TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 318, PDF-Größe: 13.73 MB
Page 1 of 318

i
Vo r w o r t
Wir freuen uns, Sie in der schnell wachsenden Gruppe der wertbewußten
Toyota-Fahrer willkommen zu heißen. Wir bei Toyota sind stolz auf die
ausgereifte Technik und die Verarbeitungsqualität aller von uns hergestell-
ten Kraftfahrzeuge.
Diese Betriebsanleitung macht Sie mit Ihrem neuen Toyota vertraut.
Lesen Sie sie bitte sorgfältig durch und beachten Sie die darin ent-
haltenen Hinweise. Ihr Toyota wird es Ihnen mit langer Lebensdauer
und sicherem Fahrvergnügen danken. Wichtige Informationen über
diese Betriebsanleitung und Ihren Toyota finden Sie auf den nachfol-
genden Seiten.
Sollten Service−Arbeiten an Ihrem Fahrzeug erforderlich sein, denken Sie
daran, dass Ihr Toyota−Händler Ihr Fahrzeug sehr gut kennt und alle
Maßnahmen ergreift, damit Sie rundum zufrieden sind. Ihr
To y o t a−Vertragshändler führt die anstehenden Inspektionen einwandfrei
durch und steht Ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
Sollten Sie Ihren Toyota irgendwann verkaufen wollen, lassen Sie
diese Betriebsanleitung bitte in Ihrem Fahrzeug. Der Nachbesitzer
wird es Ihnen danken.
Sämtliche Hinweise und technische Einzelheiten in dieser Betriebsanlei-
tung beziehen sich auf die Zeit der Drucklegung. Da Toyota jedoch be-
strebt ist, seine Produkte immer noch weiter zu verbessern, behalten wir
uns vor, jederzeit Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorzuneh-
men.
Bitte beachten Sie, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle, die
verschiedenen Ausstattungen und Optionen gilt. Es kann daher sein,
dass Sie Erklärungen für in Ihrem Fahrzeug nicht vorhandene Aus-
stattung finden. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Toyota.
2011TOYOTA MOTOR CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Diese Unterlagen dürfen ohne schriftliche Ge-
nehmigung von Toyota Motor Corporation weder ganz noch auszugsweise
nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 2 of 318

ii
Wichtiger Hinweis zu dieser
Betriebsanleitung
Sicherheitswarnhinweise
und Warnhinweise vor
Fahrzeugschäden
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält
Warn−und Sicherheitshinweise. Diese sind
unbedingt zu beachten, um Schäden am
Fahrzeug sowie Verletzungsgefahren zu ver-
meiden.
Es gibt verschiedene Arten von Warnhinwei-
sen in dieser Betriebsanleitung. Ihr Aussehen
und ihre Bedeutung sind nachfolgend auf-
geführt:
ACHTUNG
Dies ist eine Warnung vor Verletzungs-
gefahren. Sie werden darüber informiert,
was zu tun bzw. zu unterlassen ist, um
Verletzungsgefahren bei sich und ande-
ren möglichst zu verringern.
HINWEIS
Dies ist eine Warnung vor Beschädigun-
gen von Fahrzeug oder Fahrzeugteilen.
Sie werden darüber informiert, was zu
tun bzw. zu unterlassen ist, um
Beschädigungsrisiken an Fahrzeug und
Fahrzeugausrüstung möglichst zu
vermeiden.
Warnsymbol
In dieser Anleitung finden Sie ein Sym-
bol, das aus einem durchgestrichenen
Kreis besteht. Dieses Symbol bedeutet
“falsch”, “Warnung” oder weist auf einen
Fehler bzw. eine Fehlbedienung hin.
11 02.18
AYGO WM 99E39M
Page 3 of 318

