stop start Peugeot Traveller 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: Traveller, Model: Peugeot Traveller 2016Pages: 528, PDF-Größe: 12.77 MB
Page 5 of 528

.
.
Traveller-VP_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Fahrhinweise 192
Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung
1
95
Starten-Ausschalten des Motors,
1
98
" Keyless- System"
198
Feststellbremse
201
Berganfahrassistent
202
5-Gang-Schaltgetriebe
20
3
6-Gang-Schaltgetriebe
203
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
2
04
Automatikgetriebe
20
5
Automatisiertes Schaltgetriebe
2
10
STOP & START
2
14
Head-up-Display
218
Speicherung der Geschwindigkeiten
2
20
Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung
2
21
Geschwindigkeitsbegrenzer
225
Geschwindigkeitsregler
2
28
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
2
32
Active Safety Brake und Warnung Kollisionsgefahr
239
AFIL-Spurassistent
245
Einschlaf-Verhinderung
2
47
Toter-Winkel-Assistent
249
Einparkhilfe
252
Rückfahrkamera, Innenspiegel
2
54
180°-Rückansicht
255
Reifendrucküberwachung
258Kraftstofftank
261
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 2
62
Schneeketten
264
Anhängerkupplung
265
Energiesparmodus
266
Zubehör
267
Dachträger / Dachreling
26
8
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
69
Motorhaube
271
Dieselmotor
272
Füllstandskontrollen
273
Sonstige Kontrollen
2
76
AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 2 78
Warndreieck (Verstauen)
2
82
Werkzeugkasten
2
82
Reifenpannenset
2
85
Radwechsel
291
Austausch der Glühlampen
2
98
Austausch einer Sicherung
3
11
12V-Batterie
316
Abschleppen
320
Leer gefahrener Tank (Diesel)
3
22Fahrzeugabmessungen
323
Motoren 324
Gewichte 324
Kenndaten
327
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei Pannen und Störungen Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 3
28
PEUGEOT Connect Nav 3 31
PEUGEOT Connect Radio
4
19
Bluetooth
®-Autoradio 473
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
Page 8 of 528

6
Traveller-VP_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
BedienungseinheitDeckenleuchten 140
Ambientebeleuchtung 153
-
Deckenleuchte
-
Panorama-Glasdach
Innenspiegel
143
Rückfahrkamera am Innenspiegel
2
54
Notruf oder Pannenhilferuf
1
58, 328-329
12V-Anschluss für Zubehör
1
13
USB- / JACK-Anschluss
1
13 -114
Deaktivierung des Beifahrer- A i r b a g s
17
0, 176
5-/ 6-Gang-Schaltgetriebe
20
3
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
204
Automatikgetriebe
20
5-209
Automatisiertes Getriebe
2
10-213
STOP & START
2
14-217
Berganfahrassistent
2
02 Klimaanlage manuell
1
25-126
Automatische Klimaanlage mit 2-Zonen-Regelung
1
27-130
Heizung - Klimaanlage hinten
1
36
Luftumwälzung
1
25, 130
Abtrocknen / Entfrosten vorne
1
31
Abtrocknen / Entfrosten Heckscheibe
1
3 3
Manuelle Feststellbremse
2
01
Öffnen der Motorhaube
2
71
Sicherungen am
Armaturenbrett
3
11-314 Touchscreen (PEUGEOT
Connect Nav)
4
1- 43, 331- 418
Touchscreen (PEUGEOT Connect Radio)
4
1- 43, 419 - 472
Bluetooth
®-Autoradio 4 4, 473 - 495
Belüftungsdüsen
134
Einstellung Datum und Uhrzeit
4
4
Übersicht
Page 9 of 528

