CD player Peugeot Rifter 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Rifter, Model: Peugeot Rifter 2019Pages: 316, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 67 of 316

65
AC 220V
50Hz120W
USB-Anschluss/Anschlüsse
(Je nach Ausführung)
An die Anschlüsse 1, 2
und 3 können mobile Geräte
zum Aufladen angeschlossen werden, z. B. ein
digitaler Audioplayer ähnlich einem iPod
®.
Mit den Anschlüssen 1
und 2
können auch die an Ihr
Audiosystem weitergeleiteten Audiodateien gelesen
werden, um diese über die Lautsprecher Ihres
Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über die
Bedienelemente am Touchscreen-Tablet steuern.
220V-/50-Hz-Anschluss
Ein 220V-/50-Hz-Anschluss (maximale
Leistungsaufnahme: 120 W) befindet sich in der
Mittelkonsole.
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor
sowie im STOP-Modus der STOP & START-Funktion.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Eine Meldung erscheint, wenn der Verbrauch
des mobilen Geräts höher als die vom
Fahrzeug zur Ver fügung gestellte Amperezahl
ist.
Für weitere Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes siehe die Rubrik Audio-
Anlage und Telematik .
Die USB-Anschlüsse 1
und
2
ermöglicht auch ein Smartphone
über MirrorLink™-, Android Auto
®- oder
CarPlay®-Verbindung anzuschließen,
um bestimmte Anwendungen des
Smartphones auf dem Touchscreen zu
nutzen. F
N
ehmen Sie den Deckel ab.
F
Ü
berprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün
aufleuchtet.
F
S
chließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes
andere elektronische Gerät an (Ladegerät des
Mobiltelefons, Notebook, CD-DVD-Player,
Flaschenwärmer usw.).
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt
die grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie die Anlage von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen).
Schließen Sie ausschließlich Geräte der
Isolationsklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Verwenden Sie keine Geräte mit
Metallgehäuse (elektrischer Rasierapparat
u s w.) .
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies er fordert
(spezielle Witterungsverhältnisse, elektrische
Überlastung usw.), die Stromzufuhr
am Anschluss unterbrochen; die grüne
Kontrollleuchte erlischt.
3
Ergonomie und Komfort
Page 234 of 316

8
gespeicherten Titeln wiedergegeben.
-
W iederholung : Es werden nur die Titel aus dem
Album oder dem wiedergegebenen Verzeichnis
abgespielt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
Kontextmenü der Funktion Media
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um
den gewählten Wiedergabemodus
auszuwählen.
Drücken Sie auf diese Taste, um zu
bestätigen.
Die getätigte Wahl wird im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt.
Wählen eines abzuspielenden Titels
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf den vorherigen/nächsten Titel
zuzugreifen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
auf das vorherige/nächste Verzeichnis
zuzugreifen.
Dateien sortieren
Drücken Sie lang auf diese Taste, um die
verschiedenen Ordner-Klassifizierungen
anzuzeigen. Wählen Sie nach „
Verzeichnis“/
„ Künstler “/„Musikrichtung “/„Playlist “
aus.
Je nach Ver fügbarkeit und Typ des
verwendeten Peripheriegerätes.
Drücken Sie auf OK , um die gewählte
Klassifizierung auszuwählen, und
drücken Sie dann erneut auf OK , um zu
bestätigen.
Dateien wiedergeben
Drücken Sie kurz auf diese Taste, um
die gewählte Klassifizierung anzuzeigen.
Navigieren Sie mit den Tasten links/
rechts und nach oben/nach unten in der
Liste.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken auf OK.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
auf den vorherigen/nächsten Titel der
Liste zuzugreifen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um auf
den/die vorherige/n/nächsten „ Ordner“/
„ Künstler “/„Genre “/„Playlist “* der Liste
zuzugreifen.
AUX-Anschluss
(Je nach Modell/Je nach Ausstattung)
*
J
e nach Ver fügbarkeit und Typ des
Peripheriegerätes Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3 -Player
usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den Cinch-Anschluss an.
Jedes an das System angeschlossene
zusätzliche Gerät muss mit der Norm
des Produkts oder der Norm IEC 60950 -
1
übereinstimmen.Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
„ AUX “.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Autoradios ein. Die Steuerung der
Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen JACK- und einen USB-
Anschluss an.
Bluetooth®-Audiosystem
Page 235 of 316

9
CD-Spieler
Ver wenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs können
unabhängig von der Qualität des Original-CD-
Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.Externe CD-Spieler, die über den USB-
Anschluss angeschlossen sind, werden vom
System nicht erkannt. Um eine bereits eingelegte CD zu hören,
drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
„CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST , um die
Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu
lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Abspielen einer MP3-
Zusammenstellung
Legen Sie eine MP3 -Zusammenstellung in den
CD-Player ein.
Die Audioausrüstung durchsucht die gesamten
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger
dauern kann, bevor das Abspielen beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler
bis zu 255
MP3 -Dateien lesen, verteilt auf
8
Verzeichnis-Ebenen.
Es wird jedoch empfohlen, sich auf
2
Unterordner zu beschränken, um die Zeit bis
zum Beginn der Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die
Ordnerstruktur nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene
angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören,
drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
„CD “.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen. Drücken Sie auf die Taste LIST
, um
die Liste der Verzeichnisse der MP3 -
Zusammenstellung anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw.
Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten
gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(siehe Rubrik „ Ein Telefon anschließen “).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle
durch Drücken der Taste SOURCE .
In einigen Fällen muss das Abspielen
der Audiodateien über die Tastatur
erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt. Die
Abspielqualität hängt von der Sendequalität des
Telefons ab.
.
Bluetooth®-Audiosystem
Page 246 of 316

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ links auf dem Touchscreen, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen
berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten auf
dem Bildschirm können Sie durch Tippen auf die
gewünschte Seite zwischen den Seiten wechseln
oder indem Sie den Finger auf der Seite nach links
oder rechts schieben.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich,
um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs Radio
Media und Telefon.
-
A
brufen von Datenschutzinformationen.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung),
- ü ber Bluetooth® verbundenes Telefon und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®.
-
USB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung).
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder usw.);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
PEUGEOT Connect Radio
Page 253 of 316

9
Media
USB-USB
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-
Anschluss an.Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler. Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert: wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Eingang
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player usw.)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare
Gerät.
Auswahl der AudioquelleWenn der eingeschaltete „DAB“-Sender nicht
als „FM“-Sender ver fügbar ist oder „FM-DAB“
nicht aktiviert wurde, schaltet das Radio aus,
wenn die Empfangssignalqualität zu schlecht
wird.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie
von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern. Drücken Sie auf RADIO MEDIA
zur
Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie die Taste „ QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Streaming Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt,
kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Anschluss von Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 254 of 316

10
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/Podcasts);
sie können auch eine strukturierte Einteilung in
Form einer Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports USB-Massenspeichergeräte, BlackBerryApple-
Geräte oder AppleUSB-Player. Das Adapterkabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
®-Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-
Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung “.wav,.wma,.aac,.ogg,.mp3“ mit einer
Abtastrate zwischen 32
Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht gelesen
werden.
Die “.wma“-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11,
22, 44
und 48
kHz. Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20
Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B.: “ ?.; ù) zu ver wenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO
9660 Stufe 1, 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird empfohlen, immer denselben
Brennstandard mit einer möglichst geringen
Geschwindigkeit zu verwenden (maximal 4), um eine
optimale akustische Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.
Telefon
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®-, MirrorLinkTM- oder
Android Auto -Anwendungen kompatibel sind,
finden Sie im Abschnitt „Ergonomie und Komfort“.
PEUGEOT Connect Radio
Page 268 of 316

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen
berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den
seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens
angezeigt (je nach Ausstattung):
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens und
des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung),
-
ü
ber Bluetooth
® verbundenes Telefon und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®,
-
USB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung),
-
V
ideo ( je nach Ausstattung).
PEUGEOT Connect Nav
Page 291 of 316

25
Drücken Sie „OK“.
Wenn „DAB-FM Auto. Frequenzsuche“ aktiviert
ist, kann es zu einer Zeitverzögerung von
einigen Sekunden kommen, wenn das System
zum Analogradio „FM“ wechselt, wobei sich
auch die Lautstärke ändern kann.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch
wieder zu DAB.
Ist der eingeschaltete Sender „DAB“ nicht
in „FM“ ver fügbar (Option „ DAB- FM“ grau
hinterlegt), oder ist die „ Auto. Frequenzsuche
DAB/FM“ nicht aktiviert, wird der Ton
ausgeschaltet, wenn die Qualität des digitalen
Signals zu schlecht ist.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
oder schließen Sie das USB-Gerät mit Hilfe eines
nicht mitgelieferten passenden Kabels an den USB-
Anschluss an.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Durch Verringern der Anzahl anderer Dateien als
Musikdateien sowie der Anzahl der Verzeichnisse
kann diese Wartezeit verkürzt werden.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Die Listen werden gespeichert. Wenn
diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX- Anschluss (AUX)
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde. Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …)
mit Hilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Cinch-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie
anschließend die Lautstärke Ihres Audiosystems ein.
Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare
Gerät.
CD-Player
Je nach Ausstattung
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Videos ansehen
Aus Sicherheitsgründen und weil es die
nachhaltige Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordert, können Videos nur bei stehendem
Fahrzeug und eingeschalteter Zündung
angesehen werden. Sobald sich das Fahrzeug
bewegt, schaltet sich das Video ab.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 292 of 316

26
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-
Anschluss.Die Bedienung des Videos findet nur über den
Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media , um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie Video , um das Video
abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen,
drücken Sie auf die Pausentaste, um
das Video anzuhalten, und ziehen Sie
den Stick ab.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt,
kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems. Sobald das Telefon im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Playlist) und bestätigen Sie
Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur
bis zum gewünschten Titel nach unten
abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation Ihres
Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports
USB Massenspeichergeräte, BlackBerry®-
Geräte oder Apple®-Player. Das Adapterkabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Di9e Gerätever waltung er folgt über die
Steuerung der Audioanlage.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
®-Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der
Erweiterung “.wma,.aac,.flac,.ogg,.mp3,“ mit einer
Abtastrate zwischen 32
Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht gelesen
werden.
Die “.wma“-Dateien müssen vom Typ wma
9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44
und 48
kHz.
PEUGEOT Connect Nav
Page 293 of 316

27
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20 Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ “ ?.; ù) zu ver wenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
CD-Player ( je nach Ausstattung).
Um eine gebrannte CDR oder CDRW ver wenden
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO
9660 Stufe 1 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst
geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x
maximal) um eine optimale akustische Qualität zu
gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den
Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons an
die Bluetooth®-Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems bei stehendem Fahrzeug und
eingeschalteter Zündung vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem
Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für
alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems
aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des
Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom
Telefon oder vom System), müssen Sie den
im System und auf dem Telefon angezeigten
identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-Suche“.
Oder Wählen Sie „ Suchen“ aus.
Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Bei einem Fehlschlag wird empfohlen,
die Bluetooth
®-Funktion Ihres Telefons zu
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des gewählten
Telefons aus der Liste aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt vor, das Telefon mit 3 Profilen
z u verbinden:
-
a
ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur Telefon)
-
a
ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
„Daten Mobiles Internet “.
.
PEUGEOT Connect Nav