iii
Wichtige Informationen über Ihren
To y o t a
Insassen−Rückhaltesysteme
Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie mit Ihrer Familie sorgfältig
Abschnitt 1−3 dieser Toyota−Betriebsanleitung. Damit Sie die Vorteile,
die das Insassen−Rückhaltesystem dieses Fahrzeugs bietet, in vollem
Umfang nutzen können, ist es erforderlich, dass Sie und Ihre Familie
sich mit den Informationen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanleitung ein-
gehend vertraut machen.
In Abschnitt 1−3 werden die Funktionen und der Betrieb der Sitze, der
Sicherheitsgurte, der SRS−Airbags und der Kinderrückhaltesysteme die-
ses Fahrzeugs beschrieben, und es wird auf einige mögliche Gefahren
aufmerksam gemacht, derer Sie sich bewusst sein sollten. Diese Syste-
me arbeiten im Zusammenspiel mit der Gesamtstruktur des Fahrzeugs,
um im Falle eines Unfalls den Schutz der Insassen zu gewährleisten.
Die Wirksamkeit jedes einzelnen Systems wird verbessert, wenn es ord-
nungsgemäß und zusammen mit den anderen Systemen verwendet wird.
Keines der Insassen−Rückhaltesysteme bietet allein dasselbe Maß an
Sicherheit für Sie und Ihre Familie wie alle Systeme zusammen. Deshalb
ist es so wichtig, dass Sie und Ihre Familie den Zweck und die korrekte
Verwendung aller Systeme und deren Zusammenhänge verstehen.
Alle Insassen−Rückhaltesysteme dienen dem Zweck, das Risiko mögli-
cher ernsthafter oder sogar lebensgefährlicher Verletzungen im Falle ei-
ner Kollision zu vermindern. Durch keines dieser Systeme, sei es ein
einzelnes System oder die Gesamtheit, können Verletzungen im Falle
eines Unfalls völlig ausgeschlossen werden. Je mehr Sie jedoch über
diese Systeme und deren korrekte Verwendung wissen, umso größer
sind Ihre Chancen, einen Unfall ohne ernsthafte oder sogar lebensge-
fährliche Verletzungen zu überstehen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 4 of 318

iv
Die Sicherheitsgurte dienen als vorrangiger Schutz für alle Insassen des
Fahrzeugs, und jeder Insasse sollte zu jeder Zeit den Sicherheitsgurt
anlegen. Kinder sollten stets sicher in den für ihr Alter und ihre Größe
vorgesehenen Kindersitzen untergebracht werden. Die SRS−Airbags (Zu-
satz−Rückhaltesystem) dienen, wie ihr Name schon sagt, dem zusätzli-
chen Schutz der Insassen und sind kein Ersatz für die Sicherheitsgurte.
Die SRS−Airbags können sehr wirksam vor Kopf−und Brustverletzungen
schützen, indem sie verhindern, dass Kopf und Brust bei einem Unfall
mit den Innenbauteilen des Fahrzeugs in Kontakt kommen.
Um einen wirksamen Schutz zu bieten, müssen die SRS−Airbags mit
enormer Geschwindigkeit ausgelöst werden. Die schnelle Auslösung der
SRS−Airbags macht diese selbst zu einer Gefahrenquelle (die zu
schwerwiegenden oder tödlichen Verletzungen führen kann), wenn ein
Insasse zu nahe am Airbag sitzt, oder wenn sich ein Objekt oder ein
Körperteil zum Zeitpunkt der Auslösung zwischen Airbag und Insassen
befindet. Anhand dieses einen Beispiels soll deutlich gemacht werden,
auf welche Weise die Anleitungen in Abschnitt 1−3 dieser Betriebsanlei-
tung dazu beitragen, Ihr Verständnis für die korrekte Verwendung der
Insassen−Rückhaltesysteme zu fördern und auf diese Weise Ihre Sicher-
heit und die Ihrer Familie im Falle eines Unfalls zu erhöhen.
Toyota empfiehlt, die Anweisungen in Abschnitt 1−3 sorgfältig zu lesen
und bei Bedarf auch in Zukunft auf sie zurückzugreifen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 5 of 318

v
Zubehörteile, Ersatzteile und
Fahrzeugveränderungen an Ihrem Toyota
Der Handel bietet Original−Toyotateile und zahlreiche Ersatz−und Zube-
hörteile die nicht von Toyota stammen an. Sollte in ihrem Fahrzeug ei-
nes der Original−Toyotateile ersetzt werden müssen, empfehlen wir für
den Austausch die Verwendung von Toyota−Originalteilen. Andere Er-
satzteile und Zubehör von gleicher Qualität können ebenfalls verwendet
werden. Toyota kann weder die Haftung noch die Garantie für Ersatz−
und Zubehörteile, bei denen es sich nicht um Original−To y o t a−Ersatzteile
handelt, übernehmen. Auch ist der Einbau oder Austausch solcher Teile
von der Garantie und Haftung durch Toyota ausgeschlossen. Darüber
hinaus kann eine Haftung im Rahmen der Garantie für Schäden oder
Leistungsbeeinträchtigungen auf Grund der Verwendung von Teilen, die
nicht von Toyota stammen, abgelehnt werden.
Einbau eines RF−Sendersystems
Ein unsachgemäß installiertes RF−Sendersystem kann die Funktion der
Fahrzeug−Elektronik nachhaltig stören. Dies betrifft z. B. das Simulta-
neinspritzsystem/sequenzielleMehrfacheinspritzsystem,dasAntiblockier-
system, das SRS−Airbag−System und die Gurtstraffer. Besprechen Sie
daher mit Ihrem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgestatteten Fach-
werkstatt die zu beachtenden Sicherheits−bzw. Einbauvorkehrungen.
Weitere Informationen zu Frequenzen, Sendestärken, Antennenpositionen
und Einbaubestimmungen für den Einbau von RF−Sendern sind auf An-
frage bei allen Toyota−Vertragshändlern oder−werkstätten sowie bei an-
deren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Werkstätten erhält-
lich.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 6 of 318

