sensor TOYOTA AYGO 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2011, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2011Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 61 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME51
MS13016a
Um den Gurt zu öffnen, drücken Sie die
rote Gurtlösetaste und lassen Sie das
Gurtband einrollen.
Wenn der Gurt sich nicht sanft aufrollt, das
Gurtband noch einmal herausziehen und auf
Knicke oder Verdrehungen prüfen. Danach
darauf achten, dass das Gurtband beim Ein-
rollen nicht verdreht wird.
MS13017a
Die Sicherheitsgurte des Fahrer−und Bei-
fahrersitzes sind mit einem Gurtstraffer
ausgerüstet, der bei einem Frontalaufprall
unverzüglich aktiviert wird.
Wenn der Sensor einen starken Frontalauf-
prall erfasst, werden die Sicherheitsgurte un-
verzüglich durch die Aufrollvorrichtung ges-
trafft, um die Insassen fest in den Sitzen zu
halten.
Beide Gurtstraffer werden auch ohne Beifah-
rer auf dem Vordersitz stets zusammen aus-
gelöst.
Das Gurtstraffersystem und die SRS−Airbags
arbeiten möglicherweise nicht bei allen Kolli-
sionen zusammen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
—Gurtstraffer
Page 62 of 318

52INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13018a
Das Gurtstraffersystem setzt sich im Wesent-
lichen aus den folgenden Komponenten zu-
sammen, deren Einbauorte aus der Abbildung
ersichtlich sind.
1.SRS−Warnleuchte
2. Airbag−Auslöseeinheit
3. Gurtstraffer
Die Gurtstraffer werden von dem Airbag−Aus-
lösegerät gesteuert. Das Airbag−Auslösegerät
umfasst einen Sicherungssensor und den Air-
bagsensor.
Bei Auslösung der Gurtstraffer kommt es zu
einem leichten Knall, und es tritt eine kleine
Menge ungiftiges Gas aus. Dies bedeutet
nicht, dass etwas brennt. Das Gas ist norma-
lerweise unschädlich.
Nach Auslösung der Gurtstraffer sind die
Gurtaufrollvorrichtungen blockiert.
Wenn das Fahrzeug in mehrere Kollisionen
verwickelt ist, wird der Gurtstraffer für die er-
ste Kollision aktiviert, jedoch nicht mehr für
die zweite oder weitere nachfolgende Kollisi-
onen.
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln, um das Verletzungsrisiko im
Falle einer plötzlichen Bremsung oder
eines Unfalls zu minimieren. Anderen-
falls können lebensgefährliche Verletzun-
gen die Folge sein.
DWurde der Gurtstraffer aktiviert, leuch-
tet die SRS−Warnleuchte auf. In die-
sem Fall kann der Sicherheitsgurt
nicht erneut verwendet werden und
muss von einem Toyota−Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt ersetzt werden.
DKeinesfalls die Gurtstraffer−Baugrup-
pen, den Airbagsensor oder deren Ein-
baubereich bzw. die Verkabelung ver-
ändern, ausbauen, Stößen aussetzen
oder öffnen. Für jegliche Reparatur
oderÄnderung wenden Sie sich an ei-
nen Toyota−Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte Fachwerkstatt.
HINWEIS
Nehmen Sie keine der folgenden
Änderungen vor, ohne sich zuvor an
einen Toyota−Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere
qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt gewandt zu
haben. Anderenfalls können solche
Änderungen die Funktion der
Gurtstraffer beeinträchtigen.
zEinbau von elektronischen Geräten
wiez.B.einesRF−Sendersystems, ei-
nes Kassettengeräts oder eines CD−
Spielers
zReparaturen an oder im Bereich der
Gurtaufrollvorrichtungen
zÄnderungen an der Radaufhängung
zVeränderungen an der Fahrzeugfront
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 63 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME53
zAnbringen eines Frontschutzbügels
(Wildtier−Rammschutz usw.), Schnee-
pflugs, einer Winde oder anderer Aus-
rüstungen an der Fahrzeugfront
zReparaturen an oder in der Nähe der
vorderen Kotflügel, des Vorderbaus
oder der Mittelkonsole
MS13089
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich ein,
wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird. Nach ca. 6 Sekunden erlischt sie
wieder. Dies bedeutet, dass das Gurtstraf-
fersystem einwandfrei funktioniert.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
DEiner der vorderen Sicherheitsgurte rollt
sich nicht auf oder lässt sich auf Grund
einer Störung oder der Auslösung des ent-
sprechenden Gurtstraffers nicht herauszie-
hen.
