Seat Alhambra 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: SEAT, Model Year: 2010, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2010Pages: 430, PDF-Größe: 6.42 MB
Page 271 of 430

Fahren mit Anhänger
270
Fahrradträger am schwenkbaren Kugelkopf montieren
Die maximale Zuladung beim Betrieb mit auf dem Kugelkopf montierten Fahr-
radträger beträgt 75 kg bei einer Stützweite bis zu 300 mm. Dabei ist die
Stützweite der Abstand vom Schwerpunkt des Fahrradträgers mit Fahrrädern
bis zur Mitte des Kugelkopfes.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch der Anhängevorrichtung mit auf dem Kugelkopf
montierten Fahrradträger kann Verletzungen und Unfälle verursachen.
xDie angegebene Zuladung und Stützweite niemals überschreiten.
xEine Befestigung des Fahrradträgers am Kugelhals unterhalb der Kupp-
lungskugel ist nicht zulässig, da es aufgrund der Kugelhalsform und je
nach Ausführung des Fahrradträgers zu einer Fehlstellung des Fahrradträ-
gers am Fahrzeug kommen kann.
xMontageanleitung des Fahrradträgers lesen und beachten.
Vorsicht!
Wenn die maximal angegebene Zuladung oder die Stützweite überschritten
wird, können erhebliche Fahrzeugbeschädigungen die Folge sein.
xDie angegebenen Werte niemals überschreiten.
Anhänger anhängen und verbinden
Abreißseil
Abreißseil des Anhängers immer ordnungsgemäß am Zugfahrzeug befes-
tigen. Dabei das Abreißseil etwas durchhängen lassen, um Kurvenfahrten zu
ermöglichen. Abreißseil darf jedoch im Fahrbetrieb nicht auf dem Boden
schleifen. Anhängersteckdose
Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über
eine 13-polige Anhängersteckdose. Wenn der Anhänger einen 7-poligen
Stecker
hat, ein entsprechendes Adapterkabel verwenden.
Anhängerrückleuchten
Darauf achten, dass die Anhängerrückleuchten ordnungsgemäß funktio-
nieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Darauf achten, dass
die maximale Leistungsaufnahme des Anhängers nicht überschritten wird
Ÿ Seite 267.
Ein Anhänger ist in die Diebstahlwarnanlage eingebunden:
xWenn das Fahrzeug werkseitig mit einer Diebstahlwarnanlage und einer
Anhängevorrichtung ausgestattet ist.
xWenn der Anhänger über die Anhängersteckdose elektrisch mit dem
Zugfahrzeug verbunden ist.
xWenn die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers funkti-
onsfähig, störungsfrei und unbeschädigt ist.
xWenn das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt ist und die
Diebstahlwarnanlage aktiv ist.
Bei verriegeltem Fahrzeu g löst der Alarm aus, sobald die elektrische Verbin-
dung zum Anhänger unterbrochen wird.
Diebstahlwarnanlage immer ausschalten, bevor ein Anhänger an- oder abge-
kuppelt wird. Der Neigungssensor kann sonst ungewollt Alarm auslösen.
ACHTUNG!
Unsachgemäße oder falsch angeschlossene elektrische Leitungen können
den Anhänger unter Strom setzen und zu Funktionsstörungen der
gesamten Fahrzeugelektronik und zu Unfällen sowie schweren Verlet-
zungen führen.
xAlle Arbeiten an der elektrischen Anlage nur vom Fachbetrieb durch-
führen lassen.