coolant TOYOTA AYGO 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2011Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 225 of 318

ANLASSEN UND FAHREN215
Bei Fahrt auf überfluteten Straßen
Fahren Sie nie auf nach heftigen Regenfällen
überfluteten Straßen, da dies zu ernsthaften
Schäden an Ihrem Fahrzeug führen könnte.
HINWEIS
Fahren auf überfluteten Straßen kann
zum Absterben des Motors und zu
schwerwiegenden Fahrzeugstörungen
wie zum Beispiel Kurzschlüssen in elek-
trischen Bauteilen oder Motorschäden
durch Wassereinbruch führen. Sollten
Sie doch auf überfluteten Straßen fahren
und Ihr Fahrzeug dadurch überfluten,
lassen Sie auf jeden Fall die Bremsfunk-
tion, den Ölstand und die Ölqualität, das
Getriebeöl bzw. den Schmierungszu-
stand der Träger−und Aufhängungsdich-
tungen (wenn eben möglich) und deren
Einsatzfähigkeit durch ihren Toyota−Ver-
tragshändler überprüfen.
Hinweise für den Winterbetrieb
Vergewissern Sie sich, dass das Kühlmit-
tel ordnungsgemäß gegen Frost geschützt
ist.
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super
Long Life Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmittel)
oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthy-
lenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat−,
Amin−,Nitrit−und Boratverbindung, basiert
auf langlebigen, hybriden, organischen Säu-
ren. (Kühlmittel, die auf langlebigen, hybriden,
organischen Säuren basiert sind, bestehen
aus einer Kombination aus niedrigen Phos-
phaten und organischen Säuren.)
Einzelheiten zur Wahl des Kühlmittels finden
Sie in unter “Kühlmittelstand kontrollieren” auf
Seite 267 in Abschnitt 7−2.
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota−
Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus
50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser.
Dieses Kühlmittel bietet Schutz bis zu−35_C.
HINWEIS
Keinesfalls nur reines Wasser verwen-
den.
Zustand von Batterie und Kabel überprü-
fen.
Niedrige Temperaturen vermindern die Lei-
stung jeder Batterie. Darum muss sie im
Bestzustand sein, damit ausreichend Leistung
für das Anlassen im Winter zur Verfügung
steht. In Abschnitt 7−3 steht, wie Sie eine
Sichtprüfung der Batterie durchführen. Sie
können den Ladezustand von jedem Toyota−
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 271 of 318

WARTUNG IN EIGENREGIE: Einleitung261
DBeim Einfüllen von Bremsflüssigkeit in
den Ausgleichsbehälter vorsichtig vor-
gehen, da die Flüssigkeit Hände oder
Augen verätzen kann. Wenn Ihre
Hände oder Augen mit der Flüssigkeit
in Berührung kommen, spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser ab. Falls Sie danach immer
noch Probleme mit Ihren Händen oder
Augen haben, sollten Sie einen Arzt
aufsuchen.
HINWEIS
zVergessen Sie nicht, dass Batterie−
und Zündkabel Starkstrom bzw. hohe
Spannungen führen. Achten Sie dar-
auf, nicht versehentlich einen Kurz-
schluss zu verursachen.
zVerwenden Sie zum Auffüllen aus-
schließlich “Toyota Super Long Life
Coolant” (Original Toyota−Langzeit-
kühlmittel) oder ein gleichermaßen
hochwertiges, äthylenglykolhaltiges
Kühlmittel ohne Silikat−,Amin−,Nitrit−
oder Boratverbindungen und auf der
Basis von langlebigen, hybriden, orga-
nischen Säuren. “Toyota Super Long
Life Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmit-
tel) ist eine Mischung aus 50% Kühl-
mittel und 50% destilliertem Wasser.
zFalls Sie Kühlmittel verschütten, soll-
ten Sie Teile und Lackflächen sofort
mit Wasser abspülen, damit die Ober-
flächen nicht angegriffen werden.
zDarauf achten, dass weder Schmutz
noch sonstige Fremdkörper durch die
Kerzenbohrung in die Zylinderbohrung
gelangen.
zDrücken Sie niemals die Außenelektro-
de einer Zündkerze gegen die Mittel-
elektrode.
zNur die angegebenen Zündkerzentypen
verwenden. Die Verwendung von ande-
ren Typen führt zu Motorschäden, Lei-
stungsverlust oder Radiostörungen.
zSpülen Sie verschüttete Bremsflüssig-
keit sofort mit Wasser von Teilen oder
Lackflächen ab, damit die Oberfläche
nicht angegriffen wird.
zAuf keinen Fall ohne Luftfiltereinsatz
fahren; dies würde zu übermäßigem
Verschleiß des Motors führen. Außer-
dem könnte Zündungsrückschlag im
Motorraum einen Brand verursachen.
zAchten Sie darauf, dass die Scheibe-
noberfläche nicht vom Wischerblat-
trahmen zerkratzt wird.
zVor dem Schließen der Motorhaube
nachsehen, ob Sie kein Werkzeug,
Lappen usw. vergessen haben.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 277 of 318

WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk267
Bei kaltem Motor den Kühlmittelstand im
durchsichtigen
Kühlmittel−Ausgleichsbehälter
kontrollieren. Der Kühlmittelstand muss
sich zwischen den Markierungen “F” und
“L” des Ausgleichsbehälters befinden. Ist
der Stand zu niedrig, Kühlmittel
nachfüllen. (Den richtigen Kühlmitteltyp
finden Sie untenstehend unter “Wahl des
Kühlmittels”.)
Der Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter än-
dert sich mit der Motortemperatur. Liegt er
jedoch an oder unter der Markierung “L”,
muss Kühlmittel bis zur Markierung “F” nach-
gefüllt werden.
Fällt der Kühlmittelstand innerhalb kurzer Zeit
nach dem Einfüllen ab, liegt möglicherweise
eine undichte Stelle im Kühlsystem vor. Den
Wärmetauscher, die Schläuche, den Aus-
gleichsbehälter−und Kühlerdeckel sowie den
Ablaßhahn und die Wasserpumpe einer Sicht-
prüfung unterziehen.
Wenn Sie keine Undichtigkeit feststellen kön-
nen, lassen Sie den Druckverschluss und
das Kühlsystem von einem Toyota−Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei-
ner anderen qualifizierten und ausgerüsteten
Fachwerkstatt auf undichte Stellen untersu-
chen.
ACHTUNG
Um Verbrühungen zu vermeiden, den
Kühlerverschluß nicht abnehmen, solan-
ge der Motor noch heiß ist.
Wahl des Kühlmittels
Die Verwendung eines ungeeigneten Kühlmit-
tels kann das Kühlsystem des Motors be-
schädigen.
Verwenden Sie ausschließlich “Toyota Super
Long Life Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmittel)
oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthy-
lenglykolhaltiges Kühlmittel ohne Silikat−,
Amin−,Nitrit−und Boratverbindung, basiert
auf langlebigen, hybriden, organischen Säu-
ren. (Kühlmittel, die auf langlebigen, hybriden,
organischen Säuren basiert sind, bestehen
aus einer Kombination aus niedrigen Phos-
phaten und organischen Säuren.)
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota−
Langzeitkühlmittel) ist eine Mischung aus
50% Kühlmittel und 50% destilliertem Wasser.
Dieses Kühlmittel bietet Schutz bis zu−35_C.
HINWEIS
Keinesfalls nur reines Wasser verwen-
den.
AYGO WM 99E39M1102.18
Kühlmittelstand kontrollieren
Page 278 of 318

268WARTUNG IN EIGENREGIE: Motor und Fahrwerk
Z72109M
Toyota empfiehlt die Verwendung von “Toyota
Super Long Life Coolant”
(Toyota−Langzeitkühlmittel), das auf
Korrosionschutz geprüft wurde und das Ihr
Motorkühlsystem bei richtigem Gebrauch vor
Schäden bewahrt. Das “Toyota Super Long
Life Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmittel), ist
ein Kühlmittel mit Langzeitwirkung, das auf
Basis hybrider, organischer Säure formuliert
worden ist. Es wurde speziell entworfen,
Störungen im Kühlsystem der
To y o t a−Fahrzeuge zu vermeiden.
Bitten Sie einen Toyota−Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere qua-
lifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt um
weitere Informationen.Falls eines der oben genannten Teile stark
verschmutzt ist oder Sie nicht wissen, in wel-
chem Zustand es ist, bringen Sie Ihren Wa-
gen zu einem Toyota−Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten Fachwerkstatt.
ACHTUNG
Um Verbrennungen zu vermeiden, den
Kühler oder den Kondensator nicht be-
rühren solange der Motor heiß ist.
HINWEIS
Um Beschädigung des Kühlers oder des
Kondensators zu vermeiden, die Arbei-
ten nicht in Eigenregie ausführen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Überprüfen von Kühler und
Kondensator
Page 306 of 318

296TECHNISCHE DATEN
KÜHLSYSTEM
Gesamtfüllmenge, L:
0Q07
∗
4,4
0Q01, 0Q02∗
4,0∗: Die Kenncodes sind an den in der nach-
stehenden Abbildung gezeigten Stellen
eingestanzt.
MS81013
Auf der RückseiteKühlmitteltyp:
Ihr Toyota ist ab Werk mit “Toyota Super
Long Life Coolant”
(Toyota−Langzeitkühlmittel) gefüllt. Um
technische Probleme zu vermeiden, sollten
Sie ausschließlich “Toyota Super Long Life
Coolant” (Toyota−Langzeitkühlmittel) oder
ein gleichermaßen hochwertiges
äthylenglykolhaltiges Kühlmittel ohne
Silikat−,Amin−,Nitrit−und Boratzusätze
auf Basis langlebiger, hybrider, organischer
Säuren verwenden. (Kühlmittel, die auf
langlebigen, hybriden, organischen Säuren
basieren, enthalten eine Kombination aus
niedrigen Phosphaten und organischen
Säuren.)
Keinesfalls nur reines Wasser verwenden.
BATTERIE
Ruhespannung
∗bei 20_C:
12,6—12,8 V Voll aufgeladen
12,2—12,4 V Halb aufgeladen
11,8—12,0 V Entladen
∗: 20 Minuten nach Abziehen des Schlüssels
bei abgeschalteter Beleuchtung gemessene
Spannung
Ladestrom:
5A(max.)
KUPPLUNG
Pedalspiel, mm:
18—28
AYGO WM 99E39M11 02.18