TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2014Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
Page 221 of 388

221
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Verwalten von Anrufen
■ Auflegen
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf zu beenden.
Wenn Sie die Taste “SRC/ ” gedrückt halten, wird der Anruf ebenfalls
beendet.
■ Privat – stumm (der Anrufer kann nicht mithören)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon abzuschalten.
Drücken Sie auf ( ), um das Mikrofon einzuschalten.
■ Kombinierter Modus (Verlassen des Fahrzeugs, ohne den
Anruf zu beenden)
Im Kontextmenü:
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Telefon zu überge-
ben.
Drücken Sie auf ( ), um den Anruf an das Fahrzeug zu überge-
ben.
In bestimmten Fällen muss der kombinierte Modus am Telefon aktiviert
werden.
Die Bluetooth®-Verbindung wird automatisch wiederhergestellt, wenn
die Zündung ausgeschaltet war und wi eder eingeschaltet wird (in
Abhängigkeit von der Kompatibilität des Telefons).
Page 222 of 388

222
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
■Kopplung eines Telefons
● Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von
der Kompatibilität des verwendeten Bluetooth®-Telefons ab. Informatio-
nen über die für Sie verfügbaren Dienste erhalten Sie in der Bedienungs-
anleitung Ihres Telefons oder von Ihrem Netzbetreiber.
● Da der Kopplungsvorgang des Bluetooth®-Mobiltelefons mit dem
Bluetooth®-Freisprechsystem Ihres Audiosystems über einen längeren
Zeitraum die Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, muss dieser Vor-
gang aus Sicherheitsgründen bei stehendem Fahrzeug und eingeschal-
teter Zündung durchgeführt werden.
● Weitere Informationen (Kompatibilität, Hilfe usw...) finden Sie unter
www.toyota-europe.com.
● Es können nicht mehr als 5 Telefone gekoppelt werden. Wenn bereits 5
Telefone gekoppelt sind, muss ein registriertes Telefon gelöscht werden.
( →S. 218)
● Die Kopplung kann auch am Telefon eingeleitet werden, indem nach
erkannten Bluetooth®-Geräten gesucht wird.
● Nach der Synchronisation ist der Zugriff auf das Telefonbuch und die
Anrufliste möglich (sofern das Telefon kompatibel ist). Die automatische
Verbindung muss im Telefon aktiviert werden, damit bei jedem Start des
Fahrzeugs die Verbindung hergestellt werden kann.
● Die Telefonverbindung umfasst automatisch den Freisprechbetrieb und
das Audio-Streaming.
■ Informationen zu Bluetooth®
Bluetooth ist ein eingetragenes Waren-
zeichen von Bluetooth SIG, Inc.
Page 223 of 388

223
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
■ Zertifizierung
Page 224 of 388

224
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
ACHTUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Verwenden Sie kein Mobiltelefon bzw. schließen Sie kein Bluetooth®-Telefon
an.
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierten Herzschrittmachern oder Herzdefibrillatoren sollten einen
gewissen Abstand zu den Bluetooth®-Antennen einhalten. Die Funkwellen
können die Funktion solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen, die andere elektrische medizinische Geräte als implantierte
Herzschrittmacher oder Herzdefibrillatoren verwenden, sollten vor der Ver-
wendung von Bluetooth®-Geräten beim Hersteller des jeweiligen Geräts
Informationen über den Betrieb unter der Einwirkung von Funkwellen ein-
holen. Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb sol-
cher medizinischen Geräte haben.
HINWEIS
■ Vermeiden von Schäden am Mobiltelefon
Lassen Sie Ihr Mobiltelefon nicht im Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann
sich stark aufheizen, wodurch das Telefon beschädigt werden kann.
Page 225 of 388

225
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Audioeinstellungen∗
Anpassen des Equalizers
Drücken Sie wiederholt die Taste , bis der Equalizer-
Modus angezeigt wird.
Drücken Sie auf (< oder >), um den Equalizer-Typ
(Klassisch, Jazz, Rock usw.) auszuwählen.
Bei Auswahl von “Benutzer” stellen Sie den Bass und die Höhen
manuell ein, indem Sie auf (+ oder -) drücken.
Die Audioeinstellungen werden für die einzelnen Klangquellen
getrennt eingerichtet.
∗: Je nach Ausstattung
Drücken Sie die Taste , um das Menü der Audioeinstellungen
anzuzeigen.
Die Verteilung oder räumliche Ausstrahlung (Spatialization) des
Klangs ist ein Audioprozess, mit de m die Klangqualität in Abhängig-
keit von der gewählten Einstellung entsprechend der Position der
Zuhörer im Fahrzeug verbessert werden kann.
Das Menü der Audioeinstel-
lungen ändert sich mit jedem
Druck auf die Taste .
Folgende Einstellungen ste-
hen zur Verfügung:
• Equalizer (Bass und
Höhen)
• Klangverteilung (Balance
links/rechts)
• Tonstärke (Loudness)-
Funktion
Page 226 of 388

226
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Anpassen der Klangverteilung
Drücken Sie wiederholt die Taste , bis der Modus für die
Klangverteilung angezeigt wird.
Drücken Sie auf (+ oder -), um die Balance links/rechts
anzupassen.
Tonstärke (Loudness)-Funktion
Drücken Sie wiederholt die Taste , bis der Tonstärke
(Loudness)-Modus angezeigt wird.
Drücken Sie auf (Tonstärke), um die Tonstärke
(Loudness)-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Page 227 of 388

227
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Konfiguration∗
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie auf (Uhrzeit), um die Uhrzeit einzustellen.
( →S. 239)
Scrollen von Text
Drücken Sie auf (Display).
Drücken Sie auf (Durchlauf), um das Scrollen von Text
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Drücken Sie auf (OK).
Auswählen der Sprache
Drücken Sie auf (Sprache).
Drücken Sie auf ( ∧ oder ∨), um die gewünschte Spra-
che zu wählen.
Drücken Sie auf (OK).
∗: Je nach Ausstattung
Sie können das System nach Ihren Wünschen einstellen.
Drücken Sie die Taste “MENU”.
Drücken Sie auf (Konfig.), um den Konfigurations-
bildschirm anzuzeigen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
“Uhrzeit”: Einstellen der Uhrzeit
“Display”: Scrollen von Text
“Sprache”: Ändern der Anzeigesprache
“Version”: Prüfen der Systemsoftware
“System”: Aktualisieren des Systems
Page 228 of 388

228
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Prüfen der Systemsoftware
Drücken Sie auf (Version), um Informationen über die Soft-
ware abzurufen.
Aktualisieren des Systems
Drücken Sie auf (System), wenn Sie ein Update installieren
möchten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmä-
ßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Page 229 of 388

229
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Häufig gestellte Fragen∗
∗: Je nach Ausstattung
FrageAntwortLösung
Bei den verschie-
denen Audioquel-
len (Radio, CD...)
sind Unterschiede
bei der Klangqua-
lität hörbar.
Für die Gewährleistung der
optimalen Klangqualität
können die Audioeinstel-
lungen (Lautstärke, Bass,
Höhen, Tonstärke (Loud-
ness)) getrennt für die ein-
zelnen Klangquellen
eingerichtet werden,
wodurch hörbare Unter-
schiede beim Wechseln der
Quelle (Radio, CD...) auf-
treten können.
Überprüfen Sie, ob die
Audioeinstellungen (Laut-
stärke, Bass, Höhen, Ton-
stärke (Loudness)) an die
jeweiligen Quellen ange-
passt wurden. Es empfiehlt
sich, die Audioeinstellun-
gen (Bass, Höhen, Balance
links/rechts) in der mittleren
Stellung zu belassen, die
Musical-Einstellung zu
wählen und die Tonstärke
(Loudness)-Korrektur im
CD-Modus zu aktivieren
und im Radiomodus zu
deaktivieren.
Die Empfangs-
qualität des ein-
gestellten
Radiosenders
verschlechtert
sich allmählich
oder die gespei-
cherten Sender
funktionieren
nicht (kein Ton
hörbar, 87.5 MHz
wird angezeigt...).
Das Fahrzeug ist zu weit
vom betreffenden Sender
entfernt oder es existiert
kein Sender in dem Gebiet,
in dem sich das Fahrzeug
derzeit befindet.
Aktivieren Sie die RDS-
Funktion, so dass das
System prüfen kann, ob im
aktuell durchfahrenen
Gebiet ein stärkerer Sen-
der verfügbar ist.
In den folgenden Tabellen finden Sie Antworten auf die am häufig-
sten gestellten Fragen.
Page 230 of 388

230
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Die Empfangs-
qualität des ein-
gestellten
Radiosenders
verschlechtert
sich allmählich
oder die gespei-
cherten Sender
funktionieren
nicht (kein Ton
hörbar, 87.5 MHz
wird angezeigt...).
Die äußeren Bedingungen
(Berge, Gebäude, Tunnel,
Tiefgarage usw.) können
den Empfang behindern.
Das gilt auch für den RDS-
Modus.
Dieser Umstand ist ein nor-
males Phänomen und deu-
tet nicht auf einen Defekt
des Audiosystems hin.
Die Antenne fehlt oder
wurde beschädigt (bei-
spielsweise in einer
Waschanlage oder beim
Einfahren in eine Tiefga-
rage).
Lassen Sie die Antenne
von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb über-
prüfen.
Der Sound setzt
im Radiomodus 1
bis 2 Sekunden
lang aus.
Während dieser kurzen
Aussetzer sucht RDS nach
einer Frequenz, die einen
besseren Empfang des
aktuellen Senders ermög-
licht.
Deaktivieren Sie die RDS-
Funktion, wenn diese Aus-
setzer zu oft und immer auf
derselben Strecke auftre-
ten.
Traffic Announce-
ment TA wird
angezeigt. Ich
erhalte keine Ver-
kehrsdurchsagen.
Der Radiosender strahlt
keine Verkehrsdurchsagen
aus.
Wechseln Sie zu einem
Sender, der Verkehrsdurch-
sagen anbietet.
Die gespeicher-
ten Sender wer-
den nicht
gefunden (kein
Ton hörbar, 87.5
MHz wird ange-
zeigt...).
Es wurde ein falsches Wel-
lenband ausgewählt.
Drücken Sie die Taste “SRC/
”, um zu dem Wellenband
(FM1 oder FM2) zurückzu-
kehren, in dem die Sender
gespeichert wurden.
FrageAntwortLösung