ad blue TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 3 of 388

1
2
3
4
5
6
3
AYGO_WM_99E98M
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
der Frontscheibe............... 157
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ............ 159
2-4. Sonstige Hilfssysteme für
das Fahren
Fahrerassistenzsysteme ..... 161
2-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ........... 165
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 167
Anhängerbetrieb ................. 172
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ........................ 174
Heckscheibenheizung......... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen .............. 183
Betrieb des Radios ............. 185
Benutzung des
CD-Players ....................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems ............ 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............. 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen .............. 199
Betrieb des Radios ............. 201
Benutzung des
CD-Players....................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ........ 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............ 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®........................ 219
Verwenden des Telefons ... 220
Audioeinstellungen ............. 228
Konfiguration ...................... 230
Häufig gestellte Fragen ...... 232
3-4. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste).......... 237
• Innenbeleuchtung ............ 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 238
• Becherhalter..................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden .................. 240
Schminkspiegel .................. 241
Uhr ..................................... 242
Steckdose .......................... 245
Bodenmatte ........................ 246
Gepäckraumfunktion .......... 248
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 173 of 388

3Bedienelemente im
Innenraum
173
AYGO_WM_99E98M
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ...................... 174
Heckscheibenheizung ...... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen ............ 183
Betrieb des Radios ........... 185
Benutzung des
CD-Players ..................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen ............ 199
Betrieb des Radios ........... 201
Benutzung des
CD-Players ..................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ....... 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®...................... 219
Verwenden des
Telefons .......................... 220
Audioeinstellungen ........... 228
Konfiguration..................... 230
Häufig gestellte Fragen..... 232
3-4. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 237
• Innenbeleuchtung ........... 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 238
• Becherhalter ................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 240
Schminkspiegel................. 241
Uhr .................................... 242
Steckdose ......................... 245
Bodenmatte ...................... 246
Gepäckraumfunktion......... 248
Page 183 of 388

183
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 199
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 185
Benutzung des CD-PlayersS. 190
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 196
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 198
Page 199 of 388

199
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
→ S. 183
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 201
Benutzung des CD-PlayersS. 205
Verwenden eines USB-Speichers/iPodS. 212
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 218
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®S. 219
Verwenden des TelefonsS. 220
AudioeinstellungenS. 228
KonfigurationS. 230
Häufig gestellte FragenS. 232
Page 219 of 388

219
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Verwenden von Audio-Streaming via Bluetooth®∗
∗: Je nach Ausstattung
■Funktionen für das Audio-Streaming via Bluetooth®
●Die Verfügbarkeit der Funktion für das Audio-Streaming via Bluetooth®
ist von der Kompatibilität des Telefons abhängig.
● In bestimmten Fällen muss die Wiedergabe der Audiodateien über das
Telefon gestartet werden.
● Die Audio-Qualität hängt von der Qualität der Übertragung vom Telefon
ab.
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Richten Sie nicht das Audio-Streaming via Bluetooth® ein und betätigen Sie
nicht die Bedienelemente.
HINWEIS
■ Schutz vor Beschädigung
Lassen Sie das Telefon nicht im Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahr-
zeuginneren kann sehr hoch werden, was zu einer Beschädigung des Tele-
fons führen kann.
Mit dem Audio-Streaming via Bluetooth® können Musikdateien von
einem Telefon auf den Lautsprechern des Fahrzeugs ausgegeben
werden.
Drücken Sie wiederholt die Taste “SRC/ ”, bis der Bluetooth®-
Audiomodus angezeigt wird.
Das Telefon muss die entsprechenden Bluetooth®-Profile (A2DP/
AVRCP) unterstützen.
■ Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
→ S. 221
Page 220 of 388

220
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99E98M
Verwenden des Telefons∗
∗: Je nach Ausstattung
■Audio-Streaming via Bluetooth®
→S. 219
■ Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Das Freisprechsystem ist eine Funktion, mit der Sie Ihr Telefon
benutzen können, ohne es in die Hand zu nehmen.
Dieses System unterstützt Bluetooth®. Bluetooth® ist ein draht-
loses Datensystem, über das das Mobiltelefon kabellos mit
einem Freisprechsystem verbunden werden und Anrufe tätigen/
empfangen kann.
Lautstärke
Aufrufen des Hauptmenüs
Ein-/AusschaltenAnnehmen eines eingehenden Anrufs
Abbrechen des aktuellen Vorgangs
Page 221 of 388