DDas Gurtstraffersystemoder der angren-
zende Bereich wurde beschädigt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 67 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME57
MS13004
Aufprall auf
Bordstein oder
hartes HindernisDurchfahren/
Überspringen tiefer
Schlaglöcher
Hartes Aufsetzen des Fahrzeugs
Die SRS−Frontairbags können auch durch
heftigen Stoß gegen die Unterseite des
Fahrzeugs ausgelöst werden. Mögliche
Beispiele hierfür sind in der Abbildung
aufgeführt.
MS13033c
Das SRS−Frontairbagsystem setzt sich im
Wesentlichen aus folgenden Komponenten
zusammen, deren Einbauorte aus der Abbil-
dung ersichtlich sind.
1. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
2. SRS−Warnleuchte
3. Beifahrer−Airbagmodul
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
4. Airbag−Auslöseeinheit
5. Fahrer−Airbagmodul
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
Das Airbag−Auslösegerät umfasst einen Si-
cherungssensor und den Airbag sensor.
Die Airbagsensoren überwachen konstant die
Verzögerungsrate des Fahrzeugs. Wenn ein
Aufprall eine Verzögerung bewirkt, die über
dem festgelegten Schwellenwert liegt, löst
das System die Aufblasvorrichtungen der Air-
bags aus. Eine chemische Reaktion in den
Aufblasvorrichtungen füllt die Airbags schlag-
artig mit ungiftigem Gas, um die Vorwärtsbe-
wegung von Fahrer und Beifahrer aufzufan-
gen. Die Frontairbags werden schnell wieder
entladen, so dass die Sicht des Fahrers nicht
beeinträchtigt wird, falls er die Fahrt fortset-
zen muss.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 71 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME61
MS13089
Diese Leuchte schaltet sich ein, wenn der
Motorschalter auf “ON” gedreht wird. Sie
erlischt nach etwa 6 Sekunden. Dies be-
deutet, dass die SRS−Frontairbags ein-
wandfrei funktionieren.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der
“ON”−Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und blinkt dann.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder
ausgeschaltet oder blinkt.
DDie Leuchte blinkt während der Fahrt.Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der “OFF”−
Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und schaltet sich dann
aus oder blinkt.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte ausges-
chaltet oder blinkt und leuchtet maximal 6
Sekunden.
DDie Leuchte erlischt oder blinkt während
der Fahrt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 74 of 318

64INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME
MS13092
Aufprall von hinten
Frontalaufprall
Überschlagen
Die SRS−Seitenairbags schützen ausle-
gungsgemäß nicht bei Frontal−oder Hek-
kaufprall, bei Überschlagen oder seitli-
chem Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit.
MS13080a
Das SRS−Seiten−Airbagsystem setzt sich im
wesentlichen aus den folgenden Komponen-
ten zusammen, deren Einbauorte aus der Ab-
bildung ersichtlich sind.
1. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
2. SRS−Warnleuchte
3. Airbag−Auslöseeinheit
4. Seiten−Airbagmodul
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
5. Seitenairbagsensoren
(nur 5−türige Modelle)
6. Seitenairbagsensoren
(nur 3−türige Modelle)
Das SRS−Seiten−Airbagsystem wird von der
Airbagsensor−Baugruppe gesteuert. Die Air-
bagsensor−Baugruppe besteht aus einem Si-
cherungssensor und dem Airbagsensor.
Bei einem starkem seitlichen Aufprall reagiert
der Seitenairbagsensor und sorgt für ein Aus-
lösen des betreffenden−Seitenairbags. Eine
chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtun-
gen füllt die Airbags schlagartig mit ungifti-
gem Gas, um die Seitenbewegung der Insas-
sen aufzufangen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 77 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME67
MS13089
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich kurz
ein, wenn der Motorschalter auf “ON” ge-
dreht wird. Sie erlischt nach ca. 6 Sekun-
den. Dies bedeutet, dass die SRS−Seite-
nairbags funktionsbereit sind.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der
“ON”−Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und blinkt dann.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder
ausgeschaltet oder blinkt.
DDie Leuchte blinkt während der Fahrt.Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der “OFF”−
Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und schaltet sich dann
aus oder blinkt.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte ausges-
chaltet oder blinkt und leuchtet maximal 6
Sekunden.
DDie Leuchte erlischt oder blinkt während
der Fahrt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 81 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME71
MS13081b
Das System der SRS−Seitenairbags und
Kopf−/Schulterairbags setzt sich im Wesentli-
chen aus den folgenden Komponenten zu-
sammen, deren Einbauorte aus der Abbildung
ersichtlich sind.
