TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2014Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
Page 241 of 388

241
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
■ Die Uhr wird angezeigt, wenn
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Nur Typ A: Drücken Sie auch auf (Netz), um das Audiosystem ein- und
auszuschalten. Die Stromversorgung des Audio-Systems kann nur einmal
eingeschaltet werden, auch wenn sich der Schlüssel nicht im Motorschalter
befindet. Die Stromversorgung wird jedoch automatisch nach 30 Minuten
ausgeschaltet.
■ Beim Abklemmen und erneuten Anschließen der Batterieklemmen
Die Daten der Uhr werden zurückgesetzt.
Page 242 of 388

242
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99G82M
Steckdose
■Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt
wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können
einen Kurzschluss verursachen.
■ Um ein Durchbrennen der Sicherung zu vermeiden
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V 120 W benötigt.
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Benutzen Sie die Steckdose bei ausges chaltetem Motor nicht länger als
nötig.
An die Steckdose können Nebenverbraucher mit 12 V angeschlos-
sen werden, die mit weniger als 120 W zu betreiben sind.
Page 243 of 388

243
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge dessel-
ben Modells und mit demselben Bauj ahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert
sind. Befestigen Sie sie sicher an den dafür vorgesehenen Stellen
auf dem Teppich.
Befestigen Sie die Bodenmat-
ten mit den am Teppichboden
vorhandenen Befestigungsha-
ken (Clips).
Die Form der Befestigungsha-
ken (Clips) und das Verfahren
zum Befestigen der Boden-
matte für Ihr Fahrzeug können
von dem in der Abbildung dar-
gestellten Verfahren abwei-
chen. Weitere Informationen
hierzu können Sie den Einbau-
anweisungen für die Befesti-
gungsclips der Bodenmatten
entnehmen, die zum Lieferum-
fang der Bodenmatte gehören.
Page 244 of 388

244
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99G82M
ACHTUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese nicht beachtet, kann die Bodenmatte auf der Fahrerseite verrut-
schen und während der Fahrt die Bew egungsfreiheit der Pedale einschrän-
ken. Dies kann dazu führen, dass sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs
stark erhöht oder das Fahrzeug nicht angehalten werden kann, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
■ Einbau der Bodenmatte auf Fahrerseite
● Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für ein anderes Modell oder ande-
res Baujahr als Ihr Fahrzeug konzipiert sind, auch wenn es sich um Origi-
nal-Bodenmatten von Toyota handelt.
● Verwenden Sie nur Bodenmatten, die für den Fahrersitz konzipiert sind.
● Befestigen Sie die Bodenmatte immer sicher mit den am Teppichboden
vorhandenen Befestigungshaken (Clips).
● Verwenden Sie nicht mehrere Bodenmatten übereinander.
● Befestigen Sie die Bodenmatte nicht mit der Unterseite nach oben.
■ Vor Antritt der Fahrt
●Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte
an den korrekten Stellen mit allen vor-
handenen Befestigungshaken (Clips)
befestigt ist. Führen Sie diese Überprü-
fung nach Reinigung des Bodens
besonders sorgfältig durch.
● Während der Motor angehalten und der
Schalthebel auf N gestellt ist, treten Sie
die einzelnen Pedale bis zum Boden
durch, um sicherzustellen, dass die
Bodenmatte die Bewegungsfreiheit der
Pedale nicht beeinträchtigt.
Page 245 of 388

245
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Gepäckraumfunktion
■Entfernen der Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckabdeckung kann folgendermaßen entfernt werden:
Haken Sie das Seil aus.
Bringen Sie die Gepäck-
raumabdeckung wieder in
die horizontale Position.
Heben Sie die Gepäck-
raumabdeckung an und zie-
hen Sie sie nach vorne.
Page 246 of 388

246
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99G82M
Page 247 of 388

4Wartung und Pflege
247
AYGO_WM_99G82M
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .... 248
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums...... 252
4-2. Wartung
Wartungsanforderungen ... 256
4-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ........... 259
Motorhaube....................... 262
Positionieren eines
Wagenhebers ................. 265
Motorraum ........................ 268
Kupplungspedal
(Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe) ............... 280
Reifen ............................... 281
Reifenfülldruck .................. 284
Räder ................................ 286
Klimaanlagenfilter ............. 288
Batterie der
Fernbedienung ............... 289
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ............ 292
Glühlampen ...................... 303
Page 248 of 388

248
AYGO_WM_99G82M
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
■Autowaschanlagen
● Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem
Waschen des Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Stellen Sie sicher, dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wie-
der anbringen und die Spiegel ausklappen.
● Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche zerkrat-
zen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der
Fenster gelangen.
● Überprüfen Sie vor dem Einfahren in eine Autowaschanlage, dass die
Tankklappe am Fahrzeug richtig geschlossen ist.
Folgende Maßnahmen tragen dazu bei, das Fahrzeug zu schützen
und in einem erstklassigen Zustand zu halten:
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von
Karosserie, Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem
weichen Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungs-
mittel und spülen Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbe-
schichtung verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr
bildet, tragen Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Page 249 of 388

249
4-1. Wartung und Pflege
4
Wartung und Pflege
AYGO_WM_99G82M
■ Leichtmetallräder (je nach Ausstattung)
● Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungs-
mittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder schmirgelnde Reini-
gungsmittel. Verwenden Sie keine starken oder aggressiven chemischen
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinigungsmittel und Wachs wie für
den Lack.
● Verwenden Sie kein Spülmittel auf den Rädern, wenn sie heiß sind, z. B.
nach einer Fahrt über eine längere Strecke bei heißem Wetter.
● Waschen Sie das Spülmittel nach der Verwendung sofort von den
Rädern ab.
● Um den Glanz der Räder zu bewahren, vermeiden Sie den direkten Kon-
takt mit heißem Wasser, wie z.B. aus einem Dampfreiniger.
■ Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
ACHTUNG
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elek-
trischen Bauteile verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen, das Auspuffrohr betreffend
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrz eugs, das Auspuffrohr zu berühren,
solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Ver-
brennungen die Folge sein.
Page 250 of 388

250
4-1. Wartung und Pflege
AYGO_WM_99G82M
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie
und an Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem
Lack vorhanden sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch,
Staubemissionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Sub-
stanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparie-
ren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollstän-
dig, und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen
Substanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Montieren bzw. Entfernen einer Antenne
● Stellen Sie vor Antritt einer Fahrt sicher, dass die Antenne montiert ist.
● Wenn die Antenne entfernt wurde, z. B. vor dem Einfahren in eine Wasch-
straße, stellen Sie sicher, dass Sie sie an geeigneter Stelle lagern, damit
sie nicht verloren geht. Stellen Sie ebenfal ls vor Antritt einer Fahrt sicher,
dass Sie die Antenne wieder an der ursprünglichen Position montieren.