vi
Wartungsplan
Ausführliche Angaben zum Wartungsplan entnehmen Sie bitte dem sepa-
raten “Toyota−Kundendienstheft” oder “Toyota−Garantieheft”.
Verschrotten Ihres Toyota
Das SRS−Airbag−und Gurtstraffersystem Ihres Toyota enthält Explosiv-
stoffe. Falls der Wagen mit eingebautem Airbag−und Gurtstraffersystem
verschrottet wird, kann es zu Unfällen und Bränden kommen. Lassen
Sie deshalb die SRS−Airbags und Gurtstraffer vor dem Verschrotten des
Fahrzeugs von Ihrem Toyota−Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt, oder einer anderen qualifizierten und ausgestatteten Fachwerkstatt
ausbauen und fachmännisch entsorgen.
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 7 of 318

vii
Ratschläge zum Fahren mit dem
Multimodus−Schaltgetriebe
(Nur Modelle mit Multimodus−Schaltgetriebe)
Das Multimodus−Schaltgetriebe ist ein Schaltgetriebe mit 5 Vorwärts-
gängen und einem Rückwärtsgang. Um den Kupplungs−und Schalt-
vorgang elektronisch zu betreiben, ist es mit den Basisfunktionen
eines herkömmlichen manuellen Schaltgetriebes ausgerüstet.
Dieses System verfügt über zwei Fahr−Modi. Der leichte (E) Modus
wählt automatisch den entsprechenden Gang in Übereinstimmung
mit Gaspedalbetrieb und Geschwindigkeitsschwankungen. Im manu-
ellen (M) Modus kann der Fahrer mit dem Wählhebel schalten.
Zum besseren Verständnis dieses einzigartigen Systems und der
Funktionsweise des Multimodus−Schaltgetriebes, sollten Sie vor der
ersten Fahrt den Abschnitt 1−7 auf Seite 139 genau durchlesen.
Das Vorgehen beim Anlassen können Sie auf Seite 210 in Abschnitt
3 unter “Wie man den Motor anlässt” nachlesen.
Ihr Fahrzeug enthält Batterien und/oder Akkumulatoren. Entsorgen Sie
diese nicht in die Umwelt, sondern machen Sie bei der getrennten
Sammlung mit (Richtlinie 2006/66/EC).
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 8 of 318

viii
AYGO WM 99E39M1102.18
Page 9 of 318

ix
Inhaltsübersicht
1 INSTRUMENTE UND BEDIENUNGSELEMENTESeite
1 Übersicht über Instrumente und Bedienungselemente
1 ...........
2 Schlüssel und Türen9 .....................................
3 Insassen−Rückhaltesysteme41 ............................
4 Lenkrad und Spiegel111 ...................................
5 Beleuchtung, Scheibenwischer und Heckscheibenheizung11 5 .....
6 Instrumente, Anzeigen und Warn-/Kontrolleuchten123...........
7 Motorschalter (Zündschalter), Getriebe und Handbremse137 ......
8 Audioanlage161 .........................................
9 Heizung und Klimaanlage175 ...............................
10 Sonstige Ausstattung187 ..................................
2 WAS SIE ÜBER IHREN TOYOTA WISSEN SOLLTEN 193......
3 ANLASSEN UND FAHREN 209..............................
4 BEI STÖRUNGEN UND IM NOTFALL 219....................
5 KORROSIONSSCHUTZ UND ALLGEMEINE
WAGENPFLEGE 245.......................................
6 FAHRZEUGWARTUNG 253.................................
7 WARTUNG IN EIGENREGIE
1 Einleitung257 ...........................................
2 Motor und Fahrwerk263 ...................................
3 Elektrische Bauteile277 ....................................
8 TECHNISCHE DATEN 291..................................
9 INDEX 303................................................
AYGO WM 99E39M11 02.18
Page 10 of 318

x
AYGO WM 99E39M11 02.18