221
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Kopplung eines Telefons/erste Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion des Telefons und stel-
len Sie sicher, dass die Verbindung für alle sichtbar ist (siehe
Bedienungsanleitung des Telefons).
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (Suchen).
Die Meldung “Gerät suchen...” wird angezeigt.
Wählen Sie in der Liste das zu koppelnde Telefon aus und
drücken Sie auf (OK).
Es kann nur ein Telefon gleichzeitig gekoppelt werden.
In manchen Fällen wird statt des Namens die Bluetooth®-Adresse
des Telefons angezeigt.
Eine virtuelle Tastatur wird am Bildschirm eingeblendet: Wäh-
len Sie einen 4-stelligen Code und drücken Sie auf
(OK).
Auf dem Display des Telefons wird eine Meldung angezeigt:
Geben Sie denselben Code ein und bestätigen Sie diesen.
Wenn die Kopplung nicht erfolgreich durchgeführt wird, versuchen
Sie es erneut. Es gibt keine Beschränkungen im Hinblick auf die
Anzahl der Wiederholungsversuche.
Akzeptieren Sie die Verbindung zum Telefon.
Am Bildschirm erscheint eine Meldung, in der das Verbin-
dungsergebnis angezeigt wird.
Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem
nach erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und
die Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist).
Die automatische Verbindung muss im Telefon aktiviert werden,
damit bei jedem Start des Fahrzeugs die Verbindung hergestellt
werden kann.
Page 222 of 388

222
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99E98M
Verwalten von Verbindungen
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Bluetooth).
Drücken Sie auf (BT-Management) und bestätigen Sie
den Vorgang. Die Liste der gekoppelten Telefone wird ange-
zeigt.
: Zeigt an, dass das Audioprofil verbunden ist.
: Zeigt an, dass das Freisprechprofil verbunden ist.
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um ein Telefon auszuwäh-
len, und drücken Sie dann auf (OK).
Drücken Sie zur Auswahl eine der Tasten .
“Tel.”: Freisprechverbindung
“Audio”: Wiedergabe von Audio -Dateien
“Löschen”: Löschen der Kopplung.
Page 225 of 388

225
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Verwalten von Anrufen
■ Auflegen
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf zu beenden.
Wenn Sie die Taste “SRC/ ” gedrückt halten, wird der Anruf ebenfalls
beendet.
■ Privat – stumm (der Anrufer kann nicht mithören)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon abzuschalten.
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon einzuschalten.
■ Kombinierter Modus (Verlassen des Fahrzeugs, ohne den
Anruf zu beenden)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Telefon zu überge-
ben.
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Fahrzeug zu überge-
ben.
In bestimmten Fällen muss der kombinierte Modus am Telefon aktiviert
werden.
Die Bluetooth®-Verbindung wird automatisch wiederhergestellt, wenn
die Zündung ausgeschaltet war und wi eder eingeschaltet wird (in
Abhängigkeit von der Kompatibilität des Telefons).
Page 226 of 388

226
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99E98M
■Kopplung eines Telefons
● Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von
der Kompatibilität des verwendeten Bluetooth®-Telefons ab. Informatio-
nen über die für Sie verfügbaren Dienste erhalten Sie in der Bedienungs-
anleitung Ihres Telefons oder von Ihrem Netzbetreiber.
● Da der Kopplungsvorgang des Bluetooth®-Mobiltelefons mit dem Blue-
tooth®-Freisprechsystem Ihres Audiosystems über einen längeren Zeit-
raum die Aufmerksamkeit des Fahrer s erfordert, muss dieser Vorgang
aus Sicherheitsgründen bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter
Zündung durchgeführt werden.
● Weitere Informationen (Kompatibilität, Hilfe usw...) finden Sie unter
www.toyota-europe.com.
● Es können nicht mehr als 5 Telefone gekoppelt werden. Wenn bereits 5
Telefone gekoppelt sind, muss ein registriertes Telefon gelöscht werden.
( →S. 222)
● Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem nach
erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
● Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und die
Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist). Die automatische
Verbindung muss im Telefon aktiviert werden, damit bei jedem Start des
Fahrzeugs die Verbindung hergestellt werden kann.
● Die Telefonverbindung umfasst automatisch den Freisprechbetrieb und
das Audio-Streaming.
■ Informationen zu Bluetooth®
Bluetooth ist ein eingetragenes Waren-
zeichen von Bluetooth SIG, Inc.