1. Schalter zum manuellen Ein−/Ausschalten
des Airbags
2. SRS−Warnleuchte
3. Airbag−Auslöseeinheit
4. Kopf−/Schulterairbagmodule
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
5. Sensoren der Seiten−Airbags und
Kopf−/Schulterairbags (5−türige Modelle)
6. Seiten−Airbagmodul
(Airbag und Aufblasvorrichtung)
7. Sensoren der Seiten−Airbags und
Kopf−/Schulterairbags (3−türige Modelle)
Das System der SRS−Seitenairbags und
Kopf−/Schulterairbags wird von der Airbag−
Auslöseeinheit gesteuert. Die Airbag−Auslö-
seeinheit umfasst einen Sicherungssensor
und den Airbagsensor.
Bei einem starken Seitenaufprall lösen die
Airbag−Sensoren die Aufblasvorrichtungen
der Seiten−und Kopf−/Schulterairbags aus.
Eine chemische Reaktion in den Aufblasvor-
richtungen füllt die Airbags schlagartig mit
ungiftigem Gas, um die Seitenbewegung der
Insassen aufzufangen.Die Airbags blasen sich mit einem Knall auf
und es treten geringfügige Mengen Rauch
bzw. Rückstände sowie ungiftiges Gas aus.
Dies bedeutet nicht, dass etwas brennt. Der
Rauch bleibt möglicherweise noch für einige
Zeit im Fahrzeug und kann leichte Reizungen
der Augen, der Haut oder der Atmung verur-
sachen. Rückstände sollten zur Vermeidung
eventueller Reizungen umgehend mit Wasser
und Seife von der Haut abgewaschen wer-
den. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen kön-
nen, ohne sich zu gefährden, sollten Sie dies
unverzüglich tun.
Das Auslösen des Airbags erfolgt in Sekun-
denbruchteilen, weshalb sich der Airbag mit
beträchtlicher Wucht entfaltet. Obwohl das
System zur Verhütung von ernsthaften Verlet-
zungen dient, kann es kleinere Abschürfun-
gen oder Schwellungen verursachen.
Die Vordersitze sowie die Bereiche der A−,
B−und C−Säulen und des seitlichen Dach-
rahmens und der Dachinnenverkleidung kön-
nen nach der Auslösung noch für einige Mi-
nuten heiß bleiben. Die Airbags selbst sind
jedoch nicht heiß. Die Airbags können nur
einmal ausgelöst werden.
ACHTUNG
Die SRS−Seiten−und Kopf−/Schulterair-
bags entfalten sich mit enormer Wucht.
Um das Risiko lebensgefährlicher oder
sehr schwerer Verletzungen bei der Aus-
lösung zu vermindern, müssen Fahrer,
Beifahrer und Passagiere auf den Rück-
sitzen Folgendes beachten:
DDie Sicherheitsgurte stets ordnungsge-
mäß anlegen.
DStets aufrecht und an der Rückenleh-
ne angelehnt sitzen.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 85 of 318

INSASSEN−RÜCKHALTESYSTEME75
DDie A−,B−und C−Säulen und den Be-
reich des seitlichen Dachrahmens so-
wie der Dachinnenverkleidung, in dem
sich die Kopf−/Schulterairbags befin-
den, auf keinen Fall ausbauen oder re-
parieren. Solche Veränderungen kön-
nen die Funktion der Kopf−/Schulte-
rairbags beeinträchtigen oder ein un-
gewolltes Auslösen verursachen und
lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
Die Missachtung dieser Anweisungen
kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben. Für jede Art von Reparatu-
ren oderÄnderungen wenden Sie sich
an einen Toyota−Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere
qualifizierte Fachwerkstatt.
HINWEIS
Nehmen Sie keine der folgenden Ände-
rungen vor, ohne sich zuvor an einen
Toyota−Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an eine andere quali-
fizierte und entsprechend ausgerüstete
Fachwerkstatt gewandt zu haben. Ande-
renfalls könnten solche Änderungen die
Funktion des Systems der SRS−Seite-
nairbags und Kopf−/Schulterairbags be-
einträchtigen.
zEinbau von elektronischen Geräten
wiez.B.einesRF−Sendersystems, ei-
nes Kassettengeräts oder eines CD−
Spielers
zÄnderungen an der Radaufhängung
zÄnderungen an der seitlichen Fahr-
gastzelle
zReparaturen an oder in der Nähe der
Vordersitze oder der Mittelkonsole
MS13089
Diese Anzeigeleuchte schaltet sich ein,
wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird. Nach ca. 6 Sekunden erlischt sie
wieder. Dies bedeutet, dass die SRS−Sei-
ten−und Kopf−/Schulterairbags einwand-
frei funktionieren.
Dieses Warnleuchtensystemüberwacht die
Airbagsensor−Baugruppe, die
Seitenairbagsensoren, die Seiten−und
Kopf−/Schulter−Airbagsensoren, den Schalter
zum manuellen Ein−/Ausschalten des
Airbags, das Gurtstraffersystem, die
Aufblasvorrichtungen, die Warnleuchte sowie
die Verkabelung und die Stromversorgung.