7
Traveller-VP_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Verriegelung / Entriegelung von innen 6 4
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
68-71
Elektrische Kindersicherung
1
90
Warnblinker
158
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
258-260
Deaktivierung des STOP & START-Systems
2
16
Deaktivierung des DSC/ASR- Systems
161
Lenkradverstellung
8
7
Hupe
159
Head-up - Display
218 -219
Bedienungseinheit (Forts.)
Scheibenwischer
154-156
Bordcomputer 3 8- 40
Geschwindigkeiten speichern
2
20
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
25-227
Geschwindigkeitsregler
228-231
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
232-238
Kombiinstrumente
13-14
Warn- und Kontrollleuchten
1
5 -28
Motorflüssigkeitstemperatur
29
Wartungsanzeige
29-31
Ölstandsanzeige
32
Ad
Blue
®-Reichweitenanzeige
33-35
Kilometerzähler 3 6
Schaltanzeige
204
Helligkeitsregler
37
Bordcomputer
3
8- 40
Einstellung Datum und Uhrzeit
4
4
Einschlaf-Verhinderung
247-248
Elektrische Fensterheber
8
6
Elektrisches Einstellen der Rückspiegel
141
Grip control
16
1, 162-163
Programmierbare Heizung / Belüf tung
13
7-13 9
Alarmanlage
83-85
Manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
1
53
AFIL-Spurassistent
24
5 -246
Toter-Winkel-Assistent
249-251
Automatische Umschaltung Fer nlicht
15
1-152 Einstellung von Datum/Uhrzeit
(Touchscreen)
4
4
Datum / Uhrzeit einstellen (Autoradio)
4
4
Rückansicht
2
55 -257
Speichern von Geschwindigkeiten
2
20
Erkennung der Geschwindigkeitsbe-g renzung 2 21-224, 227, 230, 234
Warnung Kollisionsgefahr
2
39-242
Active Safety Brake
2
42-244
Deaktivierung des STOP & START- Systems
216
Beleuchtungsschalter
144-147
Fahrtrichtungsanzeiger
146
.
Übersicht
Page 21 of 528

19
Traveller-VP_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
+
Motorselbstdiagnoseununterbrochen, in
Verbindung mit der
STOP-Leuchte Weist auf einen größeren Defekt des
Motors hin.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragspartner
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen
Die Zündung steht auf der 2. Position
(Zündung).
oder
Die Taste Anlassen "START/STOP"
wurde betätigt.Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden, vorausgesetzt:
- Sie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Kupplung,
-
Sie halten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder
automatisiertem Schaltgetriebe das Bremspedal getreten.Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen
Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an
.
Motorselbstdiagnoseununterbrochen Die Abgasentgiftungsanlage weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
blinktDie Motorsteuerung weist einen
Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
+ ununterbrochen, in
Verbindung mit der
SERVICE-Leuchte
Weist auf eine kleineren Defekt des
Motors hin.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT
Vertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 528

20
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Betätigung der
Bremse ununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz
durchgetreten sein. Treten Sie beim Automatikgetriebe oder
automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor
auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse
lösen, um den Gang herauszunehmen und die
Position P oder N zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten,
ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese
Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der
Kupplung ununterbrochen
Im STOP-Modus des STOP &
START-Systems wird der Übergang
vom STOP- in den START-Modus
abgelehnt, da das Kupplungspedal
nicht vollständig durchgetreten ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe
ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz
durchgetreten werden, um den Übergang des Motors
in den Modus START zu ermöglichen.
Unzureichender
Druck an einem
Reifen
ununterbrochen, in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist unzureichend.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den
Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an
mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss
das System reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung
siehe entsprechenden
Abschnitt.
+ blinkt, dann
ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-KontrollleuchteDie Funktion weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht
mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt kontrollieren.
Bordinstrumente
Page 29 of 528

27
Traveller-VP_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Wischautomatik ununterbrochen Scheibenwischerhebel wurde nach
unten betätigt. Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist
aktiviert.
Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken
Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den
Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches
Umschalten
Fernlicht ununterbrochen
Der Lichtschalter steht in Stellung
"AUTO " und die Funktion ist aktiviert.
Das Fernlicht schaltet sich ein,
wenn die Außenbeleuchtung und die
Verkehrsbedingungen es erlauben. Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je
nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen
das Fernlicht.
Für weitere Informationen zum Automatischen
Umschalten Fernlicht
siehe entsprechende Rubrik.
STOP & START ununterbrochen
Das STOP & START-System hat den Motor
bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP
versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die
Kontrollleuchte und der Motor startet wieder
automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt
für einige Sekunden,
dann erlischt sie. Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde
automatisch ausgelöst. Für mehr Informationen zum STOP & START -System
siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-
Assistent ununterbrochen
Die Funktion Toter-Winkel-Assistent
wurde aktiviert. Für weitere Informationen zum System Toter-Winkel-
Assistent
siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 40 of 528

