audio TOYOTA AYGO 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2012, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2012Pages: 388, PDF-Größe: 15.3 MB
Page 1 of 388

INHALTSUBERSICHT
1
AYGO_WM_99E98M
1Vor Antritt der
Fahrt
Einstellen und Bedienen von Türschlössern, Spiegeln
und Lenksäule.
2FahrbetriebInformationen zum Fahren, Anhalten und für den siche-
ren Fahrbetrieb.
3Bedienelemente
im Innenraum
Klimaanlage und Audiosystem sowie weitere
Bedienelemente im Innenraum für ein komfortables
Fahrerlebnis.
4Wartung und
Pflege
Reinigung und Schutz Ihres Fahrzeugs, Wartung in Ei-
genregie und Informationen zur Wartung.
5Beim Auftreten
einer Störung
Was zu tun ist, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wer-
den muss, eine Reifenpanne hat oder an einem Unfall
beteiligt ist.
6Technische
Daten des
Fahrzeugs
Ausführliche Informationen über das Fahrzeug.
IndexAlphabetische Auflistung der in dieser Betriebsanleitung
enthaltenen Informationen.
Page 3 of 388

1
2
3
4
5
6
3
AYGO_WM_99E98M
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
der Frontscheibe............... 157
Heckscheibenwischer
und -waschanlage ............ 159
2-4. Sonstige Hilfssysteme für
das Fahren
Fahrerassistenzsysteme ..... 161
2-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ........... 165
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 167
Anhängerbetrieb ................. 172
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ........................ 174
Heckscheibenheizung......... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen .............. 183
Betrieb des Radios ............. 185
Benutzung des
CD-Players ....................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems ............ 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............. 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen .............. 199
Betrieb des Radios ............. 201
Benutzung des
CD-Players....................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ........ 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ............ 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®........................ 219
Verwenden des Telefons ... 220
Audioeinstellungen ............. 228
Konfiguration ...................... 230
Häufig gestellte Fragen ...... 232
3-4. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste).......... 237
• Innenbeleuchtung ............ 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 238
• Becherhalter..................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden .................. 240
Schminkspiegel .................. 241
Uhr ..................................... 242
Steckdose .......................... 245
Bodenmatte ........................ 246
Gepäckraumfunktion .......... 248
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 15 of 388

AYGO_WM_99E98M
15
Klimaanlage S. 174
Audiosystem∗
Uhr∗
S. 183, 199
S. 242
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss∗ S. 212, 218
∗: Je nach Ausstattung
Schalter für Warnblinkanlage S. 318Heckscheibenheizung S. 182
Page 24 of 388

AYGO_WM_99E98M
24
Illustrierter
Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Klimaanlage S. 174
Audiosystem∗
Uhr∗
S. 183, 199
S. 242
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss∗ S. 212, 218
Schalter für Warnblinkanlage S. 318Heckscheibenheizung S. 182
Page 132 of 388

132
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99E98M
Motorschalter (Zündschalter)
■Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Treten Sie das Bremspedal durch, stellen Sie den Motor-
schalter in die Stellung “ON”, und stellen Sie den Schalthe-
bel auf N. ( →S. 135)
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um
den Motor zu starten.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “START” um
den Motor zu starten.
■ Ändern der Stellungen des Motorschalters
Stellung “LOCK”
Das Lenkschloss ist verriegelt
und der Schlüssel kann abge-
zogen werden.
Stellung “ACC”
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. das Audio-
system, sind betriebsbereit.
Stellung “ON”
Alle Teile der elektrischen
Anlage sind betriebsbereit.
Stellung “START”
Zum Anlassen des Motors.
Page 173 of 388

3Bedienelemente im
Innenraum
173
AYGO_WM_99E98M
3-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Klimaanlage ...................... 174
Heckscheibenheizung ...... 182
3-2. Betrieb des Audiosystems
(Typ A)
Audiosystemtypen ............ 183
Betrieb des Radios ........... 185
Benutzung des
CD-Players ..................... 190
Optimale Verwendung
des Audiosystems .......... 196
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 198
3-3. Betrieb des Audiosystems
(Typ B)
Audiosystemtypen ............ 199
Betrieb des Radios ........... 201
Benutzung des
CD-Players ..................... 205
Verwenden eines
USB-Speichers/iPod ....... 212
Verwenden des
AUX-Anschlusses ........... 218
Verwenden von
Audio-Streaming via
Bluetooth®...................... 219
Verwenden des
Telefons .......................... 220
Audioeinstellungen ........... 228
Konfiguration..................... 230
Häufig gestellte Fragen..... 232
3-4. Benutzung der
Innenleuchten
Innenleuchten (Liste) ........ 237
• Innenbeleuchtung ........... 237
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 238
• Becherhalter ................... 239
3-6. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 240
Schminkspiegel................. 241
Uhr .................................... 242
Steckdose ......................... 245
Bodenmatte ...................... 246
Gepäckraumfunktion......... 248
Page 183 of 388

183
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 199
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 185
Benutzung des CD-PlayersS. 190
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 196
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 198
Page 184 of 388

184
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.
Page 185 of 388

185
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
3
AYGO_WM_99E98M
Bedienelemente im Innenraum
Betrieb des Radios∗
Einstellen von Sendervoreinstellungen
■ Manueller Betrieb
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie auf “∧” oder
“ ∨” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von “1” bis “6”), auf der der Sender
gespeichert werden soll, gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
∗: Je nach Ausstattung
Lautstärke
Suchen der empfangbaren
Sender Senderauswahl
Suchen der Frequenz
Taste AM/FM-ModusEin-/Ausschalten
Taste TA-Modus
Wechseln des Programmtyps
Taste AF-Modus
Automatische Vorprogrammierung
von Radiosendern
Page 186 of 388

186
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99E98M
■ Automatischer Betrieb
Halten Sie die Taste “AST” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Bis zu 6 Sender werden nach Empfangsqualität gespeichert. Nach
Abschluss des Einstellungsvorgangs erklingen 2 Pieptöne.
Im Modus FM1 oder FM2 werden die Sender, die vom Audiosystem
automatisch eingestellt werden, in den FM3-Voreinstellungen übernom-
men.
Suchen nach Radiosendern
■ Suchen der vorprogrammierten Sender
Halten Sie die Taste “SCAN” gedrückt, bis ein Piepton ertönt.
Die vorprogrammierten Sender werden jeweils 5 Sekunden ange-
spielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.
■ Suchen nach allen Radiosendern im Empfangsbereich
Drücken Sie die Taste “SCAN”.
Alle empfangbaren Sender werden jeweils 5 Sekunden angespielt.
Wenn der gewünschte Sender angespielt wird, drücken Sie
die Taste erneut.