TOYOTA AYGO 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2013Pages: 384, PDF-Größe: 12.59 MB
Page 171 of 384

171
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
AYGO_WM_99G76M
Bedienelemente im Innenraum
Fahrzeuge mit Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Entfeuch-
tungsfunktion
Gebläsestufenregler Ein-/Aus-Taste für Kühl- und
Entfeuchtungsfunktion
Wahlhebel für Außenluft-
oder Umluftbetrieb
Wahlhebel für den Luftauslass Temperaturwahlhebel
Page 172 of 384

172
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_WM_99G76M
Ändern der Einstellungen
Zum Ändern der Gebläsestufe drehen Sie den Gebläsestu-
fenregler im Uhrzeigersinn (erhöhen) oder gegen den Uhrzei-
gersinn (verringern).
In der Reglerstellung ist das Gebläse ausgeschaltet.
Fahrzeuge ohne Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Entfeuch-
tungsfunktion:
Drehen Sie den Temperaturwahlhebel nach oben, um die
Temperatur zu erhöhen.
Fahrzeuge mit Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Entfeuch-
tungsfunktion:
Zum Ändern der Temperatureinstellung drehen Sie den Tem-
peraturwahlhebel nach oben (warm) oder nach unten (kühl).
Wenn nicht gedrückt wird, lässt das System Umge-
bungsluft oder Warmluft einströmen.
Zum Auswählen der Luftauslässe drehen Sie den Wahlhebel
für den Luftauslass in die gewünschte Position.
Für eine feinere Einstellung können auch die unten gezeigten Posi-
tionen zwischen den jeweiligen Auswahlstellungen des Luftauslas-
ses gewählt werden.
Beschlag auf der Frontscheibe entfernen
Stellen Sie den Wahlhebel für
den Luftauslass in die Position
.
Fahrzeuge mit einem Wahlhebel
für den Außenluft- oder Umluftbe-
trieb: Stellen Sie den Wahlhebel
für den Außen- oder Umluftbe-
trieb auf den Außenmodus, wenn
der Umluftbetrieb aktiv ist.
Page 173 of 384

173
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
AYGO_WM_99G76M
Bedienelemente im Innenraum
Führen Sie die folgenden Bedienschritte durch:
● Zum Einstellen der Gebläsestufe drehen Sie den Gebläse-
stufenregler in die gewünschte Position.
● Zum Anpassen der Temperatureinstellung drehen Sie den
Temperaturwahlhebel in die gewünschte Position.
● Wenn die Entfeuchtungsfunktion nicht aktiv ist, drücken Sie
, um die Entfeuchtungsfunktion zu aktivieren.
Um Beschlag an der Frontscheibe und den Seitenfenstern zu besei-
tigen, erhöhen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Luftauslässe und Luftstrom
Luft strömt zum Oberkörper.
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen.
: Einige Modelle
Page 174 of 384

174
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_WM_99G76M
Luft strömt in erster Linie zu den
Füßen.
: Einige Modelle
Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird ein-
geschaltet.
Fahrzeuge mit einem Wahlhebel
für den Außenluft- oder Umluftbe-
trieb: Stellen Sie den Wahlhebel
für den Außen- oder Umluftbe-
trieb in die Position
(Außenluftmodus).
: Einige Modelle
Umschalten zwischen Außen- und Umluftbetrieb (Fahrzeuge mit
einem Wahlhebel für den Außenluft- oder Umluftbetrieb)
Drehen Sie den Wahlhebel für den Außenluft- oder Umluftbetrieb auf
(Außenluftmodus) oder (Umluftbetrieb).
Page 175 of 384

