügeltür(en)).
F
Z iehen Sie danach zum Öffnen den
jeweiligen Griff.
An der Heckklappe
Mit Flügeltüren
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe der Flügeltür.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
F
U
m nur den Ladebereich
zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A , B oder C bei
sich tragend, hinter einen der Türgriffe der
linken oder der rechten Seitentür oder der
hinteren Tür (der linken Flügeltür oder der
Heckklappe).
F
Z
iehen Sie am Türgriff, um den Ladebereich
zu öffnen.
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert. Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet, so wird diese nicht deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
durch Einschalten der Zündung unterbrochen
wird.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen
Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe (Vordertür(en),
manuelle seitliche Schiebetür(en) und
2
Öffnungen
Page 44 of 312

42
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
F Führen Sie den Schlüssel in das Schloss ein und drehen Sie ihn nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln.
Verwendung der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie diese Taste. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes
das Schließen der Fenster. Wenn
Sie die Taste loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist,
wird die erfolgte Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit dem Keyless-System
bei sich tragend
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf die
Entrieglungsbetätigung der Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
F
U
m das Fahrzeug zu verriegeln,
drücken Sie, mit der Fernbedienung in
Erkennungsbereich A , mit einem Finger auf
die Markierungen eines der Türgriffe vorne
oder hinten.Mit Flügeltüren/Heckklappe
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich
A auf den Verriegelungsschalter der linken
Tür/Heckklappe.
Wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet ist,
ermöglicht das Gedrückthalten
der Verriegelungsschalter das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Schalter loslassen, halten
die Fenster in der Position an.
Öffnungen
Page 45 of 312

43
Wenn eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug
und laufendem Motor diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit
einer Meldung für einige Sekunden
auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für
einige Sekunden auf.
Sicherheitsverriegelung
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug mit System bei sich
tragend Sicherheitsverriegelung zu verriegeln.
F
D
rehen Sie dann innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten.
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der
Türen außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung zu verriegeln,
drücken Sie diese Taste.
F
D
rücken Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden nach der Verriegelung
erneut auf diesen Knopf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Mit dem Keyless-System bei sich
tragend
Mit Flügeltüren/Heckklappe
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie, mit der Fernbedienung in Erkennungsbereich
A, mit einem Finger auf die Markierungen
eines der Türgriffe vorne oder hinten.
F
U
m das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen,
drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
erneut auf die Markierungen.
Wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet ist,
ermöglicht das Gedrückthalten
der Verriegelungsschalter das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Schalter loslassen, halten
die Fenster in der Position an.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung, und sei es auch nur
kurzzeitig.
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf den
Verriegelungsschalter der linken Tür/
Heckklappe.
2
Öffnungen
Page 46 of 312

44
Lokalisierung des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr
Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen
Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung
erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür seit mehr
als fünf Sekunden verriegelt sein.
Beleuchtung per Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken der
Taste können Sie die Beleuchtung
per Fernbedienung einschalten
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der
Kennzeichenbeleuchtung).
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben. F
D
rücken Sie diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von ca. 10 Sekunden.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Spezialcode. Beim Einschalten
der Zündung muss der Code identifiziert werden,
damit sich das Fahrzeug starten lässt.
F Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen, drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut diesen Schalter.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm
auf.
Ihr Fahrzeug startet nicht. Wenden Sie sich
schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Notbedienung
Versuchen Sie bei entladener Batterie
das Fahrzeug normal zu ver-/entriegeln.
Funktioniert dies nicht, ver wenden Sie die
nachfolgend beschriebenen mechanischen
Systeme.
Verwenden Sie diese Systeme zum
mechanischen Ver-/Entriegeln der Türen ferner
in den folgenden Fällen:
-
Z
entralverriegelung funktionslos,
-
B
atterie der Fernbedienung entladen,
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wo befindet sich der
integrierte Schlüssel des
Keyless-System?
Verriegelung des Fahrzeugs
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss der Fahrertür und drehen Sie ihn
nach hinten.
F
H
alten Sie den Knopf 1 gezogen, um den
integrierten Schlüssel 2 herauszuziehen.
Entriegelung des Fahrzeugs
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss der Fahrertür und drehen Sie ihn
nach vorne.
Öffnungen
Page 48 of 312

46
Ersatzbatterien sind bei einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer
qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich.
Mit dem Fernbedienungsschlüssel
Batterietyp: CR 1620/3 Volt.
Mit Keyless-System
Batterietyp: CR 2032/3 Volt.N ach dem Batteriewechsel muss die
Fernbedienung neu initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Neuinitialisierung
der Fernbedienung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer dafür
zugelassenen Sammelstelle ab.Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder
bei einer Funktionsstörung muss die
Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert
werden.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden
Sie sich bitte schnellstmöglich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen
kleinen Schraubendreher in den Schlitz
einführen. F
N
ehmen Sie den Deckel ab.
F
E
ntfernen Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Fach.
F
S
etzen Sie die neue Batterie unter Beachtung
der ursprünglichen Richtung in das Fach ein.
F
H
aken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Mit dem Fernbedienungsschlüssel
Mit Keyless-System
F Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um
Ihr Fahrzeug zu öffnen.
F
S
chalten Sie die Zündung aus.
F
D
rehen Sie den Schlüssel auf Position 2
(Zündung) .
F
D
rücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Die Fernbedienung ist nun wieder voll
betriebsbereit.
Öffnungen
Page 49 of 312

47
F Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die Ta s t e START/STOP drücken.
Die Fernbedienung ist nun wieder komplett
betriebsbereit. F
H
alten Sie die Fernbedienung so lange vor
das Notlesegerät an der Lenksäule, bis die
Zündung eingeschaltet wird.
F
M
odelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den
Schalthebel in Leerlaufstellung und treten
Sie das Kupplungspedal ganz durch.
F
M
odelle mit Automatikgetriebe: Stellen Sie
den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch.
Verlust der Schlüssel, der Fernbedienung
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit
dem Etikett mit dem Schlüsselcode an einen
PEUGEOT-Vertragspartner.
Der PEUGEOT-Vertragspartner kann den
Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln
und einen neuen Schlüssel bestellen. Elektrische Störungen
Bei der Fernbedienung des Keyless-
System
kann es zu Fehlfunktionen kommen,
wenn er sich in der Nähe eines elektronischen
Geräts befindet: z.
B. Telefon, Laptop, starke
Magnetfelder usw.
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.
B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden und müsste in
diesem Fall reinitialisiert werden.
Die Fernbedienung funktioniert auch bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Fahrzeug verriegeln
Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang zum
Fahrgastraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den Schlüssel ab oder nehmen Sie
die Fernbedienung an sich, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen. Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Denken Sie daran, das Lenkrad einzuschlagen,
um die Lenksäule zu sperren.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Lassen Sie die Schlüssel von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes speichern,
um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit
denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
2
Öffnungen