lock Seat Ibiza 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: SEAT, Model Year: 2020, Model line: Ibiza, Model: Seat Ibiza 2020Pages: 345, PDF-Größe: 5.65 MB
Page 51 of 345

Selbsthilfe
Lösen Sie die Radschrauben etwa eine Um-
dr ehung, be
vor Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern,
drücken Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Radschlüssels. Halten Sie sich wäh-
rend dieses Vorgangs am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Radschrauben lockern
Page 53 of 345

Selbsthilfe
Rad ab- bzw. anbauen Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das F
ahrz
eug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Rad abbauen
Page 57 of 345

Selbsthilfe
Motorblock verschraubtes Metallteil
oder an den Mot orbl
ock selbst anklem-
men ››› Abb. 44
.
Klemmen Sie das andere Ende des
schwarzen Starthilfekabels X im Fahr-
z eug mit der entl
adenen Batterie an ein
mit dem Motorblock verschraubtes,
massives Metallteil oder an den Motor-
block selbst, aber so weit wie möglich
von der Batterie A entfernt an.
Pl atzier
en Sie die Kabel so, dass sie nicht
von sich drehenden Teilen im Motorraum
erfasst werden können.
Starten Starten Sie den Motor des Strom geben-
den Fahrzeugs und lassen Sie ihn im
Leerlauf laufen.
Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit
der entladenen Batterie und warten Sie
2 bis 3 Minuten, bis der Motor rund läuft.
Starthilfekabel abnehmen Schalten Sie vor dem Abklemmen der
Starthilfekabel das Fahrlicht, falls es ein-
geschaltet ist, aus.
Schalten Sie im Fahrzeug mit der entla-
denen Batterie das Heizungsgebläse
und die Heckscheibenbeheizung ein, da-
mit beim Abklemmen auftretende Span-
nungsspitzen abgebaut werden.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Nehmen Sie die Kabel bei laufenden Mo-
tor
en genau in der umgekehrten Reihen-
folge, wie oben beschrieben, ab.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen
Zangen ausreichend metallischen Kontakt
mit den Polen haben.
Brechen Sie den Startvorgang nach 10 Se-
kunden ab, falls der Motor nicht anspringt,
und versuchen Sie es nach etwa einer Minute
noch einmal. ACHTUNG
Page 58 of 345

Notsituationen
An- und abschleppen Einl eit
ung zum Thema Anschleppen bedeut
et, einen Mot
or zu star-
ten, während das Fahrzeug von einem ande-
ren Fahrzeug gezogen wird.
Abschleppen bedeutet, mit einem Fahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug zu
ziehen.
Beachten Sie immer die gesetzlichen Vor-
schriften bzgl. des Abschleppens und des An-
schleppens.
Aus technischen Gründen darf das Fahr-
zeug bei entladender Batterie nicht abge-
schleppt werden. Stattdessen ist die
Starthilfe zu verwenden ››› Seite 54
.
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und ein-
geschalteter Zündung abgeschleppt wird. Je
nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen Ver-
braucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B. die
Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit Keyless
Access könnte sich das Lenkrad blockie-
ren ››› . ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschl eppt w
erden.
Page 250 of 345

Fahren
Antriebsschlupfregelung (ASR), die elektroni-
sche Diff er
enzialsperre (EDS) und die elektro-
nische Differenzialsperre (XDS) integriert.
Die ESC unterstützt die Stabilisierung des
Fahrzeugs zusätzlich über eine Änderung des
Lenkmoments.
Die ASR kann ausgeschaltet werden, wenn
ein Schlupf der Reifen erwünscht ist ››› Sei-
te 249.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS verhindert ein Blockieren der Räder
beim Bremsen bis kurz vor Fahrzeugstillstand.
Dadurch bleibt das Fahrzeug auch bei einer
Vollbremsung lenkbar. Treten Sie das Brems-
pedal ohne Unterbrechung – nicht pumpen!
Das ABS macht sich durch ein Pulsieren des
Bremspedals bemerkbar.
Werden Änderungen am Fahrwerk oder an
der Bremsanlage durchgeführt, kann das die
Funktion des ABS stark beeinträchtigen.
Bremsassistent (HBA)*
Der Bremsassistent kann den Bremsweg re-
duzieren. Die Bremskraft wird verstärkt, wenn
der Fahrer in Notbremssituationen schnell auf
das Bremspedal tritt. Dabei muss das Brems-
pedal so lange betätigt werden, bis die Ge-
fahrensituation vorüber ist. Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die ASR verringert die Antriebskr
aft des Mo-
tors bei durchdrehenden Rädern und passt
die Antriebskraft den Fahrbahnverhältnissen
an. Dadurch wird das Anfahren, Beschleuni-
gen und Bergauffahren erleichtert.
Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
EDS bremst ein durchdrehendes Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf das andere
Antriebsrad. Diese Funktion steht bis zu einer
Geschwindigkeit von etwa 100 km/h (62
mph) zur Verfügung.
Damit die Scheibenbremse des abgebrems-
ten Rads nicht überhitzt, schaltet sich die EDS
bei ungewöhnlich starker Beanspruchung au-
tomatisch aus. Das Fahrzeug bleibt weiterhin
betriebsfähig. Sobald die Bremse abgekühlt
ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder
ein.
Gespannstabilisierung*
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Anhänger fahren,
gilt Folgendes: Das Gespann aus Zugfahr-
zeug und Anhänger tendiert generell zu Pen-
delbewegungen. Werden Pendelbewegun-
gen vom Anhänger auf das Zugfahrzeug
übertragen und vom ESC erkannt, so wird das
Zugfahrzeug innerhalb der Systemgrenzen
automatisch von ESC verzögert und das Ge-
spann stabilisiert sich. Die Gespannstabilisie- rung ist nicht für alle Länderausführungen
verfügbar
›
›› Seite 265
.
Elektronische Differenzialsperre (XDS)*
Beim Befahren einer Kurve ermöglicht die
elektronische Quersperre, dass das Rad auf
der Kurvenaußenseite schneller dreht als das
Rad auf der Innenseite. Das sich schneller
drehende Rad (Außenseite) wird weniger an-
getrieben als das Rad auf der Innenseite. Dies
kann in bestimmten Situationen dazu führen,
dass der auf das Rad an der Innenseite gege-
bene Antrieb übermäßig hoch ist, was zu
Schlupf führen kann. Im Gegensatz hierzu er-
hält das Rad auf der Außenseite weniger An-
trieb als es übertragen könnte. Dies kann zu
einem Verlust der Haftung an der Antrieb-
sachse, in diesem Fall der Vorderachse füh-
ren, was sich als Untersteuern oder „Verlän-
gerung“ des Fahrwegs darstellt.
XDS kann dies über die Signale und Sensoren
des ESC erkennen und diesen Effekt korrigie-
ren.
Die XDS bremst über das ESC das kurvenin-
nere Rad ab, um es am Durchdrehen zu hin-
dern. Dadurch wird der angeforderte Fahrver-
lauf des Fahrzeugs zielgenauer.
XDS funktioniert in Verbindung mit dem ESC
und ist immer aktiv, auch wenn die ASR abge-
schaltet wurde oder das ESC im Sportmodus
bzw. abgeschaltet ist.
248
Page 331 of 345

Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Z ahl
en und Symbole
12-Volt-Fahrzeugbatterie ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89, 293
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
A Abgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Abgasreinigungsanlage AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Ablagefächer siehe Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Ablagetasche am Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
andere Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Bordbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schubladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Abmessungen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 328
ABS siehe Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 262
ACC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238AdBlue
Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Mindestfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
nachfüll
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Tankfüllmenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 280
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Deaktivierung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . 28
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Aktives Zylindermanagement (ACT) Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Aktuelle Dokumentation im Anhang . . . . . . . . . . 158
Akustisches Signal Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . . 17
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Alcantara: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Android Auto™ Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Verbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Anhängelasten Anhänger beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259, 266
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 262 Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
262
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Anhänge
vorrichtung nachrüsten . . . . . . . . . . 272
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Deichselstützlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259, 263
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 262, 263
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255, 256
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
LED-Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 262
Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261, 262
Scheinwerfer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Sicherheitsöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
technische Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . 260
verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262, 271
Anhängerkupplung einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
in Ruheposition bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Sicherheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Fahrradträger montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Funktionsweise und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . 267
nachrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anzeige der Fahrdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
329
Page 332 of 345

Stichwortverzeichnis
Anzugsdrehmoment Radschr
auben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Apple CarPlay Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verbindung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verbindung trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
ASR siehe Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . 247
Assistenzsysteme Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 238
Einparkhilfe hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Einparkhilfe Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . 231
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . 228
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Notbremsung (Front Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Radarsensor vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Reifendruckkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 303
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Systemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Auslandsfahrten Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Ausschalten Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Telefonschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7, 8
Außenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Außenbeleuchtung Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Außenspiegel
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
beheizbar
e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
einklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
manuell anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Ausstattung Telefonschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150, 316
Auto Lock (Zentralverriegelung) . . . . . . . . . . . . . 106
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . 238 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Besondere Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Warn- und Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Automatische elektronische Sperre . . . . . . . . . . 247
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 124
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Lenkrad mit Schaltwippen . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Notentriegelung des Wählhebels . . . . . . . . . . 219
tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213, 215
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Zündschlüsselabzugssperre . . . . . . . . . . . . . . 204
Automatische Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Batt
eriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Batterie wechseln vom Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Bedienelemente am Lenkrad . . . . . . . . . . . . . 98, 101
Beifahrer-Frontairbag Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Beleuchtung des Kombi-Instruments . . . . . . . . 130
Benzin Additive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Berganfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Besitznachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Besonderheiten abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Android Auto™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Apple CarPlay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
MirrorLink® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Bildschirm des Kombi-Instruments . . . . . . . . 76, 77
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Bluetooth® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Bordbuchablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Bremsanlage Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
330
Page 343 of 345

Stichwortverzeichnis
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
V or jeder F
ahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Wählhebel (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Antiblockiersystem ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247, 249
automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . 239
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234, 238
Diesel-Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
elektromechanische Lenkung . . . . . . . . . . . . . 220
elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 244
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247, 249
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . 231
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) . . . . . . 228
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Partik
elfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282, 283
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85, 274
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42, 128
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . 91
Wartung siehe Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . 12
Wegstreckenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75, 76 Gesamtfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Tagesfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Wiedergabelautstärke anpassen . . . . . . . . . . . . 166
Winterbetrieb Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Salzschlieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Wireless Charger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
WLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168, 179
X
XDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248Z
Zentr alverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Fernbedienungsschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Notfallsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
selektives Entriegelungssystem . . . . . . . . . . . . 107
Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150, 316
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Zündschlüssel-Abzugsperre . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Zündung ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 204
341