175
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
AYGO_WM_99G76M
Bedienelemente im Innenraum
Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Die Luftverteilung nach links
oder nach rechts sowie nach
oben oder nach unten leiten.
Öffnen Sie die Luftdüse.
Schließen Sie die Luftdüse.
■ Beschlagbildung auf den Scheiben (Fahrzeuge mit Ein-/Aus-Taste für
die Kühl- und Entfeuchtungsfunktion)
● Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu
hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen
entfeuchtet und Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
● Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller
beschlagen.
● Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb ver-
wendet wird.
Page 176 of 384

176
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_WM_99G76M
■ Beschlagbildung auf den Scheiben der vorderen Seitentüren
■ Außenluft-/Umluftbetrieb (Fahrzeuge mit einem Wahlhebel für den
Außenluft- oder Umluftbetrieb)
Beim Fahren in Situationen mit hoher Staubentwicklung, wie z.B. in Tunneln
oder in dichtem Verkehr, stellen Sie den Wahlhebel für den Außenluft- oder
Umluftbetrieb auf Umluftbetrieb. Damit wird verhindert, dass Außenluft in
den Fahrzeuginnenraum gelangt. Im Kühlbetrieb wird der Innenraum beim
Aktivieren des Umluftmodus auch wirkungsvoll gekühlt.
■ Wenn die Kontrollleuchte auf selbsttätig erlischt (Fahr-
zeuge mit einer Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Entfeuchtungsfunk-
tion)
Drücken Sie die Taste , um die Entfeuchtungsfunktion aus- und
anschließend wieder einzuschalten. Wenn die Kontrollleuchte erlischt, liegt
möglicherweise eine Störung in der Klimaanlage vor. Schalten Sie die Klima-
anlage aus, und lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Außentemperatur auf ca. 0°C fällt (Fahrzeuge mit Ein-/Aus-
Taste für die Kühl- und Entfeuchtungsfunktion)
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht,
wenn gedrückt wird.
Beschlag auf den Scheiben der vorderen
Seitentüren kann schnell entfernt werden,
indem die Seitenauslässe auf die Schei-
ben gerichtet werden.
Page 177 of 384

177
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
AYGO_WM_99G76M
Bedienelemente im Innenraum
■ Gerüche aus der Klimaanlage
● Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren
oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort
ansammeln. Das kann dazu führen, dass aus den Luftauslässen Gerü-
che in den Innenraum eindringen.
● So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs
auf den Außenluftmodus einzustellen.
■ Klimaanlagenfilter (Fahrzeuge mit Ein-/Aus-Taste für die Kühl- und Ent-
feuchtungsfunktion)
→ S. 286
ACHTUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Frontscheibe
Verwenden Sie nicht beim Betrieb der Luftkühlung bei extrem feuchter
Witterung. Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Front-
scheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen beschlägt und
Ihnen die Sicht nimmt.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.
Page 178 of 384

178
3-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_WM_99G76M
Heckscheibenheizung
■Funktionsbereitschaft der Scheibenheizung
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Heckscheibenheizung bei ausgeschaltetem Motor nur so
lange wie nötig eingeschaltet.
Die Scheibenheizung dient zum Entfernen von Beschlag an der
Heckscheibe.
Schaltet die Scheibenheizung
ein/aus
Page 179 of 384

179
3
AYGO_WM_99G76M
Bedienelemente im Innenraum
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
Audiosystemtypen∗
∗: Je nach Ausstattung
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann
es bei gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die
Lautsprecher des Audiosystems kommen.
Ty p A
CD-Player mit externer CD-Wechslersteuerung und AM/FM-Radio
Ty p B
CD-Player und AM/FM-Radio mit Bluetooth®
→ S. 195
TitelSeite
Betrieb des RadiosS. 181
Benutzung des CD-PlayersS. 186
Optimale Verwendung des AudiosystemsS. 192
Verwenden des AUX-AnschlussesS. 194
Page 180 of 384

180
3-2. Betrieb des Audiosystems (Typ A)
AYGO_WM_99G76M
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie
nötig eingeschaltet.
■ Um zu verhindern, dass das Audiosystem beschädigt wird
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audio-
system.