navigation Peugeot Rifter 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Rifter, Model: Peugeot Rifter 2019Pages: 316, PDF-Größe: 9.82 MB
Page 140 of 316

138
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Tritt im STOP-Modus eine Funktionsstörung auf,
stirbt der Motor möglicherweise ab.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments leuchten
auf.
Je nach Version kann auch eine Warnmeldung
angezeigt werden, um Sie zu bitten, das
Gangwahlrad auf die Position N zu stellen und das
Bremspedal zu betätigen.
Bei stehendem Fahrzeug müssen Sie die Zündung
ausschalten und dann den Motor neu starten.
Erkennung von
Verkehrsschildern
Dies ist eine Fahrassistenz-Funktion und kann
unter keinen Umständen die Aufmerksamkeit
des Fahrers oder das Befolgen der
Straßenverkehrsordnung ersetzen.
Die auf den Verkehrsschildern angegebenen
Vorgaben haben grundsätzlich Vorrang vor den
Vorschlägen des Systems.
Die Schilder müssen dem Wiener
Übereinkommen über den Straßenverkehr
entsprechen.
Unter Berücksichtigung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen des jeweiligen
Landes, in dem Sie gerade unter wegs sind,
kann mit diesem System die erkannte, erlaubte
Höchstgeschwindigkeit im Kombiinstrument
angezeigt werden. Dies erfolgt durch: -
d
ie von der Kamera erkannten Verkehrsschilder
mit Geschwindigkeitsbegrenzung,
-
I
nformationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten
des Navigationssystems,
Um aktuelle Information über die
Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem
Navigationssystem zu erhalten, müssen die Karten des
Navigationssystems regelmäßig aktualisiert werden.
- bestimmte von der Kamera erkannte Verkehrsschilder (z. B.: Einfahren in eine
geschlossene Ortschaft), Schild erkannt
Empfohlene Geschwindigkeit
(berechnet)
Geschlossene
Ortschaft
Beispiel:
Ohne PEUGEOT
Connect Nav
30
mph oder 50 km/h
( je nach Einheit des
Kombiinstruments)
Mit PEUGEOT Connect
Nav
Anzeige der gültigen
Geschwindigkeit des
Landes, in dem Sie
fahren.
Kreuzung
Beispiel: Ohne PEUGEOT
Connect Nav
10
mph oder 20 km/h
( je nach Einheit des
Kombiinstruments)
Mit PEUGEOT Connect
Nav
Anzeige der gültigen
Geschwindigkeit des
Landes, in dem Sie
fahren.
Fahrbetrieb
Page 228 of 316

2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der
Audioquelle (Radio, USB, AUX (wenn
ein Gerät angeschlossen ist), CD,
Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des
Menüs Telefon (wenn ein Telefon
angeschlossen ist).
Einstellung der Audio-Optionen:
Fader vorne/hinten; Balance links/
rechts; Höhen/ Tiefen; Lautstärke;
Klangambiente.
Aktivierung/Deaktivierung der
automatischen Lautstärkeregelung (je
nach Fahrzeuggeschwindigkeit).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten. Auswahl des Bildschirmanzeigemodus
zwischen:
Datum; Audiofunktionen; Bordcomputer;
Telefon.
Validierung oder Anzeige des
Kontextmenüs.
Tasten 1
bis 6.
Kurzes Drücken: Auswahl des
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche (nach oben/nach unten) nach
Radiosendern.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Titels
von CD, USB, Streaming.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche (nach
oben/nach unten) nach Radiosendern.
Auswahl vorheriges/nächstes MP3-
Verzeichnis.
Media:
Auswahl vorheriges/nächstes
Verzeichnis/Genre/Interpret/Playlist auf
dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer Liste. Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen (Menü oder
Verzeichnis)
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
TA (Traffic Announcements, dt.:
Verkehrshinweise).
Langes Drücken: Wahl der
Durchsageart.
Auswahl der Frequenzbereiche FM/
DAB/AM.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Bluetooth®-Audiosystem
Page 249 of 316

5
21,518,5
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
Fahren
Je nach Ausstattung bzw. VersionAktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Je nach Ausstattung bzw. VersionParametrierung der Navigation und Wahl
des Ziels über MirrorLink
TM, CarPlay®
oder Android Auto.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version
Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Apps
Fotos anzeigen
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das System kann Ordner und Bilddateien in den
folgenden Formaten lesen:.tiff;.gif;.jpg/jpeg;.bmp;.
png. Drücken Sie auf Apps , um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Menü Fotos“.
Wählen Sie einen Ordner aus.
Wählen Sie ein Bild aus, um es
anzuzeigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um das
Detail des Fotos anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um
eine Ebene nach oben zu gehen.
.
PEUGEOT Connect Radio
Page 256 of 316

12
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Über die Synchronisierung des persönlichen
Smartphones kann der Nutzer die für die
CarPlay
®-Technologie geeigneten Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie vom System aus
auf Telefon , um die CarPlay
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen. Oder
Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „ Telefon “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels deaktiviert
die Funktion CarPlay
® den Bluetooth®-Modus
des Systems.
Sie können jederzeit zur CarPlay
®-
Navigation gelangen, wenn Sie die Taste
Navigation drücken.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers er fordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone die
App Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die
Android Auto-Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum und
die Uhrzeit des Smar tphones und des
Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
PEUGEOT Connect Radio
Page 267 of 316

