TOYOTA AURIS 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AURIS, Model: TOYOTA AURIS 2018Pages: 612, PDF-Größe: 29.22 MB
Page 421 of 612

4216-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
6
Innenraumausstattung
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Für vorn und hinten: Bitte als Stromversorgung für elektronische Geräte ver-
wenden, die weniger als 12 VDC/10 A (Stromverbrauch von 120 W) nutzen.
Wenn Sie elektronische Geräte verwenden, stellen Sie sicher, dass der
Stromverbrauch aller angeschlossenen Steckdosen unter 120 W liegt.
Für den Gepäckraum: Bitte als Stromversorgung für elektronische Geräte
verwenden, die weniger als 12 VDC/10 A (Stromverbrauch von 120 W) nut-
zen.
Die Steckdose kann verwendet werden, wenn sich die Starttaste im Modus ACCES-
SORY oder ON befindet.
Steckdosen
Vo r nHinten
Öffnen Sie die Abdeckung. Öffnen Sie die Abdeckung.
Gepäckraum
Öffnen Sie die Abdeckung.
Page 422 of 612

4226-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Ein Haltegriff, der am Dachhimmel
angebracht ist, kann dazu genutzt
werden, Ihren Körper beim Sitzen auf
dem Sitz zu unterstützen.
HINWEIS
● Um Beschädigungen der Steckdose zu vermeiden, verschließen Sie die Abde-
ckungen der Steckdose, wenn die Steckdose nicht verwendet wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
● Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu vermeiden, verwenden Sie die Steck-
dose nicht länger als nötig, wenn das Hybridsystem abgeschaltet ist.
Armstütze (je nach Ausstattung)
HINWEIS
Zur Vermeidung einer Beschädigung der Armstütze belasten Sie die Armstütze nicht
übermäßig.
Haltegriffe
WARNUNG
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
oder um sich von dem Sitz zu erheben.
Page 423 of 612

4236-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
6
Innenraumausstattung
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
Es sind Kleiderhaken an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen der Panoramadach-Sonnen-
blende den Schalter an der Decke.
Schließen
Automatisches vollständiges
Schließen (gedrückt halten)*
Öffnen
Automatisches vollständiges Öff-
nen (gedrückt halten)*
*: Durch Drücken einer Seite des Schal-
ters wird die Bewegung der Panora-
madach-Sonnenblende unterbrochen.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Beschädigungen am Haltegriff darf der Haltegriff nicht stark
belastet werden.
Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder andere harte oder scharfkantige Gegenstände
an den Haken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können diese
Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und tödliche oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Panoramadach-Sonnenblende (je nach Ausstattung)
1
2
3
4
Page 424 of 612

4246-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■Die Panoramadach-Sonnenblende kann unter folgenden Bedingungen betätigt
werden
Die Starttaste befindet sich im Modus ON.
■ Einklemmschutzfunktion
Wird beim Schließen ein Gegenstand zwischen der Panoramadach-Sonnenblende
und dem Rahmen erkannt, wird die Bewegung angehalten und die Panoramadach-
Sonnenblende öffnet sich leicht.
■ Wenn sich die Panoramadach-Sonnenblende nicht automatisch öffnet/schließt
Drücken Sie die Öffnen-Seite des Schalters zum Öffnen der Panoramadach-Son-
nenblende.
Halten Sie die Öffnen-Seite des Schalt ers gedrückt, bis die Panoramadach-Sonnen-
blende vollständig geöffnet ist und anschließend wieder leicht geschlossen wird.
Prüfen Sie nach dem Abschluss dieses Vorgangs, ob die automatische Öffnungs-/
Schließfunktion verfügbar ist.
Wenn die automatische Öffnungs-/Schließfunktion nicht korrekt funktioniert, lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■ Schließen der Panoramadach-Sonnenblende
● Stellen Sie sicher, dass kein Insasse einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die
Gefahr des Einklemmens besteht, wenn die Panoramadach-Sonnenblende betätigt
wird.
● Erlauben Sie Kindern nicht, die Panoramadach-Sonnenblende zu betätigen.
Wenn eine Person beim Schließen der Panoramadach-Sonnenblende einge-
klemmt wird, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, Kindern die Betätigung der Panoramadach-
Sonnenblende zu untersagen.
■ Einklemmschutzfunktion
● Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunktion nie absichtlich, indem Sie versuchen,
einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
● Wenn ein Gegenstand oder Körperteil kurz vor dem vollständigen Schließen der
Panoramadach-Sonnenblende eingeklemmt wi rd, löst die Einklemmschutzfunktion
möglicherweise nicht aus.
1
2
Page 425 of 612

