radio Seat Alhambra 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2009, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2009Pages: 295, PDF-Größe: 7.81 MB
Page 65 of 295

Allgemeine Übersicht63
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
BedienungshinweiseAllgemeine ÜbersichtÜbersicht der InstrumententafelDiese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen.
Türöffnungshebel innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter zur Einstellung der elektrisch verstellbaren
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Helligkeitsregler für Instrumentenbeleuchtung / Leuchtweiten-
regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Düsen
Blinker- und Fernlichthebel / Geschwindigkeitsregelanlage* /
Kombiinstrument / Kontrollleuchten / . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe / Fahrerairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für:
−Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Frontscheibenheizung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Sitzheizung links* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− ESP* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radio Getränkehalter* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablagefach Mitte oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter für:
−
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− PDC* ( Park-Distanz-Kontrolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Sitzheizung rechts* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Abdeckung für zusätzlichen Schalter
Handschuhfach / Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beifahrerairbag* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oberes Ablagefach Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aschenbecher / Zigarettenanzünder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter elektrische Fensterheber* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pedale
Hebel für Einstellung der Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abdeckung Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entriegelungshebel für Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
•
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen gehören zu bestimmten
Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
•
Bei Rechtslenkern unterscheidet sich die Anordnung der Elemente etwas.
Die den einzelnen Schaltern zugewiesenen Symbole sind jedoch mit denen
der Modellausführungen als Linkslenker identisch.
A1
94
A2
122
A3
103
A4
113
A5
113
A6A7
115, 180
A8
64, 72
A9
37
A10
166
A11
119
A12
118
119
128
187
A13
156
A14
A15
139
A16
137
A17
114
178
128
A18
137
A19
37
A20
136
A21
170
A22
142
A23
103
A24
177
A25A26
164
A27
252
A28
219
alhambra_aleman.book Seite 63 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 89 of 295

Allgemeine Übersicht87
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
−
Taste gedrückt halten: Sie erhöhen die Geschwindigkeit. Die
beim Loslassen der Taste anliegende Geschwindigkeit wird gespei-
chert.
− Taste kurz drücken: Die momentane Geschwindigkeit wird
gespeichert.
− Taste gedrückt halten: Sie verringern die Geschwindigkeit. Die
beim Loslassen der Taste anliegende Geschwindigkeit wird gespei-
chert.
Taste zum vorübergehendem Ausschalten der GRA. Die zu
haltende Geschwindigkeit bleibt gespeichert. Weitere Informationen
siehe .
Wipptaste für Lautstärkeregelung
8) für Radioanlage:
− Taste drücken, um die Lautstärke der Radioanlage zu erhöhen.
− Taste drücken, um die Lautstärke der Radioanlage zu verringern.
Wipptaste für unterschiedliche Funktionen:
− Taste für: Sendersuchlauf aufsteigend (Radio), TIM-Meldungen
abhören vorwärts (Radio bzw. Navigation), schneller Vorlauf (Kasset-
tenbetrieb), Titelsuche vorwärts (CD-Betrieb).
− Taste für: Sendersuchlauf abfallend (Radio), TIM-Meldungen
abhören vorwärts (Radio bzw. Navigation), schneller Vorlauf (Kasset-
tenbetrieb), Titelsuche vorwärts (CD-Betrieb).
Drucktaste zum Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung der Bedienungs-
elemente des Multifunktionslenkrades (seitlich am Lenkrad).
Hinweis
Die Geschwindigkeits-Regel-Anlage wird mit der Taste am Blinker- und Fern-
lichthebel an- bzw. ausgeschaltet.
Te l e f o n *Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone*Mit der Freisprecheinrichtung können Sie telefonieren, ohne dass Sie das
Mobiltelefon in die Hand nehmen müssen.
Wenn Sie einen Anruf angenommen haben, wird die Stimme Ihres Gesprächs-
partners über die Lautsprecher der Radioanlage ausgegeben. Um zu
antworten, haben Sie nichts weiter zu beachten – verhalten Sie sich so, als
ob Sie sich mit einem Beifahrer unterhalten würden.
Das Mikrofon befindet sich links vom Getränkehalter.
Die gewünschte Gesprächslautstärke kann am Radio eingestellt werden.
Hinweis
•
Beachten Sie bitte, dass Sie Telefongespräche über die Freisprecheinrich-
tung nur dann tätigen können, wenn sich der Schlüssel im Zündschloss
befindet. Wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird, kann
das Telefonat nur direkt mit dem Telefon fortgesetzt werden, weil die Frei-
sprecheinrichtung sich abschaltet.
•
Nehmen Sie beim Verlassen des Fahrzeuges das Mobiltelefon mit oder
schalten Sie die automatische Rufannahme aus, da eingehende Anrufe auch
bei ausgeschaltetem Radio durchgestellt werden.
Te l e f o n v o r b e r e i t u n g *Zum Ausstattungsumfang der Telefonvorbereitung gehören:•
ein Mikrofon (links vom Getränkehalter),
•
eine Interfacebox,
8)nur bei werkseitig eingebautem Radio.
- -
A2
A3
A4
A5
alhambra_aleman.book Seite 87 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 90 of 295

Allgemeine Übersicht
88•
die automatische Lautsprecher-Umschaltung der Radioanlage zur
Gesprächsübermittlung,
•
ein Halter an der Schalttafel,
•
und eine Telefon-Dachantenne.
Zum Benutzen des Mobiltelefons mit dem Fahrzeugsystem benötigen Sie
auch den Mobiltelefonhalter, der an den an der Schalttafel befindlichen
Halter angebracht wird. Anschließend muss der Mobiltelefonhalter an die an
der Schalttafel angebrachte Telefonkonsole angeschlossen werden.
Bei Fragen in Bezug auf den Gebrauch wenden Sie sich bitte an Ihren Seat-
Händler.
KonformitätserklärungNOKIA CORPORATION erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
HT-1 den Bestimmungen der Direktive1999/5/EC des Rats der Europäischen
Union entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung erhalten Sie über die
Firmenhotline.
alhambra_aleman.book Seite 88 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 139 of 295

Sitzen und Verstauen137
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Ablagefach oben rechts in der Instrumententafel Zum Öffnen in Pfeilrichtung ⇒Abb. 100 drücken. Das Ablagefach wird durch
Federwirkung geöffnet.
Zum Schließen den Deckel manuell herunterdrücken, bis er vollständig
geschlossen ist.
Ablagefach in der Mittelkonsole*Einige Modellausführungen verfügen über ein Ablagefach zwischen Auto-
radio und Climatronic.
Abb. 100 Ablagefach
oben rechts in Instrumen-
tentafel
Abb. 101 Ablagefach in
der Mittelkonsole
alhambra_aleman.book Seite 137 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 147 of 295

Sitzen und Verstauen145
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
AUX-IN-AnschlussAllgemeine Hinweise
Der AUX-IN-Anschluss befindet sich neben dem Schalt- bzw.
Wählhebel in der Mittelkonsole.Die über den AUX-IN-Anschluss angeschlossenen externen Audioquellen
werden nur über die Lautsprecher des Radios bzw. des Radio-Navigationssys-
tems wiedergegeben. Die externen Audioquellen lassen sich nicht mit dem
Radio bzw. mit dem Radio-Navigationssystem steuern.
Für die Steuerung einer externen Audioquelle lesen Sie bitte die Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Herstellers.
Bei Bedarf können Sie zu jeder Zeit eine andere Audioquelle über das Radio
bzw. das Radio-Navigationssystem auswählen. Solange Sie die externe Audi-
oquelle nicht ausschalten, läuft sie im Hintergrund weiter. Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht automatisch den zuletzt einge-
stellten Wiedergabemodus auswählt, wenn die Wiedergabe einer externen
Audioquelle beendet wird. Das Radio bzw. das Radio-Navigationssystem
verbleibt im Menü AUX. Eine andere Audioquelle muss manuell eingestellt
werden.
Für den AUX-IN-Anschluss ist ein Klinkenstecker (3,5 mm) erforderlich. Wenn
die externe Audioquelle nicht über einen solchen Anschluss verfügen sollte,
verwenden Sie bitte einen Adapter.
ACHTUNG!
Nicht befestigte Gegenstände, die im Fahrzeug aufbewahrt werden,
können für den Fahrer bei einer starken Bremsung oder bei einem Unfall
eine Gefahr darstellen und zu Verletzungen führen.•
Die externe Audioquelle darf keinesfalls auf dem Schalttafeleinsatz
aufbewahrt werden. Aufgrund eines plötzlichen Fahrmanövers kann das
Gerät durch den Innenraum geschleudert werden und die Fahrzeugin-
sassen verletzen.
•
Die externe Audioquelle darf keinesfalls in der Nähe der Airbags
befestig werden. Siehe Kapitel „Airbag-System“. Bei der Auslösung eines
Airbags kann das Gerät durch den Innenraum geschleudert werden und die
Fahrzeuginsassen verletzen.
•
Die externe Audioquelle darf während der Fahrt nicht in der Hand
gehalten oder auf den Beinen aufbewahrt werden. Aufgrund eines plötzli-
chen Fahrmanövers kann das Gerät durch den Innenraum geschleudert
werden und die Fahrzeuginsassen verletzen.
•
Die Kabel der externen Audioquelle so anbringen, dass sie den Fahrer
nicht behindern.Hinweis
Wenn die externe Audioquelle am Fahrzeug über die 12-Volt-Steckdose ange-
schlossen ist, können während der Wiedergabe Störungen auftreten, wenn
bestimmte Adapter verwendet werden.
Abb. 113 Lage des AUX-
IN-Anschlusses
alhambra_aleman.book Seite 145 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 153 of 295