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation –
Apps – Multimedia-Audio –
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
2
S
chalter am Lenkrad
3
M
enüs
4
Sp
rachbefehle
5
N
avigation
1
3
Vernetzte Navigation
1
5
Apps
18
R
adio
2
3
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting)
2
4
Medien
25
T
elefon
2
7
Konfiguration
3
1
Häufig gestellte Fragen
3
3Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version
und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie
besondere Aufmerksamkeit des Fahrers
er fordern, dür fen die Bedienschritte für die
Verbindung des Bluetooth
® -Mobiltelefons an
die Bluetooth® -Freisprecheinrichtung Ihres
Autoradios nur bei stehendem Fahrzeug
mit eingeschalteter Zündung vorgenommen
werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in den
Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software) des
Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 268 of 316

2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und
„Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) erhöhen oder
verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Buttons.
Sie können sich die Menüs jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen
berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens
sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne
Reinigungsmittel zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den
seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens
angezeigt (je nach Ausstattung):
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
D
irekter Zugang zur Wahl der Audioquelle,
zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach
Audioquelle).
-
Z
ugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails,
Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach
Diensten, zu Navigationsmeldungen.
-
Z
ugang zu Einstellungen des Touchscreens und
des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Klangquelle (je nach Ausstattung):
-
F
M/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung),
-
ü
ber Bluetooth
® verbundenes Telefon und
Multimedia-Streaming über Bluetooth®,
-
USB-Stick,
-
ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Ausstattung),
-
C
D-Player ( je nach Ausstattung),
-
V
ideo ( je nach Ausstattung).
PEUGEOT Connect Nav
Page 269 of 316

3
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten usw.); die Einstellungen
werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu schützen.
Es kann in den Standby-Modus umschalten
(vollständiges Ausschalten des Touchscreens
und des Tons); dieses Ausschalten dauert
mindestens 5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle :
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels ( je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des
Systems.
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen
Stummschalten/Ton wieder einschalten
( je nach Ausstattung).
Oder
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke ( je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
Lautstärke verringern
Media (kurzes Drücken):
Multimediaquelle wechseln. Telefon
(kurzes Drücken): Telefon
abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes
Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen
eines ankommenden Anrufs, Auflegen
eines laufenden Anrufs; außerhalb
eines laufenden Anrufs, Zugang zum
Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche
des vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer
Auswahl; wird nichts ausgewählt, Zugriff
auf die Speicher.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der
empfangbaren Sender aktualisieren.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 270 of 316

4
FM 87.5 MHz
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version.Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Ein Telefon über Bluetooth
® verbinden,
Nachrichten und E-Mails abrufen und
Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige
(Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit
u s w.) .Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version
Ausführung bestimmter Apps auf
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM ( je
nach Vertriebsland) oder Android Auto
verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status von Bluetooth
®-
und WiFi-Verbindungen.
Menüs
Vernetzte Navigation
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren Dienste in
Echtzeit je nach Ausstattung.
PEUGEOT Connect Nav
Page 271 of 316

5
21,518,5Fahrzeug
Je nach Ausstattung bzw. Version.Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version.Verwaltung der verschiedenen
Einstellungen von Temperatur und
Gebläsestärke.
Sprachbefehle
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle :
Dieser Schalter befindet sich
am Lenkrad oder am Ende des
Lichtschalterhebels ( je nach
Ausstattung).
Aktivieren Sie die Funktion der
Sprachbefehle über diese Taste. Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle
immer vom System erkannt werden, wird
empfohlen, die folgenden Hinweise zu
befolgen:
-
S
prechen Sie ganz natürlich mit
normaler Stimme, ohne Wör ter
abzuhacken oder die Stimme zu heben.
-
W
arten Sie immer auf den „Piepton“
(akustisches Signal), bevor Sie sprechen,
-
D
amit das System optimal funktioniert, wird
empfohlen, die Fenster und eventuell das
Ausstell-/Schiebedach ( je nach Version) zu
schließen, um jegliche Störgeräusche von
außen zu eliminieren,
-
be
vor Sie die Sprachbefehle aussprechen,
bitten Sie die anderen Mitfahrer, das
Sprechen einzustellen.
Erste Schritte
Beispiel eines „Sprachbefehls“ zur
Navigation:
„ Fahre mich zu Adresse Hauptstraße
11, Berlin “.
Beispiel eines „Sprachbefehls“ für das
Radio oder die Medien:
„ Interpret Nena spielen “.
Beispiel eines „Sprachbefehls“ für das
Telefon:
„ David Müller anrufen “.
.
PEUGEOT Connect Nav
Page 273 of 316

7
Allgemeine Sprachbefehle
Diese Steuerungen können von jeder
Bildschirmseite aus durch Drücken
auf die Taste „Sprachsteuerung“ am
Lenkrad ausgeführt werden, sofern kein
Telefongespräch stattfindet.Sprachbefehle
Hilfemeldungen
Bitte nennen Sie eins der folgenden Hilfethemen.
Mögliche Hilfethemen sind: „Hilfe zum Telefon“,
„Hilfe zur Navigation“, „Hilfe zu Medien“ oder
„Hilfe zum Radio“. Um einen Überblick über die
Verwendung der Sprachsteuerung zu erhalten,
sagen Sie „Hilfe zur Sprachsteuerung“.
Zum Bestätigen sagen sie „ Ja“. Sagen Sie „Nein“,
um den Dialog von Neuem zu beginnen.
Anfängermodus – Expertenmodus einstellen
Benutzer 1
auswählen/Benutzerprofil Thomas
auswählen
Temperatur erhöhen
Temperatur senken
.
PEUGEOT Connect Nav