Sicherungskasten PEUGEOT PARTNER TEPEE 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: PARTNER TEPEE, Model: PEUGEOT PARTNER TEPEE 2020Pages: 216, PDF-Größe: 8.59 MB
Page 138 of 216

136
Motoren
Benzinmotor
Diesel
Seien Sie bei Arbeiten im Motorraum
vorsichtig.8.
Flüssigkeitstank für Servolenkung
9. Entlüftungspumpe (außer BlueHDi-Motor)
Batterieanschlüsse:
Füllstandskontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden
Füllstände, die im Wartungsplan des
Herstellers angegeben sind. Füllen Sie bei
Bedar f – soweit nicht anders angegeben – die
betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand
den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Wenn Sie die Motorabdeckung
entfernen/wieder einbauen müssen,
gehen Sie vorsichtig vor, damit die
Befestigungsklammern nicht beschädigt
werden.
Gebrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie jeden längeren
Hautkontakt mit Altöl und sonstigen
gebrauchten Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte
Betriebsstoffe nicht über die Kanalisation
oder das Erdreich.
Bringen Sie Altöl in den dafür
vorgesehenen Behältern zu einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder zu einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Ölstand
Es wird empfohlen, den Ölstand alle 5 000 km
z u kontrollieren und falls notwendig, Öl
zwischen 2
Ölwechseln nachzufüllen.
Die Kontrolle erfolgt bei waagerecht stehendem
Fahrzeug und kaltem Motor mithilfe des
Ölmessstabes.
Ölmessstab
1. Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit
Frontscheibe
2. Sicherungskasten
3. Behälter für Kühlflüssigkeit
4. Behälter für Bremsflüssigkeit und
Hydraulikflüssigkeit (Kupplung)
5. Luftfilter
6. Ölmessstab
7. Öleinfüllöffnung +
(+) P o l
- Minuspol (Masse)
Am Ölmessstab befinden sich 2
Füllstandsmarkierungen:
A = Maximum
Wenn Sie diese Markierung überschritten
haben, wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Durch zu
viel Öl kann der Motor beschädigt werden.
B = Minimum
Wenn diese Markierung nicht erreicht wird, füllen Sie
über den Öleinfüllstutzen für den Motor zugelassenem
Öl nach.
Der Ölstand dar f nie unter diese Markierung absinken.
Um die Betriebssicherheit des Motors und der
Abgasreinigungsanlage auf Dauer zu gewährleisten,
darf dem Motoröl kein Zusatzmittel beigegeben werden.
Praktische Tipps
Page 156 of 216

154
Dritte Bremsleuchte
Ty p A , W16W -16W
F
L
ösen Sie die beiden Muttern.
F
D
rücken Sie auf die beiden Stifte.
F
Z
iehen Sie gegebenenfalls den Stecker ab,
um die Leuchte herauszuziehen.
F
W
echseln Sie die Glühlampe aus.
Austausch einer Sicherung
Die Sicherungskästen befinden sich:
Hinweis für Fachleute: Ausführliche
Informationen zu Sicherungen und Relais
erhalten Sie bei einem Vertreter des
Händlernetzes.
Aus- und Einbau einer Sicherung
In Ordnung Defekt
Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von
PEUGEOT geliefert und empfohlen wird und/
oder nicht nach den entsprechenden Richtlinien
des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt
PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung,
leistet keinen Ersatz und erstattet nicht die
daraus entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Verbrauch aller
angeschlossenen Zubehörgeräte mehr als
10
mA beträgt.
- im unteren Bereich des Armaturenbretts links (hinter der Abdeckung),
-
u
nter der Motorhaube (neben der Batterie).
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, ver fügt es
über einen zusätzlichen
Sicherungskasten für den
Abschlepp- und Zugbetrieb sowie
für die Anschlüsse bei Karosserie-
und Kabinenumbauten. Er
befindet sich rechts hinter der
Ladetrennwand.
Die angegebenen Bezeichnungen beziehen sich
nur auf Sicherungen, die vom Fahrzeugnutzer
mit einer speziellen Zange, die sich hinter dem
Ablagefach des Armaturenbretts auf der rechten
Seite befindet, gewechselt werden können.
Wenden Sie sich für jegliche andere Arbeiten an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bevor eine Sicherung ausgetauscht wird,
muss die Ursache des Fehlers gefunden und
behoben werden.
F
V
erwenden Sie die Zange.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung der gleichen Stärke.
Bei Pannen und Störungen