38
System, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...).
Bordcomputer
Anzeige der Daten
F Drücken Sie diesen Knopf, der sich am Ende des Wischerhebels befindet, um
nacheinander die verschiedenen Tabs des
Bordcomputers anzuzeigen. F
O
der je nach Ausstattung drücken Sie auf
das Rädchen am Lenkrad . -
D
ie Sofortinformationen:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
K
ilometerzähler des
STOP & START-Systems.
Die Strecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch
identisch.
So lassen sich unter Strecke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke "2" Berechnungen auf monatlicher
Basis vornehmen. -
Strecke
"2" mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
f
ür die zweite Strecke.
- Strecke
"1" mit:
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
z
urückgelegter Entfernung,
f
ür die erste Strecke.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ist
eine zweite Strecke verfügbar.
Bordinstrumente
Page 42 of 528

40
Ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt. Nach dem Tanken
(mindestens 8 Liter) wird die Reichweite wieder
berechnet und beim Überschreiten von 100 km
angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche
anstelle der Ziffern in der Anzeige erscheinen,
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf
null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des
Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
Zeitzähler des
STOP & START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP &
START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen
das Fahrzeug während der Fahrt in den
Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Bordinstrumente
Page 44 of 528

42
Menü Fahren
Die einstellbaren Funktionen sind in der unten stehenden Tabelle angegeben.
Für weitere Informationen zur Funktion Fahrunterstützung siehe entsprechende Rubrik.Ta s t e Entsprechende Funktion Kommentar
Initialisierung
Reifenfülldruck Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
Toter-Winkel-Assistent Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
STOP & START System Deaktivierung/Aktivierung der Funktion
oder Spurassistent
Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Automatische
Fernlichtumschaltung Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Bordinstrumente
Page 56 of 528

54
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Die zentrale Ver- und Entriegelung sowie
die Sicherheitsverriegelung erfolgen
nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Öffnungen offen
bleibt,
-
w
enn ein Schlüssel des Keyless-
Systems im Inneren des Fahrzeugs
gelassen wurde.
Wird das verriegelte Fahrzeug
versehentlich entriegelt (mit der
Fernbedienung oder dem Keyless-
System), so verriegelt es sich
automatisch wieder, wenn innerhalb ca.
dreißig Sekunden keine Tür geöffnet
wird.
Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet,
so wird dieser reaktiviert (mit
Rundumschutz, auch wenn dieser
deaktiviert worden war).
"Keyless-System" am
Körper
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug
nie ohne Ihre Fernbedienung des
(Keyless-Systems), und sei es auch nur
kurzzeitig.
Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich
die Fernbedienung des Keyless-
Systems bei entriegeltem Fahrzeug im
Erkennungsbereich befindet.
Um die Batterieladung des
elektronischen Schlüssels zu
erhalten, werden nach 21 Tagen
der Nichtverwendung die "Keyless-
"Funktionen in einen erweiterten
Standby-Betrieb versetzt.
Um diese Funktionen wieder
herzustellen, müssen Sie eine der
Tasten der Fernbedienung betätigen
oder den Motor mit dem elektronischen
Schlüssel im Lesegerät starten.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen
der Außenspiegel mit der Fernbedienung
kann von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.In Position Zündung (Zubehör) wird
die Freihand-Funktion mit der Taste
"START/STOP" deaktiviert.
Für weitere Informationen zum Starten-
Ausschalten des Motors, Keyless-
System
und insbesondere zur Position
Zündung siehe entsprechende Rubrik.
Öffnen/Schließen