infotainment Seat Alhambra 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2014, Model line: Alhambra, Model: Seat Alhambra 2014Pages: 396, PDF-Größe: 5.85 MB
Page 107 of 396

105
Licht und Sicht
Dynamisches Kurvenfahrlicht (AFS)
Das dynamische Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei eingeschaltetem Ab-
blendlicht und einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h (6 mph). In den
Kurven wird die Straße durch die lenkbaren Lichter automatisch besser aus-
geleuchtet.
Das dynamische Kurvenfahrlicht kann über das Infotainmentsystem akti-
viert bzw. deaktiviert werden.
Statisches Kurvenfahrlicht
Beim langsamen Abbiegen oder in sehr engen Kurven schaltet sich zusätz-
lich ein im Scheinwerfer integriertes statisches Kurvenfahrlicht automatisch
zu. Das statische Kurvenfahrlicht funktioniert nur bei Geschwindigkeiten un-
terhalb von 40 km/h (25 mph).
Das statische Kurvenfahrlicht kann ausstattungsabhängig im Nebelschein-
werfer oder im Frontscheinwerfer integriert sein.
ACHTUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und wenn andere Verkehrsteilneh-
mer das Fahrzeug nicht oder nur schwer erkennen können besteht Unfall-
gefahr.
● Die automatische Fahrlichtsteuerung ( ) schaltet nur bei Verände-
rungen der Helligkeit das Abblendlicht ein und beispielsweise nicht bei
Nebel.
● Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung aufgrund schlechter Witterungs-
oder Lichtverhältnisse darf nie mit Tagfahrlicht gefahren werden. Das
Tagfahrlicht reicht nicht aus, um die Fahrbahn angemessen auszuleuch-
ten oder von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden.
Fernlichtregulierung
Fernlichtregulierung (Light Assist)
Die Fernlichtregulierung schaltet das Fernlicht in Abhängigkeit von den Um-
gebungs- und Fahrbedingungen sowie der Geschwindigkeit innerhalb der
systemeigenen Grenzen automatisch ein und aus
⇒
. Die Kontrolle erfolgt
über einen Sensor über dem Rückspiegel auf der Innenseite der Frontschei-
be.
Die Fernlichtregulierung schaltet das Fernlicht automatisch in Abhängigkeit
von vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugen als auch von
anderen Umgebungs- und Verkehrsbedingungen ab einer Fahrgeschwindig-
keit von 60 km/h (37 mph) ein und bei einer Geschwindigkeit unter etwa 30
km/h (18 mph) wieder aus.
Ein- und Ausschalten
AusführungEinschalten:– Den Lichtschalter bei eingeschalteter Zündung auf die Po-
sition drehen und den Blinker- und Fernlichthebel auf
die Fernlichtposition stellen ⇒ Seite 102. Wenn die Fern-
lichtregulierung (auch die automatische) eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte im Display des Kombiinstru-
ments auf.
Ausschalten– Schalten Sie die Zündung aus.
– ODER: Drehen Sie den Lichtschalter in eine andere Stel-
lung als ⇒ Seite 103.
– ODER: Stellen Sie den Blinker- und Fernlichthebel auf die
Position Lichthupe oder Fernlicht ⇒ Seite 102.
Folgende Situationen können dazu führen, dass die Fernlichtregulierung
das Fernlicht nicht oder nicht rechtzeitig abschaltet:
●Bei schlecht beleuchteten Straßen und stark reflektierenden Verkehrs-
zeichen.
● Bei Verkehrsteilnehmern, die nicht über eine ausreichende Beleuchtung
verfügen wie z. B. Fußgänger oder Fahrradfahrer.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten