TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2014
Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2014
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48378/w960_48378-0.png
TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: airbag off, ECU, ABS, USB, air filter, transmission, CD player
Page 131 of 388
131
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Wechseln der Gänge im E-Modus
Im E-Modus kann mit den Schaltwippen vorübergehend ein anderer
Gang gewählt werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor.
Hochschalten
Herunterschalten
Der Gang wird angezeigt.
Zur Rückkehr in den E-Modus
muss die Schaltwippe “+” für
einen bestimmten Zeitraum
gedrückt werden.
Der Schaltbetrieb kann in Abhän-
gigkeit von der Fahrgeschwindig-
keit eingeschränkt sein.
Page 132 of 388

132
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höch stgeschwindigkeiten in den einzel-
nen Gängen ein.
■ Wenn der Schalthebel blockiert
● Wenn sich der Schalthebel in Stellung N befindet
Treten Sie das Bremspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen.
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse
betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im Schalthebel-
sperrsystem. ( →S. 346)
● Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als N befindet
→ S. 346
■ Wenn die Fahrertür geöffnet wird bei Schalthebel in einer anderen
Position als N und laufendem Motor
Ein Summer ertönt. Schließen Sie die Fahrertür.
■ Falls die Anzeige “M” nicht erscheint, wenn der Schalthebel in Stellung
M gebracht wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe hindeu-
ten. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb umgehend überprüfen.
(In diesem Fall funktioniert das Getr iebe so, als ob sich der Schalthebel in
Position E befände.)
GangHöchstgeschwindigkeit
km/h
151
295
3 139
Page 133 of 388

133
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
■ Wenn die Kontrollleuchte “N” blinkt
● Beim Schalten des Schalthebels
Schalten Sie den Schalthebel auf N. Warten Sie einige Sekunden, und
schalten Sie den Schalthebel auf die gewünschte Stellung.
● Wenn der Motor abgestellt ist
Stellen Sie den Motorschalter auf “ON”. Treten Sie das Bremspedal
durch, und stellen Sie den Schalthebel auf N und anschließend in die
gewünschte Stellung.
Wenn die Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch blinkt,
schalten Sie den Schalthebel auf N und lassen den Motor an. Anschließend
bringen Sie den Schalthebel in die gewünschte Stellung.
■ Rückfahr-Warnsummer
Beim Schalten in die Stellung R ertönt ein Summer, der den Fahrer infor-
miert, dass sich der Schalthebel in der Stellung R befindet.
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E
[wenn Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die
Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten
Umständen ist ein Herunterschalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel
oder Schaltwippe betätigt werden. (Der Summer ertönt zweimal.)
Page 134 of 388
134
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Schaltgetriebe∗
∗: Je nach Ausstattung
■Betätigen des Schalthebels
Vor jedem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal voll-
ständig durchtreten und dann langsam loslassen.
Wenn es Schwierigkeiten beim Einlegen des Rückwärtsgangs gibt, stellen
Sie den Schalthebel auf N, lösen kurz das Kupplungspedal und versu-
chen es dann erneut.
Page 135 of 388
135
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
■ Höchstgeschwindigkeit zum Herunterschalten
Die in folgender Tabelle angegebenen Höchstgeschwindigkeiten zum Her-
unterschalten müssen eingehalten werden, um ein Überdrehen des Motors
zu verhindern.
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
151
295
3 139
Page 136 of 388
136
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Hebel für Fahr trichtungsanzeiger
■Die Fahrtrichtungsanzeiger können in folgenden Fällen betätigt wer-
den
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
■ Schneller als normal blinkende Fahrtrichtungsanzeiger
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Fahrtrichtungsanzeigern eine
Glühlampe durchgebrannt ist.
Mit dem Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger kann folgende Absicht
des Fahrers angezeigt werden:
Rechts abbiegen
Links abbiegen
Fahrbahnwechsel nach
rechts (halten Sie den
Hebel auf halbem Betäti-
gungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsan-
zeiger blinken, bis Sie den
Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach
links (halten Sie den Hebel
auf halbem Betätigungs-
weg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzei-
ger blinken, bis Sie den Hebel
loslassen.
Page 137 of 388
137
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Feststellbremse
■Verwendung im Winter
→ S. 161
HINWEIS
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit aktivierter Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsen-
teile überhitzen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenver-
schleiß erhöht.
Ziehen Sie zum Anziehen
der Feststellbremse den
Feststellbremshebel bei
gedrücktem Bremspedal
vollständig an.
Heben Sie den Hebel zum
Lösen der Feststellbremse
leicht an und senken Sie ihn
bei gedrücktem Knopf voll-
ständig ab.
Page 138 of 388
138
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
Hupe
■Nach dem Einstellen des Lenkrads
Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist.
Die Hupe ertönt möglicherweise nicht, wenn das Lenkrad nicht fest eingera-
stet ist. ( →S. 65)
Drücken Sie zum Betätigen
der Hupe auf das Symbol
oder in der Nähe dieses
Symbols.
Page 139 of 388
139
2
Fahrbetrieb
AYGO_WM_99G82M
2-2. Kombiinstrument
Instrumente und Anzeigen
Drehzahlmesser (je nach Ausstattung)
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an.
Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an.
Kraftstoffanzeige
Zeigt die Restkraftstoffmenge im Kraftstofftank an.
Gesamtkilometerzähler und Tageskilometerzähler
Gesamtkilometerzähler: Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs
an.
Tageskilometerzähler: Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des
Zählers zurückgelegte Strecke an.
Umschalttaste für Anzeige Gesamtkilometerzähler/Tageskilome-
terzähler
→ S. 140
Page 140 of 388
140
2-2. Kombiinstrument
AYGO_WM_99G82M
Ändern der Anzeige
Schaltet zwischen Gesamtkilo-
meterzähler und Tageskilometer-
zähler um. Wenn Sie bei
angezeigtem Tageskilometer-
zähler diese Taste gedrückt hal-
ten, wird der
Tageskilometerzähler zurückge-
stellt.
■ Die Messinstrumente und Anzeigen sind in folgenden Situationen in
Betrieb
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
HINWEIS
■ Vermeidung von Motorschäden
● Fahrzeuge mit Drehzahlmesser: Lassen Sie den Zeiger des Drehzahlmes-
sers nicht in den roten Bereich der maximalen Motordrehzahl wandern.
● Wenn die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur blinkt oder aufleuch-
tet, ist der Motor eventuell überhitzt. Halten Sie das Fahrzeug in diesem
Fall sofort an einer sicheren Stelle an, und überprüfen Sie den Motor,
sobald er vollständig abgekühlt ist. (→S. 352)
Trending: AUX, display, fuse, audio, transmission oil, airbag off, lock