425
7
Wartung und Pflege
des Fahrzeugs
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen ........... 426
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 430
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 433
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 436
Motorhaube ............................. 439
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 441
Motorraum ............................... 442
12-Volt-Batterie ....................... 449
Reifen ...................................... 454
Reifendruck ............................. 469
Räder ...................................... 471
Klimaanlagenfilter.................... 473
Batterie für elektronischen
Schlüssel .............................. 475
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 478
Glühlampen ............................. 483
Page 426 of 612

426
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
7-1. Wartung und Pflege
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden des Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von oben
nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■ Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Spie-
gel ausgeklappt sind.
● Bürsten in automatischen Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zer-
kratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster
gelangen.
● Prüfen Sie vor Inanspruchnahme der Autowaschanlage, ob die Tankklappe am Fahr-
zeug korrekt geschlossen ist.
Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von
außen
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen
und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
Page 427 of 612

4277-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
■ Wenn Sie eine Autowaschanlage benutzen (Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- & Startsystem)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen zum Waschen des
Fahrzeugs:
● Bewahren sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt auf, während
das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestoh-
len wird.)
● Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deaktivieren. ( S. 138)
■ Aluminiumräder
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
● Spülen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort mit Wasser ab.
● Beachten Sie unbedingt folgende Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack zu schützen.
• Verwenden Sie kein saures bzw. alkalisches Reinigungsmittel oder Scheuermittel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, etwa
nach einer Fahrt oder Parken bei heißem Wetter
■ Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuermitteln.
WARNUNG
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile usw. verursachen.
Page 428 of 612

4287-1. Wartung und Pflege
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
WARNUNG
■Beim Reinigen der Windschutzscheibe (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheiben-
wischer)
• Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt wird
• Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des Regen-
sensors gebracht wird
• Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
• Wenn Sie den Regensensorkörper direkt berühren oder wenn etwas gegen den
Regensensor stößt
● Einbaubereich des vorderen Sensors auf der Windschutzscheibe: S. 257
■ Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Auspuffrohrs
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs Berührungen des Auspuffrohrs,
solange es nicht ausreichend abgekühlt ist. Berührung eines heißen Auspuffrohrs
kann Verbrennungen verursachen.
● Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus.
Wenn der Wischerschalter auf “AUTO” steht,
kann sich der Scheibenwischer in den fol-
genden Situationen unerwartet bewegen
und Ihre Hände werden möglicherweise ein-
geklemmt, wodurch Sie sich schwer verlet-
zen oder die Wischerblätter beschädigt
werden können.
Aus
Page 429 of 612

4297-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an
Komponenten (Aluminiumräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in den folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Exkremente von Vögeln auf
dem Lack vorhanden sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Bergwerk-
staub, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig und
lagern Sie sie bei der Lagerung an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und scheuern
Sie nicht mit einem Schrubber.
Dadurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Tragen Sie auf die Oberflächen der Leuchten kein Wachs auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Zur Vermeidung von Schäden an den Scheibenwischerarmen
Wenn Sie die Wischerarme von der Windschutzscheibe anheben, ziehen Sie
zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen Sie die-
sen Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischerarme wieder in die
ursprüngliche Position zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■ Beim Waschen in einer automatischen Autowaschanlage (Fahrzeuge mit
Regensensor-Scheibenwischer)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter auf “AUTO” steht, können sich die Scheibenwischer ein-
schalten und die Wischerblätter können beschädigt werden.
■ Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage
Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi oder
Harz hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder folgenden Teile. Die Teile können
beschädigt werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
Page 430 of 612

4307-1. Wartung und Pflege
UK_AURIS_HV_HB_EM (OM12M51M)
●Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten
Lappen sauber.
● Wenn sich der Schmutz nicht entfernen lässt, verwenden Sie zum Abwi-
schen einen weichen Lappen, der mit neutralem, auf ca. 1% verdünntem
Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie zurückgebliebene Reini-
gungsmittel- oder Wasserreste sorgfältig weg.
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie verbleibenden Schmutz und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels sorgfältig weg.
● Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um
verbliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Lassen Sie das Leder
an einem schattigen und belüfteten Ort trocknen.
● Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Verwenden Sie zum Abwischen einen weichen Lappen, der mit neutralem,
auf ca. 1% verdünntem Reinigungsmittel angefeuchteten ist.
● Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie zurückgebliebene Reini-
gungsmittel- oder Wasserreste sorgfältig weg.
Reinigung und Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
Die folgenden Maßnahmen tragen da zu bei, den Fahrzeuginnenraum zu
schützen und in einem erst klassigen Zustand zu halten:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit synthetischem Leder