Sitzen und Verstauen151
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
ACHTUNG!
•
Lassen Sie niemals harte, schwere oder scharfe Gegenstände in den
Taschen der Kleidung oder auf der (ausgezogenen) Gepäckraumabdeckung
liegen. Auch Tiere dürfen sich nicht auf der ausgezogenen Gepäckraumab-
deckung aufhalten. Bei einem plötzlichen Brems- oder Fahrmanöver sowie
bei einem Unfall gefährden diese Gegenstände und die Tiere alle Fahr-
zeuginsassen – Verletzungsgefahr!Vo rsi ch t !
Die Heizfäden der Heckscheibe sowie die Scheibenantennen der Radioan-
lage in den hinteren Seitenscheiben können durch scheuernde Gegenstände
auf der Gepäckraumabdeckung zerstört werden.Netztrennwand*
– Zum Ausbauen der Netztrennwand hängen Sie die sechs Befesti- gungshaken ⇒Abb. 116 (Pfeile) aus.Die Netztrennwand hinter der letzten Sitzreihe dient zur Aufbewahrung von
leichteren Gepäckstücken. Bei plötzlichem Bremsen oder bei Unfällen kann
das Netz verhindern, dass Gepäckstücke nach vorne fliegen.
ACHTUNG!
Durch den unsachgemäßen Einbau der Netztrennwand können Verlet-
zungen entstehen.•
Ungesicherte schwere, spitze oder scharfkantige Gegenstände können
bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem Unfall trotz ordnungsgemäß
montierter Netztrennwand Verletzungen verursachen.
•
Aus Sicherheitsgründen dürfen sich hinter der eingebauten Netztrenn-
wand keine Personen befinden, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
DachgepäckträgerSicherheitshinweise zum Umgang mit dem Dachgepäckträger
Beachten Sie unbedingt die mitgelieferte Montageanleitung
des Dachgepäckträgersystems•
Ihr Fahrzeug hat auf der rechten und linken Dachseite spezielle Schienen,
in denen die Grundträger montiert werden. Deshalb können herkömmliche
Dachgepäckträger nicht verwendet werden.
•
Die Grundträger sind die Basis für ein komplettes Dachgepäckträger-
system. Für den Transport von Gepäck, Fahrrädern, Surfbrettern, Skiern und
Booten sind aus Sicherheitsgründen eigene Zusatzhalterungen notwendig.
Abb. 116 Netztrennwand
in eingebautem Zustand
alhambra_aleman.book Seite 151 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11
Page 255 of 295

Selbsthilfe253
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
SicherungstabelleDie Tabelle zeigt die Sicherungsplätze für die wichtigsten Verbraucher. Die
rechten Spalten enthalt den Steckplatz, dahinter in Klammern die Strom-
stärke der Sicherung in Ampere. Zu einem Verbraucher können mehrere
Sicherungen gehören.
Mehrere Verbraucher können gemeinsam über eine Sicherung abgesichert
sein.
In den Sicherungskästen ist Platz für Ersatzsicherungen.
Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen. Diese sollten von
einem Fachbetrieb gewechselt werden.Ve r bra u cher
Symbol
Abblendlicht
Anhängersteckdose
-
Blinker
Bremsleuchten
Fernlicht
Heckscheibenbeheizung
Heckscheibenwischer
Signalhorn
Innenleuchten
Elektrische Fensterheber
Elektrische Ausstellfenster
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
Warnblinkanlage
Instrumentenbeleuchtung
Klimaanlage
Heizen
Radio, Radionavigationssystem
/
Rückleuchte
-
Kennzeichenbeleuchtung
Scheibenwischer
Scheiben-Waschanlage
Schiebedach
Sitzheizung
Spiegeleinstellung
Verbraucher
Symbol
alhambra_aleman.book Seite 253 Montag, 23. M‰ rz 2009 11:24 11