(Einzelheiten finden Sie unter “Warnleuchten
und -summer” auf Seite127 in Abschnitt
1−6.)
Falls eine der folgenden Bedingungen eintritt,
liegt eine Störung der Airbags oder der
Gurtstraffer vor. Setzen Sie sich so bald wie
möglich mit einem Toyota−Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerü-
steten Fachwerkstatt in Verbindung.
Der Schalter zum manuellen Ein−/Ausschal-
ten des Airbags befindet sich in der
“ON”−Stellung:
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, leuchtet die Anzeigeleuchte für mehr
als 6 Sekunden und blinkt dann.
DWenn der Motorschalter auf “ON” gedreht
wird, bleibt die Anzeigeleuchte entweder
ausgeschaltet oder blinkt.
DDie Leuchte blinkt während der Fahrt.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 140 of 318

130INSTRUMENTE, ANZEIGEN UND WARN-/KONTROLLEUCHTEN
(c) Warnleuchte und Warnsummer für den
Beifahrer−Sicherheitsgurt
Die Warnleuchte und der Warnsummer sollen
den Beifahrer daran erinnern, sich anzu-
schnallen.
Bei Motorschalterstellung “ON” oder “START”
blinkt die Warnleuchte, falls der Beifahrer den
Sicherheitsgurt nicht angelegt hat. Sie erlischt
erst, wenn sich der Beifahrer angeschnallt
hat.
Ist der Sicherheitsgurt bei einer Geschwindig-
keit von mehr als 20 km/h nicht angelegt,
ertönt für 30 Sekunden der Warnsummer. Ist
danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht
angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere
90 Sekunden mit einem anderen Klang. Auch
wenn die Geschwindigkeit auf weniger als 20
km/h abfällt, ertönt weiterhin der Warnsum-
mer. Um den Warnsummer abzustellen, muss
der Sicherheitsgurt angelegt werden. Falls
der Warnsummer noch immer ertönt, stellen
Sie sicher, dass auch der Fahrer−Sicherheits-
gurt angelegt ist.
Falls Gepäck oder andere Gegenstände auf
den Beifahrersitz gelegt werden, sprechen je
nach Lage und Gewicht der Gegenstände
eventuell die Sensoren im Sitzkissen an und
sorgen dafür, dass die Warnleuchte zu blin-
ken beginnt und der Warnsummer ertönt.
(d) Ladesystem−Warnleuchte
Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
der Motorschalter auf “ON” gedreht wird und
erlischt wenn der Motor gestartet wird.
Tritt bei laufendem Motor eine Störung im La-
desystem auf, schaltet sich die Warnleuchte
ein.
HINWEIS
Schaltet bei laufendem Motor die Warn-
leuchte des Ladesystems ein, kann eine
Störung, wie z. B. ein gerissener Keilrie-
men, aufgetreten sein. Wenn sich die
Warnleuchte einschaltet, bringen Sie Ihr
Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle zum Stehen und wenden Sie sich
an Ihren Toyota−Vertragshändler bzw.
die nächste Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt.
(e) Öldruck−Warnleuchte
Diese Leuchte warnt durch Aufleuchten vor
zu niedrigem Motoröldruck.
Falls die Öldruck−Warnleuchte aufleuchtet,
das Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten und
sofort den Motor abstellen. Setzen Sie sich
mit einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Gleichzeitig leuchtet die Warn-
leuchte “STOP” auf.
Es kann vorkommen, dass die Leuchte im
Leerlauf flackert oder nach einer Vollbrem-
sung kurz aufleuchtet. Es besteht jedoch kein
Grund zur Beunruhigung, wenn sie anschlie-
ßend bei langsamer Drehzahlerhöhung des
Motors wieder erlischt.
Möglicherweise leuchtet die Kontrollleuchte
auf, wenn der Motorölstand zu niedrig ist. Die
Kontrollleuchte ist nicht dafür vorgesehen,
den Ölstand anzuzeigen. Dieser muss mit
dem Ölmessstab kontrolliert werden.
HINWEIS
Falls eine Warn- oder Kontrolleuchte ein-
schaltet, umgehend anhalten, da bereits
kurze Strecken zu schweren Motorschä-
den führen können.
(f) Störungsanzeigeleuchte
Diese Lampe weist durch Aufleuchten auf
eine Störung in der elektrischen Anlage des
Motors hin.
Wird sie während der Fahrt angezeigt, lassen
Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt überprüfen bzw. reparieren.
Einige Modelle—
Diese Leuchte schaltet sich in folgenden Fäl-
len ein.
a. Es liegt eine Störung im Motor, in der
elektrischen Anlage des Automatikgetrie-
bes oder in der elektronischen Drossel-
klappensteuerung vor.
AYGO WM 